Habe die Installation unter Docker beendet. Lief soweit alles, bis auf die geschilderten Probleme. Nach dem Tipp von "Stabilostick" habe ich es unter Windows 10 direkt installiert. Läuft sehr gut. Er hat mich beim Problem mit Kaspersky FW telefonisch beraten. "iobroker" ist auf dem aktuellen Stand. Kann ich nur empfehlen !!! Bisher funktionieren meine Adapter.
NEWS
Best posts made by maxeddy2
-
RE: in Docker unter Windowsposted in ioBroker Allgemein
-
RE: [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2posted in Tester
Habe auf einem NUC unter Windows 10 Pro installiert. Laut .log alles ok, aber die Datenbankinstallation und Erstkonfiguration findet kein Ende. Den 1. Versuch nach ca. 1h abgebrochen. Jetzt läuft der 2. Versuch . Denke, dass ich nach 2h abbrechen kann, oder ?
Latest posts made by maxeddy2
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflowposted in Tester
@xbit 1.Der Test-Adapter ist eine tolle Lösung.
2.Manche sollten auf kommerzielle Produkte zugreifen.Habe seit 3 Tagen SolarFlow mit Hub2000, 2kW-Speicher und ShellyPro 3em im Einsatz. Meine PV-Module haben max. 1860 Wp (parallel 2x 500, 2x 430). Bei dem sonnigen Wetter haben sie 1,2 kW geliefert. Shelly hat das super gesteuert. Der Acku wurde geladen. Hausnetz optimal beliefert ( immer 8-15 W weniger als verbraucht). Bin sehr zufrieden. Kann ich empfehlen (trotz der 80€ Mehraufwand für den Shelly).
-
RE: ( gelöst ) Zendure Solarflow Werte anzeigenposted in Einbindung von Geräten
@xbit Habe ein altes Video gesehen. Nach dem Update der Firmware vom Nov. 23 soll wohl der Gesamtwert (über alle 3 Phasen) verwendet werden können. Kostet aber ca.80. € und ich habe schon eine LED (Tasmota) Überwachung, die ich gerne weiter nutzen würde. Sobald die Hardware da ist, werde ich testen.Sollte über ein Script machbar sein, wenn man die Werte in der hier beschriebenen App setzen kann. Auf dem Handy Smart-CT-Modus. Hat jemand Erfahrung mit der Steuerung der Ausgangsleistung für den für den Wechselrichter (stellen auf aktuellen Verbrauch bzw. Maximum 800 W. Hat jemand die Shelly-Steuerung im Betrieb (wie zuverlässig) ?
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflowposted in Tester
Habe Zendure PVHub2000 bestellt. Soll im April geliefert werden. In Vorbereitung zur Hub -Steuerung habe ich mir die App für iobroker angesehen. Sieht ja vielversprechend aus. Bei mir ist am Stromzähler ein bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi | TASMOTA vorinstalliert | angeschlossen.Die Energieflussanzeige in iobroker läuft sehr gut. Der aktuelle Leistungswert steht in MQTT zur Verfügung. Damit sollte man doch auch den Hub von SolarFlow steuern können. (?) Shelly pro 3em kann z.Z. nur 1 Phase erfassen uns ist recht teuer. Habe ich es richtig verstanden- Werteänderung nur mit dieser App hier und nicht über MQTT vom Zendure - Broker ?
-
RE: Suche Tür und Fenster Kontaktposted in ioBroker Allgemein
@failsystem wie hast du Sonoff DW2 mit Tasmota genutzt ? Glaube ich dir nicht. Mit den Geräten kann man eigentlich im Originalzustand nichts anfangen. Batterien ständig leer, schlechte Funkleistung … meiner Meinung nach Schrott. Wollte sie wieder verkaufen. Keiner hatte Interesse.
-
RE: Suche Tür und Fenster Kontaktposted in ioBroker Allgemein
@failsystem Wie hast du denn Sonoff DW2 mit Tasmota geflasht ? Überall steht , dass es nicht geht
-
RE: Instanzen nicht löschbarposted in Error/Bug
@bahnuhr Habe jetzt durch die manuelle Windows-Installation die neuesten Versionen. Warum auf lauffähigen Installer warten (war zu bequem) ? Alles läuft prima.
Problem gelöst. -
RE: Instanzen nicht löschbarposted in Error/Bug
@bahnuhr wenn man nichts zu tun , nochmals neu installieren.
Alles gelöscht und mit 2.1.b Installer neu installiert. Startet auch mit dem Hinweis man sollte Host auf 3.1.6 Updates. Gemacht. 3 Adapter sollten aktualisiert werden. Zuerst admin auf 4.0.10. Läuft an .Das war’s . Iobroker lässt sich nicht mehr starten.
Neuer Versuch mit Installer 4. Neue Versionen werden angeboten und installiert , aber path nicht gefunden, keine daemon- Installation.
Suche mal eine manuelle Windows - Installation. -
RE: Überwachung Briefkastenposted in ioBroker Allgemein
@Holger-Etzel Realisiert mit HM-SCI-3-FM (3-fach Schließerkontakt). Darüber Abfrage der Änderungen (Briefkasten, Klingel). Dann Steckdose ein/aus geschaltet bzw. eMail-Benachrichtigung.
-
RE: Instanzen nicht löschbarposted in Error/Bug
@bahnuhr in .log steht nichts. Das Löschen läuft ewig. Schiebe es in den Hintergrund. Beim nächsten Aufruf ist der alte Zustand. Würde annehmen, es hängt mit dem Upgrade von Hosts auf 3.1.6 zusammen. Es gibt noch keinen Windows-Installer mit aktuellen Hosts, nodejs ... - Versionen. Update/Upgrade unter Windows fehlerhaft !?
-
RE: Instanzen nicht löschbarposted in Error/Bug
@bahnuhr Es sind 3x Admin.x sichtbar. Zwei (sind nicht aktiv) sollen gelöscht werden. Ebenso bei Discovery. Löschen läuft an, aber nichts passiert. Auch auf Kommandoebene nicht möglich.
Iobroker stop, iobroker del admin.1