Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Überwachung Briefkasten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Überwachung Briefkasten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Holger Etzel
      Holger Etzel last edited by

      Hallo,

      ich habe vor die Klappe von meinem Briefkasten zu kontrolliere.

      Habe schon den xiaomi Zigbee Magnetkontakt im Einsatz. Leider ist das Zigbee vor dem Haus nicht so toll. Habe auch schon am xiaomi den Maknetkontakt mit kabel verlängert und den Magnetkontakt im Haus montiert. Leider schaltet er dann nicht mehr wie er soll.

      Jetzt die Idee das ganze über einen Wemos d1 mini und WLAN.
      Wie muss der Magnetkontakt ( kein xiaomi) am Wemos angeklemmt werden und was muss dann im tasmota eingestellt werden?

      Vielleicht kann hier jemand helfen.

      Gruß
      Holger

      W M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        w00dy @Holger Etzel last edited by

        @Holger-Etzel
        Was spricht dagegen das Zigbeenetz mit einem Repeater zu "verlängern"?

        Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Holger Etzel
          Holger Etzel @w00dy last edited by

          @w00dy
          als Repeater habe ich eine Osram Steckdose.
          Reichweite kommt aber nicht hin

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            w00dy @Holger Etzel last edited by w00dy

            @Holger-Etzel
            Hast du versucht den Osram mal anders zu platzieren?
            Ob das mit einem Wemos besser geht ist die Frage, zumal du dann evtl. auch eine Spannungsversorgung berücksichtigen musst und im Batteriebetrieb hält der nicht so lange durch wie der Aqara Sensor. Generell kannst du den Wemos natürlich dafür einsetzen.

            EDIT:
            Evtl. hast auch die Möglichkeit eine Zigbee-Lampe in der Nähe einzusetzen, diese fungieren auch als Repeater (im Prinzip alles was mit 230 V betrieben wird)

            Holger Etzel V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Holger Etzel
              Holger Etzel @w00dy last edited by

              @w00dy
              Habe schon alles probiert. Komme mit dem Zigbee Signal nicht vom 2. Stock bis zur Strasse.

              Spannung für den Wemos ist kein Problem, habe schon mehrere dort im Einsatz.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                w00dy @Holger Etzel last edited by w00dy

                @Holger-Etzel
                OK, blöd. Habe ganz überlesen das du Tasmota nutzt, da bin ich erstmal raus, ich nutze immer ESPeasy für die Wemos, ...sorry!

                Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Holger Etzel
                  Holger Etzel @w00dy last edited by

                  @w00dy
                  mit ESPeasy sollte es aber auch funktionieren?
                  Ich muss nicht zwingend tasmota verwenden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maxeddy2 @Holger Etzel last edited by

                    @Holger-Etzel Habe das vor einigen Jahren mit Homematic gelöst. Ein HM-Gateway steht ca.20m vom Briefkasten. Schließkontakte von HM. Nutze Klingel und Briefkasten dafür. Keine Probleme.

                    Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Holger Etzel
                      Holger Etzel @maxeddy2 last edited by

                      @maxeddy2
                      meinst du die HM Tasterschnittstelle?

                      M W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxeddy2 @Holger Etzel last edited by

                        @Holger-Etzel Realisiert mit HM-SCI-3-FM (3-fach Schließerkontakt). Darüber Abfrage der Änderungen (Briefkasten, Klingel). Dann Steckdose ein/aus geschaltet bzw. eMail-Benachrichtigung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          valbuz @w00dy last edited by

                          @w00dy sagte in Überwachung Briefkasten:

                          EDIT:
                          Evtl. hast auch die Möglichkeit eine Zigbee-Lampe in der Nähe einzusetzen, diese fungieren auch als Repeater (im Prinzip alles was mit 230 V betrieben wird)

                          Werden da alle ZigBee Signale, egal welcher Hersteller,Ursprung, von jedem ZigBee (Repeater) unterstützt ?

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Habe dort meine einfache Lösung vorgestellt. Mechanisch sind das Reedkontakte und Magnete. Zur Datenübertragung nutze ich einen 433MHz Tür-Fensterkontakt. Da ich eine RFLink Infrastruktur habe, war das für mich billig, schnell, hinreichend. Würde aber auch mit HM-irgendwas (z.B. HM-MOD-EM-8) oder sonste jeder Schalternittstelle, wie ESPEasy, oder auch anderen Technologien funktionieren. Was man halt in der Installation schon hat.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp @klassisch last edited by dtp

                              Ich überwache meinen Briefkasten seit einigen Jahren mit einem Raspi Zero WH samt IR-Kamera-Modul und RPI_Cam_Web_Interface. Funktioniert super. Hier habe ich das beschrieben.

                              Lässt sich dann auch gut in vis einbinden.

                              2020-08-11 09-31-43.png

                              Die Anzahl der Einwürfe bzw., ob der Briefkasten geleert wurde, detektiere ich aber über Microschalter, die mit einem weiteren Raspi samt PiFace-Modul verbunden sind. Der dient dann auch als Video-Sprechanlage (DoorPi).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                w00dy @valbuz last edited by w00dy

                                @Holger-Etzel
                                In ESPeays legst du dir unter "Device" -->"Switch-input - Switch" einen Schalter an. Das sieht dann wie folgt aus:

                                P1.png

                                Einen Reedkontakt legst du dann auf einen freien GPIO vom Wemos den anderen auf Masse.

                                Hier kannst du auch einstellen ob der Schalter invertiert werden soll, die Entprellzeit, usw.

                                Haken bei "Send to Controller" bedeutet, dass die Daten an z. B. den MQTT-Controller übergeben werden und so an ioB übertragen werden.

                                Als Übertragungsprotokoll nutze ich MQTT. Das fügst du in ESPeasy unter "Controllers" --> "Home Assistant (openHAB) MQTT" mit deinen Angaben zu deinem MQTT-Server in ioB hinzu. Sofern nicht vorhanden, einfach die MQTT-Server Instanz in ioB anlegen.

                                So, ich hoffe, dass ich in der Eile nichts übersehen habe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  w00dy @Holger Etzel last edited by w00dy

                                  @valbuz
                                  Puh, gute Frage. In meinem Fall mit Aqara, Osram, Tradfri, Tint, Hue, Innr, definitiv ja. Ich denke, soweit die das gleiche Protokoll sprechen, sollte das gehen.

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MartyBr last edited by MartyBr

                                    Ich habe einen Briefkasten komplett aus Edelstahl. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Gibt es eine Funktechnik, die mit so einen abgeschirmten Gehäuse funktioniert?
                                    Die Entfernung Brieflasten zur CCU sind ca. 7 m.
                                    Vorhanden ist Funktechnik auf Basis Homematic, Zigbee und WLAN.

                                    Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @MartyBr last edited by

                                      @MartyBr sagte in Überwachung Briefkasten:

                                      Gibt es eine Funktechnik, die mit so einen abgeschirmten Gehäuse funktioniert?

                                      Frag mal Mr. Faraday.

                                      Bei hm hättest du wohl noch die besten Chancen, wenn du ein 2mm Loch bohrt und die Antenne nach draußen führst,

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @MartyBr last edited by

                                        @MartyBr Ich habe auch einen Edelstahlbriefkasten und deshalb vorsichtshalber den Sender ausgelagert https://forum.iobroker.net/post/468406 . Generell: Je niedriger die Frequenz, umso besser die Chance aus dem Briefkasten rauszukommen. Trotz 433MHz habe ich es alerdings nicht riskiert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          valbuz @w00dy last edited by

                                          @w00dy sagte in Überwachung Briefkasten:

                                          @valbuz
                                          Puh, gute Frage. In meinem Fall mit Aqara, Osram, Tradfri, Tint, Hue, Innr, definitiv ja. Ich denke, soweit die das gleiche Protokoll sprechen, sollte das gehen.

                                          Also ZigBee = ZigBee

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dtp @valbuz last edited by

                                            Unser Briefkasten ist auch aus Edelstahl. Allerdings befindet er sich direkt in der Hauswand, so dass die WLAN-Signale der beiden Raspis nur ca. 2 bis 3 Meter bis zum FRITZ!WLAN Repeater bzw. der FRITZ!Box haben. Das klappt wunderbar. Hatte auch mal eine HM-Tasterschnittstelle eingebaut, was ebenfalls keine Probleme machte. Allerdings find ich die Lösung dann doch irgendwie zu langweilig. 😉

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            415
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            briefkasten magnetkontakt tasmota wemos
                                            8
                                            26
                                            1789
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo