NEWS
Proxmox USB an LXC klappt nicht :(
-
@Randyh
ich würde es per Ser2Net machen.lg, markus
-
Danke für den Tipp.
Ich hätte mal gegoogelt, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.Hättest du evtl. einen Link oder so dazu?
-
@Randyh ich nutze auch iobroker im lxc-Container mit USB-Stick - klappt einwandfrei, war allerdings tatsächlich etwas Bastelei.
Ich habe dies hier in der Container-Config:lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/004 dev/bus/usb/004 none bind,optional,create=dir lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id dev/serial/by-id none bind,optional,create=dir lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB1 dev/ttyUSB1 none bind,optional,create=file lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
(Bus und Ids können natürlich anders sein)
Das einzige, was ich aktuell nach einem Neustart des Servers immer wiederholen muss, ist das Setzen der Rechte - war bis jetzt zu faul, da nach anderen Lösungen zu suchen, ich setze in rc.local einfach das Device auf 666...
-
@ljmarkus
Klingt interessant, aber hast du das in dem Kontext mit Iobroker/Zigbee und CC2531 getestet bzw. im Einsatz?@Randyh
Poste mal die Ausgaben von deinem Proxmox Host, also lsusb, ls auf den DeviceTree und deine Container Config.@Jleg
Für die Persistenz beim Neustart wird eine udev Regel benötigt:
https://www.xmodulo.com/change-usb-device-permission-linux.html -
@TeNNo2k5 sagte in Proxmox USB an LXC klappt nicht
:
@Jleg
Für die Persistenz beim Neustart wird eine udev Regel benötigt:
https://www.xmodulo.com/change-usb-device-permission-linux.htmldanke, werd' ich ausprobieren...
-
Sorry - habe deine Antwort erst heute gesehen.
Evtl. hast du ja noch einen heißen Tipp - bevor ich die Segel streicheWenn ich noch außerdem etwas anderes eingeben/testen kann- jederzeit und natürlich sehr gerne.
lsusb
root@pm:~# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 8087:0a2a Intel Corp. Bus 001 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub Bus 001 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub root@pm:~#
root@pm:/dev# ls ttyA* ttyACM0 root@pm:/dev#
root@pm:/dev# ls -l /dev/bus/usb/001/002 crw-rw-r-- 1 root root 189, 1 Dec 29 21:03 /dev/bus/usb/001/002 root@pm:/dev# root@pm:/etc/pve/nodes/pm/lxc# ls -l /dev/ttyACM* crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Dec 29 21:03 /dev/ttyACM0
Mein 100.conf von der Container Config hätte ich wie folgt angepasst: (unten angefügt)
lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/002 dev/bus/usb/001/002 none bind,optional,cr$ lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
Auch zum Schluß die Berechtigungen hätte ich geändert:
root@pm:/etc/pve/nodes/pm/lxc# chmod o+rw /dev/ttyACM0
Verbinde ich mich dann nach dem Starten auf den iobroker:
root@iobroker:/# cd /dev/ root@iobroker:/dev# ls console fd initctl mqueue ptmx random stderr stdout tty1 urandom core full log null pts shm stdin tty tty2 zero root@iobroker:/dev#
finde ich hier einfach nicht unter tty.... einen Port
schaue ich in der vm mit lsusb nach sehe ich:
root@iobroker:/dev# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 8087:0a2a Intel Corp. Bus 001 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub Bus 001 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub root@iobroker:/dev#
Sieht evtl. jemand einen Fehler in der Konfig?
Besten Dank
viele Grüße
-
@Randyh Ich habe es nach der Anleitung hier vom 5 und 6 Feb. gemacht, das übersteht auch ein Neustart.
-
@Randyh sagte in Proxmox USB an LXC klappt nicht
:
Mein 100.conf von der Container Config hätte ich wie folgt angepasst: (unten angefügt)
ne Frage am Rande, wo hast du den Eintrag in der config gemacht, bzw hast du zufälligerweise, noch nen snapshot Eintrag mit drin?
https://forum.iobroker.net/post/286352 -
-
Es klappt! Mega! vielen lieben Dank für den Tipp! Der hat mich jetzt davor gerettet, doch auf proxmox verzichten zu müssen
Spitze!