Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Frage zu unifi USG hinter fritzbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by saeft_2003

      @Samson71

      Nein Portweiterleitung habe ich nicht gemacht, kannst du mir kurz erklären was ich machen muss?

      Edit:

      Oder meinst du das mit dem exposed host das habe ich noch eingestellt.

      31350390-5354-4CBA-B929-DB6DD2B38055.jpeg

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

        Dann hast Du also kein explizites Routing auf die ....178.31 gemacht? Ich kenne exposed host nur in Verbindung mit Doppel-NAT. Ob das mit dem exposed host bei ausgeschaltetem Doppel-NAT geht kann ich leider nicht sagen.

        Ich habe Doppel-NAT abgeschaltet und arbeite mit expliziten Routings. Dazu gehört dann auch das entsprechende Forwarden der Ports. Mit 80/443 würde ich zum Testen für den Inet-Zugang hinter dem USG anfangen. Im USG forwarde ich dann die notwenigen Ports ein weiteres Mal zu den entsprechenden Geräten wie z.B. VPN-Server oder FTP-Server.

        f5df0503-78bd-4e1e-a2cf-0b4875607a75-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

          @Samson71

          Hier die Einstellungen vom USG WAN (bei dns-server habe ich schon verschiedenes probiert) und LAN:

          einstellungen lan.jpg einstellungen wan.jpg

          hier exposed host und die Route in der fritte:

          exposed host.jpg route.jpg

          Segway crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003
            Du kannst kein 1er Netzwerk aufbauen und das Gateway ins 178iger belassen

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Segway last edited by

              @Segway
              Das Gateway ist die IP des USG in der Fritte. Wenn die Fritte 192.168.178.xxx hat sollte das passen. Das Netzwerk passt aber nicht. Im USG hat er 192.168.1.1 aber in der Fritte 192.168.1.0

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003 hab jetzt das Thema nur ganz kurz überflogen. Richtige Reighenfolge wäre gewesen

                • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben
                • Fritzbox auf exposed host stellen
                • Dns in der Fritzbox....vom Provider
                • Dns im USG trägst du die IP deiner Fritzbox ein( wenn später Pihole verwendet wird, trägst du die IP dann entsprechend im Usg ein, anstatt der Ip der Fritte), zusätzlich muss noch der ein oder andere Eintrag in der Fritzbox gemacht werden.

                Hab das aber alles nicht mehr so genau im Kopf, da ich auch umgestiegen bin, und nutze das Vigor Modem und hab die Fritzbox hinter dem USG

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @crunchip last edited by Samson71

                  @crunchip sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                  • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben

                  Das ist wohl auch das Ziel und das wurde ihm meine ich von @Segway auch bereits geraten. So wie ich es verstehe, geht es ihm im Moment erstmal um das grundsätzliche Zusammenspiel von USG und Fritte, bzw. genau das erstmal zum Laufen zu bekommen und es vor allem dann auch zu verstehen. Daran hapert es in meinen Augen noch.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                    @Samson71 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                    @crunchip sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:

                    • deiner Fritzbox eine andere IP geben damit kannst du dem USG die IP der eigentlichen Fritzbox IP vergeben

                    Das ist wohl auch das Ziel und das wurde ihm meine ich von @Segway auch bereits geraten. So wie ich es verstehe, geht es ihm im Moment erstmal um das grundsätzliche Zusammenspiel von USG und Fritte, bzw. genau das erstmal zum Laufen zu bekommen und es vor allem dann auch zu verstehen. Daran hapert es in meinen Augen noch.

                    Da hast du vollkommend Recht. Weil bevor ich groß Anfang in meinem funktionierenden Netzwerk IP zu ändern, wollte ich erstmal schauen das die fritzbox und der usg miteinander klar kommen, aber irgendwo hakt es immer noch 😞

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                      Dann Sieh Dir bitte nochmal die Einstellungen an. Im USG hast Du ein Netzwerk 192.168.1.1 kreiert. In der Fritte gibst Du beim Routing aber als Netzwerk 192.168.1.0 an, in das geroutet werden soll.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                        @Samson71

                        Da muss ich dir glaube ich widersprechen. Keine Ahnung warum in den Einstellungen am schluss die 1 steht man kann die auch nicht auf 0 ändern. Aber hier in der Übersicht passt es?!

                        Unbenannt.jpg

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by Samson71

                          Ich schreibe auch schon Quatsch zusammen...

                          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by dslraser

                            @Samson71
                            meinst Du nicht das hier ?

                            Screenshot_20201030-213346_Chrome.jpg

                            und das

                            Screenshot_20201030-213449_Chrome.jpg

                            @saeft_2003
                            Edit: und auch das gelesen ?

                            Screenshot_20201030-213005_Chrome.jpg

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @dslraser last edited by Samson71

                              @dslraser
                              Ja, das hat mich irgendwie aus dem Tritt gebracht.
                              Trotzdem müsste das eigentlich passen. Netzwerk 192.168.1.0/24 und als Gateway eben die 192.168.1.1

                              @saeft_2003
                              Hast Du mal zusätzlich Routings für 80/443 gemacht? Wenn ich das richtig verstehe bekommst Du hinter dem USG aktuell keine Kommunikation nach außen hin? Ggf. mal unter WAN im USG die Einstellungen bewusst manuell vergeben (kein DHCP). Ich bin immer ein Freund von klaren Vorgaben.

                              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by dslraser

                                @Samson71
                                schau mal

                                Screenshot_20201030-220855_Chrome.jpg

                                https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/131_DMZ-in-FRITZ-Box-einrichten/

                                Edit: also anders herum gedacht, Exposed Host reicht alles durch, wenn sonst keine Portweiterleitungen aktiv sind, oder ?

                                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @dslraser last edited by

                                  @dslraser
                                  Ja, sehe ich auch so. Die Unbekannte für mich ist hier das lt. Aussage von @saeft_2003 im USG abgeschaltete NAT. Ob da der Exposed host noch genau so funktioniert weis ich eben nicht. Eigentlich ist Exposed Host (meiner Erinnerung nach) die "quick and dirty" Variante wenn man nichts weiter macht als Fritte und USG zusammenzupappen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                                    @segway war so freundlich und hat mir per anydesk etwas auf die sprünge geholfen --> Danke!

                                    Die gute Nachricht ist es geht 🙂 ich habe jetzt einen alten Laptop ausgekramt und den direkt am usg gehängt und dieser ist sofort im subnetz und hat internet.

                                    Folgendes haben wir gemacht:

                                    • exposed host gelöscht
                                    • route aktiv
                                    • nat aus
                                    • dns server usg 192.168.178.1

                                    in der fritte geht auch die pihole ip als dns-server. Für heute bin ich glücklich. wenn ich wieder Zeit hab gehts weiter... Erstmal vielen Dank an alle 👍

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                      @saeft_2003
                                      Glückwunsch. Super dass es geht. In Teilen sehe ich, zumindest Deinen Beschreibungen nach, meinen Verdacht mit dem Exposed Host im Zusammenhang mit dem deaktivieren NAT bestätigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active last edited by

                                        Ich habe noch eine Frage an euch. Wenn ich mich per VPN an der fritzbox anmelde habe ich dann auch Zugriff auf das Subnetz vom USG?

                                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                          Wenn die Routings auf das Ziel hinter dem USG richtig eingerichtet sind dann ja. Bei mir ist die FritzBox auch der Eingangspunkt und OpenVPN läuft auf der Syno, die hinter dem USG ist.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                                            @Samson71

                                            OK Danke das ist schon mal gut zu wissen bzw ein Problem weniger 😉

                                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            16
                                            162
                                            12924
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo