Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Sensor Briefkasten

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sensor Briefkasten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer last edited by

      Ich könnte mir gut vorstellen, das ein ESP8266 und Akku sehr gut funktionieren würde. Siehe hier unter Interrupt.
      Man sollte vorher den Wlan-Empfang am Briefkasten überprüfen.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Wal last edited by Asgothian

        @Wal sagte in Sensor Briefkasten:

        Man sollte vorher den Wlan-Empfang am Briefkasten überprüfen.

        Sollte man. Und auch prüfen wie einfach der ESP samt Akku aus dem Briefkasten geholt werden kann. Immerhin ist auf dem ESP der Netzwerkschlüssel fest verdrahtet hinterlegt. Wenn den jemand mit nimmt dann freut er sich sicher über den freien Netzwerkzugang.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kalle Blomquist
          Kalle Blomquist @mcBirne last edited by Kalle Blomquist

          @mcBirne habe einen xiaomi Fensterkontakt in den Briefkasten verbaut. Wenn man den Deckel hebt kommt ein Signal an den Stick. Habe einen Conbee2. Ca. 15 Meter von Stick entfernt. Dazwischen sind 2 Türen - Holz und Glas. Metall Briefkasten.
          Funktioniert bei mir einwandfrei. Hatte vorher einen C2531. Das funktionierte so la la.
          Zur Info.
          Gruß Kalle

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peoples
            Peoples last edited by

            Ich habe in meinem Edelstahlbriefkasten (mit Glasklappe) einen HM-Fenstersensor.
            Das funktioniert wunderbar

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hansi1234 last edited by

              Habt ihr Bilder dazu? Will das in nächster Zeit auch realisieren und bin noch unentschlossen, wie ich das mache.
              Danke euch

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Hansi1234 last edited by

                @Hansi1234 sagte in Sensor Briefkasten:

                Habt ihr Bilder dazu?

                Ich habe das über insgesamt 3 HM-Sec-Sco gelöst. Gibt sicher billigere Bastellösungen, aber da hatte ich keine Lust drauf. Angefangen habe ich auch mal mit einem HM-SCI-3-FM, aber die ganze Kabelage war nicht WAF tauglich. Zumal ich auch die Zeitungsröhre mit überwachen wollte. Die HM-Sec-Sco kosten als Bausatz keine 20 EUR und sind in wenigen Minuten zusammengebraten. Komfortable Lösung.

                Überwacht werden der Einwurf,
                Briefkasten_Einwurf.png
                die Entnahme
                Briefkasten_Leerung.png
                und die Zeitungsröhre
                Briefkasten_Zeitungsröhre.png
                Der TFK ist über einem Loch unten in der Röhre aufgeklebt und tastet so den Einschub ab.

                joergeli K 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                • S
                  steimi @Röstkartoffel last edited by

                  @Röstkartoffel sagte in Sensor Briefkasten:

                  Ich nutze Homematic und habe für meinen Edelstahl-Briefkasten das "HomeMatic HM-SCI-3-FM Funk-Schließerkontakt-Interface 3-Eingänge" eingesetzt. An die Klappe und an die Tür jeweils einen Reedkontakt mit Magneten und den Homematic zwischen Hauswand und Briefkasten versteckt.
                  Das funktioniert sehr gut und die Batterie hält länger als 2 Jahre.

                  Ich habe eine ähnliche Lösung. Dabe das Homematic-Teil ist eine Box gesteckt, welche noch eine externe Batterie enthält. Die Homematic-Antenne habe ich durch ein kleines Loch im Boden des Box und des Briefkastens nach Aussen geführt - es schaut unten (etwas versteckt) ein ca 3-4cm Stück raus. Funktioniert wirklich zuverlässig und (fast) unsichtbar.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MasterYoda @mcBirne last edited by

                    @mcBirne
                    Ich habe einen Homematic HmIP-SMI Bewegungsmelder mit einem Tesa Power Strip rein geklebt und ein Script gebastelt.
                    Funktioniert bisher wunderbar.

                    mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcBirne
                      mcBirne @MasterYoda last edited by

                      @MasterYoda
                      Kannst du ein Foto schicken? Ich habe jetzt mal Xiaomi bestellt. Kommt in einigen Wochen an.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergeli
                        joergeli @Samson71 last edited by joergeli

                        @Samson71, @mcBirne
                        Ich mache das ähnlich wie @Samson71 .
                        Da ich keine Möglichkeit habe, irgendeine Spannungsversorgung zum Briefkasten zu verlegen, musste eine batteriebetriebene Lösung her. WLAN fällt flach, da zu stromhungrig.

                        Also habe ich mir einen ELV Homematic IP Komplettbausatz Modulplatine Sender 8fach HmIP-MOD-RC8 besorgt und für diesen ein Gehäuse mit meinem 3D-Drucker gedruckt.
                        Als Spannungsversorgung wird ein Li-Ion Akku 18650 mit 3,7 V / 2600 mAh verwendet (hält ca. 1/2 Jahr durch)

                        Von den 8 Kanälen der Modulplatine kommen aber nur 2 zum Einsatz:
                        Kanal 1: Reedkontakt für die Einwurfklappe
                        Kanal 2: Reedkontakt für die Entnahmeklappe.

                        Die beiden Reed-Schalter habe ich auf verstellbare 90 Grad-Winkel geklebt, so daß ich einfach die Abstände zwischen Reed-Schalter <-> Magnet justieren kann.

                        Der Briefkasten ist zwar aus dünnem Edelstahl, aber die Frontklappe ist aus Holz, so daß die Funkwellen die sowieso vorhandene HomeMatic-Zentrale problemlos erreichen.

                        Ein kleines HomeMatic-Script registriert das Öffnen der Einwurfklappe und reicht das an ioBroker weiter, der dann einen Datenpunkt "Post ist da" auf "true" setzt.
                        Das Öffnen der Entnahmeklappe wird ebenfalls mit einem HomeMatic-Script registiert und der Datenpunkt "Post ist da" in ioBroker auf "false" gesetzt.

                        Anbei ein paar Fotos:

                        Briefkasten-Sensor.jpg
                        1.) Aufbau-Skizze

                        Briefkasten-1.jpg
                        2.) kpl. Sensor mit doppelseitigem Klebeband im Inneren des Briefkastens befestigt

                        Briefkasten-2.jpg
                        3.) Magnet für Reedkontakt an Einwurfklappe geklebt

                        Briefkasten-3.jpg
                        4.) Reed-Schalter für Entnahmeklappe

                        Akku-Wechsel geht auch recht einfach: Deckel vom Gehäuse abnehmen, leeren Akku aus der Fassung nehmen, aufgeladenen Akku rein und Deckel wieder drauf.

                        Anmerkung:
                        Die freien Kanäle könnte man evtl. noch für andere Zwecke nutzen, wie z.B. Zweitklingel, Bewegungsmelder, o.ä.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • w00dst0ck
                          w00dst0ck last edited by

                          Ich habe zuerst ebenfalls mit dem Xiaomi Fensterkontakt gearbeitet und nutze nun den Vibrationssensor an der Entnahme-Klappe.

                          Vibration = Post eingeworfen
                          Vibration + anschließendem Tilt = Briefkasten geleert

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            martin @w00dst0ck last edited by

                            @w00dst0ck said in Sensor Briefkasten:

                            Ich habe zuerst ebenfalls mit dem Xiaomi Fensterkontakt gearbeitet und nutze nun den Vibrationssensor an der Entnahme-Klappe.

                            Vibration = Post eingeworfen
                            Vibration + anschließendem Tilt = Briefkasten geleert

                            Das ist sehr interessant, da ich noch einen Vibr.-Sensor hier liegen habe.
                            Hast du da das Script dazu?

                            w00dst0ck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Torsten Schlegel
                              Torsten Schlegel @buggybeast last edited by

                              @buggybeast Xiaomi Fensterkontakt geht bei mir. Aber nur durch den offenen Spalt beim Einwerfen. Dann wird kurz der Datenpunkt "Klappe offen" aktuallisiert. "Klappe geschlossen" kommt nie an, da dann ja wieder der Metallkäfig geschlossen ist. Es reich aber total zuverlässig im Script auf aktuallisiert zu gehen.
                              Ein zweiter Sensor misst dann die Öffnung der Entnahmeöffnung, auch wieder auf Datenpunkt akuallisiert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MasterYoda @joergeli last edited by

                                @joergeli Kannst du mir bitte die STL Datei schicken?
                                @mcBirne Foto mach ich morgen.

                                joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • joergeli
                                  joergeli @MasterYoda last edited by joergeli

                                  @MasterYoda

                                  Anbei 3 STL-Dateien:
                                  Briefkasten-Gehaeuse.stl
                                  Briefkasten-Deckel.stl
                                  Briefkasten-Winkel.stl (2 Stck. davon ausdrucken)

                                  Die Winkel werden nach korrekter Justage (=Abstand zu den Magneten) der aufgeklebten Reed-Schalter
                                  mit einer kleinen Schraube fixiert.

                                  Für den Li-Ion Akku 18650 wird noch ein entspr. Batteriehalter benötigt, wie z.B.:
                                  Batteriehalter18650.jpg
                                  Diesen habe ich mit Heißkleber im Gehäuse festgeklebt.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Samson71 last edited by

                                    @Samson71 so einem Briefkasten habe ich auch. Ganz schnell und billig ausgestattet. Siehe https://forum.iobroker.net/topic/35571/briefkasten-überwachung-mit-zahnpastatube-10-eur

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • w00dst0ck
                                      w00dst0ck @martin last edited by w00dst0ck

                                      @martin sehr gerne...

                                      2F4C7C19-4790-4294-BCEA-79990AE1D431.jpeg

                                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                        <variables>
                                          <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
                                        </variables>
                                        <block type="on" id="I:$oagEEqQa}R):~tf^+" x="88" y="38">
                                          <field name="OID">zigbee.0.00158d0003130322.vibration</field>
                                          <field name="CONDITION">gt</field>
                                          <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                          <statement name="STATEMENT">
                                            <block type="comment" id=",LEV6A[T/+imr_fvUyK;">
                                              <field name="COMMENT">Briefkasten-Deckel geöffnet</field>
                                              <next>
                                                <block type="update" id="tZwxc,YmyQG7UDrT@hVr">
                                                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                  <field name="OID">0_userdata.0.Briefkastenleerung</field>
                                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                  <value name="VALUE">
                                                    <block type="logic_boolean" id="lP1@9hY0wbvIQ@;z]uX6">
                                                      <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                    </block>
                                                  </value>
                                                  <next>
                                                    <block type="timeouts_settimeout" id="OEPU/*(f(%q_(x?K`q*(">
                                                      <field name="NAME">timeout</field>
                                                      <field name="DELAY">30</field>
                                                      <field name="UNIT">sec</field>
                                                      <statement name="STATEMENT">
                                                        <block type="controls_if" id="LQa4(#~~slAtI:2CM^o+">
                                                          <mutation else="1"></mutation>
                                                          <value name="IF0">
                                                            <block type="logic_compare" id="3MNQ3L+4=].kCVYeaq1w">
                                                              <field name="OP">EQ</field>
                                                              <value name="A">
                                                                <block type="get_value" id="W*f|D8Hq??ZpwEoR/+=y">
                                                                  <field name="ATTR">val</field>
                                                                  <field name="OID">0_userdata.0.Briefkastenleerung</field>
                                                                </block>
                                                              </value>
                                                              <value name="B">
                                                                <block type="logic_boolean" id="nK?@uab8%*#gd.G-CCW;">
                                                                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                                </block>
                                                              </value>
                                                            </block>
                                                          </value>
                                                          <statement name="DO0">
                                                            <block type="telegram" id="u4hA(rcsA2X#~l/|,[+a">
                                                              <field name="INSTANCE"></field>
                                                              <field name="LOG"></field>
                                                              <field name="SILENT">FALSE</field>
                                                              <field name="PARSEMODE">default</field>
                                                              <value name="MESSAGE">
                                                                <shadow type="text" id="I+V,FB{.QmAPb^baXu(L">
                                                                  <field name="TEXT">📪 Briefkasten entleert</field>
                                                                </shadow>
                                                              </value>
                                                              <next>
                                                                <block type="pushover" id="/H=NJOx+cE?#*$8J;M8S" collapsed="true" disabled="true">
                                                                  <field name="INSTANCE"></field>
                                                                  <field name="SOUND">bike</field>
                                                                  <field name="PRIORITY">1</field>
                                                                  <field name="LOG"></field>
                                                                  <value name="MESSAGE">
                                                                    <shadow type="text" id="JEutm#=/?8(*fl#/$5E?">
                                                                      <field name="TEXT">📪 Briefkasten entleert</field>
                                                                    </shadow>
                                                                  </value>
                                                                  <next>
                                                                    <block type="update" id="VK$-xgvL/0kGFgce{dd5">
                                                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                                      <field name="OID">0_userdata.0.Briefkastenleerung</field>
                                                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                                      <value name="VALUE">
                                                                        <block type="logic_boolean" id="[4Ta4K}D.yKgd,CEjT~D">
                                                                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                                        </block>
                                                                      </value>
                                                                    </block>
                                                                  </next>
                                                                </block>
                                                              </next>
                                                            </block>
                                                          </statement>
                                                          <statement name="ELSE">
                                                            <block type="telegram" id="k3j2#x)RKg!wx0s1KiI!">
                                                              <field name="INSTANCE"></field>
                                                              <field name="LOG"></field>
                                                              <field name="SILENT">FALSE</field>
                                                              <field name="PARSEMODE">default</field>
                                                              <value name="MESSAGE">
                                                                <shadow type="text" id="/{10[RjuX)`AXHFNofPI">
                                                                  <field name="TEXT">📬 Post eingeworfen</field>
                                                                </shadow>
                                                              </value>
                                                              <next>
                                                                <block type="pushover" id="r2:~auOWybyq/cFvR-::" collapsed="true" disabled="true">
                                                                  <field name="INSTANCE"></field>
                                                                  <field name="SOUND">bike</field>
                                                                  <field name="PRIORITY">1</field>
                                                                  <field name="LOG"></field>
                                                                  <value name="MESSAGE">
                                                                    <shadow type="text" id="DilxrZgpbkeYwzieXo(L">
                                                                      <field name="TEXT">📬 Post eingeworfen</field>
                                                                    </shadow>
                                                                  </value>
                                                                </block>
                                                              </next>
                                                            </block>
                                                          </statement>
                                                        </block>
                                                      </statement>
                                                    </block>
                                                  </next>
                                                </block>
                                              </next>
                                            </block>
                                          </statement>
                                          <next>
                                            <block type="on" id="$uw(zCDoUvx)lK2*Wom;">
                                              <field name="OID">zigbee.0.00158d0003130322.tilt</field>
                                              <field name="CONDITION">gt</field>
                                              <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                              <statement name="STATEMENT">
                                                <block type="comment" id="gXe9l.74,ch0ie}fw$72">
                                                  <field name="COMMENT">Briefkastenklappe geöffnet</field>
                                                  <next>
                                                    <block type="update" id="w_eOIidqb,b?tr|q%H^G">
                                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                      <field name="OID">0_userdata.0.Briefkastenleerung</field>
                                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                      <value name="VALUE">
                                                        <block type="logic_boolean" id="qqko|s_kHJfRpIqk6SpV">
                                                          <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                        </block>
                                                      </value>
                                                    </block>
                                                  </next>
                                                </block>
                                              </statement>
                                            </block>
                                          </next>
                                        </block>
                                      </xml>
                                      

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MasterYoda @joergeli last edited by

                                        @joergeli
                                        Danke ich werde das mal die Tage zusammen basteln.
                                        @mcBirne
                                        IMG_20200911_171822.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Marty56 @Peoples last edited by

                                          @Peoples Die Lösung mit den HM Fensterkontakten hatte ich mal ausprobiert.
                                          Aber in München werfen die Briefträger aber schneller Briefe ein, als die Reaktionszeit des HM Türsensors sprich das Ganze war bei mir nicht zuverlässig.
                                          Die Lösung mit dem Reedrelays scheint die einzige mögliche zu sein, aber die war mir zu aufwändig.

                                          Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Peoples
                                            Peoples @Marty56 last edited by

                                            @Marty56
                                            Ok wenn die schneller sind als die Erfassung des optischen Fenster Sensors könntest du den anderen noch probieren und evtl einen echten physikalischen Kontakt verbauen der an dem Sensor angeschlossen ist

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            803
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            52
                                            6274
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo