Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IOBroker nur über SSH erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED IOBroker nur über SSH erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Stephan Müller last edited by

      @Stephan-Müller sagte in IOBroker nur über SSH erreichbar:

      auf raspifun.de mal geschaut aber keine Anleitung für IOBroker gefunden

      das hat ja auch keiner gesagt.
      Dort steht aber alles für das Aufsetzen des Grundsystems Raspi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Stephan Müller last edited by

        @Stephan-Müller
        Nicht für IOBroker sondern für Linux auf den Pi. Dort im Forum geht's um den Pi und wie man mit dem umgeht. Alles schön super aktuell und bebildert. Es gibt für den Pi keine besser Anleitung die auch alles gleich erklärt als diese dort.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stephan Müller
          Stephan Müller @haselchen last edited by

          @haselchen werde ich euch melden wenn ich Zuhause bin

          Habe bisher nur IOBroker als Image installiert, werde nachher noch

          sudo apt-get update
          sudo apt-get upgrade
          

          durchlaufen lassen und dann setze ich die Daten hier rein.

          @Jan1 @Homoran okay danke, hatte ich vorhin scheinbar falsch verstanden. Werde es mal zur Abendlektüre hinzufügen

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Stephan Müller last edited by

            @Stephan-Müller
            Wenn Du IOBroker als Image installierst, brauchst das nicht, wobei ich immer noch kein Freund der fertigen Images bin.
            Linux und IOBroker eigenständig installieren, da so beim Installieren einige individuelle Einstellungen abgefragt werden, die man bei der Image Variante auch noch machen sollte, dazu muss man allerdings wissen was und wo. Das ergibt dich aber bei der der manuellen Installation eben, wenn man nach Doku arbeitet.

            Stephan Müller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stephan Müller
              Stephan Müller @Jan1 last edited by

              @Jan1 dachte so kann ich weniger Fehler machen 😉

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Stephan Müller last edited by

                @Stephan-Müller
                Das ist auch richtig, aber so lernst auch nix über das System und es kommen Fragen zu Dingen, die bei der manuellen Installation bei dieser bereits ohne zu fragen beantwortet werden 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stephan Müller
                  Stephan Müller @haselchen last edited by

                  @haselchen
                  so hier nochmal die Daten, habe allerdings noch nichts ein(an)gerichtet

                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  pi
                  /usr/bin/nodejs
                  v10.23.0
                  /usr/bin/node
                  v10.23.0
                  /usr/bin/npm
                  6.14.8
                  nodejs:
                    Installiert:           10.23.0-1nodesource1
                    Installationskandidat: 10.23.0-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 10.23.0-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker list adapters
                  system.adapter.admin                   : admin          - v3.6.2
                  system.adapter.discovery               : discovery      - v1.3.0
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker list instances
                  + system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  + system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
                  
                  + instance is alive
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                  
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Stephan Müller last edited by Thomas Braun

                    @Stephan-Müller Da fehlen ja ein paar Adapter aus der Standardinstallation. Wo kommt denn das komische Setup her?

                    Nodejs würde ich auch auf V12 heben.

                    Stephan Müller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stephan Müller
                      Stephan Müller @Thomas Braun last edited by Stephan Müller

                      @Thomas-Braun bin nach dieser Anleitung hier vorgegangen die ich einem Link von diesem Forum gefolgt bin

                      Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Stephan Müller last edited by

                        @Stephan-Müller
                        Die ist auf den ersten Blick schon veraltet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Stephan Müller last edited by

                          @Stephan-Müller
                          So, jetzt mal richtig und zwar Raspi nach dieser Anleitung

                          und dann den IOBroker nach der Doku

                          Vergiss die fertigen IOBroker Images, das erspart weder Zeit und gelernt hat man damit auch nix.
                          Keine Diskussion zu den Images, die sind gut wenn man auch so schon weiß was man tut.

                          Homoran Stephan Müller 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by Homoran

                            @Stephan-Müller -
                            @Jan1 sagte in IOBroker nur über SSH erreichbar:

                            und dann den IOBroker nach der Doku

                            Wobei das jetzt noch einfacher geht.
                            Nur noch: curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - über die Konsole eingeben, dann wird nodejs und ioBroker in der jeweils aktuellen Version installiert, wenn vorher kein nodejs drauf war.

                            @Jan1 sagte in IOBroker nur über SSH erreichbar:

                            die sind gut wenn man auch so schon weiß was man tut.

                            ...oder wenn man überhaupt nichts weiß

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Homoran last edited by

                              @Homoran
                              Wir hatten das schon diskutiert 😉

                              Könntest Du die neue Installationsmethode bitte auch gleich dort in der Doku hinterlegen, weil das wirklich sehr einfach ist.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                                @Jan1 sagte in IOBroker nur über SSH erreichbar:

                                Könntest Du die neue Installationsmethode bitte auch gleich dort in der Doku hinterlegen,

                                muss ich mal sehen wie das passt, damit nicht noch mehr Unsicherheiten/Missverständnisse auftreten, da bei bestehender node-Installation (die z.B. (leider) bei Ubuntu mitkommt, dann doch die "alte" Anleitung verfolgt werden muss

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Stephan Müller
                                  Stephan Müller @Jan1 last edited by Stephan Müller

                                  @Jan1 said in IOBroker nur über SSH erreichbar:

                                  @Stephan-Müller
                                  So, jetzt mal richtig und zwar Raspi nach dieser Anleitung

                                  und dann den IOBroker nach der Doku

                                  Vergiss die fertigen IOBroker Images, das erspart weder Zeit und gelernt hat man damit auch nix.
                                  Keine Diskussion zu den Images, die sind gut wenn man auch so schon weiß was man tut.

                                  Erledigt
                                  Habe nur die Installation von Node und Nodejs auf Version 12 angepasst

                                  pi@IOBroker:~ $ whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                  pi
                                  /usr/bin/nodejs
                                  v12.19.1
                                  /usr/bin/node
                                  v12.19.1
                                  /usr/bin/npm
                                  6.14.8
                                  nodejs:
                                    Installiert:           12.19.1-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 12.19.1-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 12.19.1-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                  pi@IOBroker:~ $
                                  pi@IOBroker:~ $ iobroker list adapters
                                  system.adapter.admin                   : admin          - v4.1.10
                                  system.adapter.cloud                   : cloud          - v3.0.4
                                  system.adapter.discovery               : discovery      - v2.3.11
                                  system.adapter.fritzdect               : fritzdect      - v0.2.4
                                  system.adapter.history                 : history        - v1.9.10
                                  system.adapter.info                    : info           - v1.7.10
                                  system.adapter.javascript              : javascript     - v4.8.4
                                  system.adapter.mobile                  : mobile         - v1.0.1
                                  system.adapter.vis                     : vis            - v1.2.12
                                  system.adapter.web                     : web            - v3.0.14
                                  pi@IOBroker:~ $
                                  pi@IOBroker:~ $ iobroker list instances
                                  + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  + system.adapter.cloud.0                 : cloud                 -  enabled
                                  + system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                                  + system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                                  + system.adapter.history.0               : history               -  enabled
                                  + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                                  + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                                    system.adapter.mobile.0                : mobile                -  enabled
                                    system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                                  + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  
                                  + instance is alive
                                  pi@IOBroker:~ $
                                  
                                  

                                  Hoffe es passt dieses mal 😁

                                  Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Stephan Müller last edited by

                                    @Stephan-Müller
                                    Ja, sieht soweit gut aus.

                                    sudo apt update
                                    

                                    liefert?

                                    Stephan Müller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @Stephan Müller last edited by

                                      @Stephan-Müller
                                      der wichtigste Adapter fehlt noch 😉
                                      Mac h mal unbedingt den Backitup Adapter drauf, damit erstellst ein schönes IOBroker Backup und ersparst Dir viel Zeit, wenn mal was in die Hose geht 🙂

                                      Stephan Müller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stephan Müller
                                        Stephan Müller @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun

                                        pi@IOBroker:~ $ sudo apt update
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        Alle Pakete sind aktuell.
                                        
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Stephan Müller last edited by

                                          @Stephan-Müller
                                          Okay, passt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stephan Müller
                                            Stephan Müller @Jan1 last edited by Stephan Müller

                                            @Jan1

                                            Auch erledigt und mein Google Drive für das Backup hinterlegt

                                            Okay dann kann ich mich jetzt wieder an IOBroker versuchen, danke euch für eure Hilfe

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            941
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            browser nicht erreichbar ssh funktioniert
                                            6
                                            42
                                            1569
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo