NEWS
Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest
-

Aktuelle Test Version 0.6.x Veröffentlichungsdatum 0.3.x ab 12.09.2020 (seit 23.09.20 im Latest Repository) Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol Permanenter Forum-Link ioBroker Forum: Smart Control Neu mit 0.3.0
Breaking Changes
- (Mic-M) Entire adapter code refactored. Therefore, tests are required to verify if these massive changes do not affect the adapter functionality. However, none of your existing adapter configuration should be lost and will be kept if you upgrade from 0.2.0+. But please check ALL of your configuration, since new options were added which
can have an effect to your existing configuration. - (Mic-M) New feature: Implemented issue #22 - Motion sensors timeout, e.g. for Homematic sensors: Motion sensor timer will now start once a motion sensor is set to false. In previous adapter versions, it was started once set to true. Note: This change will cause that per your existing adapter configuration, the timer end will be reached later (so: once no motion detected any longer + the seconds you have set)
- (Mic-M) New feature: Time triggers - added options for additional conditions for 'any' or 'all'. issue #24
- (Mic-M) New feature: Zones > Execution - added options for additional conditions for 'any' or 'all'.
- (Mic-M) Many fixes under the hood
Was macht dieser Adapter?
In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.
Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also
- Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
- Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
- Zu schaltende Zielgeräte
Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.
Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.
Auszug aus den Features
- Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
- Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
- Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
- Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.
Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):
- Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
- Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
- Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
- Staubsaugerroboter-Integration
Bisherige Threads
Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:
- 18.08. - 12.09.2020: Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub
- 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
- 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
- 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
- 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?
FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)
https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases
Adapter-Anleitung / Dokumentation
Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen ;-)
Screenshots der Adapter-Optionen
Einstiegsseite:

Zonen:

Zonen - Button "Ausführung":

Definition der Zielgeräte:

Auslöser:

Wie Testen?
Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:

Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?
Da der Adapter noch jung und in fortlaufender Erweiterung ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).
Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit
- Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
- Log-Auszug (in Code-Tags)
- Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.
Was wurde alles seit der letzten Version geändert?
Siehe Change Log
@Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon.. - (Mic-M) Entire adapter code refactored. Therefore, tests are required to verify if these massive changes do not affect the adapter functionality. However, none of your existing adapter configuration should be lost and will be kept if you upgrade from 0.2.0+. But please check ALL of your configuration, since new options were added which
-
@Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon.. -
@Mic Hi, vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit!
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..Danke für dein Feedback :-)
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.
-
Guten Morgen, erstmal ein großes Lob für den super Adapter.
Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.

Danke für deine Rückmeldung :-)
Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.
Screenshots wären besser vom PC, da erkennt man mehr ;-)
Wie ich das umsetzen würde:
1.) Zwei Auslöser: "Fenster auf", und "Fenster zu", ohne Toggle
2.) Zwei Zonen: Zone "Fenster auf": hier definieren was passieren soll, wenn Auslöser für Fenster auf auslöst, und Zone "Fenster zu" entsprechend was passieren soll, wenn Fenster geschlossen wird. -
Habe auch noch ne kleine Frage :relieved: Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.
@Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
Habe auch noch ne kleine Frage :relieved: Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.
Würde 2 Zonen anlegen.
- Licht 6:00-22:00
- Licht 22:00-6:00
Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.
-
@Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
Habe auch noch ne kleine Frage :relieved: Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.
Würde 2 Zonen anlegen.
- Licht 6:00-22:00
- Licht 22:00-6:00
Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.
@Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
läuft alles über alias... -
Danke für deine Rückmeldung :-)
Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.
Screenshots wären besser vom PC, da erkennt man mehr ;-)
Wie ich das umsetzen würde:
1.) Zwei Auslöser: "Fenster auf", und "Fenster zu", ohne Toggle
2.) Zwei Zonen: Zone "Fenster auf": hier definieren was passieren soll, wenn Auslöser für Fenster auf auslöst, und Zone "Fenster zu" entsprechend was passieren soll, wenn Fenster geschlossen wird. -
Danke für dein Feedback :-)
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.
@Mic Hi, ich habs hin bekommen, es lag daran, dass bei den Zonen - Targetdevices ein Zielgerät nicht richtig gespeichert wurde, ich hab alle der Reihe nach disabled, dann wieder enabled, und beim letzten kam der Fehler nicht mehr.. also den komplett gelöscht und wieder neu angelegt..
Kann sein, dass ich das mit der einen Version gemacht hatte, die da einen Fehler hatte.. war das die 0.5.5 oder so?Jetzt funktioniert die 0.5.6 einwandfrei.
Vielen Dank für den tollen Adapter, wird viele viele Scripte ablösen.. :-) -
Danke für dein Feedback :-)
Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.
@Mic Hi Mic,
Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
Beispiel:
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zuIch müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? :-)
-
@Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
läuft alles über alias...@da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
läuft alles über alias...Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit

-
@Mic Hi Mic,
Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
Beispiel:
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zuIch müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? :-)
@ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic Hi Mic,
Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
Beispiel:
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zuIch müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? :-)
Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter :-)
Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.Was ist dein Vorschlag, etwa so?

Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:

So?
UPDATE
Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip? -
@ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic Hi Mic,
Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
Beispiel:
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zuIch müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? :-)
Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter :-)
Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.Was ist dein Vorschlag, etwa so?

Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:

So?
UPDATE
Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip?@Mic
Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
0-2 für open, closed und tilted.
Somit sollte auch folgendes möglich sein:
0/>0
Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten. -
@ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic Hi Mic,
Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
Beispiel:
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zuIch müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? :-)
Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter :-)
Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.Was ist dein Vorschlag, etwa so?

Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:

So?
UPDATE
Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip?@Mic genau so wäre cool !
-
@Mic genau so wäre cool !
Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:- Fenster-Sensoren
- Temperatur
- etc
Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen ;-)
Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden ;-) )Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).

Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können:Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.Aus Entwickler-Sicht:
Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.Was meint ihr?
Bitte diskutiert das :-)
-
@da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
läuft alles über alias...Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit

@Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
läuft alles über alias...Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit

so, mal die 0.5.6 reingeklöppelt, mal guxxen ob morgen noch alles funzt! :D übernommen hat er mal alles...
dann kann ich mal zum rumprobieren anfangen... und im fall des falles hab ich ja die sicherung ;) -
Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:- Fenster-Sensoren
- Temperatur
- etc
Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen ;-)
Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden ;-) )Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).

Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können:Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.Aus Entwickler-Sicht:
Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.Was meint ihr?
Bitte diskutiert das :-)
@Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
sowas kann man doch einfach über alias definieren. oder versteh ich da was falsch?
war zwar auch ne schweinearbeit, aber dort hab ich entsprechendes ja definiert mit dem vorteil: wenn ein gerät abkackt, brauch ich am beispiel eines shelly's nur die ID austauschen und brauche sonst nirgends eingreifen...
just my 2 €, bin ja nicht knausrig. ;) -
Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:- Fenster-Sensoren
- Temperatur
- etc
Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen ;-)
Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden ;-) )Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).

Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können:Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.Aus Entwickler-Sicht:
Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.Was meint ihr?
Bitte diskutiert das :-)
@Mic genauso sehe ich es auch, mit Enums habe ich das auch schon angelegt.
Also alle Fenster, Türen, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Lichter, Steckdosen, Temperaturen, Heizungen usw..
Ich hab leider echt n Haufen Zeugs und hab jetzt im Büro angefangen, das in den SmartControl einzubauen..
Ist klar, dass man alles mit dem Adapter auch nicht abdecken kann, aber so simples Fenster-auf+Heizung-aus sollte gehen.
-
@Mic
Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
0-2 für open, closed und tilted.
Somit sollte auch folgendes möglich sein:
0/>0
Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.@Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
@Mic
Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
0-2 für open, closed und tilted.
Somit sollte auch folgendes möglich sein:
0/>0
Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.Als Autor des Fenster/Tür Skriptes kann ich mit Sicherheit sagen das HM hier ne absolute Extrawurst ist, Du kannst nämlich nicht sicher sein was die States bedeuten, da dies je nach Art des HM Griffs bei gleichen Werten unterschiedliche states haben kann. Also 0 is offen und 1 is zu, stimmt so nicht pauschal, den einzigen Weg den ich gefunden habe das zu handlen is den Zustandstext mit zu verwenden.
-
@Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:
Habe auch noch ne kleine Frage :relieved: Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.
Würde 2 Zonen anlegen.
- Licht 6:00-22:00
- Licht 22:00-6:00
Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.
Habe das jetzt mit den 2 Zonen versucht, entweder ist bei mir noch ein Denkfehler oder beim Adapter. 2 Zonen eingerichtet Tag/Nacht unter Ausführung die Zeit wann die beiden Zonen aktiv sein sollen. Funzt so aber nicht.




Und nachts dann der gleiche Screen 22:00 - 08:00 Uhr (sehe gerade Zeitfehler 22:00 - 07:59 / 08:00- 21:59
Wenn ich aber nur 1 Zone definiere und Ausführen immer anhake, funktioniert es, also das Licht geht an.