Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
eltakoenoceanenocean adaptertipp-funk
675 Beiträge 38 Kommentatoren 165.7k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

    also muss ich dann 81 bei PCT14 vergeben?

    Ja natürlich muss beim Empfänger die ID des Senders eingetragen werden, sonst weis er ja nicht das er darauf reagieren soll.

    @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

    Wie verhält sich das wenn ich als offset die z.b. 30 vergeben muss, das wäre ja als hex 1e, wie muss ich das mit den 80 verrechnen?

    Bitte genau hinschauen im Eingabefeld beim Gerät anlegen steht 1-255, da muss kein HEX eingegeben werden.

    @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

    Von meiner Adresse 47 erkennt er die Schaltzustände und db Werte, nur schalten geht nicht. Eingetragen ist im PCT14 die 81.

    Ich glaube es ist einfacher wenn ich per Remote mal drüber schau, so wird das glaube ich nix.

    S Offline
    S Offline
    Sepp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @Jey-Cee wie funktioniert das denn mit dem remote, brauchst ja sicher iobroker und PCT14

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @EnoceanEltako so lange teachin im Adapter aktiviert ist wird jedes Telegram als Teachin telegram behandelt.
      So lange kann auch nicht gesteuert werden.
      Setze es auf false.

      T Offline
      T Offline
      TheAriba
      schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
      #94

      @Jey-Cee ist nun auf false.
      Kannst du mir kurz die Schritte erläutern wie ich einen TF61J aktiviert bekomme?
      Alle Geräte die nun angelegt wurden, sind als switch angelegt worden.

      Besten Dank und Gruß

      Edit: in dem "nativen" Teil des Objektes wird es als switch erkannt.
      Ich bin ein wenig ratlos... Ein grobes How To wäre toll...
      Bildschirmfoto 2020-10-25 um 20.57.49.png

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T TheAriba

        @Jey-Cee ist nun auf false.
        Kannst du mir kurz die Schritte erläutern wie ich einen TF61J aktiviert bekomme?
        Alle Geräte die nun angelegt wurden, sind als switch angelegt worden.

        Besten Dank und Gruß

        Edit: in dem "nativen" Teil des Objektes wird es als switch erkannt.
        Ich bin ein wenig ratlos... Ein grobes How To wäre toll...
        Bildschirmfoto 2020-10-25 um 20.57.49.png

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @EnoceanEltako Grobes HowTo: Adapter Konfiguration -> Autodetect -> TF61J-230V in Anlernmodus bringen laut Anleitung

        Und das wars.
        Aber du solltest den TF61J-230V erstmal Zurücksetzen

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @EnoceanEltako Grobes HowTo: Adapter Konfiguration -> Autodetect -> TF61J-230V in Anlernmodus bringen laut Anleitung

          Und das wars.
          Aber du solltest den TF61J-230V erstmal Zurücksetzen

          T Offline
          T Offline
          TheAriba
          schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
          #96

          @Jey-Cee
          Zurücksetzen meinst du alle Taster und das Eltako Gateway löschen?
          Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TheAriba

            @Jey-Cee
            Zurücksetzen meinst du alle Taster und das Eltako Gateway löschen?
            Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

            Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

            Nein wenn dann nur den einen Aktor, aber wenn der noch in dem anderen Gateway gebraucht wird dann nicht.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

              Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

              Nein wenn dann nur den einen Aktor, aber wenn der noch in dem anderen Gateway gebraucht wird dann nicht.

              T Offline
              T Offline
              TheAriba
              schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
              #98

              @Jey-Cee said in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

              @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

              Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

              Nein wenn dann nur den einen Aktor, aber wenn der noch in dem anderen Gateway gebraucht wird dann nicht.

              Ok also es ist so:
              Ich kann einen TF61J auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann müssen alle Taster wieder angelernt werden. Oder ich lösche den Aktor im Eltako Gateway. Werde mal letzteres versuchen.

              Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müsste er dann im Adapter richtig angezeigt werden.

              Edit: Habe den Aktor nun aus dem anderen Gateway gelöscht und den Lernmodus aktiviert. Trotzdem wird er nur als switch gefunden und nicht als Aktor. Ich verzweifele tatsächlich gerade...

              Edit2: auch ein Reset des Aktors führt nicht zum erfolgreichen "Auto detect".
              Habe jetzt den Aktor mal manuell angelegt mit EnoceanID. Wie kann ich diesen jetzt steuern? Bildschirmfoto 2020-10-26 um 11.14.41.png
              Edit3: auch ein zurücksetzen hatte kein erfolgreiches "auto detect" ergeben.
              Nach manueller Anlage sieht es jetzt so aus: Bildschirmfoto 2020-10-26 um 14.24.22.png

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T TheAriba

                @Jey-Cee said in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                Kann das nicht parallel erstmal weiter laufen?

                Nein wenn dann nur den einen Aktor, aber wenn der noch in dem anderen Gateway gebraucht wird dann nicht.

                Ok also es ist so:
                Ich kann einen TF61J auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann müssen alle Taster wieder angelernt werden. Oder ich lösche den Aktor im Eltako Gateway. Werde mal letzteres versuchen.

                Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müsste er dann im Adapter richtig angezeigt werden.

                Edit: Habe den Aktor nun aus dem anderen Gateway gelöscht und den Lernmodus aktiviert. Trotzdem wird er nur als switch gefunden und nicht als Aktor. Ich verzweifele tatsächlich gerade...

                Edit2: auch ein Reset des Aktors führt nicht zum erfolgreichen "Auto detect".
                Habe jetzt den Aktor mal manuell angelegt mit EnoceanID. Wie kann ich diesen jetzt steuern? Bildschirmfoto 2020-10-26 um 11.14.41.png
                Edit3: auch ein zurücksetzen hatte kein erfolgreiches "auto detect" ergeben.
                Nach manueller Anlage sieht es jetzt so aus: Bildschirmfoto 2020-10-26 um 14.24.22.png

                T Offline
                T Offline
                TheAriba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                Hat mir keiner einen Hinweis?
                Wie kann ich den aktor nun steuern? Wie sehe ich auf wieviel % er gerade steht?

                Viele Grüße

                Jey CeeJ M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T TheAriba

                  Hat mir keiner einen Hinweis?
                  Wie kann ich den aktor nun steuern? Wie sehe ich auf wieviel % er gerade steht?

                  Viele Grüße

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @EnoceanEltako ich kann mir das mal per remote anschauen.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @EnoceanEltako ich kann mir das mal per remote anschauen.

                    T Offline
                    T Offline
                    TheAriba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @Jey-Cee
                    Gerne. Habe jetzt den pi bekommen. Werde den morgen Abend mal aufsetzen dann könnten wir das mal machen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TheAriba

                      Hat mir keiner einen Hinweis?
                      Wie kann ich den aktor nun steuern? Wie sehe ich auf wieviel % er gerade steht?

                      Viele Grüße

                      M Offline
                      M Offline
                      mustang
                      schrieb am zuletzt editiert von mustang
                      #102

                      @EnoceanEltako
                      Hallo, der TF61J ist bei mir automatisch erfolgreich angelernt. Das sieht dann so aus:
                      Screenshot_20201028_144511.png
                      Bis wohin der Rollladen dann gefahren ist, kannst Du meinem Verständnis nach nicht sehen, da es dafür keine Rückmeldung gibt. Bei meinem wird teilweise die Fahrzeit angezeigt. Nach einschalten der Bestätigungstelegramme am Aktor wird über Button BI (Down = true oder false) oder Button B0 (Up = true oder false) zurückgemeldet - also nur die Endlage.

                      K T 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M mustang

                        @EnoceanEltako
                        Hallo, der TF61J ist bei mir automatisch erfolgreich angelernt. Das sieht dann so aus:
                        Screenshot_20201028_144511.png
                        Bis wohin der Rollladen dann gefahren ist, kannst Du meinem Verständnis nach nicht sehen, da es dafür keine Rückmeldung gibt. Bei meinem wird teilweise die Fahrzeit angezeigt. Nach einschalten der Bestätigungstelegramme am Aktor wird über Button BI (Down = true oder false) oder Button B0 (Up = true oder false) zurückgemeldet - also nur die Endlage.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kraxelhuber
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        Hallo zusammen,

                        ich klinke mich mal in diesen Thread ein.

                        Ich habe ioBroker in einem Docker Container auf einem RPi laufen. Als EnOcean Gateway nutze ich das EnOceanPi Aufsteckmodul. Das habe ich auch vermeintlich erfolgreich in den Adapter (v0.1.6) eingebunden.

                        Mir ist allerdings der Anlernvorgang nicht ganz klar. Ich besitze einige Fenstergriffe von Hoppe (F6-10-00) und Wandtaster von Etalko (F6-02-01). Das automatische Anlernen über die Einstellungen der Instanz hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert. Daher habe ich mal einen Fenstergriff und einen Wandtaster manuell eingerichtet. Für den Wandtaster habe ich F6-02-02 ausgewählt. Die IDs habe ich aus meiner bestehenden FHEM Installation übernommen. Dort läuft EnOcean problemlos. Wie kommt man denn eigentlich grds. an die IDs?

                        Das alles ist jetzt zwar bei den Objekten zu sehen, mehr aber auch nicht. Die Werte verändern sich nicht, wenn ich den Fenstergriff drehe oder den Taster betätige. Ich vermute, irgendwie muss noch die Verbindung zwischen dem EnOceanPi und den Devices hergestellt werden, oder?

                        396f3b31-a9e7-4d8a-83de-776030cb7a43-image.png

                        4a6b2c59-e89f-4a3d-a542-aea59e4671c1-image.png

                        Was muss ich also hier unternehmen?

                        T Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M mustang

                          @EnoceanEltako
                          Hallo, der TF61J ist bei mir automatisch erfolgreich angelernt. Das sieht dann so aus:
                          Screenshot_20201028_144511.png
                          Bis wohin der Rollladen dann gefahren ist, kannst Du meinem Verständnis nach nicht sehen, da es dafür keine Rückmeldung gibt. Bei meinem wird teilweise die Fahrzeit angezeigt. Nach einschalten der Bestätigungstelegramme am Aktor wird über Button BI (Down = true oder false) oder Button B0 (Up = true oder false) zurückgemeldet - also nur die Endlage.

                          T Offline
                          T Offline
                          TheAriba
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          @mustang
                          Wie hast du die Telegramme eingeschaltet?
                          Ja, der Aktor arbeitet mit einer Fahrzeit. Diese muss dann meines Wissens nach umgerechnet werden. Kann das vllt ein anderes Tool übernehmen? Kannst du den Aktor denn steuern? Ansonsten erschließt sich mir die Funktion des Adapters nicht :)

                          M Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • K Kraxelhuber

                            Hallo zusammen,

                            ich klinke mich mal in diesen Thread ein.

                            Ich habe ioBroker in einem Docker Container auf einem RPi laufen. Als EnOcean Gateway nutze ich das EnOceanPi Aufsteckmodul. Das habe ich auch vermeintlich erfolgreich in den Adapter (v0.1.6) eingebunden.

                            Mir ist allerdings der Anlernvorgang nicht ganz klar. Ich besitze einige Fenstergriffe von Hoppe (F6-10-00) und Wandtaster von Etalko (F6-02-01). Das automatische Anlernen über die Einstellungen der Instanz hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert. Daher habe ich mal einen Fenstergriff und einen Wandtaster manuell eingerichtet. Für den Wandtaster habe ich F6-02-02 ausgewählt. Die IDs habe ich aus meiner bestehenden FHEM Installation übernommen. Dort läuft EnOcean problemlos. Wie kommt man denn eigentlich grds. an die IDs?

                            Das alles ist jetzt zwar bei den Objekten zu sehen, mehr aber auch nicht. Die Werte verändern sich nicht, wenn ich den Fenstergriff drehe oder den Taster betätige. Ich vermute, irgendwie muss noch die Verbindung zwischen dem EnOceanPi und den Devices hergestellt werden, oder?

                            396f3b31-a9e7-4d8a-83de-776030cb7a43-image.png

                            4a6b2c59-e89f-4a3d-a542-aea59e4671c1-image.png

                            Was muss ich also hier unternehmen?

                            T Offline
                            T Offline
                            TheAriba
                            schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
                            #105

                            @Kraxelhuber
                            stelle mal das teachin auf false. Dann solltest du die Taster Aktion sehen können. Stehen alle auf false und im Moment des Drucks springen sie auf true.
                            Edit: bei den Fensteriffen keine Ahnung. Meine Fensterkontakte bekomme ich auch nicht hin.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TheAriba

                              @mustang
                              Wie hast du die Telegramme eingeschaltet?
                              Ja, der Aktor arbeitet mit einer Fahrzeit. Diese muss dann meines Wissens nach umgerechnet werden. Kann das vllt ein anderes Tool übernehmen? Kannst du den Aktor denn steuern? Ansonsten erschließt sich mir die Funktion des Adapters nicht :)

                              M Offline
                              M Offline
                              mustang
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @EnoceanEltako
                              Bestätigungstelegramme entsprechend der Beschreibung mit einem örtlichen Taster ein-/umgeschaltet (7mal kurz plus 1xlang) , scheint aber seitens des Eltako noch Probleme zu haben, da nicht immer die Zustände B0/BI korrekt angezeigt werden. Wenn ich das dann irgendwann über Scripte versuche zu steuern, ist das aber für mich nicht so entscheidend. Die unterschiedlichen Fahrhöhen würde ich dann zeitgesteuert einbauen - Fahrzeit x Sekunden.
                              Steuern tue ich das ganze im Moment mit einem einfachen Script über die Astrofunktion - fährt so zuverlässig morgens rauf und abends runter.
                              Screenshot_20201029_104037.png

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mustang

                                @EnoceanEltako
                                Bestätigungstelegramme entsprechend der Beschreibung mit einem örtlichen Taster ein-/umgeschaltet (7mal kurz plus 1xlang) , scheint aber seitens des Eltako noch Probleme zu haben, da nicht immer die Zustände B0/BI korrekt angezeigt werden. Wenn ich das dann irgendwann über Scripte versuche zu steuern, ist das aber für mich nicht so entscheidend. Die unterschiedlichen Fahrhöhen würde ich dann zeitgesteuert einbauen - Fahrzeit x Sekunden.
                                Steuern tue ich das ganze im Moment mit einem einfachen Script über die Astrofunktion - fährt so zuverlässig morgens rauf und abends runter.
                                Screenshot_20201029_104037.png

                                T Offline
                                T Offline
                                TheAriba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @mustang
                                Cool!
                                Wie schaut das dann in deiner Oberfläche aus? Also was nutzt du zur Darstellung?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  Es gibt eine neue Version mit neuen Geräten. ( Eltako FUD61NPN-230V, FRW, TF61L-230V, FTKB)
                                  Außerdem habe ich das Problem mit dem Teachin mode gefixt, so das er jetzt auf false gesetzt werden sollte wenn er beendet wurd.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TheAriba

                                    @mustang
                                    Wie hast du die Telegramme eingeschaltet?
                                    Ja, der Aktor arbeitet mit einer Fahrzeit. Diese muss dann meines Wissens nach umgerechnet werden. Kann das vllt ein anderes Tool übernehmen? Kannst du den Aktor denn steuern? Ansonsten erschließt sich mir die Funktion des Adapters nicht :)

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                    Ja, der Aktor arbeitet mit einer Fahrzeit. Diese muss dann meines Wissens nach umgerechnet werden

                                    Wie meinst du das die muss umgerechnent werden?

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kraxelhuber

                                      Hallo zusammen,

                                      ich klinke mich mal in diesen Thread ein.

                                      Ich habe ioBroker in einem Docker Container auf einem RPi laufen. Als EnOcean Gateway nutze ich das EnOceanPi Aufsteckmodul. Das habe ich auch vermeintlich erfolgreich in den Adapter (v0.1.6) eingebunden.

                                      Mir ist allerdings der Anlernvorgang nicht ganz klar. Ich besitze einige Fenstergriffe von Hoppe (F6-10-00) und Wandtaster von Etalko (F6-02-01). Das automatische Anlernen über die Einstellungen der Instanz hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert. Daher habe ich mal einen Fenstergriff und einen Wandtaster manuell eingerichtet. Für den Wandtaster habe ich F6-02-02 ausgewählt. Die IDs habe ich aus meiner bestehenden FHEM Installation übernommen. Dort läuft EnOcean problemlos. Wie kommt man denn eigentlich grds. an die IDs?

                                      Das alles ist jetzt zwar bei den Objekten zu sehen, mehr aber auch nicht. Die Werte verändern sich nicht, wenn ich den Fenstergriff drehe oder den Taster betätige. Ich vermute, irgendwie muss noch die Verbindung zwischen dem EnOceanPi und den Devices hergestellt werden, oder?

                                      396f3b31-a9e7-4d8a-83de-776030cb7a43-image.png

                                      4a6b2c59-e89f-4a3d-a542-aea59e4671c1-image.png

                                      Was muss ich also hier unternehmen?

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @Kraxelhuber sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                      Wie kommt man denn eigentlich grds. an die IDs?

                                      Wenn du den Log level der Adapter instanz auf debug stellst siehst du jedes ankommende Telegram im Log und von welcher ID das Telegram kommt.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        Es gibt eine neue Version mit neuen Geräten. ( Eltako FUD61NPN-230V, FRW, TF61L-230V, FTKB)
                                        Außerdem habe ich das Problem mit dem Teachin mode gefixt, so das er jetzt auf false gesetzt werden sollte wenn er beendet wurd.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TheAriba
                                        schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
                                        #111

                                        @Jey-Cee said in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                        Es gibt eine neue Version mit neuen Geräten. ( Eltako FUD61NPN-230V, FRW, TF61L-230V, FTKB)
                                        Außerdem habe ich das Problem mit dem Teachin mode gefixt, so das er jetzt auf false gesetzt werden sollte wenn er beendet wurd.

                                        Oh das freut mich- richtig cool! Das ging ja schnell :).

                                        Ich meine mit umrechnen die Fahrtdauer des Rollladens in Prozent anzuzeigen.
                                        Also das man den Rollladen auf bspw. 70% stellen kann.

                                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                          Ja, der Aktor arbeitet mit einer Fahrzeit. Diese muss dann meines Wissens nach umgerechnet werden

                                          Wie meinst du das die muss umgerechnent werden?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sepp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @Jey-Cee hab mit dem neue Update getestet, leider keine Veränderung möglich.

                                          Es kommt aber im Log keine Warnung mehr.

                                          folgende Geräte hätte ich hier noch in Betrieb:
                                          FABH65S / FBH65S
                                          FHD60SB / FAH60B
                                          FL62NP-230V

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          710

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe