Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Object Schreibbefehle werden gepuffert?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Object Schreibbefehle werden gepuffert?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @chilli last edited by

      @chilli wie Ist die Lampe den an ioBroker angebunden?

      C Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        chilli @Jey Cee last edited by

        @Jey-Cee
        Ist eine Innr OSL 130 C über Zigbee mit CC2531.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee sagte in Object Schreibbefehle werden gepuffert?:

          @chilli wie Ist die Lampe den an ioBroker angebunden?

          dann muust du das überprüfen ob sie am Netz ist und die skriptausführung stoppen

          C Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            chilli @Homoran last edited by

            @Homoran
            OK, weiss aber nicht, wie ich an die Info komme, dass die Lampe offline ist.
            Die available-Info bleibt immer auf true.
            ba20887f-478b-4d38-8ad0-913caca0619d-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Homoran last edited by

              @Homoran sagte in Object Schreibbefehle werden gepuffert?:

              @Jey-Cee sagte in Object Schreibbefehle werden gepuffert?:

              @chilli wie Ist die Lampe den an ioBroker angebunden?

              dann muust du das überprüfen ob sie am Netz ist und die skriptausführung stoppen

              So ist das richtige vorgehen.

              ioBroker selber puffert die Änderungen der Objekte nicht. Die werden einfach geschrieben völlig egal ob damit was passiert. Wenn dann wird das vom Adapter gepuffert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer last edited by

                @arteck puffert der Zigee Adapter die Kommenden Befehle?

                C Asgothian arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chilli @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee Kann ich nicht sagen. Finde dazu keine Infos und im Adapter gibt es dazu keine Konfig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Jey Cee last edited by

                    @Jey-Cee Nein, der adapter Puffert die Befehle nicht.

                    Allerdings ist der "available" state nicht immer sauber gesetzt.

                    A.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Jey Cee last edited by

                      @Jey-Cee wie @Asgothian geschrieben hat nein.. abe manche Geräte geben den status nicht immer weiter.. der Hop funktiniert nicht sauber

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chilli @arteck last edited by

                        Habe noch rausgefunden, dass das Color-Attribut nur quittiert wird, wenn die Lampe an ist.
                        Ich disable nun das Script, wenn der Status der Lampe an ist und dieser Status auch quittiert wurde.

                        Danke für die Infos.

                        Muss wohl mit diesen Unzulänglichkeiten leben 😉

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @chilli last edited by

                          @chilli sagte in Object Schreibbefehle werden gepuffert?:

                          Habe noch rausgefunden, dass das Color-Attribut nur quittiert wird, wenn die Lampe an ist.

                          na ja was soll da quitiert werden .. wenn aus dann ist nix am leuchten

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            chilli @arteck last edited by

                            @arteck Ich meinte, wenn das EIN-Kommando von der Lampe nicht quittiert wurde, weil sie offline ist. Das ist aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob die Lampe online oder offline ist.
                            Sorry, wenn das verwirrt hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            908
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            schreib puffer
                            5
                            13
                            519
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo