Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003 hab jetzt das Thema nur ganz kurz überflogen. Richtige Reighenfolge wäre gewesen

      • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben
      • Fritzbox auf exposed host stellen
      • Dns in der Fritzbox....vom Provider
      • Dns im USG trägst du die IP deiner Fritzbox ein( wenn später Pihole verwendet wird, trägst du die IP dann entsprechend im Usg ein, anstatt der Ip der Fritte), zusätzlich muss noch der ein oder andere Eintrag in der Fritzbox gemacht werden.

      Hab das aber alles nicht mehr so genau im Kopf, da ich auch umgestiegen bin, und nutze das Vigor Modem und hab die Fritzbox hinter dem USG

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @crunchip last edited by Samson71

        @crunchip sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

        • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben

        Das ist wohl auch das Ziel und das wurde ihm meine ich von @Segway auch bereits geraten. So wie ich es verstehe, geht es ihm im Moment erstmal um das grundsätzliche Zusammenspiel von USG und Fritte, bzw. genau das erstmal zum Laufen zu bekommen und es vor allem dann auch zu verstehen. Daran hapert es in meinen Augen noch.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

          @Samson71 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

          @crunchip sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

          • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben

          Das ist wohl auch das Ziel und das wurde ihm meine ich von @Segway auch bereits geraten. So wie ich es verstehe, geht es ihm im Moment erstmal um das grundsätzliche Zusammenspiel von USG und Fritte, bzw. genau das erstmal zum Laufen zu bekommen und es vor allem dann auch zu verstehen. Daran hapert es in meinen Augen noch.

          Da hast du vollkommend Recht. Weil bevor ich groß Anfang in meinem funktionierenden Netzwerk IP zu ändern, wollte ich erstmal schauen das die fritzbox und der usg miteinander klar kommen, aber irgendwo hakt es immer noch 😞

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

            Dann Sieh Dir bitte nochmal die Einstellungen an. Im USG hast Du ein Netzwerk 192.168.1.1 kreiert. In der Fritte gibst Du beim Routing aber als Netzwerk 192.168.1.0 an, in das geroutet werden soll.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

              @Samson71

              Da muss ich dir glaube ich widersprechen. Keine Ahnung warum in den Einstellungen am schluss die 1 steht man kann die auch nicht auf 0 ändern. Aber hier in der Übersicht passt es?!

              Unbenannt.jpg

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by Samson71

                Ich schreibe auch schon Quatsch zusammen...

                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by dslraser

                  @Samson71
                  meinst Du nicht das hier ?

                  Screenshot_20201030-213346_Chrome.jpg

                  und das

                  Screenshot_20201030-213449_Chrome.jpg

                  @saeft_2003
                  Edit: und auch das gelesen ?

                  Screenshot_20201030-213005_Chrome.jpg

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @dslraser last edited by Samson71

                    @dslraser
                    Ja, das hat mich irgendwie aus dem Tritt gebracht.
                    Trotzdem müsste das eigentlich passen. Netzwerk 192.168.1.0/24 und als Gateway eben die 192.168.1.1

                    @saeft_2003
                    Hast Du mal zusätzlich Routings für 80/443 gemacht? Wenn ich das richtig verstehe bekommst Du hinter dem USG aktuell keine Kommunikation nach außen hin? Ggf. mal unter WAN im USG die Einstellungen bewusst manuell vergeben (kein DHCP). Ich bin immer ein Freund von klaren Vorgaben.

                    dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by dslraser

                      @Samson71
                      schau mal

                      Screenshot_20201030-220855_Chrome.jpg

                      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/131_DMZ-in-FRITZ-Box-einrichten/

                      Edit: also anders herum gedacht, Exposed Host reicht alles durch, wenn sonst keine Portweiterleitungen aktiv sind, oder ?

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @dslraser last edited by

                        @dslraser
                        Ja, sehe ich auch so. Die Unbekannte für mich ist hier das lt. Aussage von @saeft_2003 im USG abgeschaltete NAT. Ob da der Exposed host noch genau so funktioniert weis ich eben nicht. Eigentlich ist Exposed Host (meiner Erinnerung nach) die "quick and dirty" Variante wenn man nichts weiter macht als Fritte und USG zusammenzupappen.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                          @segway war so freundlich und hat mir per anydesk etwas auf die sprünge geholfen --> Danke!

                          Die gute Nachricht ist es geht 🙂 ich habe jetzt einen alten Laptop ausgekramt und den direkt am usg gehängt und dieser ist sofort im subnetz und hat internet.

                          Folgendes haben wir gemacht:

                          • exposed host gelöscht
                          • route aktiv
                          • nat aus
                          • dns server usg 192.168.178.1

                          in der fritte geht auch die pihole ip als dns-server. Für heute bin ich glücklich. wenn ich wieder Zeit hab gehts weiter... Erstmal vielen Dank an alle 👍

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003
                            Glückwunsch. Super dass es geht. In Teilen sehe ich, zumindest Deinen Beschreibungen nach, meinen Verdacht mit dem Exposed Host im Zusammenhang mit dem deaktivieren NAT bestätigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active last edited by

                              Ich habe noch eine Frage an euch. Wenn ich mich per VPN an der fritzbox anmelde habe ich dann auch Zugriff auf das Subnetz vom USG?

                              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                Wenn die Routings auf das Ziel hinter dem USG richtig eingerichtet sind dann ja. Bei mir ist die FritzBox auch der Eingangspunkt und OpenVPN läuft auf der Syno, die hinter dem USG ist.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                                  @Samson71

                                  OK Danke das ist schon mal gut zu wissen bzw ein Problem weniger 😉

                                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by dslraser

                                    @saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                                    @Samson71

                                    OK Danke das ist schon mal gut zu wissen bzw ein Problem weniger 😉

                                    auch wenn VPN über die Fritte laufen soll ist in diesem Artikel beschrieben. Hatte ich damals so und ging.

                                    EDIT: Zitat von der Seite:

                                    Dafür habe ich im UniFi Controller unter “Einstellungen->Routing&Firewall->Firewall->IPv4 Regeln->WAN-Eingehend” eine neue Regel definiert:

                                    Name: VPN Zugang über fritz.box
                                    Aktiviert: EIN
                                    Positionierung: vor den vordefinierten Regeln
                                    Aktion: Akzeptieren
                                    IPv4-Protokoll: Alle
                                    Quell-Typ: IP-Adresse (im Beispiel 192.168.0.201, IP ist auf den Wert, den die FRITZ!Box für den jeweiligen VPN-Benutzer anzeigt anzupassen)
                                    Ziel-Typ: Netzwerk (im Beispiel das im Gateway definierte “normale” LAN , in der Praxis könnte eine weniger großzügige Freigabe besser sein)
                                    So klappt’s auch wieder mit dem Nachhausetelefonieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active last edited by

                                      Ich bin jetzt doch am überlegen ob ich mir noch einen unifi switch kaufe und mein Netzwerk dann in verschiedene IP Bereiche aufteile, weil teilweise ist es schon unübersichtlich geworden.

                                      Würde das grob so gehen?

                                      192.168.1.1 NUC

                                      VMs

                                      192.168.2.1 Technikgeräte LAN

                                      Diskstation
                                      Ccu
                                      Powerline
                                      Wired access point
                                      Pi slave
                                      Fritzbox 4040

                                      192.168.3.1 Unterhaltungsgeräte LAN

                                      Tv Wohnzimmer
                                      Volumio später

                                      192.168.4.1 Kameras

                                      Carport
                                      Garten

                                      192.168.5.1 Tasmota/Shelly/espeasy

                                      Ca 40-50 Geräte

                                      192.168.6.1 Technikgeräte WLAN

                                      Boradlink
                                      Echo
                                      Echo dot
                                      Cololight
                                      Drucker
                                      Robby
                                      Nuc8 später lan

                                      192.168.7.1 unifi access points

                                      Kameras wlan
                                      Smartphones
                                      Sonstiges wlan geräte

                                      Hätte das ganze außer einer besseren Übersicht noch mehr Vorteile? Weiß einer von euch wie man unkompliziert bei tasmota die ip ändern kann? Ich habe beim flashen die immer fest vergeben kein dhcp!

                                      Lenny.CB Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Lenny.CB
                                        Lenny.CB Most Active @saeft_2003 last edited by Lenny.CB

                                        @saeft_2003 ich habe in meinem Netz auch "Anwendungsgruppen" unterteilt und IP-Bereiche zugewiesen. Ob das über einer "besseren Übersichtlichkeit" hinaus Sinn macht, weis ich nicht.

                                        bei mir schauts so aus:
                                        FRITZ (192.168.254.1) <--> (192.168.254.3) USG3 (192.168.0.1/20) <--> zu den Switchen

                                        Mit meinen Einstellungen habe ich 16 Subnetze. Sollte der Übersichtlichkeit genügen.
                                        (192.168.0.1 - 192.168.15.254)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003
                                          Die Frage ist doch was Du damit erreichen willst. Ich habe die Trennungen gemacht um vlan's einrichten zu können. Dazu braucht es dann auch entsprechende Switche.
                                          Gewisse Geräte sollen halt nicht "nach Hause telefonieren" (IPCams) bzw. haben in meinem originären Netzwerk einfach nix zu suchen (Alexa's). Und natürlich das Gäste wlan mit entsprechenden Vouchers. Für weitere Aufteilung habe ich keine Gründe gesehen. Allerdings habe ich praktisch auch keine Smarthome-Geräte, bzw. -Aktoren auf wlan-Basis.
                                          Denk dran, dass Du die Kommunikation zwischen Deinen verschiedenen IP-Bereichen dann auch über Regeln sauber definieren musst.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by saeft_2003

                                            Dann noch angenommen ich gebe dem usg den ip Bereich 192.168.178.1 sodass meine jetzigen ip gleich bleiben muss ich ja den ip Bereich der Fritte ändern (z.b. 192.168.1.1)

                                            Das Problem am wlan der fritte hängen im Moment 8 tasmota geräte und über einen fritz repeater nochmal 3 weiter. Diese kann ich nicht an die bestehenden zwei unifi aps hängen. Wenn ich bei den tasmota geräten die ip ändere (192.168.1.x) könnten die dann noch den mqtt broker (192.168.178.90)der im Netz des usg ist ohne weiteres ansprechen?

                                            Edit: oder kann man einen fritz repeater an einen unifi ap hängen?

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            422
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            16
                                            162
                                            17013
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo