Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kaiman55 @Homoran last edited by

      @Homoran

      ja. Alles klappt jetzt.
      Jedenfalls auf den ersten Blick.

      Danke nochmal an alle beteiligten!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Kaiman55 last edited by

        @Kaiman55 Hi, mal in der crontab geschaut?
        als user einfach "crontab -e" eingebeben, das ist bei jedem User verschieden, also für root dann auch "sudo su" und "crontab -e" , wenn du noch mehr user eingerichtet hast.. dann da auch kontrollieren.

        Es gab mal n Script, das hat den iobroker Process abgefragt und dann nach 30sek automatisch gestartet.. vielleicht ist da sowas aktiv..

        Sonst hat das nix mit Proxmox und Container zu tun, das läuft da wie aufm Raspi auch ( zumindest von den Commandos und der Installation)

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kaiman55 @Guest last edited by

          @ilovegym
          vielen Dank für deinen Hinweis.
          Es funktioniert ja jetzt.

          Habe den Befehl trotzdem aufgerufen:

          
          Choose 1-4 [1]: iobroker@iobroker-1804:~$ crontab -e
          no crontab for iobroker - using an empty one
          
          Select an editor.  To change later, run 'select-editor'.
            1. /bin/nano        <---- easiest
            2. /usr/bin/mcedit
            3. /usr/bin/vim.tiny
            4. /bin/ed
          
          Choose 1-4 [1]:
          
          # minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
          # and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').#
          # Notice that tasks will be started based on the cron's system
          # daemon's notion of time and timezones.
          #
          # Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
          # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
          #
          # For example, you can run a backup of all your user accounts
          # at 5 a.m every week with:
          # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
          #
          # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
          #
          # For example, you can run a backup of all your user accounts
          # at 5 a.m every week with:
          # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
          #
          # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
          
          

          Was sagt mir das jetzt?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Kaiman55 last edited by

            @Kaiman55
            da steht nix in der crontab, alles gut.
            Der Text mit den # bewirkt nur, dass es Kommentare sind, da passiert nix.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kaiman55 @Guest last edited by

              @ilovegym
              Alles klar Bernd.

              Kennst Du dich zufällig mit Proxmox aus?

              LG Kai

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Kaiman55 last edited by

                @Kaiman55 yes

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kaiman55 @Guest last edited by Kaiman55

                  @ilovegym
                  Nachdem der Restore ja Anfangs nicht ging (Checkbox unpriviledged musste aus sein)
                  und er meinen Hauptcontainer Container 101 (iobroker-1804) gelöscht hatte,
                  habe ich versucht meinen zweiten Container 105 (iobroker-1804-master) mit einem ioBroker Master von März als CT 101 zu clonen.
                  So dass ich das CT 101 wiederbekomme.
                  Die Fassung lief dann auch. Aber halt mit Stand März aus dem Master CT 105.

                  Nachdem ich dann den Hinweis bekam, dass die Checkbox unpriviledged beim Restore aus sein muss, habe ich nochmal einen Restore vom letzten Vollbackup der CT 101 gemacht.
                  Das hat dann auch geklappt.
                  Allerdings sah ich dann, dass alle Snapshots weg waren.
                  Diese haben nämlich immer funktioniert.

                  Bei dem C T105 Master waren sie noch da.
                  Nun wollte ich mal testen ob ich in dem CT 105 Master den letzten Snapshot löschen kann.
                  Dabei kam diese Fehlermeldung:
                  proxmox1.jpg
                  Was mich wundert dass er in dem CT 105 scheinbar auf VM101 verweist. Oder ist da etwas anderes gemeint.
                  Wie Du unten siehst, steht der Snapshot dann nur auf delete.

                  In dem CT 101 kann ich gar keine Snapshots mehr machen.
                  Das ging vorher.
                  So sieht es da aus:
                  proxmox2.jpg
                  An der Hardware hat sich nichts geändert.

                  Wollte den CT 105 Master löschen und dann aus dem CT 101 einen neuen Clone machen.
                  Hab aber Angst, dass diese Fehlermeldung mit dem Verweis auf VM101 alles zerschiesst.

                  Vielleicht ist diese Anzeige noch nützlich:
                  proxmox3.jpg

                  Hoffe ich habe die Bilder richtig angehängt und es nicht zu kompliziert beschrieben.
                  LG Kai

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Kaiman55 last edited by crunchip

                    @Kaiman55 snapshot's sind KEIN BACKUP und bleiben auch nur für die aktuelle Version bestehen, sobald ein Backup zurück gespielt wird, werden diese mit entfernt.
                    wenn du 20- 30 Snapshot's anlegst macht das auch keinen Sinn und unnötige Speicherverbrauch, da bei jedem Snapshot ein komplettes Speicherabbild incl. Ram abgelegt wird.

                    @Kaiman55 sagte in ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich:

                    In dem CT 101 kann ich gar keine Snapshots mehr machen.

                    kommt drauf an, wohin du deinen CT gelegt hast, wenn der auf local liegt, geht kein snapshot, dann musst ihn auf local-lvm legen
                    klick dazu mal deinen CT an und gehe auf Ressourcen, bei Root-Disk, siehst du wo deine RAW liegt

                    Übrigens, dein root Laufwerk weist 43Gb auf???

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Kaiman55 last edited by

                      @Kaiman55
                      Hi,
                      dem Hinweis von @crunchip ist nichts hinzufügen.

                      Achja, da du nur eine VM hast, würde ich empfehlen, am besten die ganze Kiste mal platt zu machen, und mit nem aktuellen Proxmox 6.x zu bespielen, für deins gibts keine Updates mehr, das ist uralt.

                      Sicher dir am besten dein iobroker mit dem backitup Adapter und nochmal sicherheitshalber mit der iobroker Backup funktion auf n externen Stick oder so.

                      Dann kannst du das nochmal von vorne aufsetzen. Man kann auch upgraden von 5.x auf 6.x aber nicht empfehlenswert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Kaiman55 last edited by

                        @Kaiman55

                        Noch eins, hilfreich bei Proxmox sind auch die config dateien, wie bei linux üblich, als text file..
                        also für die VM's in /etc/pve/qemu-server/ als vm101.conf etc..
                        da stehen die ganz wichtigen Dinge drin.
                        Ne Sicherung davon ist auch nie verkehrt.

                        Für Container liegts in /etc/pve/nodes...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Kaiman55 last edited by

                          @Kaiman55

                          wie Crunchip schon gesehen hat, Root-Verzeichnis mit 43Gb ist viel zu groß gewählt, da dort wirklich nur die Dateien von Proxmox selbst liegen, da reichen normal 8Gb, höchstens 16. Da passiert nicht viel ausser ab und zu n update, und für sonstiges kannst du das Verzeichnis nicht nutzen.

                          Ist n typischer Fehler, hab ich am Anfang auch gemacht, glaub mir, da setzt du Proxmox evtl. n paarmal auf, bis man alles hat.. Solange da nur ein oder zwei VMs laufen, ist das ja nicht so schlimm.

                          Schau dir mal das Video z.bsp. an, hier nicht nur gute Tipps, wie man es installiert, sondern auch wegen IOMMU etc..
                          ( wir wollen ja die volle Hardwareleistung nutzen..)
                          https://www.youtube.com/watch?v=DHpkD5N6HC0

                          crunchip K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

                            @ilovegym sagte in ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich:

                            mit 43Gb ist viel zu groß gewählt, da dort wirklich nur die Dateien von Proxmox selbst liegen,

                            @Kaiman55 nicht nur zu groß gewählt, sondern 43GB im Gebrauch von 55GB, Proxmox selbst braucht eigentlich nur ca 6-7 GB und mehr sollte da auch nicht sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kaiman55 @Guest last edited by Kaiman55

                              @crunchip

                              kommt drauf an, wohin du deinen CT gelegt hast, wenn der auf local liegt, geht kein snapshot, dann musst ihn auf local-lvm legen
                              klick dazu mal deinen CT an und gehe auf Ressourcen, bei Root-Disk, siehst du wo deine RAW liegt

                              Dann habe ich es wohl falsch bei Restore ausgewählt.
                              Kann ich das jetzt noch abändern?
                              Oder könnte ich ein Backup machen und dann ein Restore auf den richtigen Bereich?

                              Übrigens, dein root Laufwerk weist 43Gb auf???

                              Ich sag mal so: Ich wusste es nicht besser. Bin irgendeiner Anleitung im Netz nachgegangen.

                              @ilovegym
                              Ich würde gerne nochmal von von anfangen.
                              Habe aber Angst, dass ich es nicht hinbekomme.
                              ioBroker sichern über den Adapter... funktioniert das?

                              Ich habe die letzte Zeit gemerkt, dass auch der Container im LXC Format gerade was externe USB Anschlüsse angeht (Zigbee Stick) kompliziert ist.
                              Und das ist es auch was mir Sorgen macht.
                              Wenn ich jetzt alles neu mache... das krieg ich nie wieder hin.
                              Alleine den Zigbee Stick einbinden hat mich Nerven gekostet.

                              Aber nett, dass ihr schreibt, dass ich von Proxmox 5 nicht auf 6 upgraden soll.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Kaiman55 last edited by

                                @Kaiman55 sagte in ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich:

                                @crunchip

                                kommt drauf an, wohin du deinen CT gelegt hast, wenn der auf local liegt, geht kein snapshot, dann musst ihn auf local-lvm legen
                                klick dazu mal deinen CT an und gehe auf Ressourcen, bei Root-Disk, siehst du wo deine RAW liegt

                                Dann habe ich es wohl falsch bei Restore ausgewählt.
                                Kann ich das jetzt noch abändern?
                                Oder könnte ich ein Backup machen und dann ein Restore auf den richtigen Bereich?

                                Übrigens, dein root Laufwerk weist 43Gb auf???

                                Ich sag mal so: Ich wusste es nicht besser. Bin irgendeiner Anleitung im Netz nachgegangen.

                                @ilovegym
                                Ich würde gerne nochmal von von anfangen.
                                Habe aber Angst, dass ich es nicht hinbekomme.
                                ioBroker sichern über den Adapter... funktioniert das?

                                Ich habe die letzte Zeit gemerkt, dass auch der Container im LXC Format gerade was externe USB Anschlüsse angeht (Zigbee Stick) kompliziert ist.
                                Und das ist es auch was mir Sorgen macht.
                                Wenn ich jetzt alles neu mache... das krieg ich nie wieder hin.
                                Alleine den Zigbee Stick einbinden hat mich Nerven gekostet.

                                Aber nett, dass ihr schreibt, dass ich von Proxmox 5 nicht auf 6 upgraden soll.

                                Wenn du ein backup vom jeweiligen Ct bzw Vm hast, kannst du diesen direkt löschen, dann kannst du dein Backup zurückspielen, dabei kannst du Ort und Zahl bestimmen.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  Kaiman55 @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich:

                                  Wenn du ein backup vom jeweiligen Ct bzw Vm hast, kannst du diesen direkt löschen, dann kannst du dein Backup zurückspielen, dabei kannst du Ort und Zahl bestimmen.

                                  Prima. Dann werde ich das mal als erstes machen.
                                  Kann man so ein Backup von dem CT auch in ein Proxmox 6 zurückspielen?
                                  Oder geht das nicht?

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Kaiman55 last edited by A Former User

                                    @Kaiman55 das geht, genauso hab ich das auch gemacht, erstmal alle Images ( egal ob VM oder Container ) auf das NAS, dann proxmox komplett neu installiert, geschaut, dass alles läuft wie man möchte, und dann ein Image zurück.

                                    Bei mir waren es 25 VMs und 12 Container...

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      Kaiman55 @Guest last edited by

                                      @ilovegym
                                      Das klingt sehr gut.
                                      Dann werde ich das mal irgendwann machen.

                                      Den iobroker Ordner sichern und einfach zurückspielen bringt keine lauffähige Installation zurück, oder?

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Kaiman55 last edited by

                                        @Kaiman55 das geht wohl auch, aber mit dem Befehl "iobroker Backup" erstellt er dir eins, da musst du nur die Datei sichern .

                                        Sichere dir auch alle Scripte..

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kaiman55 @Guest last edited by Kaiman55

                                          @ilovegym
                                          Hi Bernd,

                                          vielen Dank für die tollen Tipps.
                                          Werde bei Zeiten mal ne alte Kiste parallel mit Proxmox 6 aufsetzen und dann dort das NAS einbinden und versuchen dort den Container einzubinden.
                                          Ist mir sicherer als meinen NUC plattzumachen und kein lauffähiges System mehr zu haben.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kaiman55 @Kaiman55 last edited by

                                            Moin zusammen,

                                            ich bin es leider nochmal.

                                            Ich habe jetzt meine LXC VM nach local-lvm restored.
                                            Somit ist jetzt alles am rechten Platz.

                                            Aber mir ist vorher schon etwas aufgefallen, was gar nicht gut ist.
                                            Gemerkt habe ich es schon vor ein paar Tagen. Dachte aber es liegt am Ort local wo ich es Anfangs restored hatte.

                                            Das ioBroker System reagiert total träge.
                                            Von 30 Sekunden-1 Minute verzögert.
                                            Also nicht in der GUI, sondern wenn Scripte ausführt werden.

                                            Ich habe gerade testweise mein altes Backup von März eingespielt.
                                            Und mit diesem Stand ging dann alles ohne Verzögerung.
                                            Da waren es 35 offene Updates Hosts JS Controller v2.2.9 und Admin 3.7.8

                                            Hier mal die Beschreibung was träge ist:
                                            Wenn ich nach Hause komme, entschärfe ich meine Alarmanlage (hängt per Lupus Adapter auch drin).
                                            Dann bin ich Anwesend und es folgt von Alexa die Meldung, das unscharf ist.
                                            Zudem sagt sie mir, wenn Post im Briefkasten ist oder die Mülltonne rausgestellt werden muss.

                                            So war es vor Update von Hosts JS Controller v2.2.9 und Admin 3.7.8
                                            Jetzt dauert die erste Ansage unscharf ca. 30 Sekunden.
                                            Der Rest kommt dann hinterher.

                                            Klingelt es an der Haustür, meldet auch das Alexa. Dazu läutet noch mein Xiaomi Hub.
                                            Auch das passierte vorher sofort. Auch hier startet alles 30 Sekunden verzögert.

                                            @Homoran Kann der fix Befehl:

                                            curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                            

                                            da was kaputt gemacht haben?

                                            @apollon77 sagte in ioBroker/Proxmox LXC Container: Kein Restore möglich:

                                            @Kaiman55 je nachdem
                                            Welche Version des Controllers gab es mal Denkfehler das object/state dB Backups nicht sauber aufgeräumt wurden. Wenn du s so ich js-controller Auf 3.1.6 Updates fixt sich das alleine. Oder löschst manuell. Ist in /opt/iobroker/iobroker-data/ ein jnterverzrixhnis mit Backup im Namen.

                                            Ganz am Anfang schrieb ich auch, dass das Vollbackup im April bei 2 GB lag. Ende August waren es schon 4 GB.
                                            Da war die Erklärung, dass der Controller zu alt ist schlüssig und der neue das fixt.

                                            Wie gesagt:
                                            Es ist jetzt alles aktuell. Script Engine war vorher auf 4.3.4
                                            Könnte es daran liegen?

                                            An den Scripten habe ich nichts geändert. Und auch Adpater habe ich seit März nicht mehr geändert.
                                            Es lief einfach.

                                            Hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben.
                                            Im Moment läuft jetzt das März System mit altem Controller.

                                            Danke schonmal für die Hilfe.
                                            LG Kai

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            838
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox lxc restore
                                            7
                                            64
                                            3648
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo