NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Hey, wenn ich eine Kachel auf Fullscreen maximiere und sie dann wieder verkleinere, rutscht die Ansicht nach unten.
Ich sehe danach nur den Bereich unterhalb der gerade minimierten Kachel, was etwas verwirrend ist, denn eigentlich müsste ja genau diese Kachel als Fixpunkt genommen und wieder angezeigt werden.
Kannst du mal bitte schauen, ob du da was drehen kannst?Ist mir auch schon negativ aufgefallen. Habs versucht zu fixen, teste mal bitte mit der aktuellen Github-Version.
@s-bormann
Funktioniert, perfekt, Dankeschön!!! -
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
-
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
kann von mir aus wech...
-
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
@s-bormann
Ich brauche das auch nicht. -
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
-
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
-
@s-bormann
Ist es möglich die Kachelgrößen zur Laufzeit per Javascript zu ändern?Hintergrund:
Ich habe eine Kachel mit HTML Background für offene Fenster. Im Normalfall reicht die Größe 3x2, ab einer gewissen Anzahl offener Fenster müsste es aber 3x3 sein um es ordentlich lesbar anzuzeigen. -
@CrazyFloyd
Danke für die Idee Uhrzeit/Datum und Wetter zu kombinieren.
Ich habe noch weiter gebastelt und habe jetzt eine Widget-Kachel 3x1 mit Uhrzeit, Datum und dem aktuellen Wetter dieser Stunde:

Wenn man auf das ICON klickt (ausgeblendet) wird die Kachel aktiv und erweitert ihre Größe auf 3x3 wo noch die Wettervorschau der nächsten 4 Tage versteckt ist:

Ist erstmal ein Anfang, mal sehen was mir da noch so einfällt

@blackeagle998
Nicht schlecht. Welche Kachel hast du dafür verwendet und wie hast du die zusätzlichen Werte der nachfolgenden Tage in der aufgeklappten Hauptansicht hin bekommen? -
Mal eine kurze Frage in die Runde: Wer nutzt noch Druck für das Kontextmenü statt Zeit? Die neueren Geräte (zumindest Apple) unterstützen ja eigentlich eh nur noch Zeit und nicht mehr Druck... Ich überlege, die Druck-Unterstützung komplett rauszunehmen, weil es mega komplex ist und immer wieder Probleme macht...
@s-bormann Ich nutze es nicht..
-
@CrazyFloyd
Danke für die Idee Uhrzeit/Datum und Wetter zu kombinieren.
Ich habe noch weiter gebastelt und habe jetzt eine Widget-Kachel 3x1 mit Uhrzeit, Datum und dem aktuellen Wetter dieser Stunde:

Wenn man auf das ICON klickt (ausgeblendet) wird die Kachel aktiv und erweitert ihre Größe auf 3x3 wo noch die Wettervorschau der nächsten 4 Tage versteckt ist:

Ist erstmal ein Anfang, mal sehen was mir da noch so einfällt

@blackeagle998 sieht echt gut aus, machst du das Script dazu eventuell teilen?

-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
Wenn ja, wie?Hi,
bis eben noch nicht... aber mit der aktuellen Github-Version schon
Schau mal hier:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#postmessage-communication-for-experts-onlyDa ist auch eine Beispiels-Webseite. Aus Sicherheitsgründen muss man die Kommunikation aber pro Gerät einzeln erlauben. Das sollte dann so aussehen:

LG
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
Wenn ja, wie?Hi,
bis eben noch nicht... aber mit der aktuellen Github-Version schon
Schau mal hier:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#postmessage-communication-for-experts-onlyDa ist auch eine Beispiels-Webseite. Aus Sicherheitsgründen muss man die Kommunikation aber pro Gerät einzeln erlauben. Das sollte dann so aussehen:

LG
Hey Sebastian,
ich habe das am Wochenende mal ausprobiert und es funktioniert sehr gut.
Für den Anfang habe ich die Müllabfuhr in meine Uhr/Wetter Kachel integriert.
Angezeigt wird die schwarze, blaue oder gelbe Tonne, wenn sie innerhalb der nächsten zwei Tage abgeholt wird. Falls nichts davon zutrifft wird ein Müllauto als Icon angezeigt.Die Bilder habe ich als Buttons eingefügt:
*<input type="image" src="hier Bilddatei rein" onclick="Funktion die ausgeführt werden soll">Wenn ich da drauf drücke wird ein Trigger Datenpunkt (type=button) auf true gesetzt, der ein Popup an die iQontrol Instanz sendet. Hier werden mir dann die nächsten Abholungen angezeigt:
Für die erste Idee das so auszuprobieren, ist das Ergebnis echt super geworden!
-
@blackeagle998
Nicht schlecht. Welche Kachel hast du dafür verwendet und wie hast du die zusätzlichen Werte der nachfolgenden Tage in der aufgeklappten Hauptansicht hin bekommen?Hier stand Unsinn.
-
@s-bormann
Ist es möglich die Kachelgrößen zur Laufzeit per Javascript zu ändern?Hintergrund:
Ich habe eine Kachel mit HTML Background für offene Fenster. Im Normalfall reicht die Größe 3x2, ab einer gewissen Anzahl offener Fenster müsste es aber 3x3 sein um es ordentlich lesbar anzuzeigen.@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Ist es möglich die Kachelgrößen zur Laufzeit per Javascript zu ändern?Hintergrund:
Ich habe eine Kachel mit HTML Background für offene Fenster. Im Normalfall reicht die Größe 3x2, ab einer gewissen Anzahl offener Fenster müsste es aber 3x3 sein um es ordentlich lesbar anzuzeigen.Du meinst per postMessage aus dem iFrame?
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
Wenn ja, wie?Hi,
bis eben noch nicht... aber mit der aktuellen Github-Version schon
Schau mal hier:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#postmessage-communication-for-experts-onlyDa ist auch eine Beispiels-Webseite. Aus Sicherheitsgründen muss man die Kommunikation aber pro Gerät einzeln erlauben. Das sollte dann so aussehen:

LG
Hey Sebastian,
ich habe das am Wochenende mal ausprobiert und es funktioniert sehr gut.
Für den Anfang habe ich die Müllabfuhr in meine Uhr/Wetter Kachel integriert.
Angezeigt wird die schwarze, blaue oder gelbe Tonne, wenn sie innerhalb der nächsten zwei Tage abgeholt wird. Falls nichts davon zutrifft wird ein Müllauto als Icon angezeigt.Die Bilder habe ich als Buttons eingefügt:
*<input type="image" src="hier Bilddatei rein" onclick="Funktion die ausgeführt werden soll">Wenn ich da drauf drücke wird ein Trigger Datenpunkt (type=button) auf true gesetzt, der ein Popup an die iQontrol Instanz sendet. Hier werden mir dann die nächsten Abholungen angezeigt:
Für die erste Idee das so auszuprobieren, ist das Ergebnis echt super geworden!
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
Wenn ja, wie?Hi,
bis eben noch nicht... aber mit der aktuellen Github-Version schon
Schau mal hier:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#postmessage-communication-for-experts-onlyDa ist auch eine Beispiels-Webseite. Aus Sicherheitsgründen muss man die Kommunikation aber pro Gerät einzeln erlauben. Das sollte dann so aussehen:

LG
Hey Sebastian,
ich habe das am Wochenende mal ausprobiert und es funktioniert sehr gut.
Für den Anfang habe ich die Müllabfuhr in meine Uhr/Wetter Kachel integriert.
Angezeigt wird die schwarze, blaue oder gelbe Tonne, wenn sie innerhalb der nächsten zwei Tage abgeholt wird. Falls nichts davon zutrifft wird ein Müllauto als Icon angezeigt.Die Bilder habe ich als Buttons eingefügt:
*<input type="image" src="hier Bilddatei rein" onclick="Funktion die ausgeführt werden soll">

Wenn ich da drauf drücke wird ein Trigger Datenpunkt (type=button) auf true gesetzt, der ein Popup an die iQontrol Instanz sendet. Hier werden mir dann die nächsten Abholungen angezeigt:

Für die erste Idee das so auszuprobieren, ist das Ergebnis echt super geworden!
WOW, richtig cool!!
-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
@s-bormann
Ist es möglich die Kachelgrößen zur Laufzeit per Javascript zu ändern?Hintergrund:
Ich habe eine Kachel mit HTML Background für offene Fenster. Im Normalfall reicht die Größe 3x2, ab einer gewissen Anzahl offener Fenster müsste es aber 3x3 sein um es ordentlich lesbar anzuzeigen.Du meinst per postMessage aus dem iFrame?
@s-bormann
Gerne auch aus dem iFrame, wobei mein momentaner Bedarf ist, dies per iobroker Skript zu steuern, also normales Javascript.
Verständlich so? -
Hier stand Unsinn.
@blackeagle998
welche Wettersymbole hast Du und kannst Du die zur Verfügung stellen ? (meine sehen nicht so gut aus)EDIT: hab die Symbole gefunden...

-
@s-bormann
Gerne auch aus dem iFrame, wobei mein momentaner Bedarf ist, dies per iobroker Skript zu steuern, also normales Javascript.
Verständlich so?@blackeagle998 Das liest sich ja super. Wenn die Müllgeschichte noch drin wäre, ist das die ultimative Kachel für meine Iqontrol-VIS.
Die V5 hat gut funktioniert. Bei der V7 scheintdein Script das "<html><head>" am anfang nicht zu erzeugen ....die Kachel bleibt leer.
Hier die 2 Werte (Oben V7, unten V5)
Den Temperatursensor habe ich an meinen angepasst...
-
Hier stand Unsinn.
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
str_HTML = str_HTML + '<span class="box_wetter"><b><i>' + Math.round(getState('linkeddevices.0.Außenbereich.Sensoren.Temperatur').val) + '°C</i></b></span>';
Nur zur Info...
In Deinem Script muß diese Zeile 140 an den eigenen Sensor oder Temperaturlieferanten angepasst werden. -
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:
str_HTML = str_HTML + '<span class="box_wetter"><b><i>' + Math.round(getState('linkeddevices.0.Außenbereich.Sensoren.Temperatur').val) + '°C</i></b></span>';
Nur zur Info...
In Deinem Script muß diese Zeile 140 an den eigenen Sensor oder Temperaturlieferanten angepasst werden.@dslraser
Stimmt, habe ich übersehen, danke! -
@blackeagle998 Das liest sich ja super. Wenn die Müllgeschichte noch drin wäre, ist das die ultimative Kachel für meine Iqontrol-VIS.
Die V5 hat gut funktioniert. Bei der V7 scheintdein Script das "<html><head>" am anfang nicht zu erzeugen ....die Kachel bleibt leer.
Hier die 2 Werte (Oben V7, unten V5)
Den Temperatursensor habe ich an meinen angepasst...
@DocGame
bei mir funktioniert die V7



