Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.3k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D3ltoroxpD D3ltoroxp

    @Xenon said in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon Gibt es eine Möglichkeit, den Status des Geschirrspülers trotzdem auf Aus zu setzten, auch wenn man nicht on / off Switch belegt hat ? Diese Steckdose soll immer an bleiben. Leider bleibt der DP immer auf "läuft gerade". Bei den anderen klappt das, dort werden aber auch die Dosen abgeschaltet durch den Adapter und dann auch der DP auf "Aus" gestellt. Sie ist fertig steht aber eben immer noch "läuft gerade" .

    Bekommst du denn eine Fertigmeldung? Dann sollte da zumindest standby stehen

    Nein, kommt kein Stand By, dort steht immer "läuft gerade" Das ist wieder mein Problem Geschirrspüler. Ich werde das morgen noch mal genau testen, laufen lassen und genau schauen wann er fertig ist und was er dann für Werte anzeigt und ob sich irgendwas tut.

    XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #412

    @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon said in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon Gibt es eine Möglichkeit, den Status des Geschirrspülers trotzdem auf Aus zu setzten, auch wenn man nicht on / off Switch belegt hat ? Diese Steckdose soll immer an bleiben. Leider bleibt der DP immer auf "läuft gerade". Bei den anderen klappt das, dort werden aber auch die Dosen abgeschaltet durch den Adapter und dann auch der DP auf "Aus" gestellt. Sie ist fertig steht aber eben immer noch "läuft gerade" .

    Bekommst du denn eine Fertigmeldung? Dann sollte da zumindest standby stehen

    Nein, kommt kein Stand By, dort steht immer "läuft gerade" Das ist wieder mein Problem Geschirrspüler. Ich werde das morgen noch mal genau testen, laufen lassen und genau schauen wann er fertig ist und was er dann für Werte anzeigt und ob sich irgendwas tut.

    Das klingt für mich (Glaskugel und raten und so) danach, dass du zu selten Werte rein bekommst

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XenonX Xenon

      @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

      @Xenon said in Test Adapter device-reminder v0.x:

      @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

      @Xenon Gibt es eine Möglichkeit, den Status des Geschirrspülers trotzdem auf Aus zu setzten, auch wenn man nicht on / off Switch belegt hat ? Diese Steckdose soll immer an bleiben. Leider bleibt der DP immer auf "läuft gerade". Bei den anderen klappt das, dort werden aber auch die Dosen abgeschaltet durch den Adapter und dann auch der DP auf "Aus" gestellt. Sie ist fertig steht aber eben immer noch "läuft gerade" .

      Bekommst du denn eine Fertigmeldung? Dann sollte da zumindest standby stehen

      Nein, kommt kein Stand By, dort steht immer "läuft gerade" Das ist wieder mein Problem Geschirrspüler. Ich werde das morgen noch mal genau testen, laufen lassen und genau schauen wann er fertig ist und was er dann für Werte anzeigt und ob sich irgendwas tut.

      Das klingt für mich (Glaskugel und raten und so) danach, dass du zu selten Werte rein bekommst

      D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxp
      schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
      #413

      @Xenon Also die Gosunds sind so eingestellt das alle 10 Sekunden Werte kommen. Die bleiben dann auch immer bei rund 4,5 Watt stehen. Da ändert sich nichts, zumindest nicht in der Zeit, in der ich das verfolgt habe. Waschmaschine und Trockner scheinen da gut zu laufen, hier läuft das auf den ersten Blick.

      Ich hatte auch schon mit div. anderen Scripten Probleme mit diesem Geschirrspüler. Ka warum das nicht will.

      EDIT:: Ich muss schon den DP nutzen, der den Ist Verbrauch anzeigt ?

      68a6e5d7-b44c-4c0d-9cf7-5dacfc0f440a-image.png

      Momentan 67 Watt, kann das sein ? Wahrscheinlich nur wenn die Pumpe läuft und die arme sich drehen und das teil spült.

      Sie läuft gerade ich schaue, dann auf die Uhr, wenn sie fertig ist sollte ein Timer klingeln, dann beobachte ich wie sich da die Werte ändern.

      KnallochseK XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D3ltoroxpD D3ltoroxp

        @Xenon Also die Gosunds sind so eingestellt das alle 10 Sekunden Werte kommen. Die bleiben dann auch immer bei rund 4,5 Watt stehen. Da ändert sich nichts, zumindest nicht in der Zeit, in der ich das verfolgt habe. Waschmaschine und Trockner scheinen da gut zu laufen, hier läuft das auf den ersten Blick.

        Ich hatte auch schon mit div. anderen Scripten Probleme mit diesem Geschirrspüler. Ka warum das nicht will.

        EDIT:: Ich muss schon den DP nutzen, der den Ist Verbrauch anzeigt ?

        68a6e5d7-b44c-4c0d-9cf7-5dacfc0f440a-image.png

        Momentan 67 Watt, kann das sein ? Wahrscheinlich nur wenn die Pumpe läuft und die arme sich drehen und das teil spült.

        Sie läuft gerade ich schaue, dann auf die Uhr, wenn sie fertig ist sollte ein Timer klingeln, dann beobachte ich wie sich da die Werte ändern.

        KnallochseK Nicht stören
        KnallochseK Nicht stören
        Knallochse
        schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
        #414

        @D3ltoroxp ich gehe mal davon aus, das die Gosund mit Tasmota geflasht ist. Hast du auch ein Kalibrierung vorgenommen?

        
        PowerSet ...,..
        VoltageSet 23.,.
        

        Habe hier mit Gosund 112 mit Tasmota keine Probleme mit dem Adapter

        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D3ltoroxpD D3ltoroxp

          @Xenon Also die Gosunds sind so eingestellt das alle 10 Sekunden Werte kommen. Die bleiben dann auch immer bei rund 4,5 Watt stehen. Da ändert sich nichts, zumindest nicht in der Zeit, in der ich das verfolgt habe. Waschmaschine und Trockner scheinen da gut zu laufen, hier läuft das auf den ersten Blick.

          Ich hatte auch schon mit div. anderen Scripten Probleme mit diesem Geschirrspüler. Ka warum das nicht will.

          EDIT:: Ich muss schon den DP nutzen, der den Ist Verbrauch anzeigt ?

          68a6e5d7-b44c-4c0d-9cf7-5dacfc0f440a-image.png

          Momentan 67 Watt, kann das sein ? Wahrscheinlich nur wenn die Pumpe läuft und die arme sich drehen und das teil spült.

          Sie läuft gerade ich schaue, dann auf die Uhr, wenn sie fertig ist sollte ein Timer klingeln, dann beobachte ich wie sich da die Werte ändern.

          XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
          #415

          @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

          @Xenon Also die Gosunds sind so eingestellt das alle 10 Sekunden Werte kommen. Die bleiben dann auch immer bei rund 4,5 Watt stehen. Da ändert sich nichts, zumindest nicht in der Zeit, in der ich das verfolgt habe. Waschmaschine und Trockner scheinen da gut zu laufen, hier läuft das auf den ersten Blick.

          Ich hatte auch schon mit div. anderen Scripten Probleme mit diesem Geschirrspüler. Ka warum das nicht will.

          EDIT:: Ich muss schon den DP nutzen, der den Ist Verbrauch anzeigt ?

          68a6e5d7-b44c-4c0d-9cf7-5dacfc0f440a-image.png

          Momentan 67 Watt, kann das sein ? Wahrscheinlich nur wenn die Pumpe läuft und die arme sich drehen und das teil spült.

          Sie läuft gerade ich schaue, dann auf die Uhr, wenn sie fertig ist sollte ein Timer klingeln, dann beobachte ich wie sich da die Werte ändern.

          im ""average" sieht du den Durchschnittsverbrauch, wie hoch hast du den Abschaltwert im Adapter für den Geschirrspüler eingestellt? Eventuell liegt der Abschaltwert zu niedrig und dein Gerät erreicht ihn nicht

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • XenonX Xenon

            @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

            @Xenon Also die Gosunds sind so eingestellt das alle 10 Sekunden Werte kommen. Die bleiben dann auch immer bei rund 4,5 Watt stehen. Da ändert sich nichts, zumindest nicht in der Zeit, in der ich das verfolgt habe. Waschmaschine und Trockner scheinen da gut zu laufen, hier läuft das auf den ersten Blick.

            Ich hatte auch schon mit div. anderen Scripten Probleme mit diesem Geschirrspüler. Ka warum das nicht will.

            EDIT:: Ich muss schon den DP nutzen, der den Ist Verbrauch anzeigt ?

            68a6e5d7-b44c-4c0d-9cf7-5dacfc0f440a-image.png

            Momentan 67 Watt, kann das sein ? Wahrscheinlich nur wenn die Pumpe läuft und die arme sich drehen und das teil spült.

            Sie läuft gerade ich schaue, dann auf die Uhr, wenn sie fertig ist sollte ein Timer klingeln, dann beobachte ich wie sich da die Werte ändern.

            im ""average" sieht du den Durchschnittsverbrauch, wie hoch hast du den Abschaltwert im Adapter für den Geschirrspüler eingestellt? Eventuell liegt der Abschaltwert zu niedrig und dein Gerät erreicht ihn nicht

            D3ltoroxpD Offline
            D3ltoroxpD Offline
            D3ltoroxp
            schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
            #416

            @Xenon Jetzt sieht es so aus.

            5426693a-df6a-4cb1-9b5f-3486462bebdb-image.png

            Halbe Stunde läuft sie noch. Bei den Werten habe ich Standard drin gelassen. Start 15 End 4. Vllt muss ich bei der 4 was ändern. In einer halbe Stunde schaue ich noch mal, wenn sie fertig ist, was dort für ein Wert steht. Aber wie gesagt, ich meine so um die 4,5 Watt.

            EDIT::

            Ok, jetzt hat es funktioniert, die Maschine ist fertig und der DP steht auf Standby. Ich werde das beobachten ob's jetzt läuft.

            XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D3ltoroxpD D3ltoroxp

              @Xenon Jetzt sieht es so aus.

              5426693a-df6a-4cb1-9b5f-3486462bebdb-image.png

              Halbe Stunde läuft sie noch. Bei den Werten habe ich Standard drin gelassen. Start 15 End 4. Vllt muss ich bei der 4 was ändern. In einer halbe Stunde schaue ich noch mal, wenn sie fertig ist, was dort für ein Wert steht. Aber wie gesagt, ich meine so um die 4,5 Watt.

              EDIT::

              Ok, jetzt hat es funktioniert, die Maschine ist fertig und der DP steht auf Standby. Ich werde das beobachten ob's jetzt läuft.

              XenonX Offline
              XenonX Offline
              Xenon
              Forum Testing Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #417

              @D3ltoroxp sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              @Xenon Jetzt sieht es so aus.

              5426693a-df6a-4cb1-9b5f-3486462bebdb-image.png

              Halbe Stunde läuft sie noch. Bei den Werten habe ich Standard drin gelassen. Start 15 End 4. Vllt muss ich bei der 4 was ändern. In einer halbe Stunde schaue ich noch mal, wenn sie fertig ist, was dort für ein Wert steht. Aber wie gesagt, ich meine so um die 4,5 Watt.

              EDIT::

              Ok, jetzt hat es funktioniert, die Maschine ist fertig und der DP steht auf Standby. Ich werde das beobachten ob's jetzt läuft.

              ok, hört sich gut an :)

              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • XenonX Xenon
                Aktuelle Test Version 0.7.4
                Veröffentlichungsdatum 20.10.2020
                Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                icon.png

                Adapter ist seit dem 27.11.20 in der latest

                ACHTUNG wer von einer Version kleiner 0.4 kommt muss zwingend alle Instanzen löschen und den Adapter danach erst updaten!

                Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

                Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

                • Listenpunkt Telegram
                • Listenpunkt Whatsapp
                • Listenpunkt Alexa
                • Listenpunkt sayit

                automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
                Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

                Die Version 0.7.4 ist in der stable zu finden. Es geht mit der Version 1.0 weiter!

                configureDevicesGER.png
                addDevice.png
                addWhatsapp.png
                addSayit.png
                addAlexa.png

                Vorschläge für Erweiterungen oder Änderungen als Issue auf github

                Changelog
                siehe github

                B Offline
                B Offline
                bob der 1.
                schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
                #418

                @Xenon

                Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                Was könnte man dazuschreiben für neue User
                Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...
                CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?
                und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                Rundum ist der Adapter SUPER....nutze ihn nun selbst weil ich lo langsam bei den JS in regionen komme welche unübersichtlich sind.Und einfacher meinen sch...ß Trockner einzubinden ist es auch...da er erst zu viele Stllungen hat am Programmwahlrad und jedes mal 3-19 Watt ausgibtje nachdem von wo man auf Aus stellen will.....mit einem Blockly ein riesen Akt.

                Deswegen mal ein fettes Danke!

                XenonX KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • B bob der 1.

                  @Xenon

                  Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                  Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                  Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                  Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                  In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                  Was könnte man dazuschreiben für neue User
                  Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...
                  CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                  Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?
                  und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                  Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                  Rundum ist der Adapter SUPER....nutze ihn nun selbst weil ich lo langsam bei den JS in regionen komme welche unübersichtlich sind.Und einfacher meinen sch...ß Trockner einzubinden ist es auch...da er erst zu viele Stllungen hat am Programmwahlrad und jedes mal 3-19 Watt ausgibtje nachdem von wo man auf Aus stellen will.....mit einem Blockly ein riesen Akt.

                  Deswegen mal ein fettes Danke!

                  XenonX Offline
                  XenonX Offline
                  Xenon
                  Forum Testing Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #419

                  @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                  @Xenon

                  Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                  Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                  Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                  Cool danke 😊

                  Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                  In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                  Was könnte man dazuschreiben für neue User
                  Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...

                  Ja, Doku ist nicht so meine Stärke. Ich selber nutze sayit nicht mal

                  CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                  Wieos kostet die WhatsApp Nutzung Geld?

                  Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?

                  Damit kannst du Leichter in Zusatzscripten arbeiten. Es gibt Leute, die wollen eine Verbrauchsangabe über Telegram haben

                  und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                  Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                  Vorschläge bitte als issue auf github, da schaue ich dann was machbar ist und was ich als nötig ansehe zu integrieren 😊

                  Danke für dein ausführliches Feedback

                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                  NegaleinN B 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • XenonX Xenon

                    @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                    @Xenon

                    Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                    Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                    Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                    Cool danke 😊

                    Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                    In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                    Was könnte man dazuschreiben für neue User
                    Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...

                    Ja, Doku ist nicht so meine Stärke. Ich selber nutze sayit nicht mal

                    CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                    Wieos kostet die WhatsApp Nutzung Geld?

                    Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?

                    Damit kannst du Leichter in Zusatzscripten arbeiten. Es gibt Leute, die wollen eine Verbrauchsangabe über Telegram haben

                    und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                    Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                    Vorschläge bitte als issue auf github, da schaue ich dann was machbar ist und was ich als nötig ansehe zu integrieren 😊

                    Danke für dein ausführliches Feedback

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #420

                    @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                    Wieos kostet die WhatsApp Nutzung Geld?

                    bei vielen Usern hört der Dienst nach ca. 20 Nachrichten auf.
                    Kann man dann um $4,-- jährlich kaufen. Ist jetzt nicht die Welt.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • NegaleinN Negalein

                      @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                      Wieos kostet die WhatsApp Nutzung Geld?

                      bei vielen Usern hört der Dienst nach ca. 20 Nachrichten auf.
                      Kann man dann um $4,-- jährlich kaufen. Ist jetzt nicht die Welt.

                      XenonX Offline
                      XenonX Offline
                      Xenon
                      Forum Testing Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #421

                      @Negalein okay, das wusste ich gar nicht. Danke für die Antwort

                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XenonX Xenon

                        @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                        @Xenon

                        Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                        Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                        Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                        Cool danke 😊

                        Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                        In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                        Was könnte man dazuschreiben für neue User
                        Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...

                        Ja, Doku ist nicht so meine Stärke. Ich selber nutze sayit nicht mal

                        CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                        Wieos kostet die WhatsApp Nutzung Geld?

                        Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?

                        Damit kannst du Leichter in Zusatzscripten arbeiten. Es gibt Leute, die wollen eine Verbrauchsangabe über Telegram haben

                        und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                        Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                        Vorschläge bitte als issue auf github, da schaue ich dann was machbar ist und was ich als nötig ansehe zu integrieren 😊

                        Danke für dein ausführliches Feedback

                        B Offline
                        B Offline
                        bob der 1.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #422

                        @Xenon

                        War kurz gehalten🤣,normal würde ich da 2Seiten volllabbern.....also gerne wieder wenn was zu testen ist

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Offline
                          XenonX Offline
                          Xenon
                          Forum Testing Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #423

                          die V 0.7.0 läuft auf meinem Testsystem, denke ich werde am Wochenende releasen. Dann sind alle Steckdosen mit Verbrauchsmessung integrierbar

                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • B bob der 1.

                            @Xenon

                            Habe deinen Adapter nun einige Zeit getestet.....Fazit.

                            Er rennt und ist sehr stabil, das mal vorne weg.

                            Positiv sehe ich die Grundeinstellungen die vorgegeben sind,das deutsche TUT zum Adapter und vor allem die Genauigkeit derer.Denke damit kommen neue User super klar,sauber erklärt und leicht nachvoll ziehbar.

                            Negativer....nicht falsch verstehen....besser gesagt schwerer für Newbis zu verstehen.
                            In Hinsicht auf die "neuen" User sehe ich die folgende Punkte.

                            Was könnte man dazuschreiben für neue User
                            Sayit...viele verstehen nicht was der Unterschied ist zu einem Alexa device...
                            CMB......Netter Spass nur leider verlangt der Geld dafür....extra Adapter der dann was kostet.

                            Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?
                            und ob man nicht Massage to Enigma 2 einbauen kann, was sicher ein Gimick ist was wenige brauchen....ich schon :-).
                            Die Ansagehäufigkeit könnte man noch hinzufügen....Text X mal mit pause X sek.Wäre auch ein nice to Have

                            Rundum ist der Adapter SUPER....nutze ihn nun selbst weil ich lo langsam bei den JS in regionen komme welche unübersichtlich sind.Und einfacher meinen sch...ß Trockner einzubinden ist es auch...da er erst zu viele Stllungen hat am Programmwahlrad und jedes mal 3-19 Watt ausgibtje nachdem von wo man auf Aus stellen will.....mit einem Blockly ein riesen Akt.

                            Deswegen mal ein fettes Danke!

                            KnallochseK Nicht stören
                            KnallochseK Nicht stören
                            Knallochse
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #424

                            @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                            @Xenon

                            Allgemein frage ich mich warum der Datenpunkt run in ms dabei ist....hat wer dafür einen Verwendung?

                            Ich berechne damit die Restzeit bis zum Ende und den Fertigstellungszeitpunk

                            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #425

                              Ging doch schneller als gedacht:

                              Version 0.7.0 in der latest

                              • Verbrauch wird nun alle 10 Sekunden abgeholt, auch wenn das Gerät nicht sendet. Trotzdem bitte unbedingt den refresh intervall auf 10 Sekunden lassen (wie in der readme geschrieben!)

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • XenonX Xenon

                                Ging doch schneller als gedacht:

                                Version 0.7.0 in der latest

                                • Verbrauch wird nun alle 10 Sekunden abgeholt, auch wenn das Gerät nicht sendet. Trotzdem bitte unbedingt den refresh intervall auf 10 Sekunden lassen (wie in der readme geschrieben!)
                                B Offline
                                B Offline
                                bob der 1.
                                schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
                                #426

                                @Xenon

                                bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

                                XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bob der 1.

                                  @Xenon

                                  bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

                                  XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #427

                                  @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                  @Xenon

                                  bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

                                  Dauert immer ein wenig

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XenonX Xenon

                                    @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                    @Xenon

                                    bei latest wird nur die 0.62 angeboten,0.7 muss via GIT installiert werden.

                                    Dauert immer ein wenig

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #428

                                    @Xenon mann, nach zahnarzt sollte man nicht in der config fummeln... :face_with_rolling_eyes:
                                    wollte text ändern und hab mich gewundert warum unten speichern nicht blau wird... hab nach dem 3. versuch erst oben das after done wieder gesehn... :innocent:

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                      #429

                                      Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
                                      Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

                                      • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

                                      • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

                                      • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch

                                        • Pedelec Charger
                                        • Automower Charger
                                        • Demnächst wohl noch Car Charger
                                        • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)
                                      • Beim Pedelec-Charger verfahre ich so:

                                        • charger ist normalerweise per richtigem manuellen Schalter vom Strom getrennt
                                        • Akku wird angeschlossen
                                        • messende Schaltsteckdose wird bestromt und ist dann online
                                        • Schaltsteckdose bleibt erst mal ca. 30 min aus, um dem Akku eine Ruhepause zu geben
                                        • Schaktsteckdose wird eingeschaltet und Leistung überwacht
                                        • Falls Leistungsaufnahme zu gering -> Warnmail weil Akku vergessen einzustecken
                                        • Abschalten nach Erreichen Mindestleistung und eMail
                                      • Beim Car Charger (Plugin Hybrid) denke ich vor allem an das Einschalten und Abschalten der Aussensteckdose. Einschalten z.B. übers Samrtphone bzw. elektronischer Hausschküssel oder Fahrzeugadapter. Am Einfachsten bei mir wohl zusammen mit der Haustüröffnung per Smartphone-Tasker Programm, mit der ich meine Keymatiken öffne. Hier würde ich die außen liegende Ladesteckdose einschalten. Wenn nach 5 Minuten die Mindestleistung nicht abgenommen wird, wird die Aussensteckdose wieder deaktiviert. Ansonsten nach dem Ladezyklus.

                                      Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

                                      Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

                                      XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
                                        Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

                                        • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

                                        • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

                                        • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch

                                          • Pedelec Charger
                                          • Automower Charger
                                          • Demnächst wohl noch Car Charger
                                          • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)
                                        • Beim Pedelec-Charger verfahre ich so:

                                          • charger ist normalerweise per richtigem manuellen Schalter vom Strom getrennt
                                          • Akku wird angeschlossen
                                          • messende Schaltsteckdose wird bestromt und ist dann online
                                          • Schaltsteckdose bleibt erst mal ca. 30 min aus, um dem Akku eine Ruhepause zu geben
                                          • Schaktsteckdose wird eingeschaltet und Leistung überwacht
                                          • Falls Leistungsaufnahme zu gering -> Warnmail weil Akku vergessen einzustecken
                                          • Abschalten nach Erreichen Mindestleistung und eMail
                                        • Beim Car Charger (Plugin Hybrid) denke ich vor allem an das Einschalten und Abschalten der Aussensteckdose. Einschalten z.B. übers Samrtphone bzw. elektronischer Hausschküssel oder Fahrzeugadapter. Am Einfachsten bei mir wohl zusammen mit der Haustüröffnung per Smartphone-Tasker Programm, mit der ich meine Keymatiken öffne. Hier würde ich die außen liegende Ladesteckdose einschalten. Wenn nach 5 Minuten die Mindestleistung nicht abgenommen wird, wird die Aussensteckdose wieder deaktiviert. Ansonsten nach dem Ladezyklus.

                                        Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

                                        Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

                                        XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #430

                                        @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                        Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
                                        Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

                                        • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

                                        womit versendest du die Emails?

                                        • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

                                        Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

                                        • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch
                                          • Pedelec Charger
                                          • Automower Charger
                                          • Demnächst wohl noch Car Charger
                                          • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)

                                        Da man sich mittlerweile eigene Typen anlegen kann, benötigen wir keine weiteren Standardtypen mehr. Trotzdem danke :)

                                        Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

                                        hab dir auf github dazu geantwortet

                                        Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

                                        Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • XenonX Xenon

                                          @klassisch sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                          Vielen Dank für diesen Adapter zur Lösung eines universellen Themas mit großem Kundennutzen. Die kostengünstigen messenden Schaltsteckdosen wie ShellyPlug (S, 2) schaffen gute Voraussetzungen.
                                          Habe jetzt auch mal den Adapter installiert, um zu sehen, ob er einige meiner Skripte bzw. HM-"Programme" ersetzen kann.

                                          • Finde keine Möglichkeit der email Benachrichtigung. Ist das nicht vorgesehen? Email ist nach wie vor mein Messanger No 1, da das sowohl auf dem mobile device als auch auf dem PC unterstützt wird.

                                          womit versendest du die Emails?

                                          • Gibt es eine Möglichkeit noch einen Datenpunkt als Statussignal erzeugen zu lassen?

                                          Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

                                          • Falls Ihr noch weitere Gerätetypen sucht: Ich nutze noch
                                            • Pedelec Charger
                                            • Automower Charger
                                            • Demnächst wohl noch Car Charger
                                            • Aussensteckdose (Rasenmäher ggf. auch mit Zeitbegrenzung)

                                          Da man sich mittlerweile eigene Typen anlegen kann, benötigen wir keine weiteren Standardtypen mehr. Trotzdem danke :)

                                          Beim Nachdenken über diesen Adapter sehe ich eine ferne Ähnlichkeit zuM Thema Watchdog. Das verwende ich auch recht häufig. Gibt es eigentlich schon einen Watchdog-Adapter zur Überwachung von Sensoren, Connections zu anderen Systemen etc?

                                          hab dir auf github dazu geantwortet

                                          Der absolute Clou wäre es, wenn man aus dem Smartmetersignal ein Gerät herausfinden könnte. Gut, noch etwas sehr weit nach vorne gedacht und sicher sehr komplex und erst mal fehleranfällig. Aber man hätte ca. jede Sekunde einen Wert.

                                          Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #431

                                          Danke für die Antwort

                                          @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                          womit versendest du die Emails?

                                          email Adapter, denke es ist der https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.email
                                          geht gut. Ich arbeite halt viel am Rechner, weil ich am Smartphone / Tablet nicht wirklich arbeiten kann.

                                          Was für ein Statussignal? Bitte etwas konkreter

                                          für mich wäre das ein boolean Datenpunkt, z.B. Waschmaschine in Betrieb. Versiertere ioBroker Benutzer legen den manuell oder mit einem Skript von @paul53 an. Es wäre natürlich elegant, wenn der Adapter das Anlegen eines solchen Datenpunkts z.B. unter 0_userdata unterstützen könnte.

                                          Das wird mit den Standard Messsteckdosen nicht machbar sein, dazu sind die viel zu ungenau oder falsch/ schlecht kalibriert

                                          Ja, deswegen smartmeter. Die neuen Basiszähler, die bis 2032 eingebaut werden müssen liefern etwa im Sekundenrhytmus recht genaue Daten. Der Smartmeter Adapter kann die dann wandeln.
                                          Aber ja, aus dieser Gesamtsumme das passende Gerät herauszufiltern mag in Einzelfällen einfach gelingen, wird aber generell noch lange eine Träumerei bleiben.

                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          425

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe