Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] RPi 4 für VIS am Touch Monitor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] RPi 4 für VIS am Touch Monitor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing @mehrwiedu last edited by

      @mehrwiedu

      Kannst du die Buttons nicht gegen Slider tauschen?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mehrwiedu @CrunkFX last edited by

        @CrunkFX sagte in RPi 4 für VIS am Touch Monitor:

        @mehrwiedu

        Kannst du die Buttons nicht gegen Slider tauschen?

        Das ist ein jqui Icon Increment.
        Meinst Du, daran liegt das? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen.

        Bildschirmfoto 2020-05-24 um 15.51.52.png

        Und wie gesagt, in allen anderen Maschinen, sei es unter macOS (Safari, FF, Chrome) oder Debian (FF, Chromium) und auch unter Windows 10 (Edge) läuft das. Gut, die anderen Rechner sind auch minimum i5 QuadCore (eher i7 QuadCore) mit mindestens 8GB RAM. Aber auch mein kleines MacBook Air mit Intel Core2Duo und lediglich 2GB RAM hat keine Probleme damit unter Safari. Habe die jetzt alle testweise mal mit dem HT225 verbunden.
        Da war dann HDMI auf Thunderbolt, DVI auf HDMI und HDMI auf DP dabei und unterschiedlich entweder USB 2.0 oder USB 3.0 für das HID Gerät.

        Ich schiebe das wirklich auf Raspbian in Verbindung mit dem HT225. Irgendwas scheint da im Kernel zu fehlen.
        Leider habe ich keinen anderen Monitor, den ich ausprobieren kann. Gäbe ja noch ein paar mehr im Customer Bereich. Welchen hast Du denn?

        Im normalen Mausbetrieb reagiert die VIS auch problemfrei am Raspi. Sie aktualisiert auf Punkt, wenn ich Licht an einem Hardware-Schalter bediene und die Eingaben mit der Maus kann ich so schnell wie ich will hintereinander, nacheinander, mal laut mal leise, mal hell mal dunkel, im Wechsel oder direkt Lauter und dann ein Licht dunkler machen. Da hakt nichts. Nur per Touch geht es nicht.

        CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @mehrwiedu last edited by

          @mehrwiedu Am Raspberry den Raspi Touchscreen. Am NUC einen HT225. Hab´s gerade nachgeschaut und selbst nicht geglaubt (HANNspree HT225HPB 54,6cm (21,5")). Ich könnte da morgen mal nen Raspi dranpappen und schauen wie sich das bei mir verhält. Auf dem NUC lief bisher Domoticz, jetzt aber das TileBoard. Bisher lief beides ohne Probleme.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • CrunkFX
            CrunkFX Forum Testing @mehrwiedu last edited by CrunkFX

            @mehrwiedu Hab da was gefunden,

            Probier das mal bitte aus:

            sudo su
            nano /boot/cmdline.txt 
            

            einsetzen:

            usbhid.mousepoll=0

            reboot
            
            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mehrwiedu @CrunkFX last edited by

              @CrunkFX sagte in RPi 4 für VIS am Touch Monitor:

              @mehrwiedu Hab da was gefunden,

              Probier das mal bitte aus:

              sudo su
              nano /boot/cmdline.txt 
              

              einsetzen:

              usbhid.mousepoll=0

              reboot
              

              Danke nochmal für den Hinweis. Das hatte ich ganz am Anfang schonmal in die CMDLINE eingegeben, aber dann, weil es da auch nichts gebracht hatte, bisher nicht wieder probiert, seit ich Deine Lösung mit dem Kiosk Mode in der Raspbian Lite umgesetzt hatte.

              Könnte aber ein Versuch wert sein.

              Ich habe exakt den gleichen Monitor. Das wäre natürlich Bombe, wenn Du das am Raspi mal ausprobieren könntest. Ich will Dir da keine große Arbeit machen und Du sollst wegen mir da auch Deine Setups nicht umfrickeln. Ich wäre Dir aber unendlich dankbar, wenn Du auch kurz nen Buster Light aufsetzen könntest, dann könnte ich das Thema abschließen, wenn sich Dein 3b+ ebenfalls so verhält.

              Vielen lieben Dank schonmal im voraus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mehrwiedu last edited by

                Ich werd nicht mehr. 😀

                Jetzt funktioniert es im ersten Test. Keine Verzögerung mehr, keine doppelten Eingaben. Alles geschmeidig wie unter Debian Buster mit Gnome3.
                Aber jetzt brat mir mal einer nen Storch.

                Ich habe mousepoll=0 direkt am Anfang bei der ersten Raspbian Einrichtung schon verwendet und es hat keine Auswirkungen gezeigt.
                Hat das eine Abhängigkeit zu X Server und dem Chromium Eintrag touch-events? So tief stecke ich in Linux nicht drin, als dass ich das beurteilen könnte.

                Boahr @CrunkFX vielen, vielen Dank. An mousepoll hätte ich im Leben jetzt nicht mehr gedacht.

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CrunkFX
                  CrunkFX Forum Testing @mehrwiedu last edited by

                  @mehrwiedu Geil, wieder was dazu gelernt. Touch Events sagt dem Raspi das die Eingabe über Touchscreen kommt. Mousepoll=0 deaktiviert die Kernel abfrage zum Polling d.h. der Monitor dominiert das Polling. Ob die miteinander verknüpft sind keine Ahnung. Hauptsache es läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mehrwiedu last edited by

                    Ja genau. Das sind die berühmten kleinen Klicks oder Schalter, die man sucht, wenn man gefühlt schon wirklich alles probiert hat und es nichts werden will.
                    Manchmal geht es halt wirklich nicht, aber ganz oft habe ich so das Gefühl...Mensch, das kann doch nur ne Kleinigkeit sein.

                    Und hier war es dann wohl so. TOP! 🙂 Ich freu mich wie Bolle. Danke nochmal.

                    Als Fazit für den Thread kann man also festhalten:
                    Ein RPi4 mit 4GB RAM hat genügend Leistung für die Anzeige und die Steuerung einer VIS im Kiosk Mode und mit Buster Light und X Serve läuft es auch sehr performant mit einem Hannspree HT225 Monitor als Touch Eingabe.

                    Dann hau ich doch mal ein "gelöst" vor den Thread. 👍

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @mehrwiedu last edited by wendy2702

                      @mehrwiedu Doofe Frage,

                      Ich finde den Hansspree in eurer Größe benötige aber nur einen ca. 15 Zoll für die Küche. Da hat der Hanspree aber kein FullHD was ich schon benötige.

                      Kennt Ihr vielleicht noch ne alternative die am PI4 läuft?

                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 Hi, was spricht denn gegen die geringere Auflösung. Laut Datenblatt ist die pixeldichte die selbe.

                        MFG
                        CrunkFX

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @CrunkFX last edited by

                          @CrunkFX Habe schon 2 Tablets mit Full HD Auflösung hängen und müsste wahrscheinlich für die neue Auflösung ein neues Projekt starten in VIS.

                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702 OK das hab ich mir bereits gedacht. Je nach dem ob das eilt, ich besorge mir in den nächsten Wochen einen von diesen coolen usb touchscreens (als Anzeige für Motorsteuergeräte) diese könnte dann ja am Raspberry Pi testen und würde dir dann berichten ob das funktioniert und wenn ja wie gut.

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @CrunkFX last edited by

                              @CrunkFX Hast du nen Link ?

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 Aktuell steht der hier in der engeren Wahl. https://www.amazon.de/dp/B085194H13/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_DtEKFbSEEH1NP

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skokarl last edited by skokarl

                                  Morgen zusammen,

                                  schafft ein Intel NUC Celeron die FullHD Auflösung am HT225 ? ( also so, dass man damit arbeiten kann )
                                  sieht man den Unterschied der geringeren Auflösung des 15,6 Zoll Hannspree auf einer normalen VIS ?
                                  @CrunkFX @wendy2702 Was benutzt ihr jetzt aktuell ?

                                  Irgendwie kann ich mich noch nicht entscheiden, aber 21 Zoll ist schon mächtig groß,, obwohl der HT225 ein
                                  super Preis hat,....da fragt sich nur ob die NUC das schafft

                                  Danke Euch

                                  wendy2702 liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @skokarl last edited by

                                    @skokarl Bei mir laufen immer noch meine beiden alten Medion Akoya Tablet, allerdings mittlerweile auf Linux und nicht mehr auf WIN10.

                                    Das neue Tablet hat sich erledigt da mittlerweile mein altes IPAD 2 ja wieder funktioniert.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @skokarl last edited by liv-in-sky

                                      @skokarl sagte in [gelöst] RPi 4 für VIS am Touch Monitor:

                                      HT225

                                      ich denke
                                      ein 21"er braucht einen sehr großen raum um nicht alles zu "erschlagen" - ist der raum groß genug, macht sich so ein monitor mit schönen screensaver super als bildersatz

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @skokarl last edited by

                                        @skokarl wenn du mal im netz kuckst, ist das problem eigentlich das setting eines solchen monitor - zb. https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=203100

                                        der raspi scheint das zu können - bei mir ist (mit kleinen monitor) eher das problem bei chromium zu finden - das benötigt ganz schon CPU bei mir

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          skokarl @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 sagte in [gelöst] RPi 4 für VIS am Touch Monitor:

                                          @skokarl Bei mir laufen immer noch meine beiden alten Medion Akoya Tablet, allerdings mittlerweile auf Linux und nicht mehr auf WIN10.

                                          Tablet ?, mit Akku ?
                                          und keine Angst das da mal einer zu glühen anfängt ?

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @skokarl last edited by wendy2702

                                            @skokarl Ich lese den Akku Stand aus und mache dann Laden/Entladen über HM Aktor.

                                            Wenn ich irgendwann mal etwas neues Kaufe dann aber auch ohne Akku. Hatte auch schon überlegt den aus zubauen aber dann stellt sich die Frage was sinnvoller ist. 24/7 an Strom oder zwischendurch mal am Akku den ich nebenbei bemerkt laden kann wenn die Sonne meinen Strom erzeugt.

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            932
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android app vis camera vis
                                            7
                                            41
                                            3519
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo