NEWS
Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x
-
@Negalein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Geräte sind meistens als offline im System. Sind aber online
Ist im WLAN die MAC auf zufällig am Handy eingestellt?
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
MAC auf zufällig am Handy eingestellt
diese Funktion gibt es beim Huawai P30 pro nicht.
Zumindest find ich dies nirgends. -
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
MAC auf zufällig am Handy eingestellt
diese Funktion gibt es beim Huawai P30 pro nicht.
Zumindest find ich dies nirgends. -
@Jaaannis said in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Hallo zusammen,
ich habe regelmäßig das Problem dass sich ein Netzwerkgerät (Handy) in einem meiner Repeater "verfängt".
Heißt im Log der Fritzbox wird das Gerät Ordnungsgemäß abgemeldet:
laut Rubrik Netzwerk ist es noch mit dem Repeater verbunden (WLAN am Netzwerkgerät bereits länger deaktiviert)

logischerweise erkennt fb-checkpresence mein Handy dann als anwesend.
Fritz.Repeater ist per Mesh eingebunden.Hat hierzu jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank und viele Grüße
Selbes Problem bei mir, iPhone wird, trotz deaktiviertem WLAN, seit dem neuen FB-Update weiterhin als verbunden angezeigt.
Die Anwesenheitssteuerung klappt daher seit dem Update nicht mehr

Meine Fritzbox ist eine 7590 mit zwei Repeatern und das iPhone ein XR, alles auf aktuellem Stand.
Wäre ebenfalls über Hilfen dankbar!
@Shrimptaco sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Selbes Problem bei mir, iPhone wird, trotz deaktiviertem WLAN, seit dem neuen FB-Update weiterhin als verbunden angezeigt.
Ist im WLAN die MAC auf zufällig am Handy eingestellt?
-
Aktuelle Test Version 1.1.25 Veröffentlichungsdatum 21.01.2023 Github Link https://github.com/afuerhoff/ioBroker.fb-checkpresence npm im Latest verfügbar Hinweis: Adapter muss nach Installation von Github einmal neu gestartet werden.
Änderungen:
1.1.0- second interval for family members implemented
- mesh info added
- configuration validation added
- switch on, off guest wlan
- switch on, off internet access of devices
- structural changes
- code optimization
- new datapoint absenceAll
- neue Funktion Reboot
1.1.1
- Admin Konfiguration optimiert
- Im Dateformat dürfen jetzt auch Bindestriche benutzt werden
- https workaround implementiert (Konfiguration)-> es gab einen Fall, wo der Adapter nicht mit * https die Fritzbox abfragen konnte.
- Connection check wurde optimiert
- Dokumentation geändert
- Mesh Handling optimiert -> es werden jetzt die Channels im Klartext angelegt. Dies verhindert, dass sich die Id's ändern.
1.1.2
- Gäste WLAN QR-Code ist als State implementiert und kann mit dem Basic Bool SVG Widget benutzt werden.
- Die Presence states werden nur geändert, wenn es eine Änderung gibt.
- Die Benutzerrechte des Users werden ausgelesen und mit den unterstützten Services der Fritzbox abgeglichen. Es muss der Service unterstützt werden und die Benutzerrechte zum Service passen. Ist dies nicht der Fall, werden nur die Funktionen ausgeführt, die dann möglich sind. Man kann also die Accessrights (FRITZ!Box Einstellungen, Smart Home, ...) in der Fritzbox reduzieren ohne Fehler zu bekommen. Im Log wird das beim Start einmal als Warnung ausgegeben.
- Der Name des Devices kann jetzt ebenfalls genutzt werden. Hierfür muss das Familienmitglied genauso wie in der Fritzbox benannt werden. (Achtung: Wenn der Name nur in der Fritzbox manuell umbenannt wurde und nicht im Handy, dann wird bei eingeschalteter Mac-Verschleierung der Name des neu in der Fritzbox hinzugefügten Devices ein anderer sein)
- active / inactive Device Zähler korrigiert
- 10s Intervall Bug gefixed
- Dokumentation angepasst
- PresentGuests state eingebaut
Änderungen 1.1.3:
- Familiengruppen. Diese werden im Ordner familyMembers angelegt.
- Kompatibilitätsmodus -> in Zukunft gibt es nur noch den presence state bei den Familienmitgliedern. Nicht mehr den auf der obersten Ebene am Familienmitglied.
- In der Konfiguration habe ich noch ein paar Optionen aufgenommen
- Die Dialogboxen habe ich optimiert
- Ein Filter kann jetzt pro Familienmitglied eingeschaltet werden. Ist ein Familienmitglied true wird sofort der Status gesetzt. Bei false wird nach der Filterzeit nochmal auf den Wert geschaut und nur dann der Status gesetzt falls der Status ebenfalls false ist.
- Für das Passwort Handling nutze ich jetzt die neue ioBroker Funktionalität
- und diverse Änderungen unter der Haube
Hallo,
ich habe eine neue Testversion auf Github hochgeladen. Bitte testet diese und gebt hier Rückmeldung über Probleme mit der neuen Version.Wichtigste Neuerungen sind das Ein- und Ausschalten des Gäste-WLAN. Das deaktivieren des Internetzugriffs von Geräten und ein zusätzliches Interval für Familienmitglieder.
Die Eingaben auf der Konfigurationsseite werden jetzt überprüft und ggfs. das Speichern deakiviert. Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
Viel Spaß beim Testen.Gäste-WLAN ein-, ausschalten -> Datenpunkt wlan

Internetzugriff ein-, ausschalten -> fb-devices Datenpunkt disabled = true (Internet aus)

@afuerhoff Also hier mit Samsung S20, S10 und Xiaomi Redmi keine Probleme. FritzOS 7.21, mit 2x 7590, 7580, 5x 3000.
-
@McOnno
Kannst Du den Log nochmal in dieser Einstellung posten. -> Loglevel Debug einstellen.@afuerhoff Vielen Dank zuerst einmal für Deine Unterstützung!
Aber ich habe mir gerade in der Bucht eine 7490 geschossen!
Soll Donnerstag eintreffen uind dann versuche ich es nochmal mit dem Adapter...
Bis dahin bleibt er stehen!
Btw: wie stelle ich das Log auf debug? -
@afuerhoff Vielen Dank zuerst einmal für Deine Unterstützung!
Aber ich habe mir gerade in der Bucht eine 7490 geschossen!
Soll Donnerstag eintreffen uind dann versuche ich es nochmal mit dem Adapter...
Bis dahin bleibt er stehen!
Btw: wie stelle ich das Log auf debug? -
@afuerhoff Also hier mit Samsung S20, S10 und Xiaomi Redmi keine Probleme. FritzOS 7.21, mit 2x 7590, 7580, 5x 3000.
@ilovegym sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Also hier mit Samsung S20, S10 und Xiaomi Redmi keine Probleme. FritzOS 7.21, mit 2x 7590, 7580, 5x 3000.
Bei mir auch keine Probleme -> S9, S10, Iphone 11 keine Probleme. Allerdings ist in den WLAN Einstellungen der Handys die MAC nicht auf zufällig gesetzt.
-
@ilovegym sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Also hier mit Samsung S20, S10 und Xiaomi Redmi keine Probleme. FritzOS 7.21, mit 2x 7590, 7580, 5x 3000.
Bei mir auch keine Probleme -> S9, S10, Iphone 11 keine Probleme. Allerdings ist in den WLAN Einstellungen der Handys die MAC nicht auf zufällig gesetzt.
@afuerhoff bei mir auch nicht, sonst funktionierts ja auch nicht...

-
@Negalein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
diese Funktion gibt es beim Huawai P30 pro nicht.
Zumindest find ich dies nirgends.Könnte das Problem sein.

@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Könnte das Problem sein.
Ja, hab das aktuellste EMUI. Also neuer als 8.
Das bedeutet jetzt?
-
@McOnno sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Btw: wie stelle ich das Log auf debug?
Unter Instanzen gibt es die Log-Stufe. -> Im Expertenmodus
-
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Könnte das Problem sein.
Ja, hab das aktuellste EMUI. Also neuer als 8.
Das bedeutet jetzt?
@Negalein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Ja, hab das aktuellste EMUI. Also neuer als 8.
Das bedeutet jetzt?Das das Handy ständig die MAC-Adresse wechselt. Dieses Verhalten ist bei Huawei nicht abstellbar. Bei anderen Herstellern wie z.B. Samsung oder Apple kann das in den WLAN Einstellungen eingestellt werden.
Damit hat der Adapter keine Chance die Anwesenheit korrekt festzustellen. -
@Negalein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Ja, hab das aktuellste EMUI. Also neuer als 8.
Das bedeutet jetzt?Das das Handy ständig die MAC-Adresse wechselt. Dieses Verhalten ist bei Huawei nicht abstellbar. Bei anderen Herstellern wie z.B. Samsung oder Apple kann das in den WLAN Einstellungen eingestellt werden.
Damit hat der Adapter keine Chance die Anwesenheit korrekt festzustellen.@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Damit hat der Adapter keine Chance die Anwesenheit korrekt festzustellen.
das ist ja ein riesen Haufen

-
@McOnno
So wie es jetzt eingestellt ist. Kannst du auch keine Funktion haben. Ist ja nichts zu tun für den Adapter.
Du solltest die Familymember wieder aktivieren. Nur nicht use-ip verwenden. Dann sollte es funktionieren. Im Bild ist jedenfalls kein Fehler zu erkennen. Man kann erkennen welche Services unterstützt werden und welche nicht.
Es sollte sogar mit den Devices funktionieren. Nur Mesh wird nicht unterstützt. -
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Damit hat der Adapter keine Chance die Anwesenheit korrekt festzustellen.
das ist ja ein riesen Haufen

-
@Negalein kann man das Problem nicht umgehen wenn dem oder den Handys eine feste IP verpasst wird?
@MichMein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
kann man das Problem nicht umgehen wenn dem oder den Handys eine feste IP verpasst wird?
Hallo, die feste IP in der Fritzbox hängt ja auch an einer MAC-Adresse. Die wechselt aber ständig.
-
@MichMein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
kann man das Problem nicht umgehen wenn dem oder den Handys eine feste IP verpasst wird?
Hallo, die feste IP in der Fritzbox hängt ja auch an einer MAC-Adresse. Die wechselt aber ständig.
@afuerhoff aber doch nicht dann wenn man diese im Handy direkt einstellt.
-
@afuerhoff aber doch nicht dann wenn man diese im Handy direkt einstellt.
-
@afuerhoff
Diese sollte eben nur außerhalb des DHCP vom Router liegen
-
@Negalein kann man das Problem nicht umgehen wenn dem oder den Handys eine feste IP verpasst wird?
@MichMein sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
umgehen wenn dem oder den Handys eine feste IP verpasst wird?
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Hast Du recht. Das könnte man mal probieren.
Nope, feste IP hab ich sowieso bei jedem Gerät.
Überall wo es möglich ist (Handy, ...) direkt im Gerät vergeben. -
@Shrimptaco sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Selbes Problem bei mir, iPhone wird, trotz deaktiviertem WLAN, seit dem neuen FB-Update weiterhin als verbunden angezeigt.
Ist im WLAN die MAC auf zufällig am Handy eingestellt?
@afuerhoff
Jawoll, so wars. Geändert und jetzt läufts wieder einwandfrei! Vielen Dank für die Hilfe!
Bild Link)