Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Sensor Briefkasten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sensor Briefkasten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Slowman last edited by crunchip

      @Slowman einfach im Reiter links auf Objekte, dann klickst du auf userdata.0, so das die Spalte markiert ist, anschließend oben auf das +
      Es geht nun ein neues Fenster auf, darin trägst du bei Name Briefkastenleerung ein, den Rest lässt du so, mit ok bestätigen.
      Danach kommt ein neues Fenster, da klickst du einmal ganz rechts auf RAW, anschliessend auf speichern, fertig

      Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Slowman
        Slowman @crunchip last edited by Slowman

        @crunchip

        Danke für die ausführliche Erklärung!

        Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Slowman
          Slowman @Slowman last edited by

          Mein Vibrationssensor ist jetzt auch da. Jetzt habe ich noch ein zwei Fragen zu den Script von @w00dst0ck .
          Datenpunkt ist angelegt.

          {
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1599928193002,
            "common": {
              "name": "Briefkastenleerung",
              "role": "",
              "type": "boolean",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "read": true,
              "write": true,
              "def": false
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "0_userdata.0.Briefkastenleerung",
            "type": "state"
          }
          

          Als Objekt-ID habe ich den sensor.vibration genommen, unten wo Till event steht value.tilt

          Screenshot_2020-09-16 javascript - ioBroker.png

          Irgendwas passt da nicht? Danke für einen Tipp.

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Slowman last edited by

            @Slowman sagte in Sensor Briefkasten:

            Irgendwas passt da nicht?

            Weil? was passt nicht?

            Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Slowman
              Slowman @crunchip last edited by

              @crunchip

              Wenn dies passt, habe ich wahrscheinlich noch nicht die arbeitsweise des Blockly verstanden 😕

              • der Vibrationssensor ist jetzt Briefkastendeckel (Post rausholen) befestigt (Mauerdurchwurf Briefkasten)
              • Post kommt, Sensor erkennt den Einwurf - Meldung kommt
              • Briefkasten wird (nach 30sek) geöffnet (Neigungswinkel wird erkannt) und Meldung Post entnommen

              Richtig?

              Muss nochmal probieren, habe jetzt den Sensor erst an den Briefkastendeckel geklebt. Fehler war wahrscheinlich, das ich diesen nur im Kasten gelegt hatte. Mal testen 😊

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Slowman last edited by crunchip

                @Slowman ob das script so 100% funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber zumindest müsste ne Meldung kommen,
                Edit: ich sehe gerade, dein tilt DP ist Gradzahl und kein true/false
                bei mir sehen die Datenpunkte so aus
                1c531227-490e-46fa-bcf5-056db3e84247-image.png

                Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Slowman
                  Slowman @crunchip last edited by Slowman

                  @crunchip

                  Habe den Sensor an Conbee II angelernt. Deshalb die anderen Punkte. Hmm.... notfalls muss er umziehen 😀

                  So, habe es jetzt anders hinbekommen. Wer mit Conbee II den Sensor einrichtet. Den Punkt deconz.0.Sensors.27.orientation nehmen statt tilt für die Meldung Briefkasten entleert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    martin last edited by

                    Ich habe auch noch ne Frage zu dem Thema. Mein Briefkasten ist zu weit vom Xiaomi Gateway entfernt. Also keine Verbindung zum Sensor.
                    Gibts da sowas wie nen Repeater?
                    Oder alternativ einen Sensor den ich über WLAN einbinden kann?

                    C Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      canim @martin last edited by

                      @martin hast mal vielleicht den ikea tradfri repeater mal versucht? Sollte evt klappen kostet 10er

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        martin @canim last edited by

                        @canim Wäre einen Versuch wert. Habe nur schon öfter gelesen, dass Xiaomi einen etwas veränderten ZigBee-Standard verwendet.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          canim @martin last edited by

                          @martin würde mich interessieren, ist zigbee protokoll nicht gleich zigbee?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @martin last edited by

                            @martin sagte in Sensor Briefkasten:

                            Gibts da sowas wie nen Repeater?

                            Der von Ikea funktioniert nicht mit dem Gateway.
                            Musst diesen Stecker von Xiaomi nehmen.

                            C M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              canim @Negalein last edited by

                              @Negalein bei mir läuft das ganze auf Deconz Conbe2, kann man den von Ikea nicht nehmen?

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @canim last edited by

                                @canim sagte in Sensor Briefkasten:

                                bei mir läuft das ganze auf Deconz Conbe2, kann man den von Ikea nicht nehmen?

                                doch, da müsste er funktionieren.

                                Nur mit dem Xiaomi Gateway funktionieren nur Xiaomi Sachen.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  canim @Negalein last edited by

                                  @Negalein ja schon klar , es ging um die Reichweite zu verlängern, da fiel mir der von Ikea an für 10er, sollte ja eig klappen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    martin @Negalein last edited by

                                    @Negalein said in Sensor Briefkasten:

                                    @martin sagte in Sensor Briefkasten:

                                    Gibts da sowas wie nen Repeater?

                                    Der von Ikea funktioniert nicht mit dem Gateway.
                                    Musst diesen Stecker von Xiaomi nehmen.

                                    Danke.
                                    Dann überlege ich aber den Shelly Door Window Sensor zu kaufen. WLAN am Briefkasten ist super.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @martin last edited by

                                      @martin sagte in Sensor Briefkasten:

                                      Dann überlege ich aber den Shelly Door Window Sensor zu kaufen. WLAN am Briefkasten ist super.

                                      Wenn das Rennen wieder offen ist: 433MHz hat größere Reichweiten und billige Komponenten. RFLink hilft, s. https://forum.iobroker.net/topic/35571/briefkasten-überwachung-mit-zahnpastatube-10-eur ; andere nehmen eine Sonoff-Bridge für die 433Mhz Anbindung. Geht wohl ohne Löten.
                                      Habe einige Shelly 230V Geräte und finde die gut. Aber WLAN und Batterie, paßt noch nicht gut zusammen. Und die Shelly haben da auch teure Batterien. WLAN am Briefkasten: Man sollte bedenken, daß die Teile bekanntlich Dein WLAN-Password gespeichert haben.

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        canim @klassisch last edited by

                                        @klassisch ich bin auch der meinung, Sensoren sollten man über Funk abfangen und nicht Wlan, Wlan hat meiner Meinung nicht die Stabilität wie Funk ;).
                                        Ich habe meine kompl. Wohnung mit Wlan Lichtschalterm, sind zwar günstig, würde ich aber nicht wieder machen, es laufen zwar bei Allen Tasmota, aber mal wieder Steigen die aus Dem Router Aus..., lieber paar Euro mehr nehmen und auf Zigbee Schalter setzen. Meine Routinen etc. funktionieren dann nicht, wenn die Licht-Schalter nicht im Wlan sind 😄

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          martin last edited by martin

                                          Okay. Mit WLAN und Batterie habt ihr Recht. So weit habe ich da noch gar nicht gedacht.
                                          Dann wird es wohl doch der Xiaomi Stecker um die Reichweite zu erhöhen.
                                          Ist das die Richtige mit deutschem Stecker?
                                          link text

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @martin last edited by

                                            @martin sagte in Sensor Briefkasten:

                                            Ist das die Richtige mit deutschem Stecker?

                                            Das ist die EU-Version.
                                            Kann nicht sagen, ob der mit dem non-EU Gateway funktioniert.

                                            Ich hab diesen, mit diesem Adapter.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            776
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            52
                                            7119
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo