Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @Edis last edited by dslraser

      @Edis sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Ich würde gerne meine WaterControl oder den Mower gerne über Aio Creator starten oder auch schliessen , bzw parken können. Die Informationen was der Roboter gerade tut, das habe ich geschafft zu integrieren. Ich weiss leider nur nicht wie man die ganze Sache über IoBroker bzw AIoCreator startet.

      verstanden, aber was passiert denn wenn Du über diesen Aio Creator irgendwas drückst/schaltest ? Gibt es irgendwelche Datenpunkte in ioBroker von diesem Aio Creator die sich dann ändern ?
      Wenn ja, dann mußt Du nur die richtigen Befehle zum starten der z.B. Ventile in Dein Blockly einbauen und das ist nicht open oder Closed.

      jpgorganizer E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • jpgorganizer
        jpgorganizer @dslraser last edited by

        @dslraser sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        @Edis sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        Ich würde gerne meine WaterControl oder den Mower gerne über Aio Creator starten oder auch schliessen , bzw parken können. Die Informationen was der Roboter gerade tut, das habe ich geschafft zu integrieren. Ich weiss leider nur nicht wie man die ganze Sache über IoBroker bzw AIoCreator startet.

        verstanden, aber was passiert denn wenn Du über diesen Aio Creator irgendwas drückst/schaltest ? Gibt es irgendwelche Datenpunkte in ioBroker von diesem Aio Creator die sich dann ändern ?
        Wenn ja, dann mußt Du nur die richtigen Befehlen zum starten der z.B. Ventile in Dein Blockly einbauen und das ist nicht open oder Closed.

        richtig, und auch nicht der DP activity_value

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Edis @dslraser last edited by

          @dslraser Ok ReadMe lese ich mir durch, hoffe ich kann die wichtigen Informationen raus Filtern. (Sorry das ich da anstelle, mache sowas zum ersten mal).

          Meine Smart Home Geräte sind überwiegend von Homematic, deshalb arbeite ich um im IoBroker etwas auszulesen über Systemvariablen. Das heisst ich erstelle in der CCU eine Systemvariable zB "Roboter Fährt". Diese Information bekommt er von dem Status im IoBroker. Das kann ich mir dann im AioCreator Anzeigen lassen, mit einem Bild oder Wort oder ähnliches. Genau so kann ich das auch umgekehrt machen, das heisst ich kann etwas im AioCreator zB einen Button drücken, der eine Systemvariable auf "Falsch" setzt. Über eine Blockly Schaltung ich dann durch eine "wenn-dann-oder" Funktion Sachen in IoBroker triggern.

          "Ventile in Dein Blockly einbauen und das ist nicht open oder Closed"

          Ist es dann Duration_value? Also lese ich das richtig aus dem ReadMe heraus?

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @Edis last edited by

            @Edis
            Ich habe für das irrigation Control (Bewässerung) ein Blockly für mich gemacht, das kannst Du Dir gern ansehen, aber ich befürchte das Dich das für den Anfang überfordert...?
            Diesen Creator habe ich leider nicht und kannst Dir da nicht helfen.

            Hier das Blockly
            https://forum.iobroker.net/post/408094

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Edis @dslraser last edited by

              @dslraser Ja du hast recht, sieht überfordern aus aber ich will da mal durchblicken. Du benutz iqontrol wie ich sehe, das ist von Mediola, genau so wie der AIOCreator ist auch von Mediola.

              Mir würde es reichen, wenn ich so eine Schaltung hinbekommen würde, dass sich einfach nur das Ventil öffnet. Der Rest wie ich das über den Creator mache, das schaffe ich schon selber. Kannst du mir dabei irgendwie helfen, wie man die Schaltung hinbekommt, halt ohne den Creator.

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @Edis last edited by dslraser

                @Edis sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                Du benutz iqontrol wie ich sehe, das ist von Mediola, genau so wie der AIOCreator ist auch von Mediola.

                Ähm nein, das iQontrol ist sicher nicht von Mediola
                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

                Kannst du mir dabei irgendwie helfen, wie man die Schaltung hinbekommt, halt ohne den Creator.

                Das macht ja mein Blockly auch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tp1de last edited by tp1de

                  Ich habe seit 2 Jahre Gardena Smart Produkte im Einsatz (Sileno City / Power Plug).
                  Diese liefen bisher nie stabil und wurden inzwischen 2 Mal durch Gardena getauscht. Jetzt mit neuen Mover (Sileno Life) und neuen Power Plugs und einem neuen Gateway funktioniert alles super. Bisher hatte ich die Komponenten über Node-Red gesteuert (Ohne API-Key!) , dieses aber wegen der Stabilitätsprobleme ausgeschaltet gehabt.

                  Nun sehe ich, dass es den Smartgarden-Adapter gibt, der funktioniert auch einwandfrei.

                  Mir fehlen für den Mover nur zwei wichtige Informationen, welche ich bisher ausgelesen habe:

                  1. Anzahl der Kollisionen
                  2. Anzahl der Ladezyklen

                  Diese finde ich nicht in der Objektstruktur. Sind diese nicht auslesbar, oder wäre es möglich diese einzubauen?

                  JohGre jpgorganizer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • JohGre
                    JohGre @tp1de last edited by

                    @tom57 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    Anzahl der Kollisionen
                    Anzahl der Ladezyklen

                    Diese Informationen sind in einem anderen Adapter enthalten. Ich habe auch beide Adapter installiert.
                    https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @JohGre last edited by tp1de

                      @JohGre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                      Diese Informationen sind in einem anderen Adapter enthalten. Ich habe auch beide Adapter installiert.
                      https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                      Hatte den Adapter vor zwei Jahren auch installiert. Dieser wird aber scheinbar nicht mehr weiterentwickelt. Nun hat ja Husquana/Gardena das API-Interface offiiziell dokumentiert und mit dem API-Key ergänzt. Der gardena-Adapter und meine Scripts liefen ohne API-Key.

                      Nun bin ich dabei meine über 4 Jahren gewachsene ioBroker-Installation upzudaten, aufzuräumen und komplett neu zu installieren. Wäre eigentlich sinnvoll nur einen Adapter für das Gardena Smart-System zu verwenden .... und bei der Konsequenz des API-Keys überblicke ich nicht die Konsequenzen......

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jpgorganizer
                        jpgorganizer @tp1de last edited by

                        @tom57 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                        Anzahl der Kollisionen
                        Anzahl der Ladezyklen

                        Diese finde ich nicht in der Objektstruktur. Sind diese nicht auslesbar, oder wäre es möglich diese einzubauen?

                        Leider zumindest derzeit nicht, denn diese Infos sind in der freigegebenen API nicht enthalten.
                        Siehe auch https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/README.md#Wishes-for-data-points

                        @tom57 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                        und bei der Konsequenz des API-Keys überblicke ich nicht die Konsequenzen......

                        und ich verstehe nicht, was du nicht überblickst? Beschreibung eines API Keys siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Application_programming_interface_key

                        VG jpgorganizer

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tp1de @jpgorganizer last edited by

                          @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                          und ich verstehe nicht, was du nicht überblickst? Beschreibung eines API Keys siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Application_programming_interface_key

                          API-Key ist klar, aber was bezweckt Gardena damit vs. dem Aufruf der API-Schittstelle ohne Key?
                          Wenn ich das nun richtig verstehe, gibt es sowohl die Möglichkeit sich mit bzw. ohne API-Key anzumelden und Status-Informationen zu lesen bzw. Befehle an die Komponenten zu senden.
                          Mit API-Key sind die Status-Infos aber begrenzt. Was genau ist denn nun der Unterschied bei beiden Anmeldemöglichkeiten?:

                          • Smartgarden verwendet den API-Key
                          • Gardena Adapter oder meine Node-Red Scripts laufen ohne API-Key

                          Ich habe inzwischen den 3. Sileno Mover. Beim ersten Sileno City war nach 2 Monaten das Funkmodul defekt. Beim 2. traten unregelmäßig Kommunikationsprobleme auf. Gardena machte die API-Scripts dafür verantwortlich. Also habe ich die abgeschaltet. Vor 3 Monaten sind zum 3. Mal nun alle Komponenten (Gateway, Power-Plugs und Mover) durch aktuelle Komponenten getauscht worden (Sileo City durch Sileno Life). Nun läuft alles stabil ... auch die Scripts bzw. die Adapter. Wenn ich natürlich 2 Adapter laufen lasse, dann erhöht sich die Abfragehäufigkeit. Ein Adapter bzw. Script mit einer festen Poll-Zeit wäre für mich gefühlt optimaler.

                          Wo genau ist denn nun der funktionelle Unterschied zwischen dem smartgarden- und dem gardena-Adapter?
                          (ausser dem Login mit API-Key und eingegrenztem Status-Informationen)

                          jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tiger 2001 last edited by Tiger 2001

                            Hallo,

                            ich hab mir den Adapter installiert. Alles bis auf die Steuerung des Smart Sileno 250 funktionier. Die Änderung des activity_control_i Datenpunkts wird scheinbar sauber angenommen (zumindest kann ich im Log nichts gegenteiliges sehen), aber er will keinen Befehl annehmen. Hab den Adapter wie auch den API-Key neu installiert bzw. neu erstellt.
                            Wo könnte ich noch suchen?
                            Besteht die Möglichkeit eines Tests/Debuging beispielsweite mit Node-Red oder Java?
                            Die kommunikation vom ioBroker ins Internet sollte funktionieren (Fritz-Box).
                            Ein Bild der Applikationskonfiguration und ein Log hab ich angehangen.

                            Vielen Dank für eure Hilfe!

                            APIKey.png
                            Log Auszug:
                            Log_15082020_ioBroker.txt

                            jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jpgorganizer
                              jpgorganizer @tp1de last edited by jpgorganizer

                              @tom57 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                              gibt es sowohl die Möglichkeit sich mit bzw. ohne API-Key anzumelden und Status-Informationen zu lesen bzw. Befehle an die Komponenten zu senden.

                              Unterschied ist einfach: smartgarden nutzt eine offiziell von Gardena freigegebene, dokumentierte und supportete API, der andere Adapter nicht. Die Schnittstelle des anderen Adapter ist keine freigegebene API, somit bezweckt Gardena damit gar nichts.

                              Edit: für alle, die sich fragen warum/weshalb ein APIkey, die sollten mal nach oauth2 suchen. Das ist das hier genutzte Authentifizierungsverfahren.

                              VG jpgorganizer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jpgorganizer
                                jpgorganizer @Tiger 2001 last edited by jpgorganizer

                                @Tiger-2001 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                Die Änderung des activity_control_i Datenpunkts wird scheinbar sauber angenommen (zumindest kann ich im Log nichts gegenteiliges sehen), aber er will keinen Befehl annehmen. Hab den Adapter wie auch den API-Key neu installiert bzw. neu erstellt.

                                Hi, du startest den Mäher für 2 min (=120 sec) ????
                                6613e761-30d1-49cb-b9f9-9df0f2a0c7ea-grafik.png

                                Versuch mal daraus wenigstens 20 min (=1200 sec) oder 2 Stunden (=7200 sec) zu machen. Evtl. gibt es eine Mindestzeit die man starten muss. Ich hab das noch nie versucht mit etwas kürzerem wie eine Stunde.

                                @Tiger-2001 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                Alles bis auf die Steuerung des Smart Sileno 250 funktionier.

                                und was ist "Alles"? Was funktioniert denn?

                                Grüße
                                jpgorganizer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tiger 2001 last edited by Tiger 2001

                                  Hallo,

                                  hatte auch schon 5400 eingesetzt und auch START_DONT_OVERRIDE und als er unterwegs war PARK_UNTIL_NEXT_TASK bzw. PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE. Die 120 hatte ich jetzt im letzten Test eingesetzt, weil ich vermutet habe das 5400 zu lang wäre.....
                                  1200 keine Reaktion....
                                  7200 keine Reaktion.... leider.

                                  Alles heißt, dass ich die erwarteten Datenpunkte des Adapters sauber übermittelt bekomme. Habe mit Node-Red beispielsweise eine Benachrichtigung per Mail eingerichtet, welche mir den Status des Mähers meldet. Und die Funktioniert perfekt.

                                  Danke für die schnelle Antwort!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jpgorganizer
                                    jpgorganizer last edited by jpgorganizer

                                    @Tiger-2001
                                    mir ist in deinem Log gerade was aufgefallen. Wie schreibst du die Zeit wie lange der Mäher mähen soll in den Datenpunkt?
                                    Bei dir steht ack auf true. Schreib ack mal mit false.

                                    Wenn ich das mache, dann steht im Log:

                                    2020-08-16 11:47:49.224  - info: smartgarden.0 (21762) 3/ state smartgarden.0.LOCATION_....DEVICE_....SERVICE_MOWER_....activity_control_i changed: 21601 (ack = false)
                                    2020-08-16 11:47:49.225  - info: smartgarden.0 (21762) 3/ ---> Command should be sent to device
                                    2020-08-16 11:47:50.821  - info: smartgarden.0 (21762) 3/ Mower Command: successful response.statusCode/Message=202/Accepted
                                    

                                    Bei Kommandos muss ack auf false stehen. Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.md#how-to-write-state

                                    VG jpgorganizer

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tiger 2001 @jpgorganizer last edited by

                                      @jpgorganizer
                                      Hammer! Das wars, da wäre ich nie drauf gekommen!
                                      Jetzt kann ich loslegen.
                                      Vielen Dank für die schnelle Hilfe, bin begeistert!!!

                                      jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jpgorganizer
                                        jpgorganizer @Tiger 2001 last edited by

                                        Hi,

                                        ich habe ein wirklich kleines Update online gestellt

                                        v1.0.1

                                        • better reconnection to GARDENA smart system server in case of your internet connection was broken
                                        • textual changes in io-package.json
                                        • improved README and FAQ

                                        Speziell den ersten Punkt bitte mal beobachten - zumindest diejenigen unter euch, die ab und an einen Disconnect bemerken.

                                        VG jpgorganizer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michihorn last edited by

                                          Hallo leider wird der Adapter nicht grün,
                                          anbei das logUnbenannt.JPG
                                          Was kann ich tun?
                                          Michael

                                          jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jpgorganizer
                                            jpgorganizer @michihorn last edited by

                                            @michihorn wann hast du den API Key erzeugt? Heute, letzte Woche oder schon länger her?

                                            VG jpgorganizer

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            573
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gardena smart system smartgarden
                                            107
                                            1072
                                            218111
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo