Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 233.2k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Habedere

    @Thomas-Braun sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

    @Habedere

    root@orangepizero
    

    Bitte nicht als root anmelden. Da läuft doch bestimmt das debian-artiges?

    Welcome to ARMBIAN 5.69 stable Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.19.13-sunxi
    System load: 1.46 0.55 0.20 Up time: 1 min
    Memory usage: 39 % of 493MB IP: 192.168.178.4
    CPU temp: 54°C
    Usage of /: 8% of 29G

    Hmm auf dem Orange bin ich so selten drauf - der ist nur für den Mbus da.

    PS: Der Mbus Adapter läuft wieder 🙂 THX @all

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #42

    @Habedere sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

    PS: Der Mbus Adapter läuft wieder

    sehr schön .... 😉

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Habedere

      @Thomas-Braun sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

      @Habedere

      root@orangepizero
      

      Bitte nicht als root anmelden. Da läuft doch bestimmt das debian-artiges?

      Welcome to ARMBIAN 5.69 stable Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.19.13-sunxi
      System load: 1.46 0.55 0.20 Up time: 1 min
      Memory usage: 39 % of 493MB IP: 192.168.178.4
      CPU temp: 54°C
      Usage of /: 8% of 29G

      Hmm auf dem Orange bin ich so selten drauf - der ist nur für den Mbus da.

      PS: Der Mbus Adapter läuft wieder 🙂 THX @all

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      @Habedere Auch selten meldet man sich nicht als root an. NIE ist die Devise.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Habedere Auch selten meldet man sich nicht als root an. NIE ist die Devise.

        H Offline
        H Offline
        Habedere
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        @Thomas-Braun sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

        @Habedere Auch selten meldet man sich nicht als root an. NIE ist die Devise.

        Du siehst - es fehlt an Grundlagen 😉 Ich google mich von einer Anleitung zum nächsten Thread im Forum 🙂

        Das muss ich also mal als nächstes angehen 👍

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          cop2810
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          Hallo Community , ich habe in Problem. Bin nu im raspberry Geschäft und habe nach der Anleitung oben gearbeitet bis ich folgenden Fehler bekam.
          Screenshot 2020-10-28 095112.jpg

          Was muss ich machen um das wieder glatt zu ziehen?

          VG
          Stephan

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cop2810

            Hallo Community , ich habe in Problem. Bin nu im raspberry Geschäft und habe nach der Anleitung oben gearbeitet bis ich folgenden Fehler bekam.
            Screenshot 2020-10-28 095112.jpg

            Was muss ich machen um das wieder glatt zu ziehen?

            VG
            Stephan

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #46

            @cop2810
            Bitte keine Screenshots sondern Text auch als Text (in CodeTags) ins Forum.
            Und bitte einen eigenen Thread eröffnen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @cop2810
              Bitte keine Screenshots sondern Text auch als Text (in CodeTags) ins Forum.
              Und bitte einen eigenen Thread eröffnen.

              C Offline
              C Offline
              cop2810
              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
              #47

              @Thomas-Braun Sorry, wusste nicht, dass das so geht.

              Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
              permitted by applicable law.
              Last login: Wed Oct 28 09:14:06 2020 from 192.168.178.70
              pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
              pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              pi@raspberrypi:~ $ apt update
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird                                                                                                                                                              ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
              E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13:                                                                                                                                                              Keine Berechtigung)
              E: Das Verzeichnis /vDebian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
              permitted by applicable law.
              Last login: Wed Oct 28 09:14:06 2020 from 192.168.178.70
              pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
              pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              pi@raspberrypi:~ $ apt update
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird                                                                                                                                                              ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
              E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13:                                                                                                                                                              Keine Berechtigung)
              E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
              W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - Remov                                                                                                                                                             eCaches (13: Keine Berechtigung)
              W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - Re                                                                                                                                                             moveCaches (13: Keine Berechtigung)
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cop2810

                @Thomas-Braun Sorry, wusste nicht, dass das so geht.

                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Wed Oct 28 09:14:06 2020 from 192.168.178.70
                pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
                pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                pi@raspberrypi:~ $ apt update
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird                                                                                                                                                              ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13:                                                                                                                                                              Keine Berechtigung)
                E: Das Verzeichnis /vDebian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Wed Oct 28 09:14:06 2020 from 192.168.178.70
                pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
                pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                pi@raspberrypi:~ $ apt update
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird                                                                                                                                                              ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13:                                                                                                                                                              Keine Berechtigung)
                E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
                W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - Remov                                                                                                                                                             eCaches (13: Keine Berechtigung)
                W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - Re                                                                                                                                                             moveCaches (13: Keine Berechtigung)
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                @cop2810 Bitte einen neuen Thread eröffnen.
                Und da bitte CodeTags </> verwenden.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @Habedere

                  root@orangepizero
                  

                  Bitte nicht als root anmelden. Da läuft doch bestimmt das debian-artiges?

                  H Offline
                  H Offline
                  Habedere
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  @Thomas-Braun sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

                  @Habedere

                  root@orangepizero
                  

                  Bitte nicht als root anmelden. Da läuft doch bestimmt das debian-artiges?

                  So jetzt ist es mal wieder soweit... der Orange ist abgestürzt und kommt nicht mehr in die Pötte 😞
                  Wie kann ich mich denn mit einem non-Root Benutzer anmelden?
                  FInde da nirgends was passendes 😞

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Habedere

                    @Thomas-Braun sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

                    @Habedere

                    root@orangepizero
                    

                    Bitte nicht als root anmelden. Da läuft doch bestimmt das debian-artiges?

                    So jetzt ist es mal wieder soweit... der Orange ist abgestürzt und kommt nicht mehr in die Pötte 😞
                    Wie kann ich mich denn mit einem non-Root Benutzer anmelden?
                    FInde da nirgends was passendes 😞

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @Habedere Bitte einen eigenen Thread eröffnen. Das hat mit node nichts zu tun.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @Habedere Bitte einen eigenen Thread eröffnen. Das hat mit node nichts zu tun.

                      O Offline
                      O Offline
                      Oli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      @Thomas-Braun

                      super Anleitung, vielen Dank dafür, aber jetzt meine Frage, kann ich Nodejs auch auf einer Dockerinstallation updaten?

                      Mein ioBroker läuft als Docker auf einer Qnap und bis jetzt sind alles Versuche kläglich gescheitert, mit der Meldung, dass die aktuellste Version schon installiert sei.

                      Gruß
                      Oliver

                      Thomas BraunT NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • O Oli

                        @Thomas-Braun

                        super Anleitung, vielen Dank dafür, aber jetzt meine Frage, kann ich Nodejs auch auf einer Dockerinstallation updaten?

                        Mein ioBroker läuft als Docker auf einer Qnap und bis jetzt sind alles Versuche kläglich gescheitert, mit der Meldung, dass die aktuellste Version schon installiert sei.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        @Oli
                        Von Docker hab ich keine Ahnung. Die Meinungen gehen da wohl auseinander wie das da zu aktualisieren sei.
                        Bitte aber einen eigenen Thread dazu eröffnen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oli

                          @Thomas-Braun

                          super Anleitung, vielen Dank dafür, aber jetzt meine Frage, kann ich Nodejs auch auf einer Dockerinstallation updaten?

                          Mein ioBroker läuft als Docker auf einer Qnap und bis jetzt sind alles Versuche kläglich gescheitert, mit der Meldung, dass die aktuellste Version schon installiert sei.

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #53

                          @Oli sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian:

                          kann ich Nodejs auch auf einer Dockerinstallation updaten

                          Ich (Synology Docker, Buanet) machs und funktioniert.

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Murph
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            Wollte nur mal als Hinweis geben, steht ev. schon irgendwo, hab's aber nicht gesehen.
                            Weil ich auch gesucht hatte...

                            Unter Debian Buster gibt es ja standartmäßig kein sudo mehr, wenn man in der Kommandozeile su eingibt kann man nach der Kennworteingabe als root arbeiten.
                            Des weiteren gibt es ja auch den Befehl service nicht mehr, diesen kann man einfach mit systemctl ersetzen.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Murph

                              Wollte nur mal als Hinweis geben, steht ev. schon irgendwo, hab's aber nicht gesehen.
                              Weil ich auch gesucht hatte...

                              Unter Debian Buster gibt es ja standartmäßig kein sudo mehr, wenn man in der Kommandozeile su eingibt kann man nach der Kennworteingabe als root arbeiten.
                              Des weiteren gibt es ja auch den Befehl service nicht mehr, diesen kann man einfach mit systemctl ersetzen.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #55

                              @Murph

                              In einer Standard-Installation von Debian Buster ist sudo immer aktiv für den ersten Standard-User. Eben weil der root auf Eis gelegt ist.
                              Und systemctl wird auch schon seit dem switch auf systemd vor einigen Jahren verwendet.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @Murph

                                In einer Standard-Installation von Debian Buster ist sudo immer aktiv für den ersten Standard-User. Eben weil der root auf Eis gelegt ist.
                                Und systemctl wird auch schon seit dem switch auf systemd vor einigen Jahren verwendet.

                                M Offline
                                M Offline
                                Murph
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                @Thomas-Braun

                                Wollte ja nur darauf hin weisen weil ev. so Leute wie ich da nicht so leicht darauf kommen. Wenn man die Befehle mit voran gestelltem sudo ausführt, so wie in dem Howto beschrieben, funktioniert es ja nicht...

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Murph

                                  @Thomas-Braun

                                  Wollte ja nur darauf hin weisen weil ev. so Leute wie ich da nicht so leicht darauf kommen. Wenn man die Befehle mit voran gestelltem sudo ausführt, so wie in dem Howto beschrieben, funktioniert es ja nicht...

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #57

                                  @Murph
                                  Was soll denn das für eine Installation sein, die ohne sudo daher kommt? Eine ordentliche Standard-Installation kann es nicht sein.
                                  Wenn das nicht vorhanden sein sollte (warum auch immer) wird es dann höchste Zeit das richtig einzurichten.

                                  Zu service:

                                  pi@raspberrypi:~ $ service
                                  Usage: service < option > | --status-all | [ service_name [ command | --full-restart ] ]
                                  

                                  Also in einem Raspberry OS gibt es das natürlich.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mickey
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    hallo Thomas,
                                    Nach dem upgrade komme ich nicht mehr auf die weboberfläche.
                                    Bin ein Noob
                                    iobroker läuft unter proxmox VM in debian 10.6
                                    alles resettet, admin.1 angelegt aber immer gleiches Problem.
                                    Bevor ich neu installiere wollte ich nach einem evtl. Tip fragen.
                                    Wo kann ich noch suchen ? Was probieren ?

                                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                    permitted by applicable law.
                                    Last login: Fri Dec 25 08:09:36 2020 from 192.168.178.63
                                    udo@ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs  /usr/bin/nodejs
                                    v12.20.0
                                    /usr/bin/node
                                    v12.20.0
                                    /usr/bin/npm
                                    6.14.8
                                    nodejs:
                                      Installiert:           12.20.0-1nodesource1
                                      Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                                      Versionstabelle:
                                     *** 12.20.0-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                                            500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                                    udo@ioBroker:~$
                                    
                                    
                                    M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mickey

                                      hallo Thomas,
                                      Nach dem upgrade komme ich nicht mehr auf die weboberfläche.
                                      Bin ein Noob
                                      iobroker läuft unter proxmox VM in debian 10.6
                                      alles resettet, admin.1 angelegt aber immer gleiches Problem.
                                      Bevor ich neu installiere wollte ich nach einem evtl. Tip fragen.
                                      Wo kann ich noch suchen ? Was probieren ?

                                      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                      permitted by applicable law.
                                      Last login: Fri Dec 25 08:09:36 2020 from 192.168.178.63
                                      udo@ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs  /usr/bin/nodejs
                                      v12.20.0
                                      /usr/bin/node
                                      v12.20.0
                                      /usr/bin/npm
                                      6.14.8
                                      nodejs:
                                        Installiert:           12.20.0-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 12.20.0-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                                              500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                                      udo@ioBroker:~$
                                      
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mickey
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      iobroker läuft,
                                      aber:

                                      Die Website ist nicht erreichbar
                                      192.168.178.231 hat die Verbindung abgelehnt.

                                      udo@ioBroker:~$ iobroker status
                                      iobroker is running on this host.
                                      
                                      At least one iobroker host is running.
                                      
                                      Objects type: file
                                      States  type: file
                                      udo@ioBroker:~$
                                      
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mickey

                                        hallo Thomas,
                                        Nach dem upgrade komme ich nicht mehr auf die weboberfläche.
                                        Bin ein Noob
                                        iobroker läuft unter proxmox VM in debian 10.6
                                        alles resettet, admin.1 angelegt aber immer gleiches Problem.
                                        Bevor ich neu installiere wollte ich nach einem evtl. Tip fragen.
                                        Wo kann ich noch suchen ? Was probieren ?

                                        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                        permitted by applicable law.
                                        Last login: Fri Dec 25 08:09:36 2020 from 192.168.178.63
                                        udo@ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs  /usr/bin/nodejs
                                        v12.20.0
                                        /usr/bin/node
                                        v12.20.0
                                        /usr/bin/npm
                                        6.14.8
                                        nodejs:
                                          Installiert:           12.20.0-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 12.20.0-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                                                500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                                        udo@ioBroker:~$
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        @Mickey

                                        iobroker list adapters
                                        iobroker list instances
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @Mickey

                                          iobroker list adapters
                                          iobroker list instances
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mickey
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          @Thomas-Braun, und da komme ich schon nicht mehr weiter.

                                          udo@ioBroker:~$ iobroker list adapters
                                          /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                                                 throw e;
                                                 ^
                                          
                                          ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                                             at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                             at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                          Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                                             at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:35:22
                                             at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                             at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:30:51
                                             at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) {
                                           command: {
                                             name: 'scan',
                                             args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.adapter.*', 'COUNT', '500' ]
                                           }
                                          }
                                          udo@ioBroker:~$ iobroker list instances
                                          /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                                                 throw e;
                                                 ^
                                          
                                          ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                                             at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                             at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                          Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                                             at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:35:22
                                             at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                             at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:30:51
                                             at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) {
                                           command: {
                                             name: 'scan',
                                             args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.adapter.*', 'COUNT', '500' ]
                                           }
                                          }
                                          udo@ioBroker:~$
                                          
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          408

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe