Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderiftttlichterzeitplan
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 338.9k Aufrufe 88 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jens1987

    Guten Morgen, erstmal ein großes Lob für den super Adapter.

    Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.8FA130E0-45D6-4D0E-AD4C-580EC66578CC.png F8E0A754-35EF-45DE-8C6D-C53819FB5DA9.png BDE28650-A18E-4059-84C1-03D89916FC28.png

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #199

    @jens1987

    Danke für deine Rückmeldung 🙂

    Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.

    Screenshots wären besser vom PC, da erkennt man mehr 😉
    Wie ich das umsetzen würde:
    1.) Zwei Auslöser: "Fenster auf", und "Fenster zu", ohne Toggle
    2.) Zwei Zonen: Zone "Fenster auf": hier definieren was passieren soll, wenn Auslöser für Fenster auf auslöst, und Zone "Fenster zu" entsprechend was passieren soll, wenn Fenster geschlossen wird.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SlowmanS Slowman

      Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #200

      @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

      Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

      Würde 2 Zonen anlegen.

      1. Licht 6:00-22:00
      2. Licht 22:00-6:00

      Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.

      da_WoodyD SlowmanS 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • SlowmanS Offline
        SlowmanS Offline
        Slowman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #201

        @Mic

        Danke, man das Teil ist so mächtig geworden, aber GENIAL !

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • MicM Mic

          @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

          Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

          Würde 2 Zonen anlegen.

          1. Licht 6:00-22:00
          2. Licht 22:00-6:00

          Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #202

          @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
          adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
          läuft alles über alias...

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @jens1987

            Danke für deine Rückmeldung 🙂

            Habe eine Frage und zwar wenn ich das Fenster (Aqara Fenstersensor) aufmache würde ich gerne das Max Heizkörperthermostat auf 5 Grad setzen. Sobald das Fenster geschlossen wird sollte das Thermostat wieder auf 20.5 Grad springen. Habe es mal so gemacht wie ich meine es wäre richtig. Geht aber leider nicht. Es kommt kein Error oder so, springt aber auch nicht um. Danke für die Hilfe.

            Screenshots wären besser vom PC, da erkennt man mehr 😉
            Wie ich das umsetzen würde:
            1.) Zwei Auslöser: "Fenster auf", und "Fenster zu", ohne Toggle
            2.) Zwei Zonen: Zone "Fenster auf": hier definieren was passieren soll, wenn Auslöser für Fenster auf auslöst, und Zone "Fenster zu" entsprechend was passieren soll, wenn Fenster geschlossen wird.

            J Offline
            J Offline
            jens1987
            schrieb am zuletzt editiert von
            #203

            @Mic Guten Morgen , okay danke dann weiß ich Bescheid. Werde ich nächstes mal machen mit den Screenshots. Das andere probiere ich aus. Ein schönes Wochenende 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Mic

              @ilovegym

              Danke für dein Feedback 🙂

              Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
              Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
              Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
              Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

              Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #204

              @Mic Hi, ich habs hin bekommen, es lag daran, dass bei den Zonen - Targetdevices ein Zielgerät nicht richtig gespeichert wurde, ich hab alle der Reihe nach disabled, dann wieder enabled, und beim letzten kam der Fehler nicht mehr.. also den komplett gelöscht und wieder neu angelegt..
              Kann sein, dass ich das mit der einen Version gemacht hatte, die da einen Fehler hatte.. war das die 0.5.5 oder so?

              Jetzt funktioniert die 0.5.6 einwandfrei.
              Vielen Dank für den tollen Adapter, wird viele viele Scripte ablösen.. 🙂

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • MicM Mic

                @ilovegym

                Danke für dein Feedback 🙂

                Leider zickt der Adapter seit Version 0.5.6 ziemlich rum, er sagt, ich hätte keine Zielgeräte angelegt, aber es sind welche da.
                Hab auch alles mal gelöscht, da ich den adapter von anfang an installiert hatte, und dachte, es liegt vielleicht daran.
                Er geht auf Gelb, im Log steht, ich soll Zielgeräte anlegen.. und das wars.. hmm ?
                Das seltsame ist noch, mit Firefox werden mir wirklich keine Angezeigt, mit Chrome jedoch schon..

                Magst du mir mal deine Konfig zur Verfügung stellen (also das JSON, das du über den Download-Button in den Optionen bekommst), gerne auch über Chat hier oder in Discord, dann brauchst du nichts "schwärzen" im Fall. Dann kann ich das mal mit Debugger testen usw.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #205

                @Mic Hi Mic,

                Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
                Beispiel:
                Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
                Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zu

                Ich müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
                Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...

                Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? 🙂

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
                  adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
                  läuft alles über alias...

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #206

                  @da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                  @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
                  adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
                  läuft alles über alias...

                  Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit
                  e66c9494-7cfa-4dff-962d-81573cecbaa4-image.png

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @Mic Hi Mic,

                    Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
                    Beispiel:
                    Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
                    Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zu

                    Ich müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
                    Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...

                    Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? 🙂

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Mic
                    #207

                    @ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                    @Mic Hi Mic,

                    Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
                    Beispiel:
                    Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
                    Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zu

                    Ich müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
                    Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...

                    Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? 🙂

                    Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter 🙂
                    Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.

                    Was ist dein Vorschlag, etwa so?
                    a9f88e85-4cbc-42a7-8b69-ff401cba5f52-image.png

                    Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:
                    4981e36c-95a4-4a73-8887-af4befbb2609-image.png

                    So?

                    UPDATE
                    Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip?

                    M ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • MicM Mic

                      @ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                      @Mic Hi Mic,

                      Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
                      Beispiel:
                      Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
                      Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zu

                      Ich müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
                      Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...

                      Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? 🙂

                      Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter 🙂
                      Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.

                      Was ist dein Vorschlag, etwa so?
                      a9f88e85-4cbc-42a7-8b69-ff401cba5f52-image.png

                      Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:
                      4981e36c-95a4-4a73-8887-af4befbb2609-image.png

                      So?

                      UPDATE
                      Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip?

                      M Offline
                      M Offline
                      Mike Hellracer
                      schrieb am zuletzt editiert von Mike Hellracer
                      #208

                      @Mic
                      Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
                      Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
                      0-2 für open, closed und tilted.
                      Somit sollte auch folgendes möglich sein:
                      0/>0
                      Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
                      Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        @ilovegym sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                        @Mic Hi Mic,

                        Bin gerade dabei, mal alles fein säuberlich anzulegen, und da ist mir aufgefallen, dass bei den Auslöser nur ein Datenpunkt angegeben werden kann.. Da wäre es schön, wenn man auch zwei eintragen könnte.
                        Beispiel:
                        Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state true - heisst Auslöser Fenster auf
                        Fensterkontakt mihome.0.devices.magnet_158d00022efe3a.state false - heisst Auslöser Fenster zu

                        Ich müsste also 2 Einträge machen, pro Kontakt.
                        Das Gleiche für Heizung, Rolladen, etc...

                        Sind bei mir ca 200 Auslöser, wären 400 Datenpunkte.. verstehst du, was ich meine? 🙂

                        Das ist eine Menge, ich freue mich schon auf deinen "Stress-Test" für den Adapter 🙂
                        Aber keine Angst, es gibt im Prinzip keine Begrenzungen.

                        Was ist dein Vorschlag, etwa so?
                        a9f88e85-4cbc-42a7-8b69-ff401cba5f52-image.png

                        Also sobald hier "true/false" steht, werden intern 2 Zeilen angelegt - also dann zur Auswahl:
                        4981e36c-95a4-4a73-8887-af4befbb2609-image.png

                        So?

                        UPDATE
                        Zu schnell gelesen - du meinst Auslöser, nicht Bedingungen. Aber hier dann selbes Prinzip?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #209

                        @Mic genau so wäre cool !

                        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @Mic genau so wäre cool !

                          MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #210

                          @ilovegym
                          @Mike-Hellracer

                          Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
                          Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:

                          • Fenster-Sensoren
                          • Temperatur
                          • etc

                          Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen 😉

                          Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
                          Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden 😉 )

                          Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).
                          4fa62a53-2fb6-43da-9f4e-dd5bfbbd2e08-image.png

                          Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
                          Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
                          In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.

                          Aus Entwickler-Sicht:
                          Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.

                          Was meint ihr?

                          Bitte diskutiert das 🙂

                          da_WoodyD ? 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • MicM Mic

                            @da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                            @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
                            adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
                            läuft alles über alias...

                            Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit
                            e66c9494-7cfa-4dff-962d-81573cecbaa4-image.png

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #211

                            @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                            @da_Woody sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                            @Mic ich würd ja gern ein bisschen weiterbasteln. im moment komm ich mit der 0.2.2 ganz gut aus. denke aber das ich einiges noch vereinfachen könnte.
                            adapter stoppen, 0.5.6 insten, starten. klappt das so? wird alles mal übernommen, oder muss ich von vorne anfangen?
                            läuft alles über alias...

                            Sollte klappen. Sichere aber vorher deine Konfiguration zur Sicherheit
                            e66c9494-7cfa-4dff-962d-81573cecbaa4-image.png

                            so, mal die 0.5.6 reingeklöppelt, mal guxxen ob morgen noch alles funzt! 😄 übernommen hat er mal alles...
                            dann kann ich mal zum rumprobieren anfangen... und im fall des falles hab ich ja die sicherung 😉

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MicM Mic

                              @ilovegym
                              @Mike-Hellracer

                              Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
                              Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:

                              • Fenster-Sensoren
                              • Temperatur
                              • etc

                              Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen 😉

                              Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
                              Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden 😉 )

                              Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).
                              4fa62a53-2fb6-43da-9f4e-dd5bfbbd2e08-image.png

                              Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
                              Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
                              In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.

                              Aus Entwickler-Sicht:
                              Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.

                              Was meint ihr?

                              Bitte diskutiert das 🙂

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #212

                              @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                              Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen

                              sowas kann man doch einfach über alias definieren. oder versteh ich da was falsch?
                              war zwar auch ne schweinearbeit, aber dort hab ich entsprechendes ja definiert mit dem vorteil: wenn ein gerät abkackt, brauch ich am beispiel eines shelly's nur die ID austauschen und brauche sonst nirgends eingreifen...
                              just my 2 €, bin ja nicht knausrig. 😉

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MicM Mic

                                @ilovegym
                                @Mike-Hellracer

                                Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
                                Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:

                                • Fenster-Sensoren
                                • Temperatur
                                • etc

                                Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen 😉

                                Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
                                Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden 😉 )

                                Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).
                                4fa62a53-2fb6-43da-9f4e-dd5bfbbd2e08-image.png

                                Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
                                Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
                                In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.

                                Aus Entwickler-Sicht:
                                Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.

                                Was meint ihr?

                                Bitte diskutiert das 🙂

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #213

                                @Mic genauso sehe ich es auch, mit Enums habe ich das auch schon angelegt.

                                Also alle Fenster, Türen, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Lichter, Steckdosen, Temperaturen, Heizungen usw..

                                Ich hab leider echt n Haufen Zeugs und hab jetzt im Büro angefangen, das in den SmartControl einzubauen..

                                Ist klar, dass man alles mit dem Adapter auch nicht abdecken kann, aber so simples Fenster-auf+Heizung-aus sollte gehen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mike Hellracer

                                  @Mic
                                  Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
                                  Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
                                  0-2 für open, closed und tilted.
                                  Somit sollte auch folgendes möglich sein:
                                  0/>0
                                  Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
                                  Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #214

                                  @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                                  @Mic
                                  Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
                                  Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
                                  0-2 für open, closed und tilted.
                                  Somit sollte auch folgendes möglich sein:
                                  0/>0
                                  Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
                                  Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.

                                  Als Autor des Fenster/Tür Skriptes kann ich mit Sicherheit sagen das HM hier ne absolute Extrawurst ist, Du kannst nämlich nicht sicher sein was die States bedeuten, da dies je nach Art des HM Griffs bei gleichen Werten unterschiedliche states haben kann. Also 0 is offen und 1 is zu, stimmt so nicht pauschal, den einzigen Weg den ich gefunden habe das zu handlen is den Zustandstext mit zu verwenden.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    @Slowman sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                                    Habe auch noch ne kleine Frage 😌 Wie bekomme ich das hin, das die Lampe nach Auslösung des BWM von z.B. 6 Unr - 22 Uhr 100% Licht hat und ab 22 Uhr bis 6 Uhr abgedimmtes gelbliches Licht hat. Dachte das kann ich unter 4.Zonen --> Ausführung einstellen, aber da bin ich glaube auf dem Holzweg.

                                    Würde 2 Zonen anlegen.

                                    1. Licht 6:00-22:00
                                    2. Licht 22:00-6:00

                                    Dort dann jeweils unter "Ausführung" eine Zeile mit den Zeiten anlegen. Unter ZONEN, Spalte "Zielgeräte" dann jeweils den Zielwert des Zielgerätes "Lampe" eintragen.

                                    SlowmanS Offline
                                    SlowmanS Offline
                                    Slowman
                                    schrieb am zuletzt editiert von Slowman
                                    #215

                                    @Mic

                                    Habe das jetzt mit den 2 Zonen versucht, entweder ist bei mir noch ein Denkfehler oder beim Adapter. 2 Zonen eingerichtet Tag/Nacht unter Ausführung die Zeit wann die beiden Zonen aktiv sein sollen. Funzt so aber nicht.

                                    Screenshot_2020-10-10 instances - ioBroker.png

                                    Screenshot_2020-10-10 instances - ioBroker(1).png

                                    Screenshot_2020-10-10 instances - ioBroker(2).png

                                    Screenshot_2020-10-10 instances - ioBroker(3).png

                                    Und nachts dann der gleiche Screen 22:00 - 08:00 Uhr (sehe gerade Zeitfehler 22:00 - 07:59 / 08:00- 21:59

                                    Wenn ich aber nur 1 Zone definiere und Ausführen immer anhake, funktioniert es, also das Licht geht an.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MichMeinM Offline
                                      MichMeinM Offline
                                      MichMein
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #216

                                      @Mic
                                      Wäre es vor Deiner Seite her im Rahmen des sinnvollen, das Datum und die Zeit im json Log zu trennen? Und wenn möglich auch noch die Tausendstel Sekunden entfernen und als Topping das Datum in „normal“ darstellen.
                                      Hintergrund, ich nutze zur Zeit die Visualisierung von @SVallant und der war so freundlich einen Parser für Dein Log einzubauen und da wäre es eben schön das Datum und Zeit getrennt zu haben.

                                      Ich hoffe mein Wunsch ist den Rest der SmartControl Nutzer kein Dorn im Auge.

                                      Gruß Michael
                                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pittini

                                        @Mike-Hellracer sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.5.x Latest:

                                        @Mic
                                        Hi. Ich möchte mich hier "dran" hängen.
                                        Die Fenstergriffkontakt von HM haben 3 States
                                        0-2 für open, closed und tilted.
                                        Somit sollte auch folgendes möglich sein:
                                        0/>0
                                        Bei der Verwendung von komplexeren Bedingungen wird es in einer Spalte vlt ein wenig unübersichtlich.
                                        Vlt 2 Spalten (on) (off) anbieten.

                                        Als Autor des Fenster/Tür Skriptes kann ich mit Sicherheit sagen das HM hier ne absolute Extrawurst ist, Du kannst nämlich nicht sicher sein was die States bedeuten, da dies je nach Art des HM Griffs bei gleichen Werten unterschiedliche states haben kann. Also 0 is offen und 1 is zu, stimmt so nicht pauschal, den einzigen Weg den ich gefunden habe das zu handlen is den Zustandstext mit zu verwenden.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mike Hellracer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Mike Hellracer
                                        #217

                                        @Pittini
                                        Ich muss dir leider widersprechen.
                                        Wenn die Werte 0-2 nicht mit dem States übereinstimmen, dann würden sie vlt falsch montiert. Auf dem Auslöser ist ein Pfeil der vor dem Einbau in die richtige Richtung gedreht werden muss. Dann sind, egal auf welchem Fenster, die states identisch. Ist aber eigentlich für SmartControl egal, da ich die Bedingung ja selbst setze. Es sollte nur weiterhin möglich sein <> zu verwenden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MicM Mic

                                          @ilovegym
                                          @Mike-Hellracer

                                          Aber jetzt mal abstrahiert, ich nehme mal @ilovegym 's 200 Datenpunkte als Beispiel.
                                          Das sind ja kaum 200 völlig unterschiedliche Geräte, sondern z.B.:

                                          • Fenster-Sensoren
                                          • Temperatur
                                          • etc

                                          Wohl eingrenzbar auf einen Bruchteil. Aus Usability-Sicht (bei 200+ Sensoren) eine Katastrophe, diese alle einzeln noch mal im Adapter anlegen zu müssen 😉

                                          Ich habe ja schon Aufzählungen (Enums) implementiert, zumindest "rudimentär".
                                          Ich als User hätte bei solch vielen Auslösern keinen Bock, die jetzt alle einzeln anzulegen, no way und ich wäre raus und würde nach einfacheren Adaptern/Lösungen suchen (aber wohl nicht finden 😉 )

                                          Ich denke: wir brauchen das auf Basis von Enums, also Functions (Funktionen) und Rooms (Räume).
                                          4fa62a53-2fb6-43da-9f4e-dd5bfbbd2e08-image.png

                                          Aus Usability-Sicht stelle ich mir vor:
                                          Ich erstelle eine Zone, und dabei brauche ich Auslöser. Hier will ich nun z.B. wählen können: Erdgeschoss Wohnzimmer > Terassentüre > geschlossen
                                          In Tabelle "Zonen" geht das ja auch easy zur Auswahl dank dem "Auswahl-Baum", aber man könnte auch alle Enums auslesen und diese als "Auslöser" zur Verfügung stellen.

                                          Aus Entwickler-Sicht:
                                          Sehr aufwändig, aber natürlich machbar.

                                          Was meint ihr?

                                          Bitte diskutiert das 🙂

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                          #218

                                          @Mic update hat super geklappt auf die latest 0.5.6, alles übernommen. allerdings sollte man doch bisschen nachlinsen. die zonen waren nicht aktiviert, drum hat am nächsten tag die garage nicht geöffnet. ok.
                                          allerdings hab ich da immer noch 2 probs und komm nicht drauf.
                                          b9c0c071-4313-4478-aa79-b68a7df597f3-grafik.png
                                          wie man sieht, soll sich aussenlicht und interactive bei sonnenuntergang einschalten. interactive um 2300 aus, aussenlicht erst bei sonnenaufgang. hmpf, tut überhaupt nicht. doch ausschalten fuzt, wenn ich das richtig mitbekommen hab.
                                          bei terrasse siehts so aus, das licht1 nicht macht, licht2 und 3 aber richtig reagieren! die sind zusätzlich an:
                                          0f57391d-568e-4983-97fc-e19dd771e362-grafik.png
                                          gebunden. eheweib hat schon festgestellt das wenn keiner zu hause ist, kein licht angeht. 😉 aber warum das licht1 nicht anspringt? unter 0.2.0 hat das alles getan.
                                          kann latürnich sein, das ich da mit den neuen dingens irgendwo was falsch hab, aber sunset ist sunset und mit +15 und +30 tuts bei der terrasse.

                                          edith!
                                          heute mal alle einstellungen durchgegangen, haken raus, haken rein. jetzt tuts wies soll... 🤕

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe