Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttestersmartcontrolbewegungsmelderschaltenlichterzeitplan
98 Beiträge 20 Kommentatoren 15.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • harrymH harrym

    @mic was mir aufgefallen ist, die "weiteren Optionen" werden nicht gespeichert.

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #50

    @harrym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

    @mic was mir aufgefallen ist, die "weiteren Optionen" werden nicht gespeichert.

    Danke für deine Meldung. Ist behoben in 0.1.2-beta.2.

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • MicM Mic

      @harrym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

      @mic was mir aufgefallen ist, die "weiteren Optionen" werden nicht gespeichert.

      Danke für deine Meldung. Ist behoben in 0.1.2-beta.2.

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
      #51

      @Mic
      Ich habe heute mal Deinen Adapter installiert und absichtlich nichts vorher dazu gelesen. Warum ? : weil ich wissen wollte ob sich der Adapter (wie von Dir gewünscht) ohne Vorkenntnisse konfigurieren lässt.

      Leider muss ich sagen, für mich noch nicht.

      Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.
      Als nächstes habe ich versucht ein Küchenlicht (HUE Szene) über einen HMIP Präsenzmelder (über rpc Adapter) ohne zusätzliche Bedingungen zu schalten. (ohne Schwellwert Helligkeit oder Zeitplan oder irgendwas)
      Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...

      Wert für ein (true) ist ein Button (es ist eine HUE Szene), Wert für aus ist ein Schalter (switch) aus den Datenpunkten des HUE Adapter.

      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.03.49.png

      Das ist ein Präsenzmelder (HMIP über rpc)

      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.40.png

      In Ausführung habe ich nichts eingestellt (weil ich noch keine Zonen oder Zeiten habe, es soll einfach erstmal nur schalten, was aber ohne diese Einstellung wahrscheinlich nicht funktioniert ?) Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll ? Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.20.05.png

      Ergebnis beim speichern

      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.08.png

      Das soll alles kein meckern sein, das soll nur als mein allererstes Feedback dienen.

      EDIT:
      Das wäre z.B. ein kleines Blockly, was dann über Deinen Adapter abgelöst werden könnte (davon habe ich noch sehr viele andere, zum Teil mit vielen anderen Bedingungen) In diesem Blockly gibt es eine Helligkeitschwelle (selbst erstellter Datenpunkt). Die Helligkeit wird über einen anderen Bewegungsmelder (aussen) gemessen. Diesen Vergleichswert nutze ich in allen anderen Blocklys mit Helligkeitsschwelle.
      In diesem Blockly wird auch überprüft, aber die Bewegungserkennung des Melders eingeschaltet ist. Mit anderen Blocklys über Taster oder per Sprache (Alexa) kann ich die Bewegungserkennung vorübergehend deaktivieren.(z.B. im Badezimmer, wenn ich "Bewegungslos" in der Badewanne liege und das Licht trotzdem an bleiben soll)

      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 13.11.26.png

      on({id: new RegExp('hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_STATE' + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE'), change: "ne"}, function (obj) {
         if (getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000BD5699D4868.1.ILLUMINATION").val <= getState("0_userdata.0.Helligkeit.Helligkeit_Grenzwert").val && !getState("hue.0.Küche.on").val) {
         setState("hue.0.Küche.scene_orange"/*Scene orange*/, true);
       } else if (!getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE").val && getState("hue.0.Küche.on").val) {
         setState("hue.0.Küche.command"/*Küche.command*/, '{"on":false,"transitiontime":100}');
       }
      });
      
      

      Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • dslraserD dslraser

        @Mic
        Ich habe heute mal Deinen Adapter installiert und absichtlich nichts vorher dazu gelesen. Warum ? : weil ich wissen wollte ob sich der Adapter (wie von Dir gewünscht) ohne Vorkenntnisse konfigurieren lässt.

        Leider muss ich sagen, für mich noch nicht.

        Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.
        Als nächstes habe ich versucht ein Küchenlicht (HUE Szene) über einen HMIP Präsenzmelder (über rpc Adapter) ohne zusätzliche Bedingungen zu schalten. (ohne Schwellwert Helligkeit oder Zeitplan oder irgendwas)
        Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...

        Wert für ein (true) ist ein Button (es ist eine HUE Szene), Wert für aus ist ein Schalter (switch) aus den Datenpunkten des HUE Adapter.

        Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.03.49.png

        Das ist ein Präsenzmelder (HMIP über rpc)

        Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.40.png

        In Ausführung habe ich nichts eingestellt (weil ich noch keine Zonen oder Zeiten habe, es soll einfach erstmal nur schalten, was aber ohne diese Einstellung wahrscheinlich nicht funktioniert ?) Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll ? Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

        Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.20.05.png

        Ergebnis beim speichern

        Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.08.png

        Das soll alles kein meckern sein, das soll nur als mein allererstes Feedback dienen.

        EDIT:
        Das wäre z.B. ein kleines Blockly, was dann über Deinen Adapter abgelöst werden könnte (davon habe ich noch sehr viele andere, zum Teil mit vielen anderen Bedingungen) In diesem Blockly gibt es eine Helligkeitschwelle (selbst erstellter Datenpunkt). Die Helligkeit wird über einen anderen Bewegungsmelder (aussen) gemessen. Diesen Vergleichswert nutze ich in allen anderen Blocklys mit Helligkeitsschwelle.
        In diesem Blockly wird auch überprüft, aber die Bewegungserkennung des Melders eingeschaltet ist. Mit anderen Blocklys über Taster oder per Sprache (Alexa) kann ich die Bewegungserkennung vorübergehend deaktivieren.(z.B. im Badezimmer, wenn ich "Bewegungslos" in der Badewanne liege und das Licht trotzdem an bleiben soll)

        Bildschirmfoto 2020-08-08 um 13.11.26.png

        on({id: new RegExp('hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_STATE' + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE'), change: "ne"}, function (obj) {
           if (getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000BD5699D4868.1.ILLUMINATION").val <= getState("0_userdata.0.Helligkeit.Helligkeit_Grenzwert").val && !getState("hue.0.Küche.on").val) {
           setState("hue.0.Küche.scene_orange"/*Scene orange*/, true);
         } else if (!getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE").val && getState("hue.0.Küche.on").val) {
           setState("hue.0.Küche.command"/*Küche.command*/, '{"on":false,"transitiontime":100}');
         }
        });
        
        

        Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Mic
        #52

        @dslraser

        Danke für dein umfangreiches Feedback 🙂

        Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.

        Genau so sollte das auch sein 😉 Die Warn-Zeilen und die Fehler-Zeile weisen eben darauf hin, dass die Adapter-Optionen nicht passen, also fehlende Einträge usw.
        Zukünftig denke ich an, hier schon eine Meldung beim Versuch des Speicherns der Admin-Optionen auszugeben.

        Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...
        (...) In Ausführung habe ich nichts eingestellt

        Wie soll denn das Hue-Küchenlicht bei deinen Einstellungen wissen, dass es schalten soll, wenn der "Präsenzmelder Küche" auslöst? Diese Verbindung musst du herstellen, in dem du auch eine Zone anlegst und eine Ausführung.
        Das steht so auch in den Adapter-Optionen gleich beim Start.

        Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll

        Zeiten brauchst du nicht zu definieren. Unter "Ausführung" führst du alles zusammen, wenn immer geschaltet werden soll, dann:
        f8054714-4995-4713-bcc9-fbc2729dd6b7-image.png

        Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

        Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

        Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

        Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
        Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Mic

          @dslraser

          Danke für dein umfangreiches Feedback 🙂

          Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.

          Genau so sollte das auch sein 😉 Die Warn-Zeilen und die Fehler-Zeile weisen eben darauf hin, dass die Adapter-Optionen nicht passen, also fehlende Einträge usw.
          Zukünftig denke ich an, hier schon eine Meldung beim Versuch des Speicherns der Admin-Optionen auszugeben.

          Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...
          (...) In Ausführung habe ich nichts eingestellt

          Wie soll denn das Hue-Küchenlicht bei deinen Einstellungen wissen, dass es schalten soll, wenn der "Präsenzmelder Küche" auslöst? Diese Verbindung musst du herstellen, in dem du auch eine Zone anlegst und eine Ausführung.
          Das steht so auch in den Adapter-Optionen gleich beim Start.

          Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll

          Zeiten brauchst du nicht zu definieren. Unter "Ausführung" führst du alles zusammen, wenn immer geschaltet werden soll, dann:
          f8054714-4995-4713-bcc9-fbc2729dd6b7-image.png

          Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

          Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

          Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

          Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
          Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
          #53

          @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

          Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
          Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

          Bisher läuft das bei mir (über Blockly) so....
          Das sind z.B. die Einstellungen des Melders:

          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.27.29.png

          Der Melder erkennt Bewegung und geht auf true, die HUE Lampe wird eingeschaltet. (Ein Button löst eine HUE Szene aus)
          Der DP des Melders bleibt so lange auf true bis keine Bewegung mehr erkannt wird und setzt den DP nach der eingestellten Zeit (in diesem Fall nach 30s) auf false, dann geht das Licht wieder aus. (es wird über HUE Command ein Befehl zum langsamen runter dimmen/ausschalten gesendet. Command Befehle arbeitet die HUE Bridge selbst ab)

          Im Adapter muß ich hier bei Sek eine Zahl eintragen (wofür wird die gebraucht und was macht das x ?)
          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.51.50.png

          Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

          Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

          Wenn ich die HUE Lampen über Command/Szenen Button schalten möchte (siehe Blockly oben), woher weiß der Adapter ob das Licht an oder aus ist ? (der DP, in dem zu erkennen ist, ob das Licht an oder aus ist, wurde/würde gar nicht im Adapter definiert ?)
          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.59.13.png

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hetti72
            schrieb am zuletzt editiert von hetti72
            #54

            Hallo zusammen,

            ich teste den Adapter auch schon eine Weile und find ihn echt toll. Ich hab nun aber auch mal eine Frage:

            So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
            Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

            Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
            Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

            Gruß,
            Frank

            MicM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

              Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
              Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

              Bisher läuft das bei mir (über Blockly) so....
              Das sind z.B. die Einstellungen des Melders:

              Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.27.29.png

              Der Melder erkennt Bewegung und geht auf true, die HUE Lampe wird eingeschaltet. (Ein Button löst eine HUE Szene aus)
              Der DP des Melders bleibt so lange auf true bis keine Bewegung mehr erkannt wird und setzt den DP nach der eingestellten Zeit (in diesem Fall nach 30s) auf false, dann geht das Licht wieder aus. (es wird über HUE Command ein Befehl zum langsamen runter dimmen/ausschalten gesendet. Command Befehle arbeitet die HUE Bridge selbst ab)

              Im Adapter muß ich hier bei Sek eine Zahl eintragen (wofür wird die gebraucht und was macht das x ?)
              Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.51.50.png

              Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

              Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

              Wenn ich die HUE Lampen über Command/Szenen Button schalten möchte (siehe Blockly oben), woher weiß der Adapter ob das Licht an oder aus ist ? (der DP, in dem zu erkennen ist, ob das Licht an oder aus ist, wurde/würde gar nicht im Adapter definiert ?)
              Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.59.13.png

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #55

              @dslraser Hi, klick mal auf den dunkelblauen Balken in der Adapterkonfig, dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

              dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
              2
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @dslraser Hi, klick mal auf den dunkelblauen Balken in der Adapterkonfig, dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #56

                @ilovegym
                den habe ich tatsächlich bisher nicht mit bekommen.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @ilovegym
                  den habe ich tatsächlich bisher nicht mit bekommen.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #57

                  @dslraser nicht schlimm, soviel Userfreundlichkeit kennt man vom Rest halt nicht...🙈🤣

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @dslraser Hi, klick mal auf den dunkelblauen Balken in der Adapterkonfig, dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                    #58

                    @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                    dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

                    Ich rätsel trotzdem noch...(vielleicht verstehe ich es einfach nicht)

                    Hier im Hilfetext bei Auslöser steht
                    Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.48.14.png

                    Meine Bewegungsmelder bleiben so lange true bis sie keine Bewegung mehr erkennen und schalten danach dann auf false. (z.B.30 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung. Es läuft quasi intern im Melder selbst ein Timer)

                    Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.50.06.png

                    Ich muss im Adapter aber eine Zahl bei Sek. eintragen (sonst kommt eine Fehlermeldung wenn das Feld kleiner als 2 Sek. ist). Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen, da zwischendurch der Melder nicht von true auf false wechselt, weil der immer noch eine Bewegung erkennt und immer true bleibt. Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab. Das heißt, ich müsste eine Zeit eintragen, die größer ist als die im Melder definierte Zeit, oder ?

                    Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.00.28.png
                    und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)
                    (z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an)
                    Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.10.35.png

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • dslraserD dslraser

                      @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      dann kommt der Hilfetext, dann ist dein Rätselraten vorbei...

                      Ich rätsel trotzdem noch...(vielleicht verstehe ich es einfach nicht)

                      Hier im Hilfetext bei Auslöser steht
                      Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.48.14.png

                      Meine Bewegungsmelder bleiben so lange true bis sie keine Bewegung mehr erkennen und schalten danach dann auf false. (z.B.30 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung. Es läuft quasi intern im Melder selbst ein Timer)

                      Bildschirmfoto 2020-08-10 um 12.50.06.png

                      Ich muss im Adapter aber eine Zahl bei Sek. eintragen (sonst kommt eine Fehlermeldung wenn das Feld kleiner als 2 Sek. ist). Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen, da zwischendurch der Melder nicht von true auf false wechselt, weil der immer noch eine Bewegung erkennt und immer true bleibt. Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab. Das heißt, ich müsste eine Zeit eintragen, die größer ist als die im Melder definierte Zeit, oder ?

                      Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.00.28.png
                      und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)
                      (z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an)
                      Bildschirmfoto 2020-08-10 um 13.10.35.png

                      crunchipC Offline
                      crunchipC Offline
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #59

                      @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an

                      und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

                      @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab.

                      weil beim schalten auf true der Timer im Adapter beginnt.

                      deine xx sek die du bei deinem BWM einstellen kannst ist doch auch nichts anderes, als bei einem z.b. einfachen Xiaomi BWM...nur das der nach einer festen Zeit bei nicht Bewegung von true auf false wechselt.
                      wenn dein BWM das Licht nicht auschalten soll, musst du das X setzen, andernfalls schaltet der Adapter dein Licht nach der definierten Zeit, die du im Adapter angeben musst.
                      Ich hab BWM, die nach 120 sek und auch welche, die nach 5sek eine neue Bewegung erkennen, der Status (true/false) wechselt paar sek danach. Im Adapter ist meine hinterlegte Zeit zum schalten größer ( ab 2min aufwärts)

                      @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen

                      bin nicht sicher ob nur auf Änderung oder auf Aktualisierung abgefragt wird

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        z.B. wenn .on true ist, oder der .level > 0---dann ist die Lampe an

                        und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

                        @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        Trotzdem schaltet dann der Adapter das Licht nach der im Adapter eingestellten Zeit ab.

                        weil beim schalten auf true der Timer im Adapter beginnt.

                        deine xx sek die du bei deinem BWM einstellen kannst ist doch auch nichts anderes, als bei einem z.b. einfachen Xiaomi BWM...nur das der nach einer festen Zeit bei nicht Bewegung von true auf false wechselt.
                        wenn dein BWM das Licht nicht auschalten soll, musst du das X setzen, andernfalls schaltet der Adapter dein Licht nach der definierten Zeit, die du im Adapter angeben musst.
                        Ich hab BWM, die nach 120 sek und auch welche, die nach 5sek eine neue Bewegung erkennen, der Status (true/false) wechselt paar sek danach. Im Adapter ist meine hinterlegte Zeit zum schalten größer ( ab 2min aufwärts)

                        @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        Eine erneute Bewegung wird der Adapter aber nicht feststellen

                        bin nicht sicher ob nur auf Änderung oder auf Aktualisierung abgefragt wird

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                        #60

                        @crunchip sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                        und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

                        Eben nicht. Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)
                        Command deshalb, weil ich da die transitionstime selbst bestimmen kann, das geht bei .on oder .level nicht, da wird dann einfach an oder ausgeschaltet.

                        Ich weiß nicht ob ich der Einzige mit HM oder HMIP Bewegungsmeldern und HUE Lampen bin, vielleicht bin ich auch nur noch immer nicht dahinter gekommen wie es funktionieren soll...? Vielleicht beschreibe ich es auch nur schlecht.

                        Egal, ich lese hier einfach weiter mit und verfolge gespannt die Entwicklung.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @crunchip sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                          und das sind ja deine Zielgeräte die du im Adapter definierst, somit weiß der Adapter ob das Gerät an oder aus ist.

                          Eben nicht. Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)
                          Command deshalb, weil ich da die transitionstime selbst bestimmen kann, das geht bei .on oder .level nicht, da wird dann einfach an oder ausgeschaltet.

                          Ich weiß nicht ob ich der Einzige mit HM oder HMIP Bewegungsmeldern und HUE Lampen bin, vielleicht bin ich auch nur noch immer nicht dahinter gekommen wie es funktionieren soll...? Vielleicht beschreibe ich es auch nur schlecht.

                          Egal, ich lese hier einfach weiter mit und verfolge gespannt die Entwicklung.

                          crunchipC Offline
                          crunchipC Offline
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #61

                          @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                          Das/die Zielgeräte sind der Command Datenpunkt. (habe ich auch so beschrieben)

                          das hab ich schon gelesen, deine Beschreibung, deshalb hab ich darauf ja geantwortet, (Zielgeräte on/off...true/false)
                          wie soll sonst der Adapter wissen welches Gerät an oder aus ist....wie du ja selbst festgestellt hast😊

                          der einzigste mit diesen Geräten bist bestimmt nicht, aber der Adapter noch nicht so verbreitet
                          mal abwarten was @Mic spricht...vllt denken wir beide zu kompliziert...

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hetti72

                            Hallo zusammen,

                            ich teste den Adapter auch schon eine Weile und find ihn echt toll. Ich hab nun aber auch mal eine Frage:

                            So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
                            Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

                            Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
                            Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

                            Gruß,
                            Frank

                            MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #62

                            Danke für eure Rückmeldungen.

                            Hi Frank,

                            @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                            So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
                            Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

                            Siehe Issue #5 - kommt noch.

                            Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
                            Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

                            Gerne. Bitte am besten hier ein Github-Issue ("Enhancement Request") aufmachen.

                            @dslraser und @crunchip

                            @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                            und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)

                            Der jetzige Adapter arbeitet ohne "Command"-Datenpunkt. Scheinbar kann dem noch mehr mitgegeben werden, wie ich verstehe. Das bieten mihome und zigbee nicht für Aquara.

                            Wie auch immer: Was zu schalten ist, ist ausschließlich im Adapter zu hinterlegen, und nicht per "Command-Datenpunkt" zu senden.
                            Daher bitte statt dem Command einfach nur on hinterlegen, z.B.:
                            e2d4c721-0cbf-4bbd-98ec-4f0c161a0bfc-image.png

                            Achtung: ich habe diese Hardware nicht, evtl. ist es ein anderer Datenpunkt, der eben auf "true" geht, sobald Bewegung erkannt wird.

                            Was dann geschaltet werden soll, wann wieder aus, usw., macht der Adapter dann selbst anhand der Optionen, die definiert werden.

                            MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MicM Mic

                              Danke für eure Rückmeldungen.

                              Hi Frank,

                              @hetti72 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                              So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
                              Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

                              Siehe Issue #5 - kommt noch.

                              Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
                              Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

                              Gerne. Bitte am besten hier ein Github-Issue ("Enhancement Request") aufmachen.

                              @dslraser und @crunchip

                              @dslraser sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                              und woher will der Adapter wissen ob das Zielgerät bereits an ist (wenn über Command eingeschaltet wird, steht da nur der letzte Command Befehl im DP drinn, deshalb kann die Lampe trotzdem an oder aus sein. Ob die Lampe an ist oder nicht steht in einem anderen Datenpunkt (nicht im Command Datenpunkt)

                              Der jetzige Adapter arbeitet ohne "Command"-Datenpunkt. Scheinbar kann dem noch mehr mitgegeben werden, wie ich verstehe. Das bieten mihome und zigbee nicht für Aquara.

                              Wie auch immer: Was zu schalten ist, ist ausschließlich im Adapter zu hinterlegen, und nicht per "Command-Datenpunkt" zu senden.
                              Daher bitte statt dem Command einfach nur on hinterlegen, z.B.:
                              e2d4c721-0cbf-4bbd-98ec-4f0c161a0bfc-image.png

                              Achtung: ich habe diese Hardware nicht, evtl. ist es ein anderer Datenpunkt, der eben auf "true" geht, sobald Bewegung erkannt wird.

                              Was dann geschaltet werden soll, wann wieder aus, usw., macht der Adapter dann selbst anhand der Optionen, die definiert werden.

                              MicM Offline
                              MicM Offline
                              Mic
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Mic
                              #63

                              Neue Version 0.1.2-beta.3

                              Dialog zur Auswahl von Geräten etc. verbessert

                              1. Beim Öffnen des Dialogs werden alle Einträge automatisch ausgeklappt, die selektiert sind
                              2. Zusätzliche Buttons "alle einklappen" und "alle ausklappen"

                              Neues Feature: Möglichkeit zum Überschreiben der Zielgeräte-Werte

                              #16.

                              Zielgeräte-Werte in "ZONEN" überschreiben: Im Dialog zur Auswahl der Zielgeräte kann man nun durch Doppelklick oder F2 den Wert für 'an' von "1. ZIELGERÄTE" jeweils überschreiben, in dem man da einfach den neuen Zielwert einträgt. Dieser erscheint dann in geschweiften Klammern hinter dem Namen, z.B. Bad.Spiegel.Licht {30%}.
                              select-target-devices-overwrite.gif

                              siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • MicM Mic

                                Neue Version 0.1.2-beta.3

                                Dialog zur Auswahl von Geräten etc. verbessert

                                1. Beim Öffnen des Dialogs werden alle Einträge automatisch ausgeklappt, die selektiert sind
                                2. Zusätzliche Buttons "alle einklappen" und "alle ausklappen"

                                Neues Feature: Möglichkeit zum Überschreiben der Zielgeräte-Werte

                                #16.

                                Zielgeräte-Werte in "ZONEN" überschreiben: Im Dialog zur Auswahl der Zielgeräte kann man nun durch Doppelklick oder F2 den Wert für 'an' von "1. ZIELGERÄTE" jeweils überschreiben, in dem man da einfach den neuen Zielwert einträgt. Dieser erscheint dann in geschweiften Klammern hinter dem Namen, z.B. Bad.Spiegel.Licht {30%}.
                                select-target-devices-overwrite.gif

                                siggi85S Offline
                                siggi85S Offline
                                siggi85
                                schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                                #64

                                @Mic Ich kann die Zielwerte eintragen, aber sie werden bei mir nicht übernommen. Mache ich etwas falsch?

                                9d3faa8f-a720-490d-94be-5a4e38a6a217-grafik.png

                                a2361a8c-3ce4-4ce1-868c-52910573854d-grafik.png

                                abf81f74-1098-435d-843f-5626984bf7d8-grafik.png
                                3d302a99-897c-4b28-a946-c0fc0c2f2650-grafik.png

                                ff84ec35-2b99-438c-96d6-8838783d5ebc-grafik.png

                                EDIT: Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                                Trigger 'Test' activated Zone 'Deckenlampen Helligkeit'. However, devices 'Wohnzimmer Deckenlampe groß Helligkeit,Wohnzimmer Deckenlampe klein Helligkeit' not turned on as these are already o
                                
                                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • siggi85S siggi85

                                  @Mic Ich kann die Zielwerte eintragen, aber sie werden bei mir nicht übernommen. Mache ich etwas falsch?

                                  9d3faa8f-a720-490d-94be-5a4e38a6a217-grafik.png

                                  a2361a8c-3ce4-4ce1-868c-52910573854d-grafik.png

                                  abf81f74-1098-435d-843f-5626984bf7d8-grafik.png
                                  3d302a99-897c-4b28-a946-c0fc0c2f2650-grafik.png

                                  ff84ec35-2b99-438c-96d6-8838783d5ebc-grafik.png

                                  EDIT: Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                                  Trigger 'Test' activated Zone 'Deckenlampen Helligkeit'. However, devices 'Wohnzimmer Deckenlampe groß Helligkeit,Wohnzimmer Deckenlampe klein Helligkeit' not turned on as these are already o
                                  
                                  MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #65

                                  @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                  Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                                  Danke für den Test.
                                  Also bei mir funktioniert das. Was waren denn die Ausgangswerte in den Datenpunkten?
                                  Am besten postest du mal den kompletten Debug-Log hiervon, damit ich es besser nachvollziehen kann.

                                  siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                    Ok, der Log ist aufschlussreich. Sicher ein Bug an dieser Stelle oder? Er müsste ja den aktuellen Wert mit dem Zielwert vergleichen (entweder den definierten oder den neuen überschriebenen) um zu prüfen, ob er ggf. doch nicht schalten soll:

                                    Danke für den Test.
                                    Also bei mir funktioniert das. Was waren denn die Ausgangswerte in den Datenpunkten?
                                    Am besten postest du mal den kompletten Debug-Log hiervon, damit ich es besser nachvollziehen kann.

                                    siggi85S Offline
                                    siggi85S Offline
                                    siggi85
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #66

                                    @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                                    Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                                    siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MicM Mic

                                      4cccce5b-3fd1-42e2-a376-007feda65890-image.png

                                      UPDATE - 18.08.2020

                                      Hier geht's weiter: https://forum.iobroker.net/topic/36053/test-adapter-smartcontrol-0-2-x-github-ab-18-08-20


                                      ALT:

                                      Aktuelle Test Version 0.1.x-beta.x
                                      Veröffentlichungsdatum ab 19.07.2020 (siehe Github)
                                      Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                                      Bisherige Threads und alle Erklärungen zum Adapter im jeweils 1. Beitrag:

                                      • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
                                      • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
                                      • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                                      Was macht dieser Adapter?

                                      Mein ursprünglicher Plan war/ist, das Bewegungsmelder-Script durch einen Adapter abzulösen. In meiner Umfrage war das auch Wunsch Nummer 1 als nächster Adapter. Daraus ist nun der "Smart Control"-Adapter entstanden, der aber deutlich mehr kann als nur Bewegungsmelder 🙂 und auch völlig ohne Bewegungsmelder sehr gut zu gebrauchen ist.

                                      Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

                                      • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
                                      • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
                                      • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc.
                                      • Küchenlicht schaltet sich bei Bewegung ein, wenn Helligkeit kleiner x Lux und andere Kriterien (z.B. jemand anwesend, Uhrzeit/Astro, etc.) zutreffen.
                                      • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

                                      Wie Testen?

                                      Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
                                      d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

                                      Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

                                      Am besten postest du erst mal hier (auch wenn in den Adapter-Optionen schon mal anders beschrieben für zukünftige Versionen), weil der Adapter früh in der Entwicklung ist.
                                      Ich hab ggf. dann entsprechend Rückfragen usw. Dann übertragen wir das zu Github.

                                      Bei Bugs:
                                      Bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit Screenshots, Konfig-Export und entsprechenden Log-Auszug (in Code-Tags).

                                      Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

                                      Siehe Change Log

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #67

                                      @Mic
                                      Hi, soweit alles super gelöst von dir!

                                      Frage, muss ich den Aqara-Motion-Sensor zweimal anlegen als Auslöser, einmal mit Helligkeitswert für die Geräte, die bei Dunkelheit geschaltet werden sollen, und einmal für die Geräte, die immer bei Bewegung geschaltet werden sollen?

                                      Mir ist das erst jetzt aufgefallen, da ich meist in einem Raum einen Aqara und einen Xiaomi Motion habe, nur in dem Raum, indem nur ein Aqara ist, löst jetzt nix mehr aus, nur noch, wenn es dunkel ist... soll aber auch auslösen, wenn hell und Bewegung...

                                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • siggi85S siggi85

                                        @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                                        Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                                        siggi85S Offline
                                        siggi85S Offline
                                        siggi85
                                        schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                                        #68

                                        @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                        @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                                        Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                                        @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                                        Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                                        Ein Sache trotzdem noch. 🙂
                                        Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                                        shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                                        
                                        D MicM 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • siggi85S siggi85

                                          @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                          @Mic Ein Helligkeitswert stand auf 5, der andere auf 18. Debug Log komme ich aber wahrscheinlich frühestens heute Abend zu.
                                          Aber von der Idee wie es aktuell gelöst ist finde ich es Klasse. 👍

                                          @Mic Also mittlerweile wurden die Werte gesetzt (keine Ahnung wann und wie).

                                          Weitere Tests haben nun auch funktioniert, keine Ahnung wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich beobachte das mal weiter.

                                          Ein Sache trotzdem noch. 🙂
                                          Der Shelly Adapter setzte zwar den Wert, meckert aber am Datentyp rum. Kann man den zu schreibenden Datentyp an den Zieldatenpunkt anpassen, also bei Bedarf vorher konvertieren?

                                          shelly.0	2020-08-12 08:04:00.025	error	(1104) Datatype for SHDM-1#D47D8B#1.lights.brightness differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                                          
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          danny_v1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #69

                                          Hallo, erst mal danke für den tollen Adapter, das erspart sicher einiges an Scripts!!!

                                          Habe ihn gerade installiert und getestet. Ich habe einfach mal mit einem BWM eine Lampe schalten wollen, dabei habe ich festgestellt dass es mit alias Datenpunkten nicht so zuverlässig funktioniert wie mit den richtigen Datenpunkten. Es wäre auch super, im Reiter Auslöser bei Bewegungsmelder die Grenze variabel zu machen, also das man da einen Datenpunkt angeben kann.

                                          Mfg danny_v1

                                          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe