Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @dslraser last edited by

      @dslraser Hi, klick mal auf den dunkelblauen Balken in der Adapterkonfig, dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

      dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Guest last edited by

        @ilovegym
        den habe ich tatsächlich bisher nicht mit bekommen.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @dslraser last edited by

          @dslraser nicht schlimm, soviel Userfreundlichkeit kennt man vom Rest halt nicht...🙈🤣

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @Guest last edited by dslraser

            @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

            dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

            Ich rätsel trotzdem noch...(vielleicht verstehe ich es einfach nicht)

            Hier im Hilfetext bei Auslöser steht
            Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.48.14.png

            Meine Bewegungsmelder bleiben so lange true bis sie keine Bewegung mehr erkennen und schalten danach dann auf false. (z.B.30 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung. Es läuft quasi intern im Melder selbst ein Timer)

            Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.50.06.png

            Ich muss im Adapter aber eine Zahl bei Sek. eintragen (sonst kommt eine Fehlermeldung wenn das Feld kleiner als 2 Sek. ist). Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen, da zwischendurch der Melder nicht von true auf false wechselt, weil der immer noch eine Bewegung erkennt und immer true bleibt. Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab. Das heißt, ich müsste eine Zeit eintragen, die größer ist als die im Melder definierte Zeit, oder ?

            Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.00.28.png
            und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)
            (z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an)
            Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.10.35.png

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @dslraser last edited by crunchip

              @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

              z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an

              und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

              @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

              Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab.

              weil beim schalten auf true der Timer im Adapter beginnt.

              deine xx sek die du bei deinem BWM einstellen kannst ist doch auch nichts anderes, als bei einem z.b. einfachen Xiaomi BWM...nur das der nach einer festen Zeit bei nicht Bewegung von true auf false wechselt.
              wenn dein BWM das Licht nicht auschalten soll, musst du das X setzen, andernfalls schaltet der Adapter dein Licht nach der definierten Zeit, die du im Adapter angeben musst.
              Ich hab BWM, die nach 120 sek und auch welche, die nach 5sek eine neue Bewegung erkennen, der Status (true/false) wechselt paar sek danach. Im Adapter ist meine hinterlegte Zeit zum schalten größer ( ab 2min aufwärts)

              @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

              Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen

              bin nicht sicher ob nur auf Änderung oder auf Aktualisierung abgefragt wird

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @crunchip last edited by dslraser

                @crunchip sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

                Eben nicht. Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)
                Command deshalb, weil ich da die transitionstime selbst bestimmen kann, das geht bei .on oder .level nicht, da wird dann einfach an oder ausgeschaltet.

                Ich weiß nicht ob ich der Einzige mit HM oder HMIP Bewegungsmeldern und HUE Lampen bin, vielleicht bin ich auch nur noch immer nicht dahinter gekommen wie es funktionieren soll...? Vielleicht beschreibe ich es auch nur schlecht.

                Egal, ich lese hier einfach weiter mit und verfolge gespannt die Entwicklung.

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @dslraser last edited by

                  @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                  Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)

                  das hab ich schon gelesen, deine Beschreibung, deshalb hab ich darauf ja geantwortet, (Zielgeräte on/off...true/false)
                  wie soll sonst der Adapter wissen welches Gerät an oder aus ist....wie du ja selbst festgestellt hast😊

                  der einzigste mit diesen Geräten bist bestimmt nicht, aber der Adapter noch nicht so verbreitet
                  mal abwarten was @Mic spricht...vllt denken wir beide zu kompliziert...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Mic
                    Mic Developer @hetti72 last edited by

                    Danke für eure Rückmeldungen.

                    Hi Frank,

                    @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                    So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
                    Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

                    Siehe Issue #5 - kommt noch.

                    Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
                    Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

                    Gerne. Bitte am besten hier ein Github-Issue ("Enhancement Request") aufmachen.

                    @dslraser und @crunchip

                    @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                    und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)

                    Der jetzige Adapter arbeitet ohne "Command"-Datenpunkt. Scheinbar kann dem noch mehr mitgegeben werden, wie ich verstehe. Das bieten mihome und zigbee nicht für Aquara.

                    Wie auch immer: Was zu schalten ist, ist ausschließlich im Adapter zu hinterlegen, und nicht per "Command-Datenpunkt" zu senden.
                    Daher bitte statt dem Command einfach nur on hinterlegen, z.B.:
                    e2d4c721-0cbf-4bbd-98ec-4f0c161a0bfc-image.png

                    Achtung: ich habe diese Hardware nicht, evtl. ist es ein anderer Datenpunkt, der eben auf "true" geht, sobald Bewegung erkannt wird.

                    Was dann geschaltet werden soll, wann wieder aus, usw., macht der Adapter dann selbst anhand der Optionen, die definiert werden.

                    Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mic
                      Mic Developer @Mic last edited by Mic

                      Neue Version 0.1.2-beta.3

                      Dialog zur Auswahl von Geräten etc. verbessert

                      1. Beim Öffnen des Dialogs werden alle Einträge automatisch ausgeklappt, die selektiert sind
                      2. Zusätzliche Buttons "alle einklappen" und "alle ausklappen"

                      Neues Feature: Möglichkeit zum Überschreiben der Zielgeräte-Werte

                      #16.

                      Zielgeräte-Werte in "ZONEN" überschreiben: Im Dialog zur Auswahl der Zielgeräte kann man nun durch Doppelklick oder F2 den Wert für 'an' von "1. ZIELGERÄTE" jeweils überschreiben, in dem man da einfach den neuen Zielwert einträgt. Dieser erscheint dann in geschweiften Klammern hinter dem Namen, z.B. Bad.Spiegel.Licht {30%}.
                      select-target-devices-overwrite.gif

                      siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • siggi85
                        siggi85 @Mic last edited by siggi85

                        @Mic Ich kann die Zielwerte eintragen, aber sie werden bei mir nicht übernommen. Mache ich etwas falsch?

                        9d3faa8f-a720-490d-94be-5a4e38a6a217-grafik.png

                        a2361a8c-3ce4-4ce1-868c-52910573854d-grafik.png

                        abf81f74-1098-435d-843f-5626984bf7d8-grafik.png
                        3d302a99-897c-4b28-a946-c0fc0c2f2650-grafik.png

                        ff84ec35-2b99-438c-96d6-8838783d5ebc-grafik.png

                        EDIT: Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                        Trigger 'Test' activated Zone 'Deckenlampen Helligkeit'. However, devices 'Wohnzimmer Deckenlampe groß Helligkeit,Wohnzimmer Deckenlampe klein Helligkeit' not turned on as these are already o
                        
                        Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mic
                          Mic Developer @siggi85 last edited by

                          @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                          Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                          Danke für den Test.
                          Also bei mir funktioniert das. Was waren denn die Ausgangswerte in den Datenpunkten?
                          Am besten postest du mal den kompletten Debug-Log hiervon, damit ich es besser nachvollziehen kann.

                          siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • siggi85
                            siggi85 @Mic last edited by

                            @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                            Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                            siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Mic last edited by

                              @Mic
                              Hi, soweit alles super gelöst von dir!

                              Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?

                              Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                              Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • siggi85
                                siggi85 @siggi85 last edited by siggi85

                                @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                                Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                                @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                                Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                                Ein Sache trotzdem noch. 🙂
                                Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                                shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                                
                                D Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  danny_v1 @siggi85 last edited by

                                  Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                                  Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                                  Mfg danny_v1

                                  Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Mic
                                    Mic Developer @siggi85 last edited by

                                    @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                    Ein Sache trotzdem noch.
                                    Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                                    Oh ja, das muss unbedingt geschehen! 🙂
                                    Ich hattee diese Verifizierung und Anpassung für alles implementiert, aber jetzt für dieses neue Feature noch nicht.

                                    Mit 0.1.2-beta.4 jetzt erweitert:

                                    • (Mic.M) Enhance functionality of validating/correcting config settings (new feature with 0.1.2-beta.3) to also process overwritten target device values. The issue is described here: ioBroker forum post.
                                    • (Mic-M) Improved validation of all adapter config settings (user input)

                                    Hintergrund:
                                    Der Anwender gibt die Zielwerte für Datenpunkte in Textfelder ein. Das muss der Adapter natürlich konvertieren, also z.B. Textwert "true" in Boolean true, Nummer "12345" in Typ Nummer, usw.
                                    Ist jetzt auch für diese neue Option eingebaut.

                                    Dein Shelly sollte nun mit dem Adapter den Wert als korrekten Datentyp erhalten.
                                    Bitte testen 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Mic
                                      Mic Developer @Guest last edited by Mic

                                      Danke übrigens für euer tolles Feedback zur neuen Option, freut mich 🙂

                                      So, nun geht's weiter hier:

                                      @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                      Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?
                                      Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                                      Hmm, also es ist so:

                                      Die kurze Antwort: lege den Bewegungsmelder noch mal an 😉

                                      Die längere Antwort:
                                      Der Auslöser, also hier Bewegungsmelder, löst aus, falls Bewegung. Zudem kann mal halt noch optional einen Helligkeits-Datenpunkt setzen.
                                      463b68e3-3912-47a2-b2dc-83deafbef2e1-image.png

                                      Wenn du unterschiedliche Helligkeiten für einen Bewegungsmelder zum auslösen hast, bzw. wie bei dir ein Szenario ohne Helligkeit, dann sieht der Adapter vor, dass du den Bewegungsmelder einfach 2mal anlegst (unterschiedlicher Name halt). Dann sollte der Adapter diesen BWM so betrachten wie 2 verschiedene Hardware-Komponenten. Also dann solltest du das steuern können wie gewünscht.

                                      Bitte testen, freue mich auf dein Feedback 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Mic
                                        Mic Developer @danny_v1 last edited by Mic

                                        Hi @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                        Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                                        Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                                        Danke für dein Feedback 🙂

                                        dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten.

                                        Hmm, was funktioniert denn da nicht so zuverlässig, setzt du hier einen Adapter ein, und wenn ja welchen?

                                        Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                                        Beschreibe hier am besten mal deinen Use Case.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          danny_v1 @Mic last edited by

                                          @Mic
                                          Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                                          Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                                          Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                                          Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Mic
                                            Mic Developer @danny_v1 last edited by Mic

                                            @danny_v1 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                            @Mic
                                            Also ich habe aqara BWM mit deconz im Einsatz und, ich habe mir mal durch einen echt sinnvollen Tipp alle Geräte als Alias angelegt und Arbeite dann in der Vis oder Skripten eigentlich nur noch mit den Aliassen, das ich dis Sensoren leichter mal austauschen kann.
                                            Wenn ich den BWM als Alias im Reiter Auslöser eintrage funktioniert es nicht (Lampe wird nicht geschalten). Trage ich den Deconz Datenpunkt ein geht es Problemlos.

                                            Ich möchte über die Vis den Grenzwert für die Helligkeit festlegen, ebenso die Ausschaltverzögerung oder über Switches auswählen das der BWM nur schaltet, wenn z.B. alle anderen Lampen aus sind.

                                            1. Bitte Beispiel eines Alias-Datenpunktes von dir
                                            2. Was zeigt das Debug-Log des Adapters?
                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter bewegungsmelder lichter schalten smartcontrol test tester zeitplan
                                            20
                                            98
                                            10595
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo