Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderschalteniftttgerätelichterzeitplan
155 Beiträge 22 Kommentatoren 24.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Mic

    @Chaot
    Danke, jedes Feedback hierzu ist willkommen.

    Da sollte man vielleicht schreiben das sich unter "Ausführen" weitere Bedingungen einstellen lassen.

    Wo genau würdest du das erwarten? Im Tab "4. ZONEN" steht bereits:
    8b403630-6d5b-41e1-b036-e6b9b6b1d8ee-image.png

    Bin da für konkrete Verbesserungsvorschläge sehr offen.

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    @Mic Ach, ich war nur auf der ersten Seite mit der Konfiguration.

    Hier führst du alles zusammen, in dem du alle "Zonen" definierst (z.B. Badezimmer 1.OG, Kaffeeecke, usw.) und Auslöser und zu schaltende Zielgeräte zuweist, sowie auch weitere Bedingungen zur Ausführung definierst.
    

    Unter "Ausführung" gerade mit dem Uhrsymbol würde ich jetzt so intuitiv nicht suchen.
    Eventuell wäre das die Überschrift "Bedingung" oder "Konditionen" treffender.

    Was ich nicht ganz verstehe:
    Ich kann unter "Auslöser" einen Cronjob anlegen.
    Später in Zonen kann ich dann nochmal eine Zeitsteuerung eingeben. Macht das wirklich Sinn oder sorgt das eher für Verwirrung weil die User dort versuchen werden Cronjobs einzugeben.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @Mic ich bekomme ne simple Schaltung nicht zum laufen,
      möchte abhängig vom battery level, eine (Sonoff)Steckdosenleiste an/aus schalten
      das ganze eigentlich noch mit zusätzlicher Bedingung (habe ich aber erstmal rausgenommen) zur Vereinfachung, aber irgendwie will das nicht greifen, es passiert nichts. sämtliche Varianten mit > / >= / = oder auch < / <= / =

      Zielgerät
      0d5b744d-6ef1-491d-b833-d5b072965a9e-image.png 1a6f1282-ab37-4610-9750-eab2d3561e94-image.png

      Anderer Auslöser
      9bbc3b96-0d3f-4aab-b807-93ddd2c53b22-image.png 732c95be-257d-4374-810c-d257d6679a17-image.png

      Zone
      ac11275f-1574-4476-a7b4-23c037dc6fd5-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @Mic Ach, ich war nur auf der ersten Seite mit der Konfiguration.

        Hier führst du alles zusammen, in dem du alle "Zonen" definierst (z.B. Badezimmer 1.OG, Kaffeeecke, usw.) und Auslöser und zu schaltende Zielgeräte zuweist, sowie auch weitere Bedingungen zur Ausführung definierst.
        

        Unter "Ausführung" gerade mit dem Uhrsymbol würde ich jetzt so intuitiv nicht suchen.
        Eventuell wäre das die Überschrift "Bedingung" oder "Konditionen" treffender.

        Was ich nicht ganz verstehe:
        Ich kann unter "Auslöser" einen Cronjob anlegen.
        Später in Zonen kann ich dann nochmal eine Zeitsteuerung eingeben. Macht das wirklich Sinn oder sorgt das eher für Verwirrung weil die User dort versuchen werden Cronjobs einzugeben.

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        @Chaot sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

        Eventuell wäre das die Überschrift "Bedingung" oder "Konditionen" treffender.

        Nehme ich auf.

        Was ich nicht ganz verstehe:
        Ich kann unter "Auslöser" einen Cronjob anlegen.
        Später in Zonen kann ich dann nochmal eine Zeitsteuerung eingeben. Macht das wirklich Sinn oder sorgt das eher für Verwirrung weil die User dort versuchen werden Cronjobs einzugeben.

        Auslöser sind ja z.B.:

        • Wandschalter wird gedrückt
        • Bewegungsmelder löst aus
        • Fenster wird geöffnet
        • oder eben z.B. "Donnerstag um 16:00" tritt ein.

        In Zonen dient die Zeitsteuerung dazu, ob tatsächlich geschaltet wird. Das mag bei "Zeitabhängiger Auslöser" überflüssig klingen, aber auch hier, gerade in größeren Konfigurationen, einige Use Cases gerade in Verbindung mit mehreren Zonen. Wenn man das nicht braucht, in den Zonen "Immer" anklicken.
        03f288c7-2b45-455a-bffb-8d20c0344639-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @Mic ich bekomme ne simple Schaltung nicht zum laufen,
          möchte abhängig vom battery level, eine (Sonoff)Steckdosenleiste an/aus schalten
          das ganze eigentlich noch mit zusätzlicher Bedingung (habe ich aber erstmal rausgenommen) zur Vereinfachung, aber irgendwie will das nicht greifen, es passiert nichts. sämtliche Varianten mit > / >= / = oder auch < / <= / =

          Zielgerät
          0d5b744d-6ef1-491d-b833-d5b072965a9e-image.png 1a6f1282-ab37-4610-9750-eab2d3561e94-image.png

          Anderer Auslöser
          9bbc3b96-0d3f-4aab-b807-93ddd2c53b22-image.png 732c95be-257d-4374-810c-d257d6679a17-image.png

          Zone
          ac11275f-1574-4476-a7b4-23c037dc6fd5-image.png

          MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Mic
          #85

          @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

          @Mic ich bekomme ne simple Schaltung nicht zum laufen,
          möchte abhängig vom battery level, eine (Sonoff)Steckdosenleiste an/aus schalten
          das ganze eigentlich noch mit zusätzlicher Bedingung (habe ich aber erstmal rausgenommen) zur Vereinfachung, aber irgendwie will das nicht greifen, es passiert nichts. sämtliche Varianten mit > / >= / = oder auch < / <= / =

          Gerade getestet und funktioniert bei mir mit Datenpunkt smartcontrol.0.Test.brightness.Bathroom_bri als Auslöser.
          0821e23e-df5f-4f05-ad6d-12b708ac08b2-image.png

          Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

          Was gibt denn das hier aus (JavaScript-Adapter)?

          /**
           * Hey crunchip ;)
           * Gib hier mal den Datenpunkt des Battery-Levels ein:
           */
          const stateBattery = 'xyz';
          
          const battStateVal = getState(stateBattery).val;
          log(`[${stateBattery}] : Variablen-Typ: ${typeof battStateVal}, Wert: '${battStateVal}'`);
          
          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

            @Mic ich bekomme ne simple Schaltung nicht zum laufen,
            möchte abhängig vom battery level, eine (Sonoff)Steckdosenleiste an/aus schalten
            das ganze eigentlich noch mit zusätzlicher Bedingung (habe ich aber erstmal rausgenommen) zur Vereinfachung, aber irgendwie will das nicht greifen, es passiert nichts. sämtliche Varianten mit > / >= / = oder auch < / <= / =

            Gerade getestet und funktioniert bei mir mit Datenpunkt smartcontrol.0.Test.brightness.Bathroom_bri als Auslöser.
            0821e23e-df5f-4f05-ad6d-12b708ac08b2-image.png

            Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

            Was gibt denn das hier aus (JavaScript-Adapter)?

            /**
             * Hey crunchip ;)
             * Gib hier mal den Datenpunkt des Battery-Levels ein:
             */
            const stateBattery = 'xyz';
            
            const battStateVal = getState(stateBattery).val;
            log(`[${stateBattery}] : Variablen-Typ: ${typeof battStateVal}, Wert: '${battStateVal}'`);
            
            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #86

            @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

            Was gibt denn das hier aus

            javascript.0 (1053) script.js.test-smartcontrol: [iogo.0.Mario.battery.level] : Variablen-Typ: number, Wert: '29'
            

            @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

            Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

            hab ich jetzt so eingetragen, Steckdose geht aber nicht an
            51de607b-27fa-4049-96b4-a4f0f70b5093-image.png

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            MicM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

              Was gibt denn das hier aus

              javascript.0 (1053) script.js.test-smartcontrol: [iogo.0.Mario.battery.level] : Variablen-Typ: number, Wert: '29'
              

              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

              Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

              hab ich jetzt so eingetragen, Steckdose geht aber nicht an
              51de607b-27fa-4049-96b4-a4f0f70b5093-image.png

              MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #87

              @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

              [iogo.0.Mario.battery.level] : Variablen-Typ: number, Wert: '29'

              Genau so sollte es sein 😉

              Hast du mal folgendes getestet?

              @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

              Gerade getestet und funktioniert bei mir mit Datenpunkt smartcontrol.0.Test.brightness.Bathroom_bri als Auslöser.
              Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                Was gibt denn das hier aus

                javascript.0 (1053) script.js.test-smartcontrol: [iogo.0.Mario.battery.level] : Variablen-Typ: number, Wert: '29'
                

                @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                Teste bitte auch mal mit diesem Datenpunkt bei dir.

                hab ich jetzt so eingetragen, Steckdose geht aber nicht an
                51de607b-27fa-4049-96b4-a4f0f70b5093-image.png

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #88

                @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                hab ich jetzt so eingetragen, Steckdose geht aber nicht an

                Hast du denn den Datenpunkt auch geändert?

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                  hab ich jetzt so eingetragen, Steckdose geht aber nicht an

                  Hast du denn den Datenpunkt auch geändert?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @Mic ja
                  30677be2-1444-4fae-a322-194f1ae207d6-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Mic ja
                    30677be2-1444-4fae-a322-194f1ae207d6-image.png

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #90

                    @crunchip

                    Also in den Objekten den Datenpunkt geändert, und es hat nicht ausgelöst?

                    3abd6369-467c-45a7-9a74-0acb8dfb99fd-image.png

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MicM Mic

                      @crunchip

                      Also in den Objekten den Datenpunkt geändert, und es hat nicht ausgelöst?

                      3abd6369-467c-45a7-9a74-0acb8dfb99fd-image.png

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @Mic upps, das Stand noch auf null, hab nun 50 eingetragen, Steckdose ist an

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Mic upps, das Stand noch auf null, hab nun 50 eingetragen, Steckdose ist an

                        MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #92

                        @crunchip

                        ok, das heißt es geht also prinzipiell, nur nicht mit deinem Batteriedatenpunkt.
                        Hat sich denn dieser geändert? Denn nur dann wird ausgelöst.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MicM Mic

                          @crunchip

                          ok, das heißt es geht also prinzipiell, nur nicht mit deinem Batteriedatenpunkt.
                          Hat sich denn dieser geändert? Denn nur dann wird ausgelöst.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                          #93

                          @Mic ja der ändert sich, zwar nicht jedes einzelne Prozent, aber das spielt ja keine Rolle, wird vom iogo Adapter/App gesteuert/übertragen.
                          Ich teste ja schon ne Ewigkeit, da wurde der DP schon etliche male aktualisiert

                          hab battery level Wert 36 im controller hinterlegt zum ausschalten, schaltet einfach nicht mit diesem DP, warum auch immer??

                          48dc1e4e-b11e-4354-91ce-9fd07a6e6a4f-image.png

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "battery level",
                              "desc": "battery level of device Mario",
                              "type": "number",
                              "role": "value.battery",
                              "min": 0,
                              "max": 100,
                              "unit": "%",
                              "read": true,
                              "write": false
                            },
                          

                          Edit: @nis hab folgendes Problem, möchte den DP , zum schalten verwenden, kann ich aber leider nicht, da hier "ack:false"
                          kannst du das was machen?

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @Mic ja der ändert sich, zwar nicht jedes einzelne Prozent, aber das spielt ja keine Rolle, wird vom iogo Adapter/App gesteuert/übertragen.
                            Ich teste ja schon ne Ewigkeit, da wurde der DP schon etliche male aktualisiert

                            hab battery level Wert 36 im controller hinterlegt zum ausschalten, schaltet einfach nicht mit diesem DP, warum auch immer??

                            48dc1e4e-b11e-4354-91ce-9fd07a6e6a4f-image.png

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "battery level",
                                "desc": "battery level of device Mario",
                                "type": "number",
                                "role": "value.battery",
                                "min": 0,
                                "max": 100,
                                "unit": "%",
                                "read": true,
                                "write": false
                              },
                            

                            Edit: @nis hab folgendes Problem, möchte den DP , zum schalten verwenden, kann ich aber leider nicht, da hier "ack:false"
                            kannst du das was machen?

                            MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #94

                            @crunchip
                            Da steht "Bestätigt: false", warum ist das so? Adapter-Datenpunkte müssen nämlich ack:true sein.

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • MicM Mic

                              @crunchip
                              Da steht "Bestätigt: false", warum ist das so? Adapter-Datenpunkte müssen nämlich ack:true sein.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #95

                              @Mic das kommt so vom Adapter,
                              aber dann haben wir ja den "Fehler"

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              MicM ? 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @Mic das kommt so vom Adapter,
                                aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                #96

                                @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                👍

                                Warum bestätigt der Adapter nicht mit true?

                                Aus https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.md

                                "Status" has "ack" flag as true and indicate that it is from device or service. E.g. if the weather adapter got new weather forecast, it will be published with ack=true or if homematic thermometer measures new temperature, it will be published with ack=true too. Even if the user physically will switch the light on, the new state will be published with ack=true.

                                Fehler des iogo-Adapters? Dann bitte dort ein Github-Issue aufmachen.

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Mic

                                  @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                  aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                  👍

                                  Warum bestätigt der Adapter nicht mit true?

                                  Aus https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.md

                                  "Status" has "ack" flag as true and indicate that it is from device or service. E.g. if the weather adapter got new weather forecast, it will be published with ack=true or if homematic thermometer measures new temperature, it will be published with ack=true too. Even if the user physically will switch the light on, the new state will be published with ack=true.

                                  Fehler des iogo-Adapters? Dann bitte dort ein Github-Issue aufmachen.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #97

                                  @Mic ok, dann frag ich dort mal nach.

                                  Etwas ist mir beim ganzen Testen noch aufgefallen.
                                  Beispiel:
                                  Licht wurde durch BWM eingeschaltet (nach 10Min soll ausgeschaltet werden)
                                  jetzt hab ich zwischenzeitlich durch testen / speichern, den Adapter ja neu gestartet, dadurch wurde scheinbar der bereits laufende Timer (10 min ) nicht mehr ausgeführt und Licht blieb an.
                                  Ist mir jetzt schon paar mal passiert.

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @Mic ok, dann frag ich dort mal nach.

                                    Etwas ist mir beim ganzen Testen noch aufgefallen.
                                    Beispiel:
                                    Licht wurde durch BWM eingeschaltet (nach 10Min soll ausgeschaltet werden)
                                    jetzt hab ich zwischenzeitlich durch testen / speichern, den Adapter ja neu gestartet, dadurch wurde scheinbar der bereits laufende Timer (10 min ) nicht mehr ausgeführt und Licht blieb an.
                                    Ist mir jetzt schon paar mal passiert.

                                    MicM Offline
                                    MicM Offline
                                    Mic
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                    #98

                                    @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                    Beispiel:
                                    Licht wurde durch BWM eingeschaltet (nach 10Min soll ausgeschaltet werden)
                                    jetzt hab ich zwischenzeitlich durch testen / speichern, den Adapter ja neu gestartet, dadurch wurde scheinbar der bereits laufende Timer (10 min ) nicht mehr ausgeführt und Licht blieb an.
                                    Ist mir jetzt schon paar mal passiert.

                                    Das ist ein Feature 😉
                                    Bei jedem Speichern der Konfiguration wird ja der Adapter neu gestartet. ioBroker erfordert (sinnvollerweise!) bei Adapter-Stop (und ggf. dann Neustart) das Löschen aller laufender Timer.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @Mic das kommt so vom Adapter,
                                      aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                      @Mic das kommt so vom Adapter,
                                      aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                      Gerne Issue in GitHub erstellen oder direkt anpassen und Pullrequest erstellen. Danke

                                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        @Mic das kommt so vom Adapter,
                                        aber dann haben wir ja den "Fehler"

                                        Gerne Issue in GitHub erstellen oder direkt anpassen und Pullrequest erstellen. Danke

                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        @nis

                                        Danke dass du dich hier meldest 🙂 Geht um diesen Adapter, oder?
                                        https://github.com/nisiode/ioBroker.iogo/

                                        Ich habe mal auf Github einen Blick in deinen Code geworfen, und mir gefällt deine Aufteilung in Module sehr, da muss ich mir noch was von abschauen 😉 Aber das nur nebenbei...

                                        Wie gesagt, hab nur etwas durchgeklickt und das hier in der device-service.js gefunden:

                                            setDevice(id, data){
                                                this.adapter.setState(id + '.name', data.name);
                                                this.adapter.setState(id + '.battery.level', data.batteryLevel);
                                                this.adapter.setState(id + '.battery.charging', data.batteryCharging);
                                                this.adapter.setState(id + '.token', data.token);
                                                this.adapter.setState(id + '.alive', data.alive);
                                            }
                                        

                                        Was ich hier machen würde, (außer der State wird gleich danach mit ack:true vom Adapter bestätigt):

                                        setDevice(id, data){
                                            this.adapter.setState(id + '.name', {val:data.name, ack:true});
                                            this.adapter.setState(id + '.battery.level', {val:data.batteryLevel, ack:true});
                                            this.adapter.setState(id + '.battery.charging', {val:data.batteryCharging, ack:true});
                                            this.adapter.setState(id + '.token', {val:data.token, ack:true});
                                            this.adapter.setState(id + '.alive', {val:data.alive, ack:true});
                                        }
                                        

                                        Ich kann dir gerne auch einen Pull-Request machen, aber müsste wissen, ob du States noch wo anders setzt. Oder du machst selbst diese kleine Änderung 😉

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • MicM Mic

                                          @nis

                                          Danke dass du dich hier meldest 🙂 Geht um diesen Adapter, oder?
                                          https://github.com/nisiode/ioBroker.iogo/

                                          Ich habe mal auf Github einen Blick in deinen Code geworfen, und mir gefällt deine Aufteilung in Module sehr, da muss ich mir noch was von abschauen 😉 Aber das nur nebenbei...

                                          Wie gesagt, hab nur etwas durchgeklickt und das hier in der device-service.js gefunden:

                                              setDevice(id, data){
                                                  this.adapter.setState(id + '.name', data.name);
                                                  this.adapter.setState(id + '.battery.level', data.batteryLevel);
                                                  this.adapter.setState(id + '.battery.charging', data.batteryCharging);
                                                  this.adapter.setState(id + '.token', data.token);
                                                  this.adapter.setState(id + '.alive', data.alive);
                                              }
                                          

                                          Was ich hier machen würde, (außer der State wird gleich danach mit ack:true vom Adapter bestätigt):

                                          setDevice(id, data){
                                              this.adapter.setState(id + '.name', {val:data.name, ack:true});
                                              this.adapter.setState(id + '.battery.level', {val:data.batteryLevel, ack:true});
                                              this.adapter.setState(id + '.battery.charging', {val:data.batteryCharging, ack:true});
                                              this.adapter.setState(id + '.token', {val:data.token, ack:true});
                                              this.adapter.setState(id + '.alive', {val:data.alive, ack:true});
                                          }
                                          

                                          Ich kann dir gerne auch einen Pull-Request machen, aber müsste wissen, ob du States noch wo anders setzt. Oder du machst selbst diese kleine Änderung 😉

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @Mic Mach gerne einen PR, die Anpassung sieht doch schon perfekt aus

                                          J MicM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          678

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe