NEWS
Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht
- 
					
					
					
					
 Hallo 
 Die Aktualisierungen der Adapter funktionieren leider nicht mehr...
 Kennt einer das Problem und wie ich das lösen kann?Update odl from @1.0.7 to @1.1.2 NPM version: 6.14.8 npm install iobroker.odl@1.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code EAI_AGAIN npm ERR! errno EAI_AGAIN npm ERR! request to https://registry.npmjs.org/iobroker.odl failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN registry.npmjs.org npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-12-26T18_03_21_294Z-debug.logIn der LOG Datei kann ich auf meinem PI nicht finden dort heißen die LGS auch locks... Danke für eure Hilfe, weiß nicht mehr weiter... VG 
 Guidoraspberrypi-p4b Platform linux Betriebssystem linux Architektur arm CPUs 4 Geschwindigkeit 600 MHz Modell ARMv7 Processor rev 3 (v7l) RAM 3.73 GB System Betriebszeit 00:24:57 Node.js v14.15.1 (Es gibt eine neuere Version: v14.15.3 - Empfohlene Version v12.20.0) NPM 6.14.8MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt! 
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann sagte in Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht: In der LOG Datei kann ich auf meinem PI nicht finden dort heißen die LGS auch locks... Was soll das heißen? @Guido-Spoltmann sagte in Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht: EAI_AGAIN Die Suche danach hat auf die Schnelle folgendes ergeben: 
 https://forum.iobroker.net/search?term=eai_again&in=titlespostsPost 3 müsste dir helfen können 
- 
					
					
					
					
 ping 8.8.8.8 ping google.comUnd node14 ist nicht die empfohlene Node-Version. Installier node12. 
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann sagte in Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht: Node.js v14.15.1 (Es gibt eine neuere Version: v14.15.3 - Empfohlene Version v12.20.0) Ich denke mal ... dein System ist auch quer .. Schau mal hier Link Text 
- 
					
					
					
					
 @Glasfaser 
 Danke euch, werde wohl komplett neu anfangen.
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann Warum? 
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun 
 Weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll und ob man das verdrehte "System" überhaupt wieder hin bekommt.
 Ich würde erstmal ein Downgrade machen, so wie hier beschrieben.
 https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann Dafür muss dein Netzwerk aber schon sauber laufen. Kannst du die ping-Befehle von oben absetzen? 
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun Der läuft und läuft.... 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=209 ttl=118 time=9.88 ms 
 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=210 ttl=118 time=9.91 ms
 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=211 ttl=118 time=10.1 ms
 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=212 ttl=118 time=9.79 ms
 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=213 ttl=118 time=9.83 ms
 64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=214 ttl=118 time=9.95 ms
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann 
 --- 8.8.8.8 ping statistics ---
 240 packets transmitted, 240 received, 0% packet loss, time 579ms
 rtt min/avg/max/mdev = 8.973/10.483/47.248/3.175 ms
- 
					
					
					
					
 Auch der ping auf den Domainnamen? 
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun 
 Ja genau so ....jede Sekunde eine neue Zeile....
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann Dann hau erstmal node12 sauber drauf. Anleitung siehe oben. 
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun 
 Danke für die Hilfe....werde ich machen.
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann Wenn das drin ist: iobroker update iobroker upgrade
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun 
 Hi
 Ich habe alles gelöscht und neu angefangen,pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which n pm && npm -v && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs v12.20.0 /usr/bin/node v12.20.0 /usr/bin/npm 6.14.8 nodejs: Installed: 12.20.0-1nodesource1 Candidate: 12.20.0-1nodesource1 Version table: *** 12.20.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $ iobroker update internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] }Ping geht immer noch nicht. 
 Jetzt wird der IoBroker Adminbereich unter http://192.168.178.76:8081/ auch nicht mehr angezeigt.
- 
					
					
					
					
 Was heißt alles gelöscht? So wie es aussieht hast du nicht nur einen Node downgrade gemacht sondern auch iobroker gelöscht. Läuft auf dem PI noch mehr? Vielleicht rettet dich das: vorher in das iobroker installations Verzeichnis wechseln npm i iobroker.js-controller@3.1.6 --productionAber natürlich nur wenn du von iobroker nichts manuell gelöscht hast. 
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann Ich dachte die pings gehen durch? 
- 
					
					
					
					
 @Guido-Spoltmann sagte in Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht: Ping geht immer noch nicht. Welcher? 
 Der auf die IP geht, beim domainnamen schriebst du@Guido-Spoltmann sagte in Aktualisierungen der Adapter funktionieren nicht: Ja genau so ....jede Sekunde eine neue Zeile.... Bitte in Zukunft den Output als Text in code tags und keine Nacherzählungen! 
- 
					
					
					
					
 @wendy2702 
 Karte raus aus dem PI, neu formatiert.....Karte rein, Nodejs & ioborker installiert.pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs v12.20.0 /usr/bin/node v12.20.0 /usr/bin/npm 6.14.8 nodejs: Installed: 12.20.0-1nodesource1 Candidate: 12.20.0-1nodesource1 Version table: *** 12.20.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $Finalizing installation (4/4) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! Fixing directory permissions... ========================================================================== ioBroker was installed successfully Open http://192.168.178.76:8081 in a browser and start configuring! ========================================================================== You need to re-login before doing anything else on the console! pi@raspberrypi:~ $Jetzt sollte im Browser http://192.168.178.76:8081 der Admin Bereich starten. 
 Es kommt aber leider nichts, das bedeutet das die Browserseite weiß bleibt.ipconfig pi@raspberrypi:~ $ ifconfig eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.178.76 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255 inet6 2a06:6a40:101:e901:b10f:1e7b:f0aa:14ad prefixlen 128 scopeid 0x0<global> inet6 2a06:6a40:101:e901:cff0:e657:543a:991d prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 fe80::b10f:1e7b:f0aa:14ad prefixlen 64 scopeid 0x20<link> ether dc:a6:32:99:b7:1c txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 295892 bytes 95501656 (91.0 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 20830 bytes 1712023 (1.6 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536 inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host> loop txqueuelen 1000 (Local Loopback) RX packets 0 bytes 0 (0.0 B) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 0 bytes 0 (0.0 B) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 ether dc:a6:32:99:b7:1d txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 0 bytes 0 (0.0 B) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 0 bytes 0 (0.0 B) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0route: pi@raspberrypi:~ $ route Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface default fritz.box 0.0.0.0 UG 202 0 0 eth0 192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 202 0 0 eth0 pi@raspberrypi:~ $resolv.conf pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/resolv.conf # Generated by resolvconf domain fritz.box nameserver 192.168.178.1 nameserver fd00::464e:6dff:fe26:9597 pi@raspberrypi:~ $Sind wahrscheinlich wieder mehrere Fehler. 
 LG
 Guido
 
		
	 
		
	 
			
			 
			
		