Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.9k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @WW1983

    Hm... wie kann das denn passieren? grübel Also was passiert ist, dass ein manueller entity erstellt werden soll, aber der name anscheinend kein String ist... ?

    Ich versuche das abzufangen. Du kannst einmal, falls du willst, von meinem Github Repository testen (also Garfonso/iobroker.lovelace#dev als URL zum installieren verwenden).

    W Offline
    W Offline
    WW1983
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1011

    @Garfonso

    Vielen Dank! Mit deinem Adapter hat es super funktioniert.

    Allerdings habe ich gestern angefangen die manuell angelegten Geräte über den Geräte Adapter als Alias anzulegen. Vielleicht habe ich den Fehlerhaften entity dabei entfernt.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W WW1983

      @Garfonso

      Vielen Dank! Mit deinem Adapter hat es super funktioniert.

      Allerdings habe ich gestern angefangen die manuell angelegten Geräte über den Geräte Adapter als Alias anzulegen. Vielleicht habe ich den Fehlerhaften entity dabei entfernt.

      W Offline
      W Offline
      WW1983
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1012

      Ich habe mir einen Homematic Rolladenenaktor eingebaut. Allerding habe ich das Problem das die 100% Anzeige falsch rum dargestellt wird. 100% = offen und 0% = geschlossen. Habe ich die Möglichkeit das zu konvertieren über ein Alias oder direkt über Homematic.

      Danke im Voraus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        schittl
        schrieb am zuletzt editiert von schittl
        #1013

        Super Projekt!! Bevor ich alles aber einstellen möchte hätte mal noch paar kleine Fragen:

        Gibt es irgendwo die Möglichkeit (Datenpunkt o.ä.) das Thema für Tag & Nacht zeitlich anzupassen (hell/dunkel)?
        Wieso werden die LOWBAT meiner HM Fensterkontakte nicht automatisiert hinzugefügt, die der Thermostate aber schon? (Raum und Funktion sind zugeordnet)
        Gibt es die Möglichkeit die LOWBAT's in der GUI zu negieren, sprich beim false volle Batterie und true leere Batterie (glance), oder geht das nur über alias?
        Wie zeigt man am besten Datenpunkt der Art HTML in Lovelace an (z.B. Tabellen, Listen)?

        HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

        SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          Chris_104
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1014

          Hallo zusammen,

          @Christian kannst du mal ein Bild bzw. Code vom Xiaomi Staubsauger posten?
          Ich hänge da noch irgendwie am Type-Detector fest glaube ich :(

          Vielen Dank schon im voraus :)

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            janhp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1015

            Hallo zusammen,

            ich möchte gerne eine Lichtgruppe erstellen nur leider funktioniert dies nicht.

            Ich habe diesen Guide befolgt: https://www.home-assistant.io/integrations/light.group

            Wenn ich den light eintrag + Gruppendefinition in den RAW Editor mache, erhalte ich leider eine Fehlermeldung.

            Danke.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J janhp

              Hallo zusammen,

              ich möchte gerne eine Lichtgruppe erstellen nur leider funktioniert dies nicht.

              Ich habe diesen Guide befolgt: https://www.home-assistant.io/integrations/light.group

              Wenn ich den light eintrag + Gruppendefinition in den RAW Editor mache, erhalte ich leider eine Fehlermeldung.

              Danke.

              K Offline
              K Offline
              KNXbroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1016

              @janhp das kann ich dir beantworten, beschäftigte mich gerade mit Home Assistent selbst. Lichtgruppen werden in der configuration.yaml konfiguriert, diese Datei ist nicht Bestandteil von Lovelace, sondern vom Backend von HomeAssistent ( quasi dem IOBroker). Eine Definition von Gruppen ist nicht möglich.

              B J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • K KNXbroker

                @janhp das kann ich dir beantworten, beschäftigte mich gerade mit Home Assistent selbst. Lichtgruppen werden in der configuration.yaml konfiguriert, diese Datei ist nicht Bestandteil von Lovelace, sondern vom Backend von HomeAssistent ( quasi dem IOBroker). Eine Definition von Gruppen ist nicht möglich.

                B Offline
                B Offline
                Banis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1017

                Hallo zusammen,

                ich versuche gerade meine ersten Schritte mit ioBroker und hier auch mit dem lovelace adapter. Bin bisher wirklich begeistert, man kann sich hier mir überschaubarem Aufwand ein tolle Visualisierung basteln. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Entwickler.

                Nun aber zu meiner Frage: Bisher hab ich noch keine Möglichkeit gefunden die farbliche Darstellung von Werten in Abhängigkeit von dem Wert hinzubekommen. Ich möchte zum Beispiel die Zimmertemperatur wenn sie unter 18 Grad ist blau darstellen, über 23 Grad rot und sonst schwarz. Hab bei meiner Suche eine solche Funktion nur für Icons gefunden. Gibt es ein Widget mit dem man das auch für Werte das realisieren kann?

                Gruß Banis

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K KNXbroker

                  @janhp das kann ich dir beantworten, beschäftigte mich gerade mit Home Assistent selbst. Lichtgruppen werden in der configuration.yaml konfiguriert, diese Datei ist nicht Bestandteil von Lovelace, sondern vom Backend von HomeAssistent ( quasi dem IOBroker). Eine Definition von Gruppen ist nicht möglich.

                  J Offline
                  J Offline
                  janhp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1018

                  @KNXbroker vielen Dank für die Auskunft. Ich habe 3x Yeelight Bulbs in einer Lampe und würde diese gleichzeitig steuern können - quasi als ob es eine Lampe ist. Gibt es einen Workaround?

                  Danke schon mal!

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J janhp

                    @KNXbroker vielen Dank für die Auskunft. Ich habe 3x Yeelight Bulbs in einer Lampe und würde diese gleichzeitig steuern können - quasi als ob es eine Lampe ist. Gibt es einen Workaround?

                    Danke schon mal!

                    K Offline
                    K Offline
                    KNXbroker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1019

                    @janhp im notfall über ein skript!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thorsten ZaiT Thorsten Zai

                      @Thorsten-Zai said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      Hi zusammen,

                      hat wer von euch Homematic eingebunden ?
                      deconz klappt bei mir aber wenn ich auf dem Adapter hm-rpc z.b. einen Fensterkontakt mit Raum und Funktion definere, erscheint er nicht in lovelace :(

                      danke schonmal für eure Hilfe

                      gruss
                      thorsten

                      Hi nochmals,
                      Nun habe ich iobroker komplett neu aufgesetzt, das Problem bleibt aber weiterhin bestehen. Deconz Adapter und Milight bekomme ich eingebunden.
                      Leider aber garkeinen von Homematic. Da die anderen beiden gehen, gehe ich davon aus, dass ich erstmal grundsätzlich mit Function und Rooms alles richtig mache. Wodran könnte es noch liegen ?
                      Habe als Installation :
                      Raspmatic auf einem Raspberry3
                      Iobroker als VM unter ESX auf Basis debian

                      Iobroker selbst ist aktuell

                      Danke vorab
                      Gruß
                      Thorsten

                      G Offline
                      G Offline
                      gyle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1020

                      @Thorsten-Zai konntest du das lösen? Ich habe gerade das gleiche problem mit meinen Aqara Fensterkontakten...Über raum/Function taucht der Sensor nicht auf...!?

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thorsten ZaiT Thorsten Zai

                        @WW1983 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Thorsten-Zai

                        Funktioniert das manuelle Zuweisen (nicht über Raum u. Funktion) auch nicht?

                        Hallo , vielen Dank für die Antwort.
                        Da muss ich mich mal kurz doof stellen, manuell zuweisen heisst über die Webseite den Entity konfigurieren ?
                        Da bin ich leider vom Kenntnisstand raus.
                        Vielleicht noch ein Hinweis, bei der alten, sowie auch komplett neuen iobroker Installation habe ich im Log immer folgendes stehen :
                        lovelace.0 2019-12-05 22:32:28.737 error (5244) Cannot find view "custom" for search "state" : null
                        Edit sagt : steht mehrmals im Log aber kein erkennbarer Rythmus
                        Danke vorab

                        Gruß
                        Thorsten

                        G Offline
                        G Offline
                        gyle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1021

                        @Thorsten-Zai said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @WW1983 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Thorsten-Zai

                        Funktioniert das manuelle Zuweisen (nicht über Raum u. Funktion) auch nicht?

                        Hallo , vielen Dank für die Antwort.
                        Da muss ich mich mal kurz doof stellen, manuell zuweisen heisst über die Webseite den Entity konfigurieren ?
                        Da bin ich leider vom Kenntnisstand raus.
                        Vielleicht noch ein Hinweis, bei der alten, sowie auch komplett neuen iobroker Installation habe ich im Log immer folgendes stehen :
                        lovelace.0 2019-12-05 22:32:28.737 error (5244) Cannot find view "custom" for search "state" : null
                        Edit sagt : steht mehrmals im Log aber kein erkennbarer Rythmus
                        Danke vorab

                        Gruß
                        Thorsten

                        @Thorsten-Zai konntest du das lösen? Ich habe gerade das gleiche problem mit meinen Aqara Fensterkontakten...Über raum/Function taucht der Sensor nicht auf...!?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G gyle

                          @Thorsten-Zai konntest du das lösen? Ich habe gerade das gleiche problem mit meinen Aqara Fensterkontakten...Über raum/Function taucht der Sensor nicht auf...!?

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1022

                          @gyle said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @Thorsten-Zai konntest du das lösen? Ich habe gerade das gleiche problem mit meinen Aqara Fensterkontakten...Über raum/Function taucht der Sensor nicht auf...!?

                          Kannst du den Sensor im Geräte-Tab im Admin sehen? (ggf. devices adapter installieren bzw. den Tab aktivieren). Wenn er da nicht auftaucht, dann kann lovelace ihn auch nicht finden. Dann stimmt was mit rollen / typen oder so nicht. Da wäre dann ein alias anlegen (geht auch mit dem Geräte-Tab) die beste Option.

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @gyle said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            @Thorsten-Zai konntest du das lösen? Ich habe gerade das gleiche problem mit meinen Aqara Fensterkontakten...Über raum/Function taucht der Sensor nicht auf...!?

                            Kannst du den Sensor im Geräte-Tab im Admin sehen? (ggf. devices adapter installieren bzw. den Tab aktivieren). Wenn er da nicht auftaucht, dann kann lovelace ihn auch nicht finden. Dann stimmt was mit rollen / typen oder so nicht. Da wäre dann ein alias anlegen (geht auch mit dem Geräte-Tab) die beste Option.

                            G Offline
                            G Offline
                            gyle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1023

                            @Garfonso

                            Nein, im "Geräte" Tab taucht der Sensor nicht auf!?
                            So sieht es unter Objekten aus:
                            2ab769f2-653b-4877-8ef8-ddf7f0c28db3-image.png

                            einen Alias habe ich auch versucht - ging ebenso nicht...
                            Das einzige was geht ist, wenn ich zusätzlich über den linkedDevices Adapter einen alias erstelle und dort die Werte anpasse von "true/false" auf string "geschlossen/offen" - aber das wird dann irgendwann zu komplex, dass man selbst nicht mehr durchblickt..:-)

                            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G gyle

                              @Garfonso

                              Nein, im "Geräte" Tab taucht der Sensor nicht auf!?
                              So sieht es unter Objekten aus:
                              2ab769f2-653b-4877-8ef8-ddf7f0c28db3-image.png

                              einen Alias habe ich auch versucht - ging ebenso nicht...
                              Das einzige was geht ist, wenn ich zusätzlich über den linkedDevices Adapter einen alias erstelle und dort die Werte anpasse von "true/false" auf string "geschlossen/offen" - aber das wird dann irgendwann zu komplex, dass man selbst nicht mehr durchblickt..:-)

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1024

                              @gyle
                              Die Rolle sollte sensor.window oder sensor.door sein. Am besten einen Alias anlegen und da die Rolle entsprechend setzen. Dann übersetzt der Adapter + Lovelace das true/false in offen/geschlossen (aber nur, wenn die automatische Erkennung über Raum & Funktion geht).
                              Du kannst den Alias auch mit dem Geräte-Tab direkt anlegen als "Fenster" bzw. "Tür". Dann regelt der das mit der Rolle für dich.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Andy_12345
                                schrieb am zuletzt editiert von Andy_12345
                                #1025

                                @Garfonso
                                Hallo,
                                Vielleicht hast Du auch einen Tipp für mich. :-)
                                Ich in gerade dabei lovelace zu nutzen, allerdings komme ich mit meinen farbigen Tradfri Lampen über deconz/conbee nicht weiter.

                                Die Entity wird glaube ich korrekt angelegt und kann auch in der Visualisierung genutzt werden (Ein/Aus, Dimmen), allerdings funktioniert das color-picking nicht nicht.
                                Die Karte/lovelace scheint die Lampe immer mit dem hue-Wert (hs) steuern zu wollen - die Lampe reagiert allerdings nur auf xy Eingaben im Datenpunkt color.cie.

                                Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich zu konfigurieren. Ich habe auch schon versucht, das hue-Feld manuell extra wegzulassen (beim Anlegen der Entity) - das hatte aber auch keinen positiven Effekt.
                                Wenn ja, wo müsste ich das einstellen.

                                Danke Dir und ein schönes Wochenende
                                Beispiel Objektbrowser:
                                a97c2edc-97e0-4351-bef2-e6bfbe526f52-image.png
                                7f10d07b-5e2d-4f8c-911c-e4f69312a9e1-image.png

                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @gyle
                                  Die Rolle sollte sensor.window oder sensor.door sein. Am besten einen Alias anlegen und da die Rolle entsprechend setzen. Dann übersetzt der Adapter + Lovelace das true/false in offen/geschlossen (aber nur, wenn die automatische Erkennung über Raum & Funktion geht).
                                  Du kannst den Alias auch mit dem Geräte-Tab direkt anlegen als "Fenster" bzw. "Tür". Dann regelt der das mit der Rolle für dich.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gyle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1026

                                  @Garfonso habe nun einen alias als "Türe" angelegt und er hat entsprechend die Rolle sensor.door gesetzt...

                                  Der alias wird auch von Lovelace als Entität erkannt (binary_sensor.Terrasse_Schiebetuere)...
                                  94d8f498-69df-4235-9bd8-7903f587929a-image.png

                                  Es hat mich nur ziemlich Zeit gekostet herauszufinden, warum mein entity-filter nicht geklappt hat: ich hatte hier mit "true" & "Offen" probiert - es braucht aber 'on'....
                                  Kann mir einer den Hintergrund erklären, wann das so ist?

                                  type: entity-filter
                                  entities:
                                    - entity: binary_sensor.Terrasse_Schiebetuere
                                      name: Terrassentüre
                                  state_filter:
                                    - 'on'
                                  
                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andy_12345

                                    @Garfonso
                                    Hallo,
                                    Vielleicht hast Du auch einen Tipp für mich. :-)
                                    Ich in gerade dabei lovelace zu nutzen, allerdings komme ich mit meinen farbigen Tradfri Lampen über deconz/conbee nicht weiter.

                                    Die Entity wird glaube ich korrekt angelegt und kann auch in der Visualisierung genutzt werden (Ein/Aus, Dimmen), allerdings funktioniert das color-picking nicht nicht.
                                    Die Karte/lovelace scheint die Lampe immer mit dem hue-Wert (hs) steuern zu wollen - die Lampe reagiert allerdings nur auf xy Eingaben im Datenpunkt color.cie.

                                    Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich zu konfigurieren. Ich habe auch schon versucht, das hue-Feld manuell extra wegzulassen (beim Anlegen der Entity) - das hatte aber auch keinen positiven Effekt.
                                    Wenn ja, wo müsste ich das einstellen.

                                    Danke Dir und ein schönes Wochenende
                                    Beispiel Objektbrowser:
                                    a97c2edc-97e0-4351-bef2-e6bfbe526f52-image.png
                                    7f10d07b-5e2d-4f8c-911c-e4f69312a9e1-image.png

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1027

                                    @Andy_12345 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                    @Garfonso
                                    Hallo,
                                    Vielleicht hast Du auch einen Tipp für mich. :-)
                                    Ich in gerade dabei lovelace zu nutzen, allerdings komme ich mit meinen farbigen Tradfri Lampen über deconz/conbee nicht weiter.

                                    Die Entity wird glaube ich korrekt angelegt und kann auch in der Visualisierung genutzt werden (Ein/Aus, Dimmen), allerdings funktioniert das color-picking nicht nicht.
                                    Die Karte/lovelace scheint die Lampe immer mit dem hue-Wert (hs) steuern zu wollen - die Lampe reagiert allerdings nur auf xy Eingaben im Datenpunkt color.cie.

                                    Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich zu konfigurieren. Ich habe auch schon versucht, das hue-Feld manuell extra wegzulassen (beim Anlegen der Entity) - das hatte aber auch keinen positiven Effekt.
                                    Wenn ja, wo müsste ich das einstellen.

                                    Danke Dir und ein schönes Wochenende
                                    Beispiel Objektbrowser:
                                    a97c2edc-97e0-4351-bef2-e6bfbe526f52-image.png
                                    7f10d07b-5e2d-4f8c-911c-e4f69312a9e1-image.png

                                    Uhhh... das ist knifflig... also die Lampe hat einen hue-State, aber lässt sich darüber nicht steuern?
                                    Ein Alias, den du anlegst, ohne den Hue-State dürfte nicht als farbige Lampe erkannt werden, oder? Denn einen xy-Lampentyp kennt der ioBroker (noch) nicht... hm. Das müsste man im type-detector hinzufügen. Ggf mal hier ein issue erstellen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector

                                    Bis dahin wäre vermutlich das beste ein Skript zu erstellen und einen RGBSingle Datenpunkt (also einen RGB-Datenpunkt, in dem R,G,B als String ggf. mit # davor eingetragen werden). Ein Skript könnte ca. so aussehen (nicht gedebuggt):

                                    const rgbId = 'javascript.0.tadfri_rgb'; //ein Datenpunkt irgendwo, z.B. javascript. 
                                    const xyId = 'tradfri-xy-datenpunkt'; //wir bauen quasi einen alias, aber das ist zu viel für read/write, fürchte ich
                                    
                                    const regExp = /#?([A-Fa-f0-9]{2})([A-Fa-f0-9]{2})([A-Fa-f0-9]{2})/g;
                                    on({id: rgbId, ack: false}, (e) => {
                                       const parts = regExp.exec(e.newState.val);
                                       const r = parseInt(parts[1], 16) / 255;
                                       const g = parseInt(parts[2], 16) / 255;
                                       const b = parseInt(parts[3], 16) / 255;
                                       const X = r * 0.649926 + g * 0.103455 + b * 0.197109;
                                       const Y = r * 0.234327 + g * 0.743075 + b * 0.022598;
                                       const Z = r * 0.0000000 + g * 0.053077 + b * 1.035763;
                                       const x = X / (X + Y + Z);
                                       const y = Y / (X + Y + Z);
                                       setState(xyId, [x, y], false); //öhm.. wie setzt man ein State mit array? Hab ich noch nie gemacht. Daher hier ggf. falsch.
                                    });
                                    
                                    function numberToHexStr(n) {
                                       let str = '';
                                       if (n < 16) {
                                          str += '0';
                                       }
                                       str += Number(n).toString(16);
                                       return str;
                                    }
                                    
                                    //in rgb zurück lesen, sollte lovelace updaten (falls Farbe nicht von noch was anderem im xy State gesetzt werden kann, könnte man das ggf. weglassen)
                                    on({id: xyId, ack: true}, (e) => {
                                       const x = e.newState.val[0]; //geht das so?
                                       const y = e.newState.val[1];
                                       const z = 1.0 - x - y;
                                       const Y = getState('tradfri-brightness').val; //das könnte zu Problemen führen, wenn das nicht synchron gesetzt wird?? -> ggf. würde eine Transformation in hue/saturation/value helfen, aber dazu hab ich keine formel gefunden
                                       const X = (Y / y) * x;
                                       const Z = (Y / y) * z;
                                       const r = r = X * 1.4628067 - Y * 0.1840623 - Z * 0.2743606;
                                       const g = -X * 0.5217933 + Y * 1.4472381 + Z * 0.0677227;
                                       const b = X * 0.0349342 - Y * 0.0968930 + Z * 1.2884099;
                                       setState(rgbId, '#' + numberToHexStr(r) + numberToHexStr(g) + numberToHexStr(b), true);
                                    });
                                    

                                    Aus dem Datenpunkt, der so umgerechnet wird und dem restlichen (an/aus, dimmen, ...) erstellst du dann ein Alias-Device. Damit müsste es dann gehen.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gyle

                                      @Garfonso habe nun einen alias als "Türe" angelegt und er hat entsprechend die Rolle sensor.door gesetzt...

                                      Der alias wird auch von Lovelace als Entität erkannt (binary_sensor.Terrasse_Schiebetuere)...
                                      94d8f498-69df-4235-9bd8-7903f587929a-image.png

                                      Es hat mich nur ziemlich Zeit gekostet herauszufinden, warum mein entity-filter nicht geklappt hat: ich hatte hier mit "true" & "Offen" probiert - es braucht aber 'on'....
                                      Kann mir einer den Hintergrund erklären, wann das so ist?

                                      type: entity-filter
                                      entities:
                                        - entity: binary_sensor.Terrasse_Schiebetuere
                                          name: Terrassentüre
                                      state_filter:
                                        - 'on'
                                      
                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                      #1028

                                      @gyle said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      Es hat mich nur ziemlich Zeit gekostet herauszufinden, warum mein entity-filter nicht geklappt hat: ich hatte hier mit "true" & "Offen" probiert - es braucht aber 'on'....

                                      Ja, das ist leider etwas unintuitiv.
                                      Der Hintergrund ist wie folgt: dein ioBroker state wird nur true/false -> daher wird daraus ein "binary_sensor". Der hat in HomeAssistant immer die Werte 'on' / 'off'. Lovelace (also die UI von HomeAssistant) übersetzt dann 'on' / 'off' in verschiedene Sprachen und je nach Gerätetyp -> daher sollte bei der in der UI jetzt offen / geschlossen bei dem Sensor-State stehen. Aber intern ist der Wert 'on' / 'off'.

                                      Das sollte nochmal in unsere Doku, die muss eh aufgeräumt werden... vielleichst machst du mir dafür mal ein ticket im lovelace Adapter auf github? :-) ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/ )

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @Andy_12345 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                        @Garfonso
                                        Hallo,
                                        Vielleicht hast Du auch einen Tipp für mich. :-)
                                        Ich in gerade dabei lovelace zu nutzen, allerdings komme ich mit meinen farbigen Tradfri Lampen über deconz/conbee nicht weiter.

                                        Die Entity wird glaube ich korrekt angelegt und kann auch in der Visualisierung genutzt werden (Ein/Aus, Dimmen), allerdings funktioniert das color-picking nicht nicht.
                                        Die Karte/lovelace scheint die Lampe immer mit dem hue-Wert (hs) steuern zu wollen - die Lampe reagiert allerdings nur auf xy Eingaben im Datenpunkt color.cie.

                                        Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich zu konfigurieren. Ich habe auch schon versucht, das hue-Feld manuell extra wegzulassen (beim Anlegen der Entity) - das hatte aber auch keinen positiven Effekt.
                                        Wenn ja, wo müsste ich das einstellen.

                                        Danke Dir und ein schönes Wochenende
                                        Beispiel Objektbrowser:
                                        a97c2edc-97e0-4351-bef2-e6bfbe526f52-image.png
                                        7f10d07b-5e2d-4f8c-911c-e4f69312a9e1-image.png

                                        Uhhh... das ist knifflig... also die Lampe hat einen hue-State, aber lässt sich darüber nicht steuern?
                                        Ein Alias, den du anlegst, ohne den Hue-State dürfte nicht als farbige Lampe erkannt werden, oder? Denn einen xy-Lampentyp kennt der ioBroker (noch) nicht... hm. Das müsste man im type-detector hinzufügen. Ggf mal hier ein issue erstellen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector

                                        Bis dahin wäre vermutlich das beste ein Skript zu erstellen und einen RGBSingle Datenpunkt (also einen RGB-Datenpunkt, in dem R,G,B als String ggf. mit # davor eingetragen werden). Ein Skript könnte ca. so aussehen (nicht gedebuggt):

                                        const rgbId = 'javascript.0.tadfri_rgb'; //ein Datenpunkt irgendwo, z.B. javascript. 
                                        const xyId = 'tradfri-xy-datenpunkt'; //wir bauen quasi einen alias, aber das ist zu viel für read/write, fürchte ich
                                        
                                        const regExp = /#?([A-Fa-f0-9]{2})([A-Fa-f0-9]{2})([A-Fa-f0-9]{2})/g;
                                        on({id: rgbId, ack: false}, (e) => {
                                           const parts = regExp.exec(e.newState.val);
                                           const r = parseInt(parts[1], 16) / 255;
                                           const g = parseInt(parts[2], 16) / 255;
                                           const b = parseInt(parts[3], 16) / 255;
                                           const X = r * 0.649926 + g * 0.103455 + b * 0.197109;
                                           const Y = r * 0.234327 + g * 0.743075 + b * 0.022598;
                                           const Z = r * 0.0000000 + g * 0.053077 + b * 1.035763;
                                           const x = X / (X + Y + Z);
                                           const y = Y / (X + Y + Z);
                                           setState(xyId, [x, y], false); //öhm.. wie setzt man ein State mit array? Hab ich noch nie gemacht. Daher hier ggf. falsch.
                                        });
                                        
                                        function numberToHexStr(n) {
                                           let str = '';
                                           if (n < 16) {
                                              str += '0';
                                           }
                                           str += Number(n).toString(16);
                                           return str;
                                        }
                                        
                                        //in rgb zurück lesen, sollte lovelace updaten (falls Farbe nicht von noch was anderem im xy State gesetzt werden kann, könnte man das ggf. weglassen)
                                        on({id: xyId, ack: true}, (e) => {
                                           const x = e.newState.val[0]; //geht das so?
                                           const y = e.newState.val[1];
                                           const z = 1.0 - x - y;
                                           const Y = getState('tradfri-brightness').val; //das könnte zu Problemen führen, wenn das nicht synchron gesetzt wird?? -> ggf. würde eine Transformation in hue/saturation/value helfen, aber dazu hab ich keine formel gefunden
                                           const X = (Y / y) * x;
                                           const Z = (Y / y) * z;
                                           const r = r = X * 1.4628067 - Y * 0.1840623 - Z * 0.2743606;
                                           const g = -X * 0.5217933 + Y * 1.4472381 + Z * 0.0677227;
                                           const b = X * 0.0349342 - Y * 0.0968930 + Z * 1.2884099;
                                           setState(rgbId, '#' + numberToHexStr(r) + numberToHexStr(g) + numberToHexStr(b), true);
                                        });
                                        

                                        Aus dem Datenpunkt, der so umgerechnet wird und dem restlichen (an/aus, dimmen, ...) erstellst du dann ein Alias-Device. Damit müsste es dann gehen.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Andy_12345
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1029

                                        @Garfonso
                                        Oh wow.
                                        Vielen Dank für die schnelle Antwort.
                                        Deine Vermutung stimmt. Mit den Anpassungen wird sie nicht mehr automatisch erkannt.
                                        Habs parallel mal mit dem Hue Extended Adapter versucht.
                                        Damit wird die Lampe dann automatisch als RGB erkannt (warum auch immer) und nun wird sich wegen der Syntax des RBG Wertes beschwert?!?
                                        Wird der RGB Datenpunkt händisch gelöscht, dann wird es in lovelace tatsächlich wieder zu eine Hue Lampe und wird wieder richtig erkannt - diesmal unter Hue extended anstatt dezcon. Die Idee mit dem Hue Extended Adapter war, dass dieser die Option hat, dass das HueSignal nochmal per xy gesendet wird. Scheinbar wird nun aber der gepickte Hue "falsch" in XY übersetzt. Sprich Farbe wechselt aber nicht zur Richtigen...
                                        Das teste / probiere heute Abend noch mal. Auch dein Tipp mit dem RBG Alias
                                        Danke Dir und Happy Halloween

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • A Andy_12345

                                          @Garfonso
                                          Oh wow.
                                          Vielen Dank für die schnelle Antwort.
                                          Deine Vermutung stimmt. Mit den Anpassungen wird sie nicht mehr automatisch erkannt.
                                          Habs parallel mal mit dem Hue Extended Adapter versucht.
                                          Damit wird die Lampe dann automatisch als RGB erkannt (warum auch immer) und nun wird sich wegen der Syntax des RBG Wertes beschwert?!?
                                          Wird der RGB Datenpunkt händisch gelöscht, dann wird es in lovelace tatsächlich wieder zu eine Hue Lampe und wird wieder richtig erkannt - diesmal unter Hue extended anstatt dezcon. Die Idee mit dem Hue Extended Adapter war, dass dieser die Option hat, dass das HueSignal nochmal per xy gesendet wird. Scheinbar wird nun aber der gepickte Hue "falsch" in XY übersetzt. Sprich Farbe wechselt aber nicht zur Richtigen...
                                          Das teste / probiere heute Abend noch mal. Auch dein Tipp mit dem RBG Alias
                                          Danke Dir und Happy Halloween

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1030

                                          @Andy_12345 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Damit wird die Lampe dann automatisch als RGB erkannt (warum auch immer) und nun wird sich wegen der Syntax des RBG Wertes beschwert?!?

                                          Vermutlich, weil sie ein RGB Feld hat? Also ein Feld mit der rolle level.color.rgb? ioBroker nimmt immer nur genau eine Methode der Farbsteuerung. :-)
                                          Welche Werte stehen denn bei Hue-Extended im RGB-State? Vielleicht kann der adapter das ja einfach unterstützen.

                                          Welche Zigbee-Hardware hast du denn? Ich hab hier sonst sehr gute Erfahrungen mit dem zigbee-Adapter gemacht.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          856

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe