Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Wallpanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Wallpanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
android apptabletwallpanel
158 Beiträge 31 Kommentatoren 25.9k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • IssiI Offline
    IssiI Offline
    Issi
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Issi
    #1
    Aktuelle Version GitHub release
    Veröffentlichungsdatum 30.05.2022
    Github Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.wallpanel

    Über den Adapter kann man die Wallpanel App auslesen und
    ein paar Funktionen steuern, z. B.:

    • Helligkeit
    • Bildschirm einschalten.

    Einige Funktionen, wie:

    • Kamera ein und ausschalten
    • Volume einstellen.

    Hat bei meinem Test nicht funktioniert, dass die Kamera nicht funktioniert ist, dem Entwickler von der Wallpanel App bekannt.

    Aktuelle Dokumentation Seite vom Adapter

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    ? da_WoodyD ChaotC qqolliQ chucky666C 5 Antworten Letzte Antwort
    5
    • IssiI Issi
      Aktuelle Version GitHub release
      Veröffentlichungsdatum 30.05.2022
      Github Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.wallpanel

      Über den Adapter kann man die Wallpanel App auslesen und
      ein paar Funktionen steuern, z. B.:

      • Helligkeit
      • Bildschirm einschalten.

      Einige Funktionen, wie:

      • Kamera ein und ausschalten
      • Volume einstellen.

      Hat bei meinem Test nicht funktioniert, dass die Kamera nicht funktioniert ist, dem Entwickler von der Wallpanel App bekannt.

      Aktuelle Dokumentation Seite vom Adapter

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Issi Hi,
      vielen Dank für den Adapter, läuft ohne Errors und Warnings 🙂 Top!
      Die bekannten Fehler hab ich auch schon gemerkt, sind mir aber nicht so wichtig, toll, dass überhaupt die Cameras benutzt werden können.
      Auch die restlichen Sensordaten kommen per mqtt an.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • IssiI Issi
        Aktuelle Version GitHub release
        Veröffentlichungsdatum 30.05.2022
        Github Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.wallpanel

        Über den Adapter kann man die Wallpanel App auslesen und
        ein paar Funktionen steuern, z. B.:

        • Helligkeit
        • Bildschirm einschalten.

        Einige Funktionen, wie:

        • Kamera ein und ausschalten
        • Volume einstellen.

        Hat bei meinem Test nicht funktioniert, dass die Kamera nicht funktioniert ist, dem Entwickler von der Wallpanel App bekannt.

        Aktuelle Dokumentation Seite vom Adapter

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Issi 👍

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • IssiI Issi
          Aktuelle Version GitHub release
          Veröffentlichungsdatum 30.05.2022
          Github Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.wallpanel

          Über den Adapter kann man die Wallpanel App auslesen und
          ein paar Funktionen steuern, z. B.:

          • Helligkeit
          • Bildschirm einschalten.

          Einige Funktionen, wie:

          • Kamera ein und ausschalten
          • Volume einstellen.

          Hat bei meinem Test nicht funktioniert, dass die Kamera nicht funktioniert ist, dem Entwickler von der Wallpanel App bekannt.

          Aktuelle Dokumentation Seite vom Adapter

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Issi Klingt interessant.
          Was für mich wichtig wäre ist der Batteriestand.
          Darüber steuere ich die Laderegelung des Tablets bzw. der zugehörigen Steckdose.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChaotC Chaot

            @Issi Klingt interessant.
            Was für mich wichtig wäre ist der Batteriestand.
            Darüber steuere ich die Laderegelung des Tablets bzw. der zugehörigen Steckdose.

            IssiI Offline
            IssiI Offline
            Issi
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Chaot sagte in Test Adapter Wallpanel:

            Was für mich wichtig wäre ist der Batteriestand.

            Batteriestand kann mit dem adapter nicht ausgelesen werden das gibt die API nicht her.
            Es gecht aber per MQTT.

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • IssiI Issi

              @Chaot sagte in Test Adapter Wallpanel:

              Was für mich wichtig wäre ist der Batteriestand.

              Batteriestand kann mit dem adapter nicht ausgelesen werden das gibt die API nicht her.
              Es gecht aber per MQTT.

              C Offline
              C Offline
              canim
              schrieb am zuletzt editiert von canim
              #6

              @Issi Es wäre geil wenn dies möglich wäre, da ich auch übers tablet lade. Fullykiosk find ich nicht so schön wie Wallpanel. Gibts da eine Andere möglichkeit Akkustand zu lesen?

              IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C canim

                @Issi Es wäre geil wenn dies möglich wäre, da ich auch übers tablet lade. Fullykiosk find ich nicht so schön wie Wallpanel. Gibts da eine Andere möglichkeit Akkustand zu lesen?

                IssiI Offline
                IssiI Offline
                Issi
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @canim
                wie schon gesagt an der Batteriestand abfrage kann ich nichts machen da ich die app und die api dazu nicht geschrieben habe ich kann nur das benutzen was über die API rein kommt.
                über MQTT kannst du den Batteriestand abfragen ich kenne mich aber nicht mit dem MQTT Adapter aus.

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                C UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • IssiI Issi

                  @canim
                  wie schon gesagt an der Batteriestand abfrage kann ich nichts machen da ich die app und die api dazu nicht geschrieben habe ich kann nur das benutzen was über die API rein kommt.
                  über MQTT kannst du den Batteriestand abfragen ich kenne mich aber nicht mit dem MQTT Adapter aus.

                  C Offline
                  C Offline
                  canim
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Issi okey danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • IssiI Issi

                    @canim
                    wie schon gesagt an der Batteriestand abfrage kann ich nichts machen da ich die app und die api dazu nicht geschrieben habe ich kann nur das benutzen was über die API rein kommt.
                    über MQTT kannst du den Batteriestand abfragen ich kenne mich aber nicht mit dem MQTT Adapter aus.

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Issi Ich habe mit die Wallpanel-App nun auch als Ersatz für Fully Kiosk installiert, da dieser mittlerweile soviel Rechte benötigt, dass er unter Android Go nicht mehr korrekt läuft - und eigentlich für den Einsatz in der HomeAuto auch zu mächtig ist.

                    Dein Adapter gefällt mit deswegen gut. Zwei Anregungen dazu.

                    (1)
                    Ein einziges Mal hat der Adapter bisher etwas unerwartetes gemacht: er hat 110 neue States, durchnummeriert von 0 bis 115 erzeugt, jeweils mit einem ein-Zeichen Wert. Senkrecht gelesen ergibt das einen HTTP Header.


                    7eaacad5-5e71-4092-91ce-f460e4911b67-image.png ![1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png] (/assets/uploads/files/1601049244177-1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png)

                    (2)
                    Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                    Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                    States, die der MQTT-Adapter (Server) erzeugt:
                    76332c63-6a5f-4ca5-8faa-18d0d272373d-image.png

                    Und hier die States, die du erzeugen könntest:
                    27d9e6fe-2102-4892-9b97-1ec1ec14f2d2-image.png

                    // start the script/class
                    doStart() {
                        super.doStart();
                        
                        // subscriber erzeugen
                        this.subscribe( on( new RegExp( 'mqtt.0.wallpanel.*' ), obj => { this.onChangeMQTT(obj.id) } ));
                    
                        this.initMQTT();
                        return true;
                    }
                    
                    // stop the script/class
                    doStop() {
                        super.doStop();
                        return true;
                    }
                    
                    onChangeMQTT( id ) {
                        this.log(`onChangeMQTT: ${id}`);
                        if (id.indexOf(".command")!=-1) return;
                    
                        if ( existsState(id) ) {
                            let state = getState(id);
                            let o = JSON.parse(state.val);
                            for (var prop in o) {
                                let name = id.slice(17,1000);
                                name += '.' + prop;
                                this.log(`onChangeMQTT: ${name} = ${o[prop]} `);
                    
                                if (this.existState(name) )
                                  this.setState(name,o[prop]);
                                else this.createObject(name, o[prop]); 
                            }
                        }
                    }
                    
                    initMQTT() {
                        $('channel[state.id=mqtt.0.wallpanel.*]').each( (id, i) => {
                            this.log(`initMQTT ${id}`);
                            this.onChangeMQTT( id );
                        });
                    }
                    

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    IssiI E 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • UhulaU Uhula

                      @Issi Ich habe mit die Wallpanel-App nun auch als Ersatz für Fully Kiosk installiert, da dieser mittlerweile soviel Rechte benötigt, dass er unter Android Go nicht mehr korrekt läuft - und eigentlich für den Einsatz in der HomeAuto auch zu mächtig ist.

                      Dein Adapter gefällt mit deswegen gut. Zwei Anregungen dazu.

                      (1)
                      Ein einziges Mal hat der Adapter bisher etwas unerwartetes gemacht: er hat 110 neue States, durchnummeriert von 0 bis 115 erzeugt, jeweils mit einem ein-Zeichen Wert. Senkrecht gelesen ergibt das einen HTTP Header.


                      7eaacad5-5e71-4092-91ce-f460e4911b67-image.png ![1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png] (/assets/uploads/files/1601049244177-1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png)

                      (2)
                      Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                      Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                      States, die der MQTT-Adapter (Server) erzeugt:
                      76332c63-6a5f-4ca5-8faa-18d0d272373d-image.png

                      Und hier die States, die du erzeugen könntest:
                      27d9e6fe-2102-4892-9b97-1ec1ec14f2d2-image.png

                      // start the script/class
                      doStart() {
                          super.doStart();
                          
                          // subscriber erzeugen
                          this.subscribe( on( new RegExp( 'mqtt.0.wallpanel.*' ), obj => { this.onChangeMQTT(obj.id) } ));
                      
                          this.initMQTT();
                          return true;
                      }
                      
                      // stop the script/class
                      doStop() {
                          super.doStop();
                          return true;
                      }
                      
                      onChangeMQTT( id ) {
                          this.log(`onChangeMQTT: ${id}`);
                          if (id.indexOf(".command")!=-1) return;
                      
                          if ( existsState(id) ) {
                              let state = getState(id);
                              let o = JSON.parse(state.val);
                              for (var prop in o) {
                                  let name = id.slice(17,1000);
                                  name += '.' + prop;
                                  this.log(`onChangeMQTT: ${name} = ${o[prop]} `);
                      
                                  if (this.existState(name) )
                                    this.setState(name,o[prop]);
                                  else this.createObject(name, o[prop]); 
                              }
                          }
                      }
                      
                      initMQTT() {
                          $('channel[state.id=mqtt.0.wallpanel.*]').each( (id, i) => {
                              this.log(`initMQTT ${id}`);
                              this.onChangeMQTT( id );
                          });
                      }
                      

                      IssiI Offline
                      IssiI Offline
                      Issi
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Uhula
                      Ich werde es mir mal anschauen sobald ich etwas zeit habe.
                      Aber danke schon mal für die Idee das so zu machen.

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UhulaU Uhula

                        @Issi Ich habe mit die Wallpanel-App nun auch als Ersatz für Fully Kiosk installiert, da dieser mittlerweile soviel Rechte benötigt, dass er unter Android Go nicht mehr korrekt läuft - und eigentlich für den Einsatz in der HomeAuto auch zu mächtig ist.

                        Dein Adapter gefällt mit deswegen gut. Zwei Anregungen dazu.

                        (1)
                        Ein einziges Mal hat der Adapter bisher etwas unerwartetes gemacht: er hat 110 neue States, durchnummeriert von 0 bis 115 erzeugt, jeweils mit einem ein-Zeichen Wert. Senkrecht gelesen ergibt das einen HTTP Header.


                        7eaacad5-5e71-4092-91ce-f460e4911b67-image.png ![1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png] (/assets/uploads/files/1601049244177-1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png)

                        (2)
                        Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                        Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                        States, die der MQTT-Adapter (Server) erzeugt:
                        76332c63-6a5f-4ca5-8faa-18d0d272373d-image.png

                        Und hier die States, die du erzeugen könntest:
                        27d9e6fe-2102-4892-9b97-1ec1ec14f2d2-image.png

                        // start the script/class
                        doStart() {
                            super.doStart();
                            
                            // subscriber erzeugen
                            this.subscribe( on( new RegExp( 'mqtt.0.wallpanel.*' ), obj => { this.onChangeMQTT(obj.id) } ));
                        
                            this.initMQTT();
                            return true;
                        }
                        
                        // stop the script/class
                        doStop() {
                            super.doStop();
                            return true;
                        }
                        
                        onChangeMQTT( id ) {
                            this.log(`onChangeMQTT: ${id}`);
                            if (id.indexOf(".command")!=-1) return;
                        
                            if ( existsState(id) ) {
                                let state = getState(id);
                                let o = JSON.parse(state.val);
                                for (var prop in o) {
                                    let name = id.slice(17,1000);
                                    name += '.' + prop;
                                    this.log(`onChangeMQTT: ${name} = ${o[prop]} `);
                        
                                    if (this.existState(name) )
                                      this.setState(name,o[prop]);
                                    else this.createObject(name, o[prop]); 
                                }
                            }
                        }
                        
                        initMQTT() {
                            $('channel[state.id=mqtt.0.wallpanel.*]').each( (id, i) => {
                                this.log(`initMQTT ${id}`);
                                this.onChangeMQTT( id );
                            });
                        }
                        

                        E Offline
                        E Offline
                        Ente
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Uhula said in Test Adapter Wallpanel:

                        (2)
                        Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                        Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                        Hallo Uhula,

                        könntest du mir das Skript zur Verfügung stellen? Ich weiß leider nicht, wie ich die States erzeugen kann.

                        Vielen Dank.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Ente

                          @Uhula said in Test Adapter Wallpanel:

                          (2)
                          Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                          Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                          Hallo Uhula,

                          könntest du mir das Skript zur Verfügung stellen? Ich weiß leider nicht, wie ich die States erzeugen kann.

                          Vielen Dank.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Ente https://forum.iobroker.net/topic/37134/script-wallpanel-mqtt-daten-interpretieren

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @Ente https://forum.iobroker.net/topic/37134/script-wallpanel-mqtt-daten-interpretieren

                            E Offline
                            E Offline
                            Ente
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @crunchip said in Test Adapter Wallpanel:

                            @Ente https://forum.iobroker.net/topic/37134/script-wallpanel-mqtt-daten-interpretieren

                            Vielen Dank.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • UhulaU Uhula

                              @Issi Ich habe mit die Wallpanel-App nun auch als Ersatz für Fully Kiosk installiert, da dieser mittlerweile soviel Rechte benötigt, dass er unter Android Go nicht mehr korrekt läuft - und eigentlich für den Einsatz in der HomeAuto auch zu mächtig ist.

                              Dein Adapter gefällt mit deswegen gut. Zwei Anregungen dazu.

                              (1)
                              Ein einziges Mal hat der Adapter bisher etwas unerwartetes gemacht: er hat 110 neue States, durchnummeriert von 0 bis 115 erzeugt, jeweils mit einem ein-Zeichen Wert. Senkrecht gelesen ergibt das einen HTTP Header.


                              7eaacad5-5e71-4092-91ce-f460e4911b67-image.png ![1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png] (/assets/uploads/files/1601049244177-1c623304-a602-49c4-9460-f5c6787fdba9-image.png)

                              (2)
                              Wenn du den Adapter noch deutlich aufwerten möchtest, dann wäre eine Verknüpfung zum MQTT Adapter sinnvoll - und auch leicht umsetzbar. Der MQTT Adapter hat eigene iobroker-States, in denen er die vom Wallpanel gesendeten Daten in JSON Form ablegt. Eigentlich müsstest du in deinem Adapter je Panel nur eine Konfig-Eingabe hinzufügen um die iobroker-States überwachen zu können. ALso keine direkte MQTT Verbindung, sondern nur ein iobroker Zugriff auf die States. Man muss die MQTT States ohnehin noch interpretieren, wenn man sie in der vis verwenden will.
                              Bei Änderungen an den States, dann selbst die entsprechenden States anlegen und die Werte übernehmen. Ich mache das im Moment via Script.

                              States, die der MQTT-Adapter (Server) erzeugt:
                              76332c63-6a5f-4ca5-8faa-18d0d272373d-image.png

                              Und hier die States, die du erzeugen könntest:
                              27d9e6fe-2102-4892-9b97-1ec1ec14f2d2-image.png

                              // start the script/class
                              doStart() {
                                  super.doStart();
                                  
                                  // subscriber erzeugen
                                  this.subscribe( on( new RegExp( 'mqtt.0.wallpanel.*' ), obj => { this.onChangeMQTT(obj.id) } ));
                              
                                  this.initMQTT();
                                  return true;
                              }
                              
                              // stop the script/class
                              doStop() {
                                  super.doStop();
                                  return true;
                              }
                              
                              onChangeMQTT( id ) {
                                  this.log(`onChangeMQTT: ${id}`);
                                  if (id.indexOf(".command")!=-1) return;
                              
                                  if ( existsState(id) ) {
                                      let state = getState(id);
                                      let o = JSON.parse(state.val);
                                      for (var prop in o) {
                                          let name = id.slice(17,1000);
                                          name += '.' + prop;
                                          this.log(`onChangeMQTT: ${name} = ${o[prop]} `);
                              
                                          if (this.existState(name) )
                                            this.setState(name,o[prop]);
                                          else this.createObject(name, o[prop]); 
                                      }
                                  }
                              }
                              
                              initMQTT() {
                                  $('channel[state.id=mqtt.0.wallpanel.*]').each( (id, i) => {
                                      this.log(`initMQTT ${id}`);
                                      this.onChangeMQTT( id );
                                  });
                              }
                              

                              IssiI Offline
                              IssiI Offline
                              Issi
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Issi
                              #14

                              @Uhula
                              Hi hab eine neue Version auf GitHub hochgeladen wo die MQTT states abgefragt werden und in states unter wallpanel geschrieben werden.

                              States werden alle mit den wallpanel Aktualisierung aktualisiert die Änderung der MQTT states muss man in Wallpanel app einstellen die einzige Ausnahme ist der Motion state sobald er ausgelöst wird wird er auch neu geschrieben.
                              Screenshot_248.png
                              hier muss noch der Topic von MQTT eingetragen werden so wie er in der app angegeben ist

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • IssiI Issi

                                @Uhula
                                Hi hab eine neue Version auf GitHub hochgeladen wo die MQTT states abgefragt werden und in states unter wallpanel geschrieben werden.

                                States werden alle mit den wallpanel Aktualisierung aktualisiert die Änderung der MQTT states muss man in Wallpanel app einstellen die einzige Ausnahme ist der Motion state sobald er ausgelöst wird wird er auch neu geschrieben.
                                Screenshot_248.png
                                hier muss noch der Topic von MQTT eingetragen werden so wie er in der app angegeben ist

                                UhulaU Offline
                                UhulaU Offline
                                Uhula
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Issi Super, funktioniert. Habe mein Script schon deaktiviert. Mal sehen, ob der Wallpanel-App Programmierer noch weitere Optionen einbaut. Insbesondere das temporäre Einschalten der Kamera wäre gut - denn wenn man die dauerhaft aktiviert lässt, geht es nicht ohne feste Stromversorgung.

                                Danke dir!

                                Uhula - Leise und Weise
                                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UhulaU Uhula

                                  @Issi Super, funktioniert. Habe mein Script schon deaktiviert. Mal sehen, ob der Wallpanel-App Programmierer noch weitere Optionen einbaut. Insbesondere das temporäre Einschalten der Kamera wäre gut - denn wenn man die dauerhaft aktiviert lässt, geht es nicht ohne feste Stromversorgung.

                                  Danke dir!

                                  IssiI Offline
                                  IssiI Offline
                                  Issi
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @Uhula
                                  Freut mich das es funktioniert 😊
                                  JA da bin ich auch mal gespannt, wann der Entwickler da weiter macht und die bugs ausbessert.

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • IssiI Issi

                                    @Uhula
                                    Freut mich das es funktioniert 😊
                                    JA da bin ich auch mal gespannt, wann der Entwickler da weiter macht und die bugs ausbessert.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Förster
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Issi Hallo Issi,
                                    ich benötige hier ein bisschen Unterstützung. Bekomme das Ausschalten des Bildschirms nicht hin.

                                    Installation hat soweit funktioniert. Die Datenpunkte werden erzeugt, die Helligkeit z.B. kann ich ganz normal steuern. Leider klappt das Ausschalten des Bildschirms nicht 😞 Über ein Script setze ich den Datenpunkt "wake" auf "false". Der Bildschirm bleibt aber an und der Datenpunkt "screenOn" bleibt auf "true".

                                    Was könnte ich da falsch machen ? Oder habe ich da einen Denkfehler ?

                                    Adapter Wallpanel = 0.1.4-beta.4
                                    Node.js: v12.18.2
                                    NPM: 6.14.5

                                    IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Förster

                                      @Issi Hallo Issi,
                                      ich benötige hier ein bisschen Unterstützung. Bekomme das Ausschalten des Bildschirms nicht hin.

                                      Installation hat soweit funktioniert. Die Datenpunkte werden erzeugt, die Helligkeit z.B. kann ich ganz normal steuern. Leider klappt das Ausschalten des Bildschirms nicht 😞 Über ein Script setze ich den Datenpunkt "wake" auf "false". Der Bildschirm bleibt aber an und der Datenpunkt "screenOn" bleibt auf "true".

                                      Was könnte ich da falsch machen ? Oder habe ich da einen Denkfehler ?

                                      Adapter Wallpanel = 0.1.4-beta.4
                                      Node.js: v12.18.2
                                      NPM: 6.14.5

                                      IssiI Offline
                                      IssiI Offline
                                      Issi
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Förster
                                      Das Ausschalten von dem Bildschirm hängt von der Einstellung deines Tablets zusammen, wenn du in Android den Bildschirm timeout auf 2 min stechen hast dann wird er auch erst nach 2 min ausgehen.
                                      Der datenpunkt (wake) bewirkt nur das du ihn wieder einschalten kannst. (ACHTUNG, wenn du in der Wallpanel app den Prevent Screen Sleep an gemacht hast wird dein Bildschirm nicht ausgehen)

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • IssiI Issi

                                        @Förster
                                        Das Ausschalten von dem Bildschirm hängt von der Einstellung deines Tablets zusammen, wenn du in Android den Bildschirm timeout auf 2 min stechen hast dann wird er auch erst nach 2 min ausgehen.
                                        Der datenpunkt (wake) bewirkt nur das du ihn wieder einschalten kannst. (ACHTUNG, wenn du in der Wallpanel app den Prevent Screen Sleep an gemacht hast wird dein Bildschirm nicht ausgehen)

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Förster
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Issi Danke dir, das war der entscheidende Hinweis. Natürlich war Prevent Screen Sleep aktiv.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Förster

                                          @Issi Danke dir, das war der entscheidende Hinweis. Natürlich war Prevent Screen Sleep aktiv.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          LotharF
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Bin gerade über diesen Adapter gestolpert und hab den gleich mal getestet 🙂
                                          Funktioniert super ... nachdem ich erst einmal die Einträge unter "mqtt.0" gesucht und dann aber gesehen hab, dass ein extra Eintrag "wallpanel.0" vorhanden ist in dem alle Einträge stehen 😁

                                          Das mit dem reaktivieren vom Bildschirm klappt auch supi wenn ich den Wert von "false" auf "true" ändere.
                                          Da hab ich auch gleich eine Frage zu. Gibt es auch eine Einstellung, bei der der Bildschirm an bleibt?
                                          Ich versorge mein Tablet dauerhaft per Netzteil. Da habe ich den Bildschirm dauerhaft normalerweise an.
                                          Nur abends ab einer bestimmten Uhrzeit mache ich den immer aus und morgens wieder an.

                                          IssiI 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe