Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderiftttlichterzeitplan
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 338.8k Aufrufe 88 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Mic

    SmartControl

    Aktuelle Test Version 0.6.x
    Veröffentlichungsdatum 0.3.x ab 12.09.2020 (seit 23.09.20 im Latest Repository)
    Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol
    Permanenter Forum-Link ioBroker Forum: Smart Control

    Neu mit 0.3.0

    Breaking Changes

    • (Mic-M) Entire adapter code refactored. Therefore, tests are required to verify if these massive changes do not affect the adapter functionality. However, none of your existing adapter configuration should be lost and will be kept if you upgrade from 0.2.0+. But please check ALL of your configuration, since new options were added which
      can have an effect to your existing configuration.
    • (Mic-M) New feature: Implemented issue #22 - Motion sensors timeout, e.g. for Homematic sensors: Motion sensor timer will now start once a motion sensor is set to false. In previous adapter versions, it was started once set to true. Note: This change will cause that per your existing adapter configuration, the timer end will be reached later (so: once no motion detected any longer + the seconds you have set)
    • (Mic-M) New feature: Time triggers - added options for additional conditions for 'any' or 'all'. issue #24
    • (Mic-M) New feature: Zones > Execution - added options for additional conditions for 'any' or 'all'.
    • (Mic-M) Many fixes under the hood

    Was macht dieser Adapter?

    In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

    Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

    1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
    2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
    3. Zu schaltende Zielgeräte

    Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

    Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

    Auszug aus den Features

    • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
    • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
    • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
    • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

    Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

    • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
    • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
    • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
    • Staubsaugerroboter-Integration

    Bisherige Threads

    Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

    • 18.08. - 12.09.2020: Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub
    • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
    • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
    • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
    • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

    FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

    https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

    Adapter-Anleitung / Dokumentation

    Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

    Screenshots der Adapter-Optionen

    Einstiegsseite:
    df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

    Zonen:
    47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

    Zonen - Button "Ausführung":
    30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

    Definition der Zielgeräte:
    bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

    Auslöser:
    29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

    Wie Testen?

    Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
    d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

    Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

    Da der Adapter noch jung und in fortlaufender Erweiterung ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

    Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

    1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
    2. Log-Auszug (in Code-Tags)
    3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

    Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

    Siehe Change Log

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
    #7

    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

    Mic-M) New feature: Implemented issue #22 - Motion sensors timeout, e.g. for Homematic sensors: Motion sensor timer will now start once a motion sensor is set to false.

    Hallo Mic,
    hier mal mein erstes Feedback mit 0.3.1 zur Thematik Homematic (bei mir HMIP) Bewegungsmelder.

    Ich habe für mich zwei funktionierende Varianten herausgefunden. 👍

    • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

      • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

    Hier die Einstellung des Bewegungsmelders

      • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.32.51.png

    Hier die Adapter Konfiguration

      • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.46.42.png
    • Variante 2, Konfiguration über andere Auslöser

      • Mit dieser Variante wir das Licht bei true des Bewegungsmelders eingeschaltet und bei false des Bewegungsmelders ausgeschaltet (eine Verzögerung ist ja quasi schon im Bewegungsmelder selbst eingestellt)
      • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.55.44.png
      • auch ein Helligkeit Grenzwert (eigener Datenpunkt) ist bei dieser Variante möglich
      • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.57.46.png
    • Zielgerät HUE Lampe über command schalten (bei mir nur aus) funktioniert auch 👍

      • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.59.23.png

    Danke für Deine Mühe.

    PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

    host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.622	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
    host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
    smartcontrol.0	2020-09-13 11:14:47.090	warn	(6283) Got terminate signal. Checking desired PID: 6299 vs own PID 6283
    smartcontrol.0	2020-09-13 11:14:47.082	warn	(6283) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6283
    
    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MichMeinM Online
      MichMeinM Online
      MichMein
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      Hallo @Mic und alle anderen,

      ich habe heute mal wieder etwas Zeit gefunden und wollte ein Blockly für meine Rollläden in den Adapter übernehmen. Dies hat auch wunderbar funktioniert, die Rollläden fahren zu der von mir gewünschten Zeit in die vorgegebene Position, alles Perfekt.
      Nun wollte ich einen Schritt weiter gehen und das Ganze manuell schalten können und das funktioniert grundsätzlich auch. Egal ob mit einem Userstate oder mit einem Smartcontrolstate, wenn der Datenpunkt auf "true" gesetzt wird fahren die Rollläden runter, wenn der Datenpunkt auf "false" gesetzt wird bleibt alles wie es ist und wenn er wieder auf "true" gesetzt wird fahren die Rollläden wieder hoch. Wie bekommen ich es hin das die Rollläden bei "true" herunterfahren und bei "false" wieder hoch? Ich denke alle möglichen Dinge schon getestet zu haben und keines davon hat funktioniert, ich bin ratlos.

      Zielgeräte
      Zielgeräte.png

      Auslöser
      Auslöser.png

      Zonen
      Zonen.png

      Konfiguration
      system.adapter.smartcontrol.0.txt

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

        Mic-M) New feature: Implemented issue #22 - Motion sensors timeout, e.g. for Homematic sensors: Motion sensor timer will now start once a motion sensor is set to false.

        Hallo Mic,
        hier mal mein erstes Feedback mit 0.3.1 zur Thematik Homematic (bei mir HMIP) Bewegungsmelder.

        Ich habe für mich zwei funktionierende Varianten herausgefunden. 👍

        • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

          • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

        Hier die Einstellung des Bewegungsmelders

          • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.32.51.png

        Hier die Adapter Konfiguration

          • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.46.42.png
        • Variante 2, Konfiguration über andere Auslöser

          • Mit dieser Variante wir das Licht bei true des Bewegungsmelders eingeschaltet und bei false des Bewegungsmelders ausgeschaltet (eine Verzögerung ist ja quasi schon im Bewegungsmelder selbst eingestellt)
          • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.55.44.png
          • auch ein Helligkeit Grenzwert (eigener Datenpunkt) ist bei dieser Variante möglich
          • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.57.46.png
        • Zielgerät HUE Lampe über command schalten (bei mir nur aus) funktioniert auch 👍

          • Bildschirmfoto 2020-09-13 um 10.59.23.png

        Danke für Deine Mühe.

        PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

        host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.622	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
        host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
        smartcontrol.0	2020-09-13 11:14:47.090	warn	(6283) Got terminate signal. Checking desired PID: 6299 vs own PID 6283
        smartcontrol.0	2020-09-13 11:14:47.082	warn	(6283) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6283
        
        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        Hi @dslraser

        danke fürs testen, gerade auch mit Homematic Sensoren 🙂
        Freut mich, dass es soweit funktioniert.

        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

        • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

          • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

        Also eigentlich nicht mehr, jetzt ab Adapter-Version 0.3.x ist es so:

        1. Sobald jetzt eine Bewegung auslöst (Datenpunkt des BWM auf true), werden ggf. laufende Timer gelöscht und dann die Zielgeräte entsprechend eingeschaltet.
        2. Sobald keine Bewegung mehr (Datenpunkt des BWM geht auf false), bleibt erst mal alles an. Dann wird der Timer gestartet (z.B. 5 Sekunden), und nach diesen 5 Sekunden wird dann ausgeschaltet (es sei denn es gab zwischendurch eine neue Bewegung)

        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

        PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

        host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
        

        Dieser Fehler ist interessant, ich kann es leider im Moment nicht reproduzieren.
        Hab allerdings jetzt in der Adapter onUnload() Funktion noch eine Abfrage einer Schedule-Variable auf undefined eingebaut, da diese ggf. undefined ist, um Fehler zu vermeiden.
        Muss ich mal weiter beobachten.
        Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

        dslraserD 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • MichMeinM MichMein

          Hallo @Mic und alle anderen,

          ich habe heute mal wieder etwas Zeit gefunden und wollte ein Blockly für meine Rollläden in den Adapter übernehmen. Dies hat auch wunderbar funktioniert, die Rollläden fahren zu der von mir gewünschten Zeit in die vorgegebene Position, alles Perfekt.
          Nun wollte ich einen Schritt weiter gehen und das Ganze manuell schalten können und das funktioniert grundsätzlich auch. Egal ob mit einem Userstate oder mit einem Smartcontrolstate, wenn der Datenpunkt auf "true" gesetzt wird fahren die Rollläden runter, wenn der Datenpunkt auf "false" gesetzt wird bleibt alles wie es ist und wenn er wieder auf "true" gesetzt wird fahren die Rollläden wieder hoch. Wie bekommen ich es hin das die Rollläden bei "true" herunterfahren und bei "false" wieder hoch? Ich denke alle möglichen Dinge schon getestet zu haben und keines davon hat funktioniert, ich bin ratlos.

          Zielgeräte
          Zielgeräte.png

          Auslöser
          Auslöser.png

          Zonen
          Zonen.png

          Konfiguration
          system.adapter.smartcontrol.0.txt

          MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Hi @MichMein

          danke fürs testen. 🙂

          @MichMein sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

          Wie bekommen ich es hin das die Rollläden bei "true" herunterfahren und bei "false" wieder hoch? Ich denke alle möglichen Dinge schon getestet zu haben und keines davon hat funktioniert, ich bin ratlos.

          Spontan würde ich sagen:
          2 Auslöser anlegen. Also einen zum hochfahren (false) und einen zum herunterfahren (true).

          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            Hi @MichMein

            danke fürs testen. 🙂

            @MichMein sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

            Wie bekommen ich es hin das die Rollläden bei "true" herunterfahren und bei "false" wieder hoch? Ich denke alle möglichen Dinge schon getestet zu haben und keines davon hat funktioniert, ich bin ratlos.

            Spontan würde ich sagen:
            2 Auslöser anlegen. Also einen zum hochfahren (false) und einen zum herunterfahren (true).

            MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @crunchip

            Sorry, im letzten Thread ist bei mir leider dein Beitrag vom 22.08. untergegangen:

            Hatte heute weitere Geräte ins System integriert, dabei einen Sonoff umbenannt. , also direkt das Gerät von Schlafzimmer auf Schlafzimmerlicht.
            Dabei hatte ich gar nicht an den Adapter gedacht und der Adapter auch nicht an mich😊 es kam nämlich gar keine Fehler/Warnmeldung, dass das Gerät nicht mehr existiert.
            Aufgefallen ist es erst, nachdem ich die Instanz bearbeiten wollte/hatte. Erst dann erschien es im Log.

            Grundsätzlich überprüft der Adapter initial alle Datenpunkte beim (Neu)Start der Adapter-Instanz. Dann wird nur noch geprüft, wenn geschaltet wird.
            Welches Verhalten würdest du denn erwarten, falls ein Datenpunkt gelöscht/umbenannt wird, während der Adapter läuft?

            Natürlich wollte ich auf die schnelle, eine Kleinigkeit in den Einstellungen anpassen....am Handy wohlgemerkt, jedoch ist das leider ein Ding der Unmöglichkeit. Da die Spaltengrößen in keinem Verhältnis stehen. Durch das scrollen in den pulldown Menüs, hab ich dadurch sämtliche Haken gesetzt und alles mögliche vestellt.
            Letztendlich bin ich auf abbrechen nicht gespeichert, damit eben keine Änderung stattfindet, um es am PC einzustellen. Hat leider auch nicht funktioniert. Einige Fehleinstellungen wurden trotzdem übernommen.

            Ja, die Adapter-Konfiguration ist nicht für Smartphones angepasst. Ich denke, das betrifft so einige Adapter, grad mit vielen Einstellungen, Tabellen, usw.
            Werde zukünftig zusehen, mehr Einstellungen auch über Datenpunkte machen zu können, damit dann eine bessere Integration in VIS etc. möglich ist.
            Dass hier trotz "abbrechen" wohl dennoch gespeichert wurde, ist ärgerlich, kann ich aber so leider nicht reproduzieren...

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Mic

              Hi @dslraser

              danke fürs testen, gerade auch mit Homematic Sensoren 🙂
              Freut mich, dass es soweit funktioniert.

              @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

              • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

                • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

              Also eigentlich nicht mehr, jetzt ab Adapter-Version 0.3.x ist es so:

              1. Sobald jetzt eine Bewegung auslöst (Datenpunkt des BWM auf true), werden ggf. laufende Timer gelöscht und dann die Zielgeräte entsprechend eingeschaltet.
              2. Sobald keine Bewegung mehr (Datenpunkt des BWM geht auf false), bleibt erst mal alles an. Dann wird der Timer gestartet (z.B. 5 Sekunden), und nach diesen 5 Sekunden wird dann ausgeschaltet (es sei denn es gab zwischendurch eine neue Bewegung)

              @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

              PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

              host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
              

              Dieser Fehler ist interessant, ich kann es leider im Moment nicht reproduzieren.
              Hab allerdings jetzt in der Adapter onUnload() Funktion noch eine Abfrage einer Schedule-Variable auf undefined eingebaut, da diese ggf. undefined ist, um Fehler zu vermeiden.
              Muss ich mal weiter beobachten.
              Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

              Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

              ja.
              Und auch manchmal wenn ich im Adapter etwas verändert habe und abspeichere. (dann wird ja auch neu gestartet, oder ?)

              MicM crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

                ja.
                Und auch manchmal wenn ich im Adapter etwas verändert habe und abspeichere. (dann wird ja auch neu gestartet, oder ?)

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                (dann wird ja auch neu gestartet, oder ?)

                Ja genau.
                Strange...
                Was setzt du denn ein, also

                • Version node.js
                • Version js-controller
                • Linux oder Windows
                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                  (dann wird ja auch neu gestartet, oder ?)

                  Ja genau.
                  Strange...
                  Was setzt du denn ein, also

                  • Version node.js
                  • Version js-controller
                  • Linux oder Windows
                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                  #14

                  @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                  Version node.js

                  12.irgendwas

                  Version js-controller

                  latest (ich glaube 3.16 ich bin gerade unterwegs und nur am Handy)

                  Linux oder Windows

                  Docker (buanet image auf Synology, dann wohl Linux)

                  also eigentlich alles aktuell (latest)

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MicM Mic

                    @crunchip

                    Sorry, im letzten Thread ist bei mir leider dein Beitrag vom 22.08. untergegangen:

                    Hatte heute weitere Geräte ins System integriert, dabei einen Sonoff umbenannt. , also direkt das Gerät von Schlafzimmer auf Schlafzimmerlicht.
                    Dabei hatte ich gar nicht an den Adapter gedacht und der Adapter auch nicht an mich😊 es kam nämlich gar keine Fehler/Warnmeldung, dass das Gerät nicht mehr existiert.
                    Aufgefallen ist es erst, nachdem ich die Instanz bearbeiten wollte/hatte. Erst dann erschien es im Log.

                    Grundsätzlich überprüft der Adapter initial alle Datenpunkte beim (Neu)Start der Adapter-Instanz. Dann wird nur noch geprüft, wenn geschaltet wird.
                    Welches Verhalten würdest du denn erwarten, falls ein Datenpunkt gelöscht/umbenannt wird, während der Adapter läuft?

                    Natürlich wollte ich auf die schnelle, eine Kleinigkeit in den Einstellungen anpassen....am Handy wohlgemerkt, jedoch ist das leider ein Ding der Unmöglichkeit. Da die Spaltengrößen in keinem Verhältnis stehen. Durch das scrollen in den pulldown Menüs, hab ich dadurch sämtliche Haken gesetzt und alles mögliche vestellt.
                    Letztendlich bin ich auf abbrechen nicht gespeichert, damit eben keine Änderung stattfindet, um es am PC einzustellen. Hat leider auch nicht funktioniert. Einige Fehleinstellungen wurden trotzdem übernommen.

                    Ja, die Adapter-Konfiguration ist nicht für Smartphones angepasst. Ich denke, das betrifft so einige Adapter, grad mit vielen Einstellungen, Tabellen, usw.
                    Werde zukünftig zusehen, mehr Einstellungen auch über Datenpunkte machen zu können, damit dann eine bessere Integration in VIS etc. möglich ist.
                    Dass hier trotz "abbrechen" wohl dennoch gespeichert wurde, ist ärgerlich, kann ich aber so leider nicht reproduzieren...

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                    initial alle Datenpunkte beim (Neu)Start der Adapter-Instanz

                    erstmal vielen Dank für die Rückmeldung

                    Wenn du so direkt fragst 😊 ja erwartet hätte ich, das im log eine Warnmeldung erscheint, da es bei grösseren Installationen dann schon recht umfangreich sein kann und man eben in diesem Moment nicht unbedingt an alles denkt, wie/wo/was eingebunden ist.
                    Änder ich ein Device, wie in dem Fall, denke ich zwar an eventuell damit verbundene Scripte, die ich anpassen muss aber nicht an den Adapter, wobei javascript dann eh eine Warnmeldung ins log schreiben würde, wenn ein script nicht mehr passt, zwecks fehlendem DP
                    Natürlich könnte man nun hergehen und das ganze mittels Alias ausmerzen, bleibt aber trotzdem das Problem, wenn dann mal ein Alias gelöscht oder umbenannt wird.

                    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                    Dass hier trotz "abbrechen" wohl dennoch gespeichert wurde, ist ärgerlich, kann ich aber so leider nicht reproduzieren...

                    war zum Glück nichts lebensbedrohliches😀 vielleicht hing es auch mit der Verbindung/Empfang am Handy zusammen

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • dslraserD dslraser

                      @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                      Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

                      ja.
                      Und auch manchmal wenn ich im Adapter etwas verändert habe und abspeichere. (dann wird ja auch neu gestartet, oder ?)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @dslraser @Mic diese erwähnte error Meldung hatte ich auch schon das ein oder andere mal
                      Linux alles im latest und aktuell
                      nodejs v 12.18.3
                      js-controller 3.1.6
                      proxmox vm

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        Hi @dslraser

                        danke fürs testen, gerade auch mit Homematic Sensoren 🙂
                        Freut mich, dass es soweit funktioniert.

                        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                        • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

                          • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

                        Also eigentlich nicht mehr, jetzt ab Adapter-Version 0.3.x ist es so:

                        1. Sobald jetzt eine Bewegung auslöst (Datenpunkt des BWM auf true), werden ggf. laufende Timer gelöscht und dann die Zielgeräte entsprechend eingeschaltet.
                        2. Sobald keine Bewegung mehr (Datenpunkt des BWM geht auf false), bleibt erst mal alles an. Dann wird der Timer gestartet (z.B. 5 Sekunden), und nach diesen 5 Sekunden wird dann ausgeschaltet (es sei denn es gab zwischendurch eine neue Bewegung)

                        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                        PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

                        host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        

                        Dieser Fehler ist interessant, ich kann es leider im Moment nicht reproduzieren.
                        Hab allerdings jetzt in der Adapter onUnload() Funktion noch eine Abfrage einer Schedule-Variable auf undefined eingebaut, da diese ggf. undefined ist, um Fehler zu vermeiden.
                        Muss ich mal weiter beobachten.
                        Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                        Dieser Fehler ist interessant, ich kann es leider im Moment nicht reproduzieren.
                        Hab allerdings jetzt in der Adapter onUnload() Funktion noch eine Abfrage einer Schedule-Variable auf undefined eingebaut, da diese ggf. undefined ist, um Fehler zu vermeiden.
                        Muss ich mal weiter beobachten.
                        Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

                        Ich bin jetzt wieder kurz am Rechner. Ich will meine Variante 1 nochmal probieren.
                        Ich habe mehrere Änderungen im Adapter gemacht und zwischendurch gespeichert. Dann kommt das im Log.

                        host.iobroker	2020-09-13 14:00:10.877	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                        host.iobroker	2020-09-13 14:00:10.877	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        smartcontrol.0	2020-09-13 14:00:10.343	warn	(6509) Got terminate signal. Checking desired PID: 6539 vs own PID 6509
                        smartcontrol.0	2020-09-13 14:00:10.334	warn	(6509) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6509
                        host.iobroker	2020-09-13 14:00:10.330	info	instance system.adapter.smartcontrol.0 started with pid 6539
                        daswetter.0	2020-09-13 14:00:01.451	info	(6524) starting. Version 3.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v12.18.3, js-controller: 3.1.6
                        host.iobroker	2020-09-13 14:00:00.043	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 6524
                        host.iobroker	2020-09-13 13:58:49.965	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                        host.iobroker	2020-09-13 13:58:49.964	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:58:49.427	warn	(6494) Got terminate signal. Checking desired PID: 6509 vs own PID 6494
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:58:49.419	warn	(6494) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6494
                        host.iobroker	2020-09-13 13:58:49.411	info	instance system.adapter.smartcontrol.0 started with pid 6509
                        host.iobroker	2020-09-13 13:57:47.229	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                        host.iobroker	2020-09-13 13:57:47.228	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:57:46.704	warn	(6479) Got terminate signal. Checking desired PID: 6494 vs own PID 6479
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:57:46.694	warn	(6479) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6479
                        host.iobroker	2020-09-13 13:57:46.691	info	instance system.adapter.smartcontrol.0 started with pid 6494
                        host.iobroker	2020-09-13 13:57:38.441	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                        host.iobroker	2020-09-13 13:57:38.440	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:57:37.900	warn	(6299) Got terminate signal. Checking desired PID: 6479 vs own PID 6299
                        smartcontrol.0	2020-09-13 13:57:37.892	warn	(6299) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6299
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @Mic was mir noch aufgefallen ist bzw fragen wollte
                          da ich in der Vergangenheit, mir schon bestimmte Sachen anlegen wollte ( was technisch aber noch nicht vorhanden ist)
                          schmeisst mir der Adapter aber dann error wegen falsch konfiguriert, obwohl der Haken deaktiviert ist,
                          also greift scheinbar dieses nicht, bzw dann wohl nur, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind
                          c3fbed37-c16a-45ff-bf8e-4b94765bb5a5-image.png

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MicM Mic

                            Hi @dslraser

                            danke fürs testen, gerade auch mit Homematic Sensoren 🙂
                            Freut mich, dass es soweit funktioniert.

                            @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                            • Variante 1, Konfiguration über Bewegungsmelder

                              • Dazu eine Anmerkung. Der Timer Wert im Adapter muß größer sein als der im Bewegungsmelder eingestellte Wert, sonst wird auch das Licht ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder noch true ist. Ohne einen Timer bleibt das Licht an wenn der Bewegungsmelder auf false geht. (oder ich habe was falsch gemacht ?)

                            Also eigentlich nicht mehr, jetzt ab Adapter-Version 0.3.x ist es so:

                            1. Sobald jetzt eine Bewegung auslöst (Datenpunkt des BWM auf true), werden ggf. laufende Timer gelöscht und dann die Zielgeräte entsprechend eingeschaltet.
                            2. Sobald keine Bewegung mehr (Datenpunkt des BWM geht auf false), bleibt erst mal alles an. Dann wird der Timer gestartet (z.B. 5 Sekunden), und nach diesen 5 Sekunden wird dann ausgeschaltet (es sei denn es gab zwischendurch eine neue Bewegung)

                            @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                            PS: Wenn ich den Adapter über den "Pfeilkreis" neu starte, dann habe ich das hier im Log. (eine error Meldung dabei)

                            host.iobroker	2020-09-13 11:14:47.621	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                            

                            Dieser Fehler ist interessant, ich kann es leider im Moment nicht reproduzieren.
                            Hab allerdings jetzt in der Adapter onUnload() Funktion noch eine Abfrage einer Schedule-Variable auf undefined eingebaut, da diese ggf. undefined ist, um Fehler zu vermeiden.
                            Muss ich mal weiter beobachten.
                            Kommt das bei dir bei jedem Neustart mit dem "Pfeilkreis"? Kommt das auch beim Stoppen?

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                            Also eigentlich nicht mehr, jetzt ab Adapter-Version 0.3.x ist es so:

                            Sobald jetzt eine Bewegung auslöst (Datenpunkt des BWM auf true), werden ggf. laufende Timer gelöscht und dann die Zielgeräte entsprechend eingeschaltet.
                            Sobald keine Bewegung mehr (Datenpunkt des BWM geht auf false), bleibt erst mal alles an. Dann wird der Timer gestartet (z.B. 5 Sekunden), und nach diesen 5 Sekunden wird dann ausgeschaltet (es sei denn es gab zwischendurch eine neue Bewegung)

                            Funktioniert doch genau so wie Du es schreibst. Dann hatte ich wohl doch noch irgendwas falsch eingestellt. Getestet mit einer Sekunde Verzögerung.👍

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • dslraserD dslraser

                              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                              Version node.js

                              12.irgendwas

                              Version js-controller

                              latest (ich glaube 3.16 ich bin gerade unterwegs und nur am Handy)

                              Linux oder Windows

                              Docker (buanet image auf Synology, dann wohl Linux)

                              also eigentlich alles aktuell (latest)

                              MicM Offline
                              MicM Offline
                              Mic
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Mic
                              #20

                              @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                              Version node.js

                              12.irgendwas

                              Version js-controller

                              latest (ich glaube 3.16 ich bin gerade unterwegs und nur am Handy)

                              Linux oder Windows

                              Docker (buanet image auf Synology, dann wohl Linux)

                              also eigentlich alles aktuell (latest)

                              ok, also ähnlich wie meine Produktivumgebung, ich hab mal in discord gefragt. muss das mal weiter beobachten.

                              @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                              @dslraser @Mic diese erwähnte error Meldung hatte ich auch schon das ein oder andere mal
                              Linux alles im latest und aktuell
                              nodejs v 12.18.3
                              js-controller 3.1.6
                              proxmox vm

                              Danke, also wie bei mir... Hmm...

                              dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                initial alle Datenpunkte beim (Neu)Start der Adapter-Instanz

                                erstmal vielen Dank für die Rückmeldung

                                Wenn du so direkt fragst 😊 ja erwartet hätte ich, das im log eine Warnmeldung erscheint, da es bei grösseren Installationen dann schon recht umfangreich sein kann und man eben in diesem Moment nicht unbedingt an alles denkt, wie/wo/was eingebunden ist.
                                Änder ich ein Device, wie in dem Fall, denke ich zwar an eventuell damit verbundene Scripte, die ich anpassen muss aber nicht an den Adapter, wobei javascript dann eh eine Warnmeldung ins log schreiben würde, wenn ein script nicht mehr passt, zwecks fehlendem DP
                                Natürlich könnte man nun hergehen und das ganze mittels Alias ausmerzen, bleibt aber trotzdem das Problem, wenn dann mal ein Alias gelöscht oder umbenannt wird.

                                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                Dass hier trotz "abbrechen" wohl dennoch gespeichert wurde, ist ärgerlich, kann ich aber so leider nicht reproduzieren...

                                war zum Glück nichts lebensbedrohliches😀 vielleicht hing es auch mit der Verbindung/Empfang am Handy zusammen

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                Wenn du so direkt fragst 😊 ja erwartet hätte ich, das im log eine Warnmeldung erscheint, da es bei grösseren Installationen dann schon recht umfangreich sein kann und man eben in diesem Moment nicht unbedingt an alles denkt, wie/wo/was eingebunden ist.
                                Änder ich ein Device, wie in dem Fall, denke ich zwar an eventuell damit verbundene Scripte, die ich anpassen muss aber nicht an den Adapter, wobei javascript dann eh eine Warnmeldung ins log schreiben würde, wenn ein script nicht mehr passt, zwecks fehlendem DP

                                Aber der Adapter macht eigentlich genau das, es kommt im Log ein Error, wenn z.B. ein Zielgerät angelegt ist, dann der Datenpunkt gelöscht wird, und was danach das Zielgerät auslöst. Grad getestet 😉

                                smartcontrol.0	2020-09-13 17:53:18.124	error	(2972) [asyncSetTargetDevices] – Could not get current state value for '0_userdata.0._TestSC.light.RelaxAreaWall' of device 'test'
                                smartcontrol.0	2020-09-13 17:53:18.123	error	(2972) [asyncGetForeignState] – State '0_userdata.0._TestSC.light.RelaxAreaWall' does not exist.
                                
                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Mic

                                  @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                  @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                  Version node.js

                                  12.irgendwas

                                  Version js-controller

                                  latest (ich glaube 3.16 ich bin gerade unterwegs und nur am Handy)

                                  Linux oder Windows

                                  Docker (buanet image auf Synology, dann wohl Linux)

                                  also eigentlich alles aktuell (latest)

                                  ok, also ähnlich wie meine Produktivumgebung, ich hab mal in discord gefragt. muss das mal weiter beobachten.

                                  @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                  @dslraser @Mic diese erwähnte error Meldung hatte ich auch schon das ein oder andere mal
                                  Linux alles im latest und aktuell
                                  nodejs v 12.18.3
                                  js-controller 3.1.6
                                  proxmox vm

                                  Danke, also wie bei mir... Hmm...

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                  ich hab mal in discord gefragt.

                                  habe ich gesehen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                    Version node.js

                                    12.irgendwas

                                    Version js-controller

                                    latest (ich glaube 3.16 ich bin gerade unterwegs und nur am Handy)

                                    Linux oder Windows

                                    Docker (buanet image auf Synology, dann wohl Linux)

                                    also eigentlich alles aktuell (latest)

                                    ok, also ähnlich wie meine Produktivumgebung, ich hab mal in discord gefragt. muss das mal weiter beobachten.

                                    @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                    @dslraser @Mic diese erwähnte error Meldung hatte ich auch schon das ein oder andere mal
                                    Linux alles im latest und aktuell
                                    nodejs v 12.18.3
                                    js-controller 3.1.6
                                    proxmox vm

                                    Danke, also wie bei mir... Hmm...

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                    Danke, also wie bei mir... Hmm...

                                    Ich habe mal verschiedene Adapter über den Pfeilkreis neu gestartet und zum Schluß Deinen. Die Meldungen sehen alle etwas anders aus, aber doch ähnlich. Die Adapter stehen bei mir alle auf warn

                                    Das hier machen alle (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) (ausser smartcontrol)

                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.701	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.701	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                                    smartcontrol.0	2020-09-13 18:06:27.178	warn	(6761) Got terminate signal. Checking desired PID: 7136 vs own PID 6761
                                    smartcontrol.0	2020-09-13 18:06:27.169	warn	(6761) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6761
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.167	info	instance system.adapter.smartcontrol.0 started with pid 7136
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:17.839	info	instance system.adapter.harmony.0 started with pid 7120
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:15.259	info	instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:14.726	info	stopInstance system.adapter.harmony.0 send kill signal
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:06:14.720	info	stopInstance system.adapter.harmony.0 (force=false, process=true)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:44.264	info	instance system.adapter.smartgarden.0 started with pid 7104
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.710	info	instance system.adapter.smartgarden.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.174	info	stopInstance system.adapter.smartgarden.0 send kill signal
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.172	info	stopInstance system.adapter.smartgarden.0 (force=false, process=true)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:21.550	info	instance system.adapter.hue.0 started with pid 7089
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:19.034	info	instance system.adapter.hue.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:18.490	info	stopInstance system.adapter.hue.0 send kill signal
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:05:18.488	info	stopInstance system.adapter.hue.0 (force=false, process=true)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:04:57.703	info	instance system.adapter.iqontrol.0 started with pid 7074
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:04:55.175	info	instance system.adapter.iqontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    host.iobroker	2020-09-13 18:04:54.635	info	stopInstance system.adapter.iqontrol.0 send kill signal
                                    
                                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @Mic was mir noch aufgefallen ist bzw fragen wollte
                                      da ich in der Vergangenheit, mir schon bestimmte Sachen anlegen wollte ( was technisch aber noch nicht vorhanden ist)
                                      schmeisst mir der Adapter aber dann error wegen falsch konfiguriert, obwohl der Haken deaktiviert ist,
                                      also greift scheinbar dieses nicht, bzw dann wohl nur, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind
                                      c3fbed37-c16a-45ff-bf8e-4b94765bb5a5-image.png

                                      MicM Offline
                                      MicM Offline
                                      Mic
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                      @Mic was mir noch aufgefallen ist bzw fragen wollte
                                      da ich in der Vergangenheit, mir schon bestimmte Sachen anlegen wollte ( was technisch aber noch nicht vorhanden ist)
                                      schmeisst mir der Adapter aber dann error wegen falsch konfiguriert, obwohl der Haken deaktiviert ist,
                                      also greift scheinbar dieses nicht, bzw dann wohl nur, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind
                                      c3fbed37-c16a-45ff-bf8e-4b94765bb5a5-image.png

                                      Derzeit wird tatsächlich auch geprüft, wenn Zeile nicht aktiviert wird, Grund war die Datenpunkte unter smartcontrol.0.options - denn hier können einzelne Zeilen z.B. über VIS dann aktiviert werden.
                                      Ich muss da die Beschreibung anpassen.
                                      Alternativ könnte ich auch eine Option einbauen, dass grundsätzlich deaktivierte Zeilen nicht geprüft werden?

                                      MicM crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                        Danke, also wie bei mir... Hmm...

                                        Ich habe mal verschiedene Adapter über den Pfeilkreis neu gestartet und zum Schluß Deinen. Die Meldungen sehen alle etwas anders aus, aber doch ähnlich. Die Adapter stehen bei mir alle auf warn

                                        Das hier machen alle (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) (ausser smartcontrol)

                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.701	info	Do not restart adapter system.adapter.smartcontrol.0 because desired by instance
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.701	error	instance system.adapter.smartcontrol.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                                        smartcontrol.0	2020-09-13 18:06:27.178	warn	(6761) Got terminate signal. Checking desired PID: 7136 vs own PID 6761
                                        smartcontrol.0	2020-09-13 18:06:27.169	warn	(6761) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6761
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:27.167	info	instance system.adapter.smartcontrol.0 started with pid 7136
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:17.839	info	instance system.adapter.harmony.0 started with pid 7120
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:15.259	info	instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:14.726	info	stopInstance system.adapter.harmony.0 send kill signal
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:06:14.720	info	stopInstance system.adapter.harmony.0 (force=false, process=true)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:44.264	info	instance system.adapter.smartgarden.0 started with pid 7104
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.710	info	instance system.adapter.smartgarden.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.174	info	stopInstance system.adapter.smartgarden.0 send kill signal
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:41.172	info	stopInstance system.adapter.smartgarden.0 (force=false, process=true)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:21.550	info	instance system.adapter.hue.0 started with pid 7089
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:19.034	info	instance system.adapter.hue.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:18.490	info	stopInstance system.adapter.hue.0 send kill signal
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:05:18.488	info	stopInstance system.adapter.hue.0 (force=false, process=true)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:04:57.703	info	instance system.adapter.iqontrol.0 started with pid 7074
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:04:55.175	info	instance system.adapter.iqontrol.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        host.iobroker	2020-09-13 18:04:54.635	info	stopInstance system.adapter.iqontrol.0 send kill signal
                                        
                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                        #25

                                        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                        Das hier machen alle (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) (ausser smartcontrol)

                                        Echt seltsam, so sieht es bei mir aus:

                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:46.479	info	(23536) Subscribing to all target devices and trigger states. 5 trigger schedules activated...
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:45.502	info	(23536) Adapter admin configuration successfully validated...
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:45.043	info	(23536) starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartcontrol, node: v12.16.1, js-controller: 3.1.6
                                        host.ctioBroker	2020-09-13 18:20:43.976	info	instance system.adapter.smartcontrol.1 started with pid 23536
                                        host.ctioBroker	2020-09-13 18:20:41.484	info	instance system.adapter.smartcontrol.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.680	info	(23521) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.679	info	(23521) terminating
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.678	info	(23521) Stopping adapter instance successfully proceeded...
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.677	info	(23521) (6) schedules cleared...
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.675	info	(23521) (0) timers were active and have been cleared...
                                        smartcontrol.1	2020-09-13 18:20:40.670	info	(23521) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        host.ctioBroker	2020-09-13 18:20:40.666	info	stopInstance system.adapter.smartcontrol.1 send kill signal
                                        host.ctioBroker	2020-09-13 18:20:40.659	info	stopInstance system.adapter.smartcontrol.1 (force=false, process=true)
                                        

                                        Plattform: linux (Proxmox Debian CT)
                                        Node.js: v12.16.1
                                        js-controller 3.1.6

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MicM Mic

                                          @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                          Wenn du so direkt fragst 😊 ja erwartet hätte ich, das im log eine Warnmeldung erscheint, da es bei grösseren Installationen dann schon recht umfangreich sein kann und man eben in diesem Moment nicht unbedingt an alles denkt, wie/wo/was eingebunden ist.
                                          Änder ich ein Device, wie in dem Fall, denke ich zwar an eventuell damit verbundene Scripte, die ich anpassen muss aber nicht an den Adapter, wobei javascript dann eh eine Warnmeldung ins log schreiben würde, wenn ein script nicht mehr passt, zwecks fehlendem DP

                                          Aber der Adapter macht eigentlich genau das, es kommt im Log ein Error, wenn z.B. ein Zielgerät angelegt ist, dann der Datenpunkt gelöscht wird, und was danach das Zielgerät auslöst. Grad getestet 😉

                                          smartcontrol.0	2020-09-13 17:53:18.124	error	(2972) [asyncSetTargetDevices] – Could not get current state value for '0_userdata.0._TestSC.light.RelaxAreaWall' of device 'test'
                                          smartcontrol.0	2020-09-13 17:53:18.123	error	(2972) [asyncGetForeignState] – State '0_userdata.0._TestSC.light.RelaxAreaWall' does not exist.
                                          
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20):

                                          dann der Datenpunkt gelöscht wird, und was danach das Zielgerät auslöst.

                                          ok, ich hatte ja keinen DP gelöscht, sondern nur Umbenannt

                                          • ausgelöst wurde in meinem Fall nicht, daher, Fallbeispiel (ich bastel vormittags an irgendwelchen DP's, welche aber erst zur abendlichen Stunde oder gar erst bei erreichen eines bestimmten Wertes(Temperatur), ausgelöst werden)
                                            den "Fehler" bekomme ich dann aber erst mit, wenn

                                          • A) ich in die Instanz gehe/neu starte( habe ich in den Fall aber nicht, weil ich gar nicht auf die Idee kam) da ich den DP nicht gelöscht, sondern nur umbenannt habe

                                          • B) das Auslösen eintritt

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe