Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.7k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Cristian

    @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Hey,
    die neue Version sieht wirklich super aus!

    Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
    Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

    [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

    Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    Hey, hat von euch jemand den Customheader zum laufen gebracht oder ist das in der IOB Version von Lovelace schlicht nicht möglich, ich beiß mir hier die Zähne dran aus.:fearful: :grin:

    MFG
    CrunkFX

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Tirador

      Hallo Zusammen,

      erstmal vielen Dank für den tollen Adapter.
      Für mich die Visualisierung, die State-of-The-Art ist!

      Ich bin nun auch auf der DEV-Version 1.2.5

      Durch das Update habe ich Probleme bei einfachen Konstellationen.

      Im folgenden habe ich einen Sensor (Wassersensor):

      64e32701-89e2-4031-a081-d9d77b9b252d-grafik.png

      Dieser wurde über den "Schraubenschlüssel" wie folgt konfiguriert:

      351afb2f-2c1e-4566-8cce-251ed7f291de-grafik.png

      In der DEV-Version macht er daraus:
      4d15607c-2b11-46bc-acb6-7abd3375873a-grafik.png

      Im stabilen Lovelace-Adapter wird daraus die Entität

      "sensor.Basement_Watersensor_01_water"

      => D.h. es fehlt ein "unterstrich" zwischen Objektid und dem attribut.

      Das führt natürlich dazu, dass Reihenweise die bisherigen Lovelace Karten nicht mehr funktionieren:

      1dc32265-d118-44fb-90de-d7fd21378af7-grafik.png

      Wenn man den Namen nun ändern könnte wäre es für mich ok, aber anscheinend sind keine Leerzeichen in den Entitäten erlaubt:

      936471f6-ecb6-40c5-9932-29083323f9c6-grafik.png

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
      #41

      @Tirador
      Uh.. das mit dem Leerzeichen darf nicht sein. Da muss ich gucken. Danke für den Report!

      //Edit: Huch.. an dem Code für manuelle Entities hat sich überhaupt nichts geändert..

      //Edit2: Ok, gefunden. Ist seit 1.1.0 drin der Bug. Lustig, dass es bisher keinem sonst aufgefallen ist. :-)
      Wenn du schonmal testen möchtest, kannst du mit dieser Github "URL" installieren: Garfonso/iobroker.lovelace#dev (so einfügen als beliebige URL)

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A allgrind

        Hey,
        die neue Version sieht wirklich super aus!

        Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
        Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

        [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

        Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
        Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

        Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

        Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

        Viele Grüße
        Jan

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
        Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

        [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

        Dafür gibt es bisher keinen fix. Das System ist immer noch das alte, du kannst den modifizierten type-detector von dem Autor installieren, dann geht es. Wobei sich Lovelace auch verändert hat, so dass die custom-card nicht mehr gut aussieht...

        Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
        Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

        Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

        Hat das dein Problem gelöst? grübel Also in ioBroker history anmachen? Ja, die braucht man natürlich. :-)

        Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

        Nein. Das beste für diese Art von Probleme ist es mit dem Geräte-Adapter alias-Geräte anzulegen. (der type-detector ist nur eine Komponente, den der lovelace adapter nutzt, der wird auch von anderem, z.B. dem Geräte-Adapter, genutzt).

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GarfonsoG Garfonso

          @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
          Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

          [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

          Dafür gibt es bisher keinen fix. Das System ist immer noch das alte, du kannst den modifizierten type-detector von dem Autor installieren, dann geht es. Wobei sich Lovelace auch verändert hat, so dass die custom-card nicht mehr gut aussieht...

          Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
          Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

          Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

          Hat das dein Problem gelöst? grübel Also in ioBroker history anmachen? Ja, die braucht man natürlich. :-)

          Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

          Nein. Das beste für diese Art von Probleme ist es mit dem Geräte-Adapter alias-Geräte anzulegen. (der type-detector ist nur eine Komponente, den der lovelace adapter nutzt, der wird auch von anderem, z.B. dem Geräte-Adapter, genutzt).

          MeistertrM Offline
          MeistertrM Offline
          Meistertr
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          im Zuge der "Geräte" bzw alias wollte ich mich mal wieder an Lovelace ranwagen weil fürs Handy bekommt man ja so eine schöne einfache Ansicht, Aber egal was ich mache, die Aliase die ich erstelle tauchen nicht in Lovelace auf. jemand einen Tipp??

          T GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • MeistertrM Meistertr

            im Zuge der "Geräte" bzw alias wollte ich mich mal wieder an Lovelace ranwagen weil fürs Handy bekommt man ja so eine schöne einfache Ansicht, Aber egal was ich mache, die Aliase die ich erstelle tauchen nicht in Lovelace auf. jemand einen Tipp??

            T Offline
            T Offline
            Tirador
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @Meistertr zeig mal bitte Screenshots wie du die Funktionen UND Räume den Datenpunkten zugeordnet hast.

            MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @Tirador
              Uh.. das mit dem Leerzeichen darf nicht sein. Da muss ich gucken. Danke für den Report!

              //Edit: Huch.. an dem Code für manuelle Entities hat sich überhaupt nichts geändert..

              //Edit2: Ok, gefunden. Ist seit 1.1.0 drin der Bug. Lustig, dass es bisher keinem sonst aufgefallen ist. :-)
              Wenn du schonmal testen möchtest, kannst du mit dieser Github "URL" installieren: Garfonso/iobroker.lovelace#dev (so einfügen als beliebige URL)

              T Offline
              T Offline
              Tirador
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @Garfonso OK super. Werde die Testversion versuchen heute Abend durchzutesten und gebe dann Feedback.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Tirador

                @Meistertr zeig mal bitte Screenshots wie du die Funktionen UND Räume den Datenpunkten zugeordnet hast.

                MeistertrM Offline
                MeistertrM Offline
                Meistertr
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @Tirador 2020-08-14_11h05_09.png

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MeistertrM Meistertr

                  @Tirador 2020-08-14_11h05_09.png

                  T Offline
                  T Offline
                  Tirador
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @Meistertr OK, du nutzt anscheinend den devices-Adapter. Damit habe ich noch keine Erfahrungen und kann dir nicht helfen.

                  Warum probierst du es nicht erstmal mit der Automatik durch Zuordnung von Rolle und Funktion auf den Datenpunkten?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @Tirador
                    Uh.. das mit dem Leerzeichen darf nicht sein. Da muss ich gucken. Danke für den Report!

                    //Edit: Huch.. an dem Code für manuelle Entities hat sich überhaupt nichts geändert..

                    //Edit2: Ok, gefunden. Ist seit 1.1.0 drin der Bug. Lustig, dass es bisher keinem sonst aufgefallen ist. :-)
                    Wenn du schonmal testen möchtest, kannst du mit dieser Github "URL" installieren: Garfonso/iobroker.lovelace#dev (so einfügen als beliebige URL)

                    T Offline
                    T Offline
                    Tirador
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @Garfonso Ich habe die DEV-Version getestet. Sieht alles perfekt aus. :clap: :+1: :hugging_face:
                    In der alten Testversion gab es noch Probleme mit der Wetterkarte. Das ist nun auch gefixt.
                    Besonders gut gefallen hat mir, dass bei den Fenstern nun auch "geöffnet" / "geschlossen" steht, statt "an" und "aus". Das wäre für die Wassermelder auch fancy ;)

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tirador

                      @Garfonso Ich habe die DEV-Version getestet. Sieht alles perfekt aus. :clap: :+1: :hugging_face:
                      In der alten Testversion gab es noch Probleme mit der Wetterkarte. Das ist nun auch gefixt.
                      Besonders gut gefallen hat mir, dass bei den Fenstern nun auch "geöffnet" / "geschlossen" steht, statt "an" und "aus". Das wäre für die Wassermelder auch fancy ;)

                      T Offline
                      T Offline
                      Tirador
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      Ein wenig Werbung in eigener Sache.
                      Ich habe versucht die Erkenntnisse aus vielen Beiträgen im Forum in einem Leitfaden zu bündeln:

                      https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Mein Versuch war davon geprägt auch genauer zu dokumentieren, wie die Entity Erkennung Automatisch / Manuell erfolgt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • MeistertrM Meistertr

                        im Zuge der "Geräte" bzw alias wollte ich mich mal wieder an Lovelace ranwagen weil fürs Handy bekommt man ja so eine schöne einfache Ansicht, Aber egal was ich mache, die Aliase die ich erstelle tauchen nicht in Lovelace auf. jemand einen Tipp??

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @Meistertr
                        ich hab das issue gesehen, danke dafür, so ist das gut angelegt. :-)

                        Ich vermute, dass es daher kommt, dass es kein "ON" state gibt... das mag der adapter aktuell (noch) nicht. Ich werde sehen, wie ich das verarbeiten kann. Mit manuellen Lichtern geht "nur dimmen", bei automatischen geht das aktuell nicht, da wird immer nach An/Aus state gesucht. Daher wäre ein zu testender Workaround auch ein an/aus state mit ins Alias Gerät zu packen.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Tirador
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          @Garfonso mit der eingespielten Dev Version kann ich keine Mediensteuerungen hinzufügen. Es scheint etwas zu fehlen:
                          Screenshot_20200815-151336.png

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Tirador

                            @Garfonso mit der eingespielten Dev Version kann ich keine Mediensteuerungen hinzufügen. Es scheint etwas zu fehlen:
                            Screenshot_20200815-151336.png

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #52

                            @Tirador
                            Geht hier. Du warst vorher auf was unter 1.2, richtig? Hast du mal versucht den Browsercache für die Seite zu löschen?
                            Oder passiert es "nur" bei sonos? (Hab ich leider nicht, hab es mit einem selbstgebastelten = alias Alexa player versucht). Aber loading chunk 4 failed heißt, es würde was an Dateien für das Frontend fehlen. Das würde mich etwas wundern.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @Tirador
                              Geht hier. Du warst vorher auf was unter 1.2, richtig? Hast du mal versucht den Browsercache für die Seite zu löschen?
                              Oder passiert es "nur" bei sonos? (Hab ich leider nicht, hab es mit einem selbstgebastelten = alias Alexa player versucht). Aber loading chunk 4 failed heißt, es würde was an Dateien für das Frontend fehlen. Das würde mich etwas wundern.

                              T Offline
                              T Offline
                              Tirador
                              schrieb am zuletzt editiert von Tirador
                              #53

                              @Garfonso vorher war ich auf 1.0.5. Ich habe dann über deinen geposteten Link "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" die aktuelle DEV installiert aus deinem GIT Repository.

                              Leider hat das Browser Cache leeren nichts gebracht. Ich kann aber trotzdem keine neuen Karten hinzufügen, da steht dann immer unten "Verbindung getrennt. Verbinde erneut..".
                              Im Log ist erkennbar, dass etwas nicht richtig klappt "(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function" . Der Adapter startet dann auch ständig neu :(

                              host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.392	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                              host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.391	info	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                              lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.804	info	(32151) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.802	info	(32151) terminating
                              lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.781	info	(32151) cleaned everything up...
                              lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.780	error	(32151) TypeError: mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:
                              lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.772	error	(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                              
                              

                              Ich habe auch noch eine zweite Exception:

                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.651	info	(31117) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.650	info	(31117) terminating
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.636	info	(31117) cleaned everything up...
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	(31117) TypeError: mime.lookup is not a function
                              lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.631	error	(31117) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                              
                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T Tirador

                                @Garfonso vorher war ich auf 1.0.5. Ich habe dann über deinen geposteten Link "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" die aktuelle DEV installiert aus deinem GIT Repository.

                                Leider hat das Browser Cache leeren nichts gebracht. Ich kann aber trotzdem keine neuen Karten hinzufügen, da steht dann immer unten "Verbindung getrennt. Verbinde erneut..".
                                Im Log ist erkennbar, dass etwas nicht richtig klappt "(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function" . Der Adapter startet dann auch ständig neu :(

                                host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.392	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                                host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.391	info	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.804	info	(32151) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.802	info	(32151) terminating
                                lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.781	info	(32151) cleaned everything up...
                                lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.780	error	(32151) TypeError: mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:
                                lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.772	error	(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                                
                                

                                Ich habe auch noch eine zweite Exception:

                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.651	info	(31117) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.650	info	(31117) terminating
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.636	info	(31117) cleaned everything up...
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	(31117) TypeError: mime.lookup is not a function
                                lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.631	error	(31117) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                                
                                T Offline
                                T Offline
                                Tirador
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                Anmerkung zum chunkfehler oben. Die Meldung kommt bestimmt im Browser Client. Sie sagt im Prinzip aus, dass der Server nicht verfügbar ist. Ist ja auch logisch, wenn er ständig neustartet.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                  #55

                                  Klappt bei euch der iframe?
                                  Wolle eben mal ein Flot Diagramm einbinden.
                                  Dort bleibt die Karte weiß.
                                  Bei externen Webseiten kommt das Fehlerbild vom Browser, wenn eine Seite nicht geladen werden kann.

                                  EDIT: Bei externen Webseiten gehen nur manche. Teilweise wird wohl kein iframe erlaubt.

                                  Bleibt also das Flot. Was ich eigentlich auch vor habe ^^.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Tirador

                                    @Garfonso vorher war ich auf 1.0.5. Ich habe dann über deinen geposteten Link "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" die aktuelle DEV installiert aus deinem GIT Repository.

                                    Leider hat das Browser Cache leeren nichts gebracht. Ich kann aber trotzdem keine neuen Karten hinzufügen, da steht dann immer unten "Verbindung getrennt. Verbinde erneut..".
                                    Im Log ist erkennbar, dass etwas nicht richtig klappt "(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function" . Der Adapter startet dann auch ständig neu :(

                                    host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.392	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                                    host.iobroker	2020-08-15 17:35:28.391	info	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.804	info	(32151) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.802	info	(32151) terminating
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.781	info	(32151) cleaned everything up...
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.780	error	(32151) TypeError: mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:35:27.772	error	(32151) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                                    
                                    

                                    Ich habe auch noch eine zweite Exception:

                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.651	info	(31117) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.650	info	(31117) terminating
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.636	info	(31117) cleaned everything up...
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.635	error	(31117) TypeError: mime.lookup is not a function
                                    lovelace.0	2020-08-15 17:44:25.631	error	(31117) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                                    
                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tirador
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    @Tirador Anmerkung der Mime-Fehler kommt auch mit der "stabilen 1.0.15.

                                    mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870
                                    

                                    Kann es sein, dass ein Import fehlt?

                                    , mime = require('mime');
                                    =>
                                    , mime = require('mime-types');

                                    (siehe auch https://github.com/lorenwest/monitor-dashboard/issues/41)

                                    David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tirador

                                      @Tirador Anmerkung der Mime-Fehler kommt auch mit der "stabilen 1.0.15.

                                      mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870
                                      

                                      Kann es sein, dass ein Import fehlt?

                                      , mime = require('mime');
                                      =>
                                      , mime = require('mime-types');

                                      (siehe auch https://github.com/lorenwest/monitor-dashboard/issues/41)

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #57

                                      Da scheinbar niemand das Problem mit Flot und dem iframe hat versuche ich mich jetztan einem anderen Weg.
                                      Ich lasse im Cards Ordner regelmäßig einen Screenshot des Flot erstellen.

                                      Diesen möchte ich nun als picture-entity einbinden.
                                      Mit URLs habe ich das auch schon erfolgreich am laufen.
                                      Nur mit lokalen Daten bekomme ich es nicht hin.

                                      Habe mir einen Datenpunkt erstellt und manuell als "camera" definiert.
                                      Aber wie muss ich nun den Pfad zum Bild eingeben?

                                      Habe

                                      /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/chart.png
                                      

                                      und

                                      /chart.png
                                      

                                      und

                                      chart.png
                                      

                                      getestet.
                                      Zusätzlich nochmal alles in "".

                                      Hat jemand eine Idee?

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        Da scheinbar niemand das Problem mit Flot und dem iframe hat versuche ich mich jetztan einem anderen Weg.
                                        Ich lasse im Cards Ordner regelmäßig einen Screenshot des Flot erstellen.

                                        Diesen möchte ich nun als picture-entity einbinden.
                                        Mit URLs habe ich das auch schon erfolgreich am laufen.
                                        Nur mit lokalen Daten bekomme ich es nicht hin.

                                        Habe mir einen Datenpunkt erstellt und manuell als "camera" definiert.
                                        Aber wie muss ich nun den Pfad zum Bild eingeben?

                                        Habe

                                        /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/chart.png
                                        

                                        und

                                        /chart.png
                                        

                                        und

                                        chart.png
                                        

                                        getestet.
                                        Zusätzlich nochmal alles in "".

                                        Hat jemand eine Idee?

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tirador
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #58

                                        @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Da scheinbar niemand das Problem mit Flot und dem iframe hat versuche ich mich jetztan einem anderen Weg.
                                        Ich lasse im Cards Ordner regelmäßig einen Screenshot des Flot erstellen.

                                        Diesen möchte ich nun als picture-entity einbinden.
                                        Mit URLs habe ich das auch schon erfolgreich am laufen.
                                        Nur mit lokalen Daten bekomme ich es nicht hin.

                                        Habe mir einen Datenpunkt erstellt und manuell als "camera" definiert.
                                        Aber wie muss ich nun den Pfad zum Bild eingeben?

                                        Habe

                                        /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/chart.png
                                        

                                        und

                                        /chart.png
                                        

                                        und

                                        chart.png
                                        

                                        getestet.
                                        Zusätzlich nochmal alles in "".

                                        Hat jemand eine Idee?

                                        Probiere doch mal eine komplette lokale URL zu bauen. Also http://192.168.x.y/chart.png und dann mit den verschiedenen Varianten.

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tirador

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Da scheinbar niemand das Problem mit Flot und dem iframe hat versuche ich mich jetztan einem anderen Weg.
                                          Ich lasse im Cards Ordner regelmäßig einen Screenshot des Flot erstellen.

                                          Diesen möchte ich nun als picture-entity einbinden.
                                          Mit URLs habe ich das auch schon erfolgreich am laufen.
                                          Nur mit lokalen Daten bekomme ich es nicht hin.

                                          Habe mir einen Datenpunkt erstellt und manuell als "camera" definiert.
                                          Aber wie muss ich nun den Pfad zum Bild eingeben?

                                          Habe

                                          /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/chart.png
                                          

                                          und

                                          /chart.png
                                          

                                          und

                                          chart.png
                                          

                                          getestet.
                                          Zusätzlich nochmal alles in "".

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Probiere doch mal eine komplette lokale URL zu bauen. Also http://192.168.x.y/chart.png und dann mit den verschiedenen Varianten.

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                          #59

                                          Ich habe herausgefunden, warum der iframe nicht klappt.
                                          Man kann in eine verschlüsselte Instanz keine unverschlüsselte Seite einbinden. Andersrum habe ich nicht getestet.

                                          @Tirador
                                          Habe es mit der IP auch nicht geschafft.
                                          Habe jetzt einfach auf die schnelle im Webmin noch einen Webserver gestartet. Auf die Bilder komme ich ohne Probleme.

                                          Jetzt muss ich mich mal entscheiden, welche Variante ich nehme.
                                          Die Screenshots zum einbinden erstelle ich via xvfb.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          525

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe