Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wallboxphotovoltaikelektromobilität
192 Beiträge 23 Kommentatoren 38.1k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL lobomau

    @darkiop ja, genau. Ich habe nur einen Leistungsschalter von drei scharf gestellt. In den letzten sechs Wochen habe ich nur einmal die vollen 11 kW abrufen müssen.

    Ladeleistung nach PV steuern funktioniert gut mit meinem Script. Ich habe einen SMA-Wechelrichter und bediene mich hier des sma-em-Adapters.

    D Online
    D Online
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @lobomau Ok, das Umschalten des Leistungsschalters läuft dann über den Adapter?

    Wir haben einen Kostal Wechselrichter (ein älteres Modell). Dort parse ich aus der Weboberfläche die aktuelle Produktion in Watt. Mit dieser Größe könnte ich dann den über den go-e Adapter den Ladestrom steuern?

    Zum Skript hab ich auch schon die ein oder andere Idee - könntest du deines mal Zeigen?

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D darkiop

      @lobomau Ok, das Umschalten des Leistungsschalters läuft dann über den Adapter?

      Wir haben einen Kostal Wechselrichter (ein älteres Modell). Dort parse ich aus der Weboberfläche die aktuelle Produktion in Watt. Mit dieser Größe könnte ich dann den über den go-e Adapter den Ladestrom steuern?

      Zum Skript hab ich auch schon die ein oder andere Idee - könntest du deines mal Zeigen?

      lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
      #31

      @darkiop nee, Leistungsschalter wird bei mir nur manuell umgelegt. Aber da ich selten zwischen 1 und 3 Phasig umschalte ist der Gang in Keller dafür nicht so oft und nicht schlimm.
      Über den Go-echarger-Adapter ändere ich nun den Strom zwischen 6 A bis 16 A.

      Script ist erst in den Startlöchern. Hier ein Auschnitt wie ich den Ladestrom anpasse:
      18e5e86b-c8de-4a2e-9cc8-df807445100b-image.png

      3423a92a-a670-45f4-859b-e795976040bd-image.png

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @darkiop nee, Leistungsschalter wird bei mir nur manuell umgelegt. Aber da ich selten zwischen 1 und 3 Phasig umschalte ist der Gang in Keller dafür nicht so oft und nicht schlimm.
        Über den Go-echarger-Adapter ändere ich nun den Strom zwischen 6 A bis 16 A.

        Script ist erst in den Startlöchern. Hier ein Auschnitt wie ich den Ladestrom anpasse:
        18e5e86b-c8de-4a2e-9cc8-df807445100b-image.png

        3423a92a-a670-45f4-859b-e795976040bd-image.png

        D Online
        D Online
        darkiop
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

        Aber da ich selten zwischen 1 und 3 Phasig umschalte ist der Gang in Keller dafür nicht so oft und nicht schlimm.

        Ok, nochmal für den Nicht-Elektriker: Dies ist notwendig, wenn die PV nicht genügend Leistung liefert um 3 Phasen zu versorgen? Und dazu knipst du die Sicherung für Phase 2 & 3 manuell raus?

        @Sneak-L8 @haus-automatisierung Ist das bei beim Keba und Alfen auch so? Ich versuche gerade mit der Art der Integration meine Kaufentscheidung zu erleichtern 🙂

        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

        S lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D darkiop

          @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

          Aber da ich selten zwischen 1 und 3 Phasig umschalte ist der Gang in Keller dafür nicht so oft und nicht schlimm.

          Ok, nochmal für den Nicht-Elektriker: Dies ist notwendig, wenn die PV nicht genügend Leistung liefert um 3 Phasen zu versorgen? Und dazu knipst du die Sicherung für Phase 2 & 3 manuell raus?

          @Sneak-L8 @haus-automatisierung Ist das bei beim Keba und Alfen auch so? Ich versuche gerade mit der Art der Integration meine Kaufentscheidung zu erleichtern 🙂

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @darkiop Ja, bei der Keba musst Du auch die Phasen selbst ausknipsen, die Wallbox unterstützt das nicht. Es gibt aber eine Erweiterung "Smartfox" die das mit erledigt: http://www.smartfox.at/download/DE_Anleitung_Car Charger.pdf wurde mir direkt von Keba empfohlen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D darkiop

            @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

            Aber da ich selten zwischen 1 und 3 Phasig umschalte ist der Gang in Keller dafür nicht so oft und nicht schlimm.

            Ok, nochmal für den Nicht-Elektriker: Dies ist notwendig, wenn die PV nicht genügend Leistung liefert um 3 Phasen zu versorgen? Und dazu knipst du die Sicherung für Phase 2 & 3 manuell raus?

            @Sneak-L8 @haus-automatisierung Ist das bei beim Keba und Alfen auch so? Ich versuche gerade mit der Art der Integration meine Kaufentscheidung zu erleichtern 🙂

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @darkiop ja, genau. Bei deiner großen PV Anlage macht das Umschalten mehr Sinn. Ich habe nur 4kWp. Deswegen reichen mir 3,6 kW (6 A, 1phasig) von der Wallbox meistens aus.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL lobomau

              @darkiop ja, genau. Bei deiner großen PV Anlage macht das Umschalten mehr Sinn. Ich habe nur 4kWp. Deswegen reichen mir 3,6 kW (6 A, 1phasig) von der Wallbox meistens aus.

              D Online
              D Online
              darkiop
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

              3,6 kW (6 A, 1phasig) von der Wallbox meistens aus.

              D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?

              Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

              Der EQC den ich nächste Woche bekomme lädt max. mit 2 Phasen, also max. 7,4kW. Erst ab Änderungsjahr 2020-2 wird es hier 3 phasiges Laden geben.

              Aktuell tendiere ich tatsächlich zum Keba. Ich habe mir gestern noch den kompletten Thread https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox durchgelesen - @Sneak-L8 und @UncleSam haben hier schon viel Vorarbeit geleistet. Danke dafür!!

              Vermutlich die Version mit 6m Kabel: https://www.mobilityhouse.com/de_de/keba-wallbox-97-924-kecontact-p30-c-series.html

              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

              lobomauL HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D darkiop

                @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                3,6 kW (6 A, 1phasig) von der Wallbox meistens aus.

                D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?

                Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                Der EQC den ich nächste Woche bekomme lädt max. mit 2 Phasen, also max. 7,4kW. Erst ab Änderungsjahr 2020-2 wird es hier 3 phasiges Laden geben.

                Aktuell tendiere ich tatsächlich zum Keba. Ich habe mir gestern noch den kompletten Thread https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox durchgelesen - @Sneak-L8 und @UncleSam haben hier schon viel Vorarbeit geleistet. Danke dafür!!

                Vermutlich die Version mit 6m Kabel: https://www.mobilityhouse.com/de_de/keba-wallbox-97-924-kecontact-p30-c-series.html

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                #36

                @darkiop ja, ich habe meistens nur eine Phase laufen.
                Von der Seite der Wallbox (go-echarger 22kW) kann eine Phase bis 32 A. Jetzt kommt es auf das Auto an. Der Tesla Model 3 kann z.B. auch 32 A einphasig ziehen. Zuletzt zählt noch was erlaubt ist. In Deutschland dürfen einphasig nur 20 A gezogen werden.

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @darkiop ja, ich habe meistens nur eine Phase laufen.
                  Von der Seite der Wallbox (go-echarger 22kW) kann eine Phase bis 32 A. Jetzt kommt es auf das Auto an. Der Tesla Model 3 kann z.B. auch 32 A einphasig ziehen. Zuletzt zählt noch was erlaubt ist. In Deutschland dürfen einphasig nur 20 A gezogen werden.

                  B Offline
                  B Offline
                  babl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @lobomau habe die BMW wallbox plus gefunden, angeblich ist das innere von keba kann hier jemand dazu was erzählen? Ist dem so? Wäre preislich interessant.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B babl

                    @lobomau habe die BMW wallbox plus gefunden, angeblich ist das innere von keba kann hier jemand dazu was erzählen? Ist dem so? Wäre preislich interessant.

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    @babl Wenn ich mir die Beschreibung der BMW wallbox plus anschaue, dann ähnelt der Text sehr der Beschreibung von Keba. Könnte also durchaus eine Keba sein. War am Anfang sehr skeptisch, weil sie optisch so völlig anders aussieht und man auch die Grundzüge der Box nicht wiedererkennt.
                    So, uns ein bisschen ggoglen fördert folgenden Link Artikel zutage. Damit sollte die klare Antwort "JA" sein.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • S Sneak-L8

                      @babl Wenn ich mir die Beschreibung der BMW wallbox plus anschaue, dann ähnelt der Text sehr der Beschreibung von Keba. Könnte also durchaus eine Keba sein. War am Anfang sehr skeptisch, weil sie optisch so völlig anders aussieht und man auch die Grundzüge der Box nicht wiedererkennt.
                      So, uns ein bisschen ggoglen fördert folgenden Link Artikel zutage. Damit sollte die klare Antwort "JA" sein.

                      B Offline
                      B Offline
                      babl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @Sneak-L8 danke, cool

                      dann ist die wallbox durchaus sehr interessant, für uns io broker nutzer, denn es gibt ja bereits einen keba adapter, in wie weit das hoffentlich zusammenspielt wäre jetzt noch die frage, aber wenn das innere eine keba ist, denke ich werden die punkte nicht so unterschiedlich sein. ich bin nun aktuell bei 2 wallboxen, das eine wäre die hier und der go echarger, mal schaun.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D darkiop

                        @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                        3,6 kW (6 A, 1phasig) von der Wallbox meistens aus.

                        D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?

                        Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                        Der EQC den ich nächste Woche bekomme lädt max. mit 2 Phasen, also max. 7,4kW. Erst ab Änderungsjahr 2020-2 wird es hier 3 phasiges Laden geben.

                        Aktuell tendiere ich tatsächlich zum Keba. Ich habe mir gestern noch den kompletten Thread https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox durchgelesen - @Sneak-L8 und @UncleSam haben hier schon viel Vorarbeit geleistet. Danke dafür!!

                        Vermutlich die Version mit 6m Kabel: https://www.mobilityhouse.com/de_de/keba-wallbox-97-924-kecontact-p30-c-series.html

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                        D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                        Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                        Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                        Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                        Dazu dann alle möglichen Adapter.

                        Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                        Geht das problemlos?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        B S lobomauL 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                          D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                          Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                          Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                          Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                          Dazu dann alle möglichen Adapter.

                          Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                          Geht das problemlos?

                          B Offline
                          B Offline
                          babl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @Homoran mußte aber vorsichtig sein, habe irgendwo gelesen, daß du für den go echarger mobil keine förderung bekommst, da mobil

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B babl

                            @Homoran mußte aber vorsichtig sein, habe irgendwo gelesen, daß du für den go echarger mobil keine förderung bekommst, da mobil

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @babl sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                            mußte ab

                            das ist korrekt, aber die Förderung ist mir wumpe, da ich dann auch einen NAchweis erbringen muss, dass ich einen green-Energy Stromtarif habe

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @babl sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                              mußte ab

                              das ist korrekt, aber die Förderung ist mir wumpe, da ich dann auch einen NAchweis erbringen muss, dass ich einen green-Energy Stromtarif habe

                              B Offline
                              B Offline
                              babl
                              schrieb am zuletzt editiert von babl
                              #43

                              @Homoran ok, meinte ja nur, da ich bei sonnen bin habe ich damit keine Probleme

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B babl

                                @Homoran ok, meinte ja nur, da ich bei sonnen bin habe ich damit keine Probleme

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #44

                                @babl sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                @Homoran ok, meinte ja nur

                                alles gut!

                                Ist ja auch nur meine persönliche Einstellung.
                                Förderungen rechnen sich nicht immer.

                                im Moment zahle ich 20ct/kWh, das Umstellen wird teurer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                                  Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                                  Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                                  Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                                  Dazu dann alle möglichen Adapter.

                                  Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                                  Geht das problemlos?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @Homoran Du kannst beim Adapter für die Keba auch einstellen, wieviel Netzbezug Du max. zusätzlich haben willst. Derzeit nur für die Unterschreitung, aber ich habe vor, den Adapter so zu erweitern, dass man auch grundsätzlich schon mit Netzbezug laden kann.
                                  Habe jetzt einen ID.3 und der lädt 3-phasig (der E-Golf davor nur 2-phasig). Damit stiege die Mindestleistung der PV von 2,7 kW auf 4,1 kW. Habe zwar 9,72 kWp auf dem Dach, aber im Winter wird das Auto dan kaum noch geladen. Daher wohl eine Einstellung, dass z.B. 1 kW zusätzlich aus dem Netz gezogen werden darf.
                                  Das würde aber nur so lange passieren, wie der Strom vom Dach nicht die Mindestleistung deckt.
                                  Dann könnte man auch noch festlegen, dass es nur für bestimtme Monate gelten soll...
                                  Oder aus dem Schalter PV-optimiert vs. volle Leistung wird ein Modus-Schalter (nur Überschuss, Überschuss mit n kW Netzbezug, volle Ladeleistung, ...). Dann könnte jeder "sein" bevorzugte Ladeprofil auswählen ...

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @Homoran Du kannst beim Adapter für die Keba auch einstellen, wieviel Netzbezug Du max. zusätzlich haben willst. Derzeit nur für die Unterschreitung, aber ich habe vor, den Adapter so zu erweitern, dass man auch grundsätzlich schon mit Netzbezug laden kann.
                                    Habe jetzt einen ID.3 und der lädt 3-phasig (der E-Golf davor nur 2-phasig). Damit stiege die Mindestleistung der PV von 2,7 kW auf 4,1 kW. Habe zwar 9,72 kWp auf dem Dach, aber im Winter wird das Auto dan kaum noch geladen. Daher wohl eine Einstellung, dass z.B. 1 kW zusätzlich aus dem Netz gezogen werden darf.
                                    Das würde aber nur so lange passieren, wie der Strom vom Dach nicht die Mindestleistung deckt.
                                    Dann könnte man auch noch festlegen, dass es nur für bestimtme Monate gelten soll...
                                    Oder aus dem Schalter PV-optimiert vs. volle Leistung wird ein Modus-Schalter (nur Überschuss, Überschuss mit n kW Netzbezug, volle Ladeleistung, ...). Dann könnte jeder "sein" bevorzugte Ladeprofil auswählen ...

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    @Sneak-L8
                                    So ähnlich mache ich es im Moment, Jetzt habe ich noch einen Firmen-Outlander PHEV, der mit 2kW an der Steckdose lädt.
                                    Die schalte ich je nach Überschuss und einer gewissen Latenz über eine Schaltsteckdose an und aus.

                                    Das Blockly prüft zum einen ob die Sonneneenrgie gleichmäßig kommt, oder ob es bewölkt ist, zum anderen die Einspeisung.
                                    Damit es bei kurzfristigen Leistungseinbrüchen nicht sofort abschaltet wird da ein gleitender Mittelwert gebildet.
                                    im Moment gebe ich vor, dass (durchschnittlich) höchstens 750W aus dem Netz für die Ladung verwendet werden dürfen.

                                    Die KeBa war bei mir aber nicht erste Wahl, da sie a) deutlich teurer ist, wenn sie mit Interface kommt, und b) eben nicht mobil ist.

                                    Außerdem müsste dann noch eine weiter Kraftstromleitung in die Garage gelegt werden

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                      D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                                      Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                                      Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                                      Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                                      Dazu dann alle möglichen Adapter.

                                      Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                                      Geht das problemlos?

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #47

                                      @Homoran sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                      @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                      D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                                      Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                                      Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                                      Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                                      Dazu dann alle möglichen Adapter.

                                      Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                                      Geht das problemlos?

                                      Was geht problemlos? Geht eigentlich allles, der Go-echarger kann von 6-32 A regeln.
                                      Mein Script regelt den Go-echarger zwischen 6 und 20A abhängig vom Überschuss (1,3 - 4,5 kW). Ich habe nur eine 4 kWp Anlage.
                                      Was der Go-echarger nicht kann ist Umschalten zw. 1 und 3 Phasen.

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL lobomau

                                        @Homoran sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                        @darkiop sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                        D.h. du hast den auch die meiste Zeit nur mit einer Phase laufen?
                                        Was passiert denn eigentlich wenn ich die Wallbox Grundsätzlich auf einer Phase laufen lasse und dann, wenn die PV mal richtig Leistung bringt, diese mit mehr als die 3,6kW "versorge"? Ich vermute mal, die Wallbox steuert das und lädt trotzdem nur mit der max. Anzahl kW je Phase?

                                        Ich suche auch noch etwas passendes für meine Zoe, die im Februar kommen soll.
                                        Wollte auch "eigentlich" den go-e Charger nehmen um ihn ggf. auch mal mitnehmen zu können.
                                        Dazu dann alle möglichen Adapter.

                                        Anfangs sollte der Charger auch nur an einer 16A 230V Steckdose hängen. Mein Solar hat 5.6 kWp, und der Überschuss wird wohl nur selten über die 3.6kW kommen (wenn auch das Auto in der Garage steht!)

                                        Geht das problemlos?

                                        Was geht problemlos? Geht eigentlich allles, der Go-echarger kann von 6-32 A regeln.
                                        Mein Script regelt den Go-echarger zwischen 6 und 20A abhängig vom Überschuss (1,3 - 4,5 kW). Ich habe nur eine 4 kWp Anlage.
                                        Was der Go-echarger nicht kann ist Umschalten zw. 1 und 3 Phasen.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                        Geht eigentlich allles, der Go-echarger kann von 6-32 A regeln.

                                        ok - das reicht, wobei 6A ja schon 1380 Watt sind.
                                        Im MOmnet sind die "Überschüsse" selten 4stellig 😞

                                        @lobomau sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                        Was der Go-echarger nicht kann ist Umschalten zw. 1 und 3 Phasen.

                                        Das hängt ja auch beim mobilen Modell von den Adapterkabeln ab. Steckdose mit 16A kann ja auch keine 3 Phasen liefern 😉

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          marcel-k
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          Hallo zusammen ... Ich arbeite zufällig in der PV Branche ...

                                          Also der Go eCharger HOMEfix 11kW steht auf der KfW Förderliste ( nicht verwechseln mit dem Home+ 11kW)

                                          Weiter oben steht etwas mit Fernstehsteuerbarkeit / Rundfunksteuerempfänger : Wallboxen sind gehören nicht zu den abschaltbare Verbraucheinrichtungen ... Wärmepumpen / E- Heizungen eigentlich auch nicht ... Das greift immer erst wenn man einen Mehrtarifzähler setzen lässt und vom Niedrigtarif profitieren möchte

                                          Bei PV Anlagen muss die Leistung durch den Netzbetreiber über ein FRE ab 30 kW/p gesteuert werden können .. da ist die gesetzlich vorgeschriebene 70% Leistungsregulierung nicht mehr möglich ( stand auch weiter oben irgendwo)

                                          Die Neue EEG bezieht sich in diesem Punkt auf die EEG Umlage .. wodurch nun von 10,0kW/p bis 30,0 kW/p keine EEG Umlage mehr abgeführt werden muss und somit auch der zusätzliche Erzeugungszähler entfällt ... ( Das ist momentan aber gerade in der Einführung und in den nächsten Wochen immer beim jeweiligen Netzbetreiber zu erfragen , der eine Netzbetreiber setzt es heute schon um , der andere wartet noch bis das Gesetz durch die EU ist )

                                          Achtung ! Um wieder auf die Wallbox zurück zukommen ... Wenn man eine E- Heizung im Haus hat ( bei moderneren Wärmepumpen eher nicht) dann läuft man Gefahr auf eine Dauerlast auf über 30 kVa zu kommen ... Hier sagt die VDE 4100 das ab 30 kVa eine Wandlermessung notwendig ist ..

                                          Das wiederum nur bei einer Kaskadenschaltung oder wenn alle Verbraucher auf einen Zähler laufen ( was ja bei der Kaskade auch der Fall ist) ... Wie gesagt , Lösung 1 ist die Wandlermessung , kosten um die ca. 2500 € ... Lösung 2 ist die Heizung auf einen extra Zähler zu legen

                                          Gruß in die Runde ...

                                          P.s. Klasse Thema ! Hat mir elsehr in meiner Entscheidung geholfen

                                          HomoranH L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe