Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Ich arbeite wie oben schonmal angesprochen im Moment mit den Flot-Tabellen.
      Diese Links sind sehr lang.

      Dabei ist mir aufgefallen, dass der Editor dort an seine Grenzen kommt.

      Sobald die URL eingefügt ist, kann ich die Karte nur noch im RAW-Editor bearbeiten.

      Der Abbrechen und Speichern Button verschwindet. Seitlich scrollen klappt auch nicht.
      Das ist natürlich schade, da man dort wenn man nicht aufpasst, mehr kaputt machen kann als man möchte.

      Sollte ich doch mal im normalen Editor der Karte landen, komme ich dort nur über einen neues laden der Seite raus.

      abgehackt.png

      JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB1985
        JB1985 @David G. last edited by

        Bei mir funktioniert das dunkle Theme einfach nicht. Ich hab per Copy&Paste folgendes drin:

        transparent:
            lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
            mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)
        
            # Main colors
            primary-color: '#363941'                                                        # Header
            accent-color: '#E45E65'                                                         # Accent color
            dark-primary-color: 'var(--accent-color)'                                       # Hyperlinks
            light-primary-color: 'var(--accent-color)'                                      # Horizontal line in about
            ha-card-border-radius: '20px'
            ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
        
            # Text colors
            primary-text-color: '#FFFFFF'                                                   # Primary text colour, here is referencing dark-primary-color
            text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'                                 # Primary text colour
            secondary-text-color: '#5294E2'                                                 # For secondary titles in more info boxes etc.
            disabled-text-color: '#7F848E'                                                  # Disabled text colour
            label-badge-border-color: 'green'                                               # Label badge border, just a reference value
        
            # Background colors
            primary-background-color: '#383C45'                                             # Settings background
            secondary-background-color: '#383C45'                                           # Main card UI background
            divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'                                             # Divider
        
            # Table rows
            table-row-background-color: '#353840'                                           # Table row
            table-row-alternative-background-color: '#3E424B'                               # Table row alternative
        
            # Nav Menu
            paper-listbox-color: 'var(--primary-color)'                                     # Navigation menu selection hoover
            paper-listbox-background-color: '#2E333A'                                       # Navigation menu background
            paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
            paper-grey-200: '#414A59'                                                       # Navigation menu selection
        
            # Paper card
            paper-card-header-color: 'var(--accent-color)'                                  # Card header text colour
            paper-card-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Card background colour
            paper-dialog-background-color: '#434954'                                        # Card dialog background colour
            paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'                              # Icon color
            paper-item-icon-active-color: '#F9C536'                                         # Icon color active
            paper-item-icon_-_color: 'green'
            paper-item-selected_-_background-color: '#434954'                               # Popup item select
            paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
        
            # Labels
            label-badge-red: 'var(--accent-color)'                                          # References the brand colour label badge border
            label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'                             # Now same as label badge border but that's a matter of taste
            label-badge-background-color: '#2E333A'                                         # Same, but can also be set to transparent here
            label-badge-background: 'rgba(255, 255, 255, 0.1)'
        
            # Switches
            paper-toggle-button-checked-button-color: 'var(--accent-color)'
            paper-toggle-button-checked-bar-color: 'var(--accent-color)'
            paper-toggle-button-checked-ink-color: 'var(--accent-color)'
            paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
            paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
            paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
        
            # Sliders
            paper-slider-knob-color: 'var(--accent-color)'
            paper-slider-knob-start-color: 'var(--accent-color)'
            paper-slider-pin-color: 'var(--accent-color)'
            paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'
            paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
            paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
            paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
            paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
        
            # Google colors
            google-red-500: '#E45E65'
            google-green-500: '#39E949'
        
        

        Lovelace schon mehrmals neugestartet. Aber es es will einfach nicht. Jemand eine Idee?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB1985
          JB1985 last edited by

          Bei mir funktioniert das dunkle Theme einfach nicht. Ich hab per Copy&Paste folgendes drin:

          transparent:
              lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
              mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)
          
              # Main colors
              primary-color: '#363941'                                                        # Header
              accent-color: '#E45E65'                                                         # Accent color
              dark-primary-color: 'var(--accent-color)'                                       # Hyperlinks
              light-primary-color: 'var(--accent-color)'                                      # Horizontal line in about
              ha-card-border-radius: '20px'
              ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
          
              # Text colors
              primary-text-color: '#FFFFFF'                                                   # Primary text colour, here is referencing dark-primary-color
              text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'                                 # Primary text colour
              secondary-text-color: '#5294E2'                                                 # For secondary titles in more info boxes etc.
              disabled-text-color: '#7F848E'                                                  # Disabled text colour
              label-badge-border-color: 'green'                                               # Label badge border, just a reference value
          
              # Background colors
              primary-background-color: '#383C45'                                             # Settings background
              secondary-background-color: '#383C45'                                           # Main card UI background
              divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'                                             # Divider
          
              # Table rows
              table-row-background-color: '#353840'                                           # Table row
              table-row-alternative-background-color: '#3E424B'                               # Table row alternative
          
              # Nav Menu
              paper-listbox-color: 'var(--primary-color)'                                     # Navigation menu selection hoover
              paper-listbox-background-color: '#2E333A'                                       # Navigation menu background
              paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
              paper-grey-200: '#414A59'                                                       # Navigation menu selection
          
              # Paper card
              paper-card-header-color: 'var(--accent-color)'                                  # Card header text colour
              paper-card-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Card background colour
              paper-dialog-background-color: '#434954'                                        # Card dialog background colour
              paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'                              # Icon color
              paper-item-icon-active-color: '#F9C536'                                         # Icon color active
              paper-item-icon_-_color: 'green'
              paper-item-selected_-_background-color: '#434954'                               # Popup item select
              paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
          
              # Labels
              label-badge-red: 'var(--accent-color)'                                          # References the brand colour label badge border
              label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'                             # Now same as label badge border but that's a matter of taste
              label-badge-background-color: '#2E333A'                                         # Same, but can also be set to transparent here
              label-badge-background: 'rgba(255, 255, 255, 0.1)'
          
              # Switches
              paper-toggle-button-checked-button-color: 'var(--accent-color)'
              paper-toggle-button-checked-bar-color: 'var(--accent-color)'
              paper-toggle-button-checked-ink-color: 'var(--accent-color)'
              paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
              paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
              paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
          
              # Sliders
              paper-slider-knob-color: 'var(--accent-color)'
              paper-slider-knob-start-color: 'var(--accent-color)'
              paper-slider-pin-color: 'var(--accent-color)'
              paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'
              paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
              paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
              paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
              paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
          
              # Google colors
              google-red-500: '#E45E65'
              google-green-500: '#39E949'
          
          

          Lovelace schon mehrmals neugestartet. Aber es es will einfach nicht. Jemand eine Idee?

          JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB1985
            JB1985 @JB1985 last edited by

            Theme funktioniert jetzt doch, nachdem ich den kompletten Server mal neugestartet habe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB1985
              JB1985 last edited by

              Weißt denn jemand, warum mit der neuen Version die Icons nicht vergrößert werden können, siehe dazu auch https://forum.iobroker.net/topic/36186/lovelace-1-2-6-bugs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cavediver last edited by

                Hallo Zusammen,

                mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  clockwise @WW1983 last edited by

                  @WW1983

                  1. das Editieren klappt leider wirklich nicht so richtig, der Cursor ist irgendwo;
                  2. in einem entity-filter stehen bei mir über 100 Zeilen, die Nummerierung bzw. Anzeige geht nur bis 82, eine Bearbeitung ist nur im RAW möglich;
                  3. bei mir erscheint seit dem lovelace-Update im entity-filter ab 2 gültigen, also angezeigten Zeilen immer der header-button; alle Versuchen mit <show_header_toggle: false> schlagen leider fehl, ich bekomme den (funktionsunfähigen) Schalter nicht weg ;
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Garfonso
                    Garfonso Developer @cavediver last edited by

                    @cavediver said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Hallo Zusammen,

                    mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                    • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                    Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                    Die device_class wird gesetzt, wenn der type-detector den richtigen Gerätetyp erkennt (mit Geräte-Tab vom devices-adapter überprüfen) und du dann das entity automatisch von lovelace erstellen lässt (also raum & funktion gesetzt sind). Bei manuell erstellten Entities gibt es dafür bisher keinen Weg.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Garfonso last edited by

                      @clockwise said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @WW1983

                      1. das Editieren klappt leider wirklich nicht so richtig, der Cursor ist irgendwo;

                      Ja, das ist ärgerlich. Ich hab den Bug bisher nicht gefunden (und kenne mich an der Stelle leider auch nicht wirklich aus... 😞 ) Hier ein Workaround (hab ich auch oben eingefügt):

                      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                      Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                      1. bei mir erscheint seit dem lovelace-Update im entity-filter ab 2 gültigen, also angezeigten Zeilen immer der header-button; alle Versuchen mit <show_header_toggle: false> schlagen leider fehl, ich bekomme den (funktionsunfähigen) Schalter nicht weg ;

                      Kannst du mir dazu ein Beispiel code geben, dann guck ich mal.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schittl @Garfonso last edited by

                        Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                        1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                        2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                          Es wird folgendes generiert:
                          deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                          deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                        Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                        hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                        Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                        David G. T Garfonso 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @schittl last edited by David G.

                          Heute melde ich mich nochmal mit einem Problem.

                          Habe eben lovelace auf Ssl umgestellt.
                          Daraus haben sich nun 2 Probleme ergeben.

                          Das erste ist nicht so wild, das Theme ist verschwunden. Habe ich schon wieder rein kopiert.

                          Das zweite ist eher schlimm.
                          Alle Geräte die schonmal in Lovelace eingebunden wurden, werden von Type-Detector nicht mehr erkannt. Die anderen habe ich noch zur Auswahl.

                          Habe fast überall "Entität nicht verfügbar".

                          Ein restore über BackupIt bringt keine Besserung.

                          Hat jemand eine Idee?

                          Man müsste den Type-Detector irgendwie resetten können.....
                          Hatte das Problem ja auch schonmal, als ich ein Alias gelöscht habe und unter dem selben Namen neu angelegt habe. Damals war es nicht so schlimm, da die Aliase noch niergens hinterlegt waren.

                          Was ich probiert habe:

                          • Verschiedene Backups
                          • reboot
                          • warten ob was passiert

                          EDIT:
                          Die Wetterkarte geht noch. Ist evtl ein Indiz dafür, dass es mit dem Alias zu tun haben könnte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tirador @schittl last edited by

                            @schittl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                            1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                            2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                              Es wird folgendes generiert:
                              deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                              deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                            Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                            hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                            Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                            Das Problem hatte ich mit deconz und den Gruppen auch und hatte dies auch im anderen Test-Beitrag gepostet. Der TypeDetector erkennt diese Situation einfach nicht richtig. Ich sehe nur folgenden Ausweg. Bug für den TypeDetector erfassen oder der deconz-Adapter müsste die Gruppen woandershin verlagern (was eher sinnbefreit ist).

                            P.S. Ich habe die Gruppen in deconz gelöscht, damit ich nicht wiederkehrend das Problem habe 😉

                            @David-G Der TypeDetector wird mit Lovelace ausgeführt. D.h. wenn du den Lovelace-Adapter neustartest werden alle Geräte neu erkannt. Das Verhalten ist sonst nur begrenzt durch die zugeordneten "Rollen" beeinflussbar (siehe den Leitfaden). Kannst du mal Beispiele/Screenshots von Entitäten posten, die jetzt nicht mehr erkannt werden. D.h. welche Entität wurde vorher erkannt (mit Namen) und wie sieht der Objektbaum dazu aus.
                            Das

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @Tirador last edited by

                              @Tirador

                              Anbei ein Screen aus lovelace.

                              Screenshot_20200830-101329_Chrome.jpg

                              Hier die dazugehörigen Objekte

                              Screenshot_20200830-101524_Chrome.jpg

                              Die Heizungen sind ein Beispiel. Andere Sensoren haben das selbe Problem. Vor der Umstellung auf Ssl im Adapter lief alles. Auch nach einen reboot etc.
                              Kennst mein Projekt ja aus "Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung"

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tirador @David G. last edited by

                                @David-G Hast Du mal geschaut, ob die climate Entitäten unter anderen Bezeichnungen nun erkannt werden? Also sich nur der Bezeichner verändert hat? Das sieht man in der Adapterkonfiguration auf dem Reiter "Entitäten" gut.

                                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @Tirador last edited by David G.

                                  @Tirador

                                  Ja, habe ich auch schon.
                                  Nichts zu sehen. Außer eine Heizung, die zuvor noch nicht in Lovelace eingebunden war.

                                  Der type-detector scheint die Geräte die er schon kennt irgendwie zu überspringen und erkennt sie nicht neu.

                                  Ich vermute, die bereits hinzugefügten Geräte wurden gelöscht, so wie das Theme.
                                  Irgendwo gibt es aber noch einen vermerk zu ihnen, so dass sie nicht erneut eingelesen werden.

                                  EDIT:
                                  Hab die Instanz gelöscht und den Adapter deinstalliert.
                                  Dann nochmal ein Backup eingespielt.
                                  Leider hat das auch nichts gebracht.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tirador @David G. last edited by

                                    @David-G ich würde eher Mal ein downgrade des Adapters durchführen. Eventuell zur stabile zurückkehren.

                                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Tirador last edited by

                                      @Tirador

                                      Selbes Problem.
                                      Hab eben auch die Instanz samt Adapter gelöscht. Danach den Stable der automatisch bei den Adaptern vorgeschlagen wird.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KNXbroker last edited by

                                        Kann diese Probleme auch bestätigen:

                                        • Im Text Editor springt der Cursor am Anfang immer irgendwo hin.
                                        • Bei SSL Aktivierung wird das Theme gelöscht; Habe mich letzte Woche gewundert, warum es auf einmal weg war (samt meinen ganzen nicht gesicherten Modifikationen 😞 ). Danke @David-G., jetzt weiß ich wenigstens woran das lag 🙂

                                        Anders Thema

                                        Mich stört es ein wenig, dass man bei LoveLace noch so viel IOBroker Skripte braucht. Einfache Beispiele: Das setzen von harten Werten wie z.B. Alles Aus, Rollladen auf eine bestimmte Position fahren, etc.

                                        Ich versteh nicht ganz, warum es bei LoveLace nur die Action Toggle gibt und nicht z.B. TurnOff, TurnOn oder Set 80%. Es wäre doch so einfach 😉 Habe auch schon in den LoveLace Foren geschaut, aber dort stört es anscheinend auch niemand. So wie ich das gesehen habe, gibt es bei LoveLace selbst dafür, die Call-Services. Diese werden aber im IOBroker nicht unterstützt, da es Blocky und Co. gibt.

                                        @Garfonso, sehe ich das richtig? Siehst Du da mittel / langfristig (theoretisch) eine Lösung? Wäre es (theoretisch) denkbar, dass der IOBroker die Call-Services auf seine eigene Art und Weise auswertet? Könnte mir z.B. so etwas vorstellen:

                                        action: call-service
                                        service: entity.turn_on
                                        

                                        Viele Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @schittl last edited by

                                          @schittl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                          1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                          2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                            Es wird folgendes generiert:
                                            deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                            deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                          Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                          hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                          Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                          Das sind Eigenarten des type-detector... der versucht irgendwie auch in den Unterordner / Channeln zu suchen... ich würde bei den Problemen dringend empfehlen die Geräte als Alias anzulegen.
                                          ggf. kannst du versuchen beim type-detector issues aufzumachen mit allen dazu notwendigen Infos.

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Heute melde ich mich nochmal mit einem Problem.

                                          Habe eben lovelace auf Ssl umgestellt.
                                          Daraus haben sich nun 2 Probleme ergeben.

                                          Das erste ist nicht so wild, das Theme ist verschwunden. Habe ich schon wieder rein kopiert.

                                          Das zweite ist eher schlimm.
                                          Alle Geräte die schonmal in Lovelace eingebunden wurden, werden von Type-Detector nicht mehr erkannt. Die anderen habe ich noch zur Auswahl.

                                          Habe fast überall "Entität nicht verfügbar".

                                          Ein restore über BackupIt bringt keine Besserung.

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Man müsste den Type-Detector irgendwie resetten können.....
                                          Hatte das Problem ja auch schonmal, als ich ein Alias gelöscht habe und unter dem selben Namen neu angelegt habe. Damals war es nicht so schlimm, da die Aliase noch niergens hinterlegt waren.

                                          Was ich probiert habe:

                                          • Verschiedene Backups
                                          • reboot
                                          • warten ob was passiert

                                          EDIT:
                                          Die Wetterkarte geht noch. Ist evtl ein Indiz dafür, dass es mit dem Alias zu tun haben könnte.

                                          Den type-detector kann man nicht "resetten", das ist alles dynamisch, i.e. es wird alles immer neu erkannt (daher passieren auch lustige Dinge, wenn die Geräte UI nicht zur type-detector Version passt 😉 ). Also im Klartext heißt das: Bei jedem Neustart (und bei Objektänderungen) erkennt der lovelace adapter (mit Hilfe der type-detector Bibliothek) alle Geräte und erstellt daraus entities. Wenn da jetzt keine mehr kommen, dann ist irgendwas ziemlich im argen... hm... oder haben sich (aus welchem Grund auch immer, könnte ein bug sein, gab da ein paar Änderungen) die ids nur geändert?
                                          Wenn du das debug log anmachst, dann siehst du auf der Konsole, welche Geräte automatisch erkannt werden. Und im Instanzfenster siehst du ja auch, welche erkannt wurden... ist da viel zu wenig oder heißt das nur anders?
                                          Gibt es Fehler im log?

                                          @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Kann diese Probleme auch bestätigen:

                                          • Im Text Editor springt der Cursor am Anfang immer irgendwo hin.

                                          Wie gesagt, bekanntes Problem. Im ersten Post steht ein workaround...

                                          • Bei SSL Aktivierung wird das Theme gelöscht; Habe mich letzte Woche gewundert, warum es auf einmal weg war (samt meinen ganzen nicht gesicherten Modifikationen 😞 ). Danke @David-G., jetzt weiß ich wenigstens woran das lag 🙂

                                          Kannst du oder @David-G mir dafür ein github issue aufmachen? Das klingt strange...

                                          Anders Thema

                                          Mich stört es ein wenig, dass man bei LoveLace noch so viel IOBroker Skripte braucht. Einfache Beispiele: Das setzen von harten Werten wie z.B. Alles Aus, Rollladen auf eine bestimmte Position fahren, etc.

                                          Ich versteh nicht ganz, warum es bei LoveLace nur die Action Toggle gibt und nicht z.B. TurnOff, TurnOn oder Set 80%. Es wäre doch so einfach 😉 Habe auch schon in den LoveLace Foren geschaut, aber dort stört es anscheinend auch niemand. So wie ich das gesehen habe, gibt es bei LoveLace selbst dafür, die Call-Services. Diese werden aber im IOBroker nicht unterstützt, da es Blocky und Co. gibt.

                                          Das stimmt so nicht. Du kannst fast überall die "hold_action", manchmal aber auch die "tab_action" ändern. Wenn du da call_service als Aktion machst, kannst du dem Adapter sagen, dass du mit "turn_on" bzw. "turn_off" immer an/aus schalten willst. Wichtig ist dabei die entity_id als service_data mit zuliefern, also so z.B.:

                                          hold_action:
                                            action: call-service
                                            service: turn_off
                                            service_data:
                                              entity_id: light.SomeLight
                                          

                                          Verstanden werden auch "volume_set" und "set_temperature" mit Zahlen als Wert. Bzw, ich sehe geradem es gibt sogar ein generisches "set_" -> da kann irgendwie alles mögliche mit gesetzt werden (es muss dann in service_data ein Feld geben, was dazu passt, also set_magischerwert, dann muss es magischerwert: 1234 in service_data geben, dann sollte das objekt, was zur entity_id, die ebenfalls in service_data definiert werden muss, auf 1234 gesetzt werden.)
                                          Für 'select_' gibt es auch eine Behandlung (also Optionen auswählen), aber da hab ich gerad keine Zeit mich durchzuarbeiten...
                                          Wenn da was fehlt (am liebsten was, was in der Lovelace Welt üblich ist, aber gerne, wenn es sinnvoll erscheint und nicht eh schon "da" ist), kann ich das auch erweitern.

                                          Spiel doch damit mal rum. 🙂

                                          Und ja, das müsste man vielleicht mal dokumentieren (wobei das, soweit ich sehe, möglichst nah an der Lovelace-Welt gehalt ist, also wenn du da was mit call_service siehst, kannst du das einfach mal ausprobieren).

                                          David G. K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @Garfonso last edited by David G.

                                            @Garfonso

                                            Danke für deine Antwort.

                                            Habe jetzt so einiges durch.

                                            Um alles auszuschließen habe ich meinen ganzen Pi neu aufgesetzt.
                                            Falls unter der Haube was nicht stimmt.
                                            Das Backup wieder eingespielt und alles ist beim alten. Immer noch alles weg.

                                            Den Adapter nochmal gelöscht und neu installiert. Ohne Erfolg.

                                            Dann habe ich nochmal ein Backup von vor einer Woche eingespielt. Dort findet er wieder alles.

                                            Verändert habe ich zwischenzeitlich nichts.

                                            Was mir aber eingefallen ist, dass am Tag bevor ich das Problem gemerkt hat, die CCU ein Update gemacht hat.
                                            Aber daran kann es ja nicht liegen, wenn das alte Backup klappt.

                                            Werde das alte Backup nochmal einspielen und im Debug-Log schauen.
                                            Wie aktivire ich den Debug-Log?

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            791
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            427408
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo