Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttestersmartcontrolbewegungsmelderschaltenlichterzeitplan
98 Beiträge 20 Kommentatoren 15.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

    z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an

    und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

    @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

    Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab.

    weil beim schalten auf true der Timer im Adapter beginnt.

    deine xx sek die du bei deinem BWM einstellen kannst ist doch auch nichts anderes, als bei einem z.b. einfachen Xiaomi BWM...nur das der nach einer festen Zeit bei nicht Bewegung von true auf false wechselt.
    wenn dein BWM das Licht nicht auschalten soll, musst du das X setzen, andernfalls schaltet der Adapter dein Licht nach der definierten Zeit, die du im Adapter angeben musst.
    Ich hab BWM, die nach 120 sek und auch welche, die nach 5sek eine neue Bewegung erkennen, der Status (true/false) wechselt paar sek danach. Im Adapter ist meine hinterlegte Zeit zum schalten größer ( ab 2min aufwärts)

    @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

    Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen

    bin nicht sicher ob nur auf Änderung oder auf Aktualisierung abgefragt wird

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
    #60

    @crunchip sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

    und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

    Eben nicht. Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)
    Command deshalb, weil ich da die transitionstime selbst bestimmen kann, das geht bei .on oder .level nicht, da wird dann einfach an oder ausgeschaltet.

    Ich weiß nicht ob ich der Einzige mit HM oder HMIP Bewegungsmeldern und HUE Lampen bin, vielleicht bin ich auch nur noch immer nicht dahinter gekommen wie es funktionieren soll...? Vielleicht beschreibe ich es auch nur schlecht.

    Egal, ich lese hier einfach weiter mit und verfolge gespannt die Entwicklung.

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD dslraser

      @crunchip sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

      und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

      Eben nicht. Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)
      Command deshalb, weil ich da die transitionstime selbst bestimmen kann, das geht bei .on oder .level nicht, da wird dann einfach an oder ausgeschaltet.

      Ich weiß nicht ob ich der Einzige mit HM oder HMIP Bewegungsmeldern und HUE Lampen bin, vielleicht bin ich auch nur noch immer nicht dahinter gekommen wie es funktionieren soll...? Vielleicht beschreibe ich es auch nur schlecht.

      Egal, ich lese hier einfach weiter mit und verfolge gespannt die Entwicklung.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #61

      @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

      Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)

      das hab ich schon gelesen, deine Beschreibung, deshalb hab ich darauf ja geantwortet, (Zielgeräte on/off...true/false)
      wie soll sonst der Adapter wissen welches Gerät an oder aus ist....wie du ja selbst festgestellt hast:blush:

      der einzigste mit diesen Geräten bist bestimmt nicht, aber der Adapter noch nicht so verbreitet
      mal abwarten was @Mic spricht...vllt denken wir beide zu kompliziert...

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hetti72

        Hallo zusammen,

        ich teste den Adapter auch schon eine Weile und find ihn echt toll. Ich hab nun aber auch mal eine Frage:

        So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
        Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

        Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
        Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

        Gruß,
        Frank

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #62

        Danke für eure Rückmeldungen.

        Hi Frank,

        @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

        So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
        Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

        Siehe Issue #5 - kommt noch.

        Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
        Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

        Gerne. Bitte am besten hier ein Github-Issue ("Enhancement Request") aufmachen.

        @dslraser und @crunchip

        @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

        und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)

        Der jetzige Adapter arbeitet ohne "Command"-Datenpunkt. Scheinbar kann dem noch mehr mitgegeben werden, wie ich verstehe. Das bieten mihome und zigbee nicht für Aquara.

        Wie auch immer: Was zu schalten ist, ist ausschließlich im Adapter zu hinterlegen, und nicht per "Command-Datenpunkt" zu senden.
        Daher bitte statt dem Command einfach nur on hinterlegen, z.B.:
        e2d4c721-0cbf-4bbd-98ec-4f0c161a0bfc-image.png

        Achtung: ich habe diese Hardware nicht, evtl. ist es ein anderer Datenpunkt, der eben auf "true" geht, sobald Bewegung erkannt wird.

        Was dann geschaltet werden soll, wann wieder aus, usw., macht der Adapter dann selbst anhand der Optionen, die definiert werden.

        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Mic

          Danke für eure Rückmeldungen.

          Hi Frank,

          @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

          So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
          Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

          Siehe Issue #5 - kommt noch.

          Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
          Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

          Gerne. Bitte am besten hier ein Github-Issue ("Enhancement Request") aufmachen.

          @dslraser und @crunchip

          @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

          und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)

          Der jetzige Adapter arbeitet ohne "Command"-Datenpunkt. Scheinbar kann dem noch mehr mitgegeben werden, wie ich verstehe. Das bieten mihome und zigbee nicht für Aquara.

          Wie auch immer: Was zu schalten ist, ist ausschließlich im Adapter zu hinterlegen, und nicht per "Command-Datenpunkt" zu senden.
          Daher bitte statt dem Command einfach nur on hinterlegen, z.B.:
          e2d4c721-0cbf-4bbd-98ec-4f0c161a0bfc-image.png

          Achtung: ich habe diese Hardware nicht, evtl. ist es ein anderer Datenpunkt, der eben auf "true" geht, sobald Bewegung erkannt wird.

          Was dann geschaltet werden soll, wann wieder aus, usw., macht der Adapter dann selbst anhand der Optionen, die definiert werden.

          MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Mic
          #63

          Neue Version 0.1.2-beta.3

          Dialog zur Auswahl von Geräten etc. verbessert

          1. Beim Öffnen des Dialogs werden alle Einträge automatisch ausgeklappt, die selektiert sind
          2. Zusätzliche Buttons "alle einklappen" und "alle ausklappen"

          Neues Feature: Möglichkeit zum Überschreiben der Zielgeräte-Werte

          #16.

          Zielgeräte-Werte in "ZONEN" überschreiben: Im Dialog zur Auswahl der Zielgeräte kann man nun durch Doppelklick oder F2 den Wert für 'an' von "1. ZIELGERÄTE" jeweils überschreiben, in dem man da einfach den neuen Zielwert einträgt. Dieser erscheint dann in geschweiften Klammern hinter dem Namen, z.B. Bad.Spiegel.Licht {30%}.
          select-target-devices-overwrite.gif

          siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • MicM Mic

            Neue Version 0.1.2-beta.3

            Dialog zur Auswahl von Geräten etc. verbessert

            1. Beim Öffnen des Dialogs werden alle Einträge automatisch ausgeklappt, die selektiert sind
            2. Zusätzliche Buttons "alle einklappen" und "alle ausklappen"

            Neues Feature: Möglichkeit zum Überschreiben der Zielgeräte-Werte

            #16.

            Zielgeräte-Werte in "ZONEN" überschreiben: Im Dialog zur Auswahl der Zielgeräte kann man nun durch Doppelklick oder F2 den Wert für 'an' von "1. ZIELGERÄTE" jeweils überschreiben, in dem man da einfach den neuen Zielwert einträgt. Dieser erscheint dann in geschweiften Klammern hinter dem Namen, z.B. Bad.Spiegel.Licht {30%}.
            select-target-devices-overwrite.gif

            siggi85S Offline
            siggi85S Offline
            siggi85
            schrieb am zuletzt editiert von siggi85
            #64

            @Mic Ich kann die Zielwerte eintragen, aber sie werden bei mir nicht übernommen. Mache ich etwas falsch?

            9d3faa8f-a720-490d-94be-5a4e38a6a217-grafik.png

            a2361a8c-3ce4-4ce1-868c-52910573854d-grafik.png

            abf81f74-1098-435d-843f-5626984bf7d8-grafik.png
            3d302a99-897c-4b28-a946-c0fc0c2f2650-grafik.png

            ff84ec35-2b99-438c-96d6-8838783d5ebc-grafik.png

            EDIT: Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

            Trigger 'Test' activated Zone 'Deckenlampen Helligkeit'. However, devices 'Wohnzimmer Deckenlampe groß Helligkeit,Wohnzimmer Deckenlampe klein Helligkeit' not turned on as these are already o
            
            MicM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • siggi85S siggi85

              @Mic Ich kann die Zielwerte eintragen, aber sie werden bei mir nicht übernommen. Mache ich etwas falsch?

              9d3faa8f-a720-490d-94be-5a4e38a6a217-grafik.png

              a2361a8c-3ce4-4ce1-868c-52910573854d-grafik.png

              abf81f74-1098-435d-843f-5626984bf7d8-grafik.png
              3d302a99-897c-4b28-a946-c0fc0c2f2650-grafik.png

              ff84ec35-2b99-438c-96d6-8838783d5ebc-grafik.png

              EDIT: Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

              Trigger 'Test' activated Zone 'Deckenlampen Helligkeit'. However, devices 'Wohnzimmer Deckenlampe groß Helligkeit,Wohnzimmer Deckenlampe klein Helligkeit' not turned on as these are already o
              
              MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #65

              @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

              Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

              Danke für den Test.
              Also bei mir funktioniert das. Was waren denn die Ausgangswerte in den Datenpunkten?
              Am besten postest du mal den kompletten Debug-Log hiervon, damit ich es besser nachvollziehen kann.

              siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Mic

                @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                Danke für den Test.
                Also bei mir funktioniert das. Was waren denn die Ausgangswerte in den Datenpunkten?
                Am besten postest du mal den kompletten Debug-Log hiervon, damit ich es besser nachvollziehen kann.

                siggi85S Offline
                siggi85S Offline
                siggi85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #66

                @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. :+1:

                siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  4cccce5b-3fd1-42e2-a376-007feda65890-image.png

                  UPDATE - 18.08.2020

                  Hier geht's weiter: https://forum.iobroker.net/topic/36053/test-adapter-smartcontrol-0-2-x-github-ab-18-08-20


                  ALT:

                  Aktuelle Test Version 0.1.x-beta.x
                  Veröffentlichungsdatum ab 19.07.2020 (siehe Github)
                  Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                  Bisherige Threads und alle Erklärungen zum Adapter im jeweils 1. Beitrag:

                  • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
                  • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
                  • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                  Was macht dieser Adapter?

                  Mein ursprünglicher Plan war/ist, das Bewegungsmelder-Script durch einen Adapter abzulösen. In meiner Umfrage war das auch Wunsch Nummer 1 als nächster Adapter. Daraus ist nun der "Smart Control"-Adapter entstanden, der aber deutlich mehr kann als nur Bewegungsmelder :-) und auch völlig ohne Bewegungsmelder sehr gut zu gebrauchen ist.

                  Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

                  • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
                  • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
                  • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc.
                  • Küchenlicht schaltet sich bei Bewegung ein, wenn Helligkeit kleiner x Lux und andere Kriterien (z.B. jemand anwesend, Uhrzeit/Astro, etc.) zutreffen.
                  • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

                  Wie Testen?

                  Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
                  d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

                  Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

                  Am besten postest du erst mal hier (auch wenn in den Adapter-Optionen schon mal anders beschrieben für zukünftige Versionen), weil der Adapter früh in der Entwicklung ist.
                  Ich hab ggf. dann entsprechend Rückfragen usw. Dann übertragen wir das zu Github.

                  Bei Bugs:
                  Bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit Screenshots, Konfig-Export und entsprechenden Log-Auszug (in Code-Tags).

                  Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

                  Siehe Change Log

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #67

                  @Mic
                  Hi, soweit alles super gelöst von dir!

                  Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?

                  Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • siggi85S siggi85

                    @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                    Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. :+1:

                    siggi85S Offline
                    siggi85S Offline
                    siggi85
                    schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                    #68

                    @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                    @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                    Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. :+1:

                    @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                    Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                    Ein Sache trotzdem noch. :)
                    Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                    shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                    
                    D MicM 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • siggi85S siggi85

                      @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                      Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. :+1:

                      @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                      Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                      Ein Sache trotzdem noch. :)
                      Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                      shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                      
                      D Offline
                      D Offline
                      danny_v1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #69

                      Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                      Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                      Mfg danny_v1

                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • siggi85S siggi85

                        @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                        Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. :+1:

                        @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                        Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                        Ein Sache trotzdem noch. :)
                        Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                        shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                        
                        MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #70

                        @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        Ein Sache trotzdem noch.
                        Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                        Oh ja, das muss unbedingt geschehen! :-)
                        Ich hattee diese Verifizierung und Anpassung für alles implementiert, aber jetzt für dieses neue Feature noch nicht.

                        Mit 0.1.2-beta.4 jetzt erweitert:

                        • (Mic.M) Enhance functionality of validating/correcting config settings (new feature with 0.1.2-beta.3) to also process overwritten target device values. The issue is described here: ioBroker forum post.
                        • (Mic-M) Improved validation of all adapter config settings (user input)

                        Hintergrund:
                        Der Anwender gibt die Zielwerte für Datenpunkte in Textfelder ein. Das muss der Adapter natürlich konvertieren, also z.B. Textwert "true" in Boolean true, Nummer "12345" in Typ Nummer, usw.
                        Ist jetzt auch für diese neue Option eingebaut.

                        Dein Shelly sollte nun mit dem Adapter den Wert als korrekten Datentyp erhalten.
                        Bitte testen ;-)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @Mic
                          Hi, soweit alles super gelöst von dir!

                          Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?

                          Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                          MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Mic
                          #71

                          Danke übrigens für euer tolles Feedback zur neuen Option, freut mich :-)

                          So, nun geht's weiter hier:

                          @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                          Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?
                          Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                          Hmm, also es ist so:

                          Die kurze Antwort: lege den Bewegungsmelder noch mal an ;-)

                          Die längere Antwort:
                          Der Auslöser, also hier Bewegungsmelder, löst aus, falls Bewegung. Zudem kann mal halt noch optional einen Helligkeits-Datenpunkt setzen.
                          463b68e3-3912-47a2-b2dc-83deafbef2e1-image.png

                          Wenn du unterschiedliche Helligkeiten für einen Bewegungsmelder zum auslösen hast, bzw. wie bei dir ein Szenario ohne Helligkeit, dann sieht der Adapter vor, dass du den Bewegungsmelder einfach 2mal anlegst (unterschiedlicher Name halt). Dann sollte der Adapter diesen BWM so betrachten wie 2 verschiedene Hardware-Komponenten. Also dann solltest du das steuern können wie gewünscht.

                          Bitte testen, freue mich auf dein Feedback :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • D danny_v1

                            Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                            Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                            Mfg danny_v1

                            MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Mic
                            #72

                            Hi @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                            Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                            Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                            Danke für dein Feedback :-)

                            dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten.

                            Hmm, was funktioniert denn da nicht so zuverlässig, setzt du hier einen Adapter ein, und wenn ja welchen?

                            Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                            Beschreibe hier am besten mal deinen Use Case.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MicM Mic

                              Hi @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                              Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                              Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                              Danke für dein Feedback :-)

                              dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten.

                              Hmm, was funktioniert denn da nicht so zuverlässig, setzt du hier einen Adapter ein, und wenn ja welchen?

                              Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                              Beschreibe hier am besten mal deinen Use Case.

                              D Offline
                              D Offline
                              danny_v1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #73

                              @Mic
                              Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                              Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                              Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D danny_v1

                                @Mic
                                Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                                Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                                Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                #74

                                @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                @Mic
                                Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                                Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                                Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                                1. Bitte Beispiel eines Alias-Datenpunktes von dir
                                2. Was zeigt das Debug-Log des Adapters?
                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Mic

                                  @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                  @Mic
                                  Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                                  Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                                  Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                                  1. Bitte Beispiel eines Alias-Datenpunktes von dir
                                  2. Was zeigt das Debug-Log des Adapters?
                                  D Offline
                                  D Offline
                                  danny_v1
                                  schrieb am zuletzt editiert von danny_v1
                                  #75

                                  @Mic

                                  {
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1596227959047,
                                    "common": {
                                      "name": "Bewegung",
                                      "role": "sensor.motion",
                                      "type": "boolean",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "alias": {
                                        "id": "deconz.0.Sensors.17.presence"
                                      }
                                    },
                                    "native": {},
                                    "acl": {
                                      "object": 1638,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                      "state": 1638
                                    },
                                    "_id": "alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL",
                                    "type": "state"
                                  }
                                  
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.328	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.327	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.326	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.323	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.321	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.321	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.320	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.319	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.291	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.290	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.289	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.288	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.287	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.286	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.273	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.271	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.271	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.270	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.269	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.260	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.259	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.258	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.237	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.236	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.235	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.235	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.234	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.233	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.218	debug	(9566) 'alwaysOff' 180s timer for zone 'Wohnzimmer' initially started.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.201	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.199	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.199	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.198	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.193	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.192	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.189	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.184	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.177	debug	(9566) Trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer', Zone 'Wohnzimmer': Setting timer of 180s to turn off.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.176	debug	(9566) Trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer' activated Zone 'Wohnzimmer'. Turned on: Schreibtischlampe.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.171	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.168	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'false' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.165	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.164	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'false' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.163	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: false).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.162	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: false).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.081	debug	(9566) Trigger [Bewegungsmelder Wohnzimmer] Brightness of 2 is < threshold of 10, so we continue.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.069	debug	(9566) [TriggerConfigParam (cP)] : {"triggerName":"Bewegungsmelder Wohnzimmer","triggerStatePath":"alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL","triggerStateVal":true,"triggerIsMotion":true,"triggerIsTog
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.068	debug	(9566) 1 rows in Zones table for trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer' found and assigned execution table rows fetched successfully.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.068	debug	(9566) Execution table row for zone 'Wohnzimmer' is meeting conditions
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.067	debug	(9566) Bewegungsmelder Wohnzimmer: No extra condition(s) in schedule, so we return "true" to continue.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.067	debug	(9566) Bewegungsmelder Wohnzimmer: No extra condition(s) in schedule, so we return "true" to continue.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.066	debug	(9566) Current weekday 'wed' *is* matching Execution table row for 'Wohnzimmer'.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.065	debug	(9566) Current time '23:50' *is* within schedule times (start: '20:37', end: '05:53) of 'Wohnzimmer'.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.061	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' change --> execute switchTargetsPrepareAsync()
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.060	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.059	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' changed, new val: [true] (ack: true).
                                  smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:16.412	info	(9566) Subscribing to all target devices and trigger states. 4 trigger schedules activated...
                                  

                                  hmm jetzt hat es komischerweise funktioniert?!?

                                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    hetti72
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #76

                                    Hallo zusammen,
                                    ich hätte da auch nochmal ein Problem: Ich benutze den Adapter nun schon eine weile in Verbindung mit Deconz und Geräten verschiedener Hersteller. Ich steuere die Lampen aus SmartControl über die Level Datenpunkte, das funktioniert soweit auch recht gut.

                                    Allerdings nur bis eine Lampe einmal "manuell" z.B. per App oder Alexa geschaltet wurde. Dann wir der "on" Datenpunkt (true/false) verwendet aber der "level" Datenpunkt bleibt bei 100%. Dadurch denkt SmartControl die Lampe sei noch an und schaltet nicht. Das ganze funktioniert erst wieder wenn ich den level Datenpunkt manuell auf 0% oder einen anderen Wert setze der nicht dem "an" Wert in Smartcontrol entspricht.

                                    Kann es sein das der Adapter den Datenpunkt nur setzt wenn er einen anderen Wert hat?

                                    gruß,
                                    Frank

                                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D danny_v1

                                      @Mic

                                      {
                                        "from": "system.adapter.admin.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1596227959047,
                                        "common": {
                                          "name": "Bewegung",
                                          "role": "sensor.motion",
                                          "type": "boolean",
                                          "read": true,
                                          "write": false,
                                          "alias": {
                                            "id": "deconz.0.Sensors.17.presence"
                                          }
                                        },
                                        "native": {},
                                        "acl": {
                                          "object": 1638,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                          "state": 1638
                                        },
                                        "_id": "alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL",
                                        "type": "state"
                                      }
                                      
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.328	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.327	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.326	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.323	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.321	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.321	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.320	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.319	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.291	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.290	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.289	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.288	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.287	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.286	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.273	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.271	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.271	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.270	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.269	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.260	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.259	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.258	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.237	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.236	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.235	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.235	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.234	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.233	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.218	debug	(9566) 'alwaysOff' 180s timer for zone 'Wohnzimmer' initially started.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.201	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.199	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.199	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.198	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.193	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' change: ack 'true' is *not* meeting isAckPassing() conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.192	debug	(9566) [isAckPassing()] Adapter instance state (smartcontrol.0) identified -> NOT passing since ack:true (we require ack:false)
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.189	debug	(9566) Subscribed state 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.184	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed to 'true' -> 'smartcontrol.0.targetDevices.Schreibtischlampe' set to true.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.177	debug	(9566) Trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer', Zone 'Wohnzimmer': Setting timer of 180s to turn off.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.176	debug	(9566) Trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer' activated Zone 'Wohnzimmer'. Turned on: Schreibtischlampe.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.171	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.168	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'false' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.165	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change --> execute handleStateChangeTargetForeignTargets()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.164	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' change: ack 'false' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.163	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: false).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.162	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.Arbeitszimmer.Schreibtischlampe.ON_SET' changed, new val: [true] (ack: false).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.081	debug	(9566) Trigger [Bewegungsmelder Wohnzimmer] Brightness of 2 is < threshold of 10, so we continue.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.069	debug	(9566) [TriggerConfigParam (cP)] : {"triggerName":"Bewegungsmelder Wohnzimmer","triggerStatePath":"alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL","triggerStateVal":true,"triggerIsMotion":true,"triggerIsTog
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.068	debug	(9566) 1 rows in Zones table for trigger 'Bewegungsmelder Wohnzimmer' found and assigned execution table rows fetched successfully.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.068	debug	(9566) Execution table row for zone 'Wohnzimmer' is meeting conditions
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.067	debug	(9566) Bewegungsmelder Wohnzimmer: No extra condition(s) in schedule, so we return "true" to continue.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.067	debug	(9566) Bewegungsmelder Wohnzimmer: No extra condition(s) in schedule, so we return "true" to continue.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.066	debug	(9566) Current weekday 'wed' *is* matching Execution table row for 'Wohnzimmer'.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.065	debug	(9566) Current time '23:50' *is* within schedule times (start: '20:37', end: '05:53) of 'Wohnzimmer'.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.061	debug	(9566) State 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' change --> execute switchTargetsPrepareAsync()
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.060	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' change: ack 'true' *is* meeting isAckPassing() conditions.
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:17.059	debug	(9566) Subscribed state 'alias.0.Wohnzimmer.BWMWohnzimmer.ACTUAL' changed, new val: [true] (ack: true).
                                      smartcontrol.0	2020-08-12 23:50:16.412	info	(9566) Subscribing to all target devices and trigger states. 4 trigger schedules activated...
                                      

                                      hmm jetzt hat es komischerweise funktioniert?!?

                                      MicM Offline
                                      MicM Offline
                                      Mic
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #77

                                      hmm jetzt hat es komischerweise funktioniert?!?

                                      Ok, dann geht es also und ich brauche mir das nicht näher anzusehen.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hetti72

                                        Hallo zusammen,
                                        ich hätte da auch nochmal ein Problem: Ich benutze den Adapter nun schon eine weile in Verbindung mit Deconz und Geräten verschiedener Hersteller. Ich steuere die Lampen aus SmartControl über die Level Datenpunkte, das funktioniert soweit auch recht gut.

                                        Allerdings nur bis eine Lampe einmal "manuell" z.B. per App oder Alexa geschaltet wurde. Dann wir der "on" Datenpunkt (true/false) verwendet aber der "level" Datenpunkt bleibt bei 100%. Dadurch denkt SmartControl die Lampe sei noch an und schaltet nicht. Das ganze funktioniert erst wieder wenn ich den level Datenpunkt manuell auf 0% oder einen anderen Wert setze der nicht dem "an" Wert in Smartcontrol entspricht.

                                        Kann es sein das der Adapter den Datenpunkt nur setzt wenn er einen anderen Wert hat?

                                        gruß,
                                        Frank

                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #78

                                        @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                        Kann es sein das der Adapter den Datenpunkt nur setzt wenn er einen anderen Wert hat?

                                        Korrekt, das prüft der Adapter. Es gibt bzw. gab hierzu Issue #5.

                                        Ist jetzt implementiert, war auch ein Request von @crunchip und @Yetiberg

                                        Neue Version 0.1.2-beta.5

                                        • (Mic-M) New feature: option in Target Devices table to not verify if device is already on/off. Use case is e.g. for button states which do not reflect the actual status of the device in the state (like Broadlink, etc.).

                                        Gibt jetzt neue Option "Keine Prüfung":
                                        6d17e784-a0b1-4e79-a748-e8212b340bda-image.png

                                        Erklärung:
                                        23cc91b2-6510-4062-ba36-99845c1dffeb-image.png

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MicM Mic

                                          hmm jetzt hat es komischerweise funktioniert?!?

                                          Ok, dann geht es also und ich brauche mir das nicht näher anzusehen.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          danny_v1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #79

                                          @Mic Naja mal geht es mal nicht, kann aber nicht sagen wann es nicht geht, also ist kein richtiges Muster erkennbar.

                                          Ist das mit den variablen Grenzen und Ausschaltzeiten irgendwie realisierbar?

                                          siggi85S MicM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe