Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 740.3k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM MathiasJ

    @Thomas-Braun
    normalerweise

    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
    node -v
    nodejs -v
    npm -v
    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
    sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
    reboot
    curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
    reboot
    iobroker stop
    iobroker fix
    

    wobei ich die erste Zeile bewußt weg lasse.
    dann installiere ich noch die BT-Geschichten für Radar2 unbd was man noch für den mihome-vacuum braucht.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #737

    @MathiasJ
    Ich meinte das Grundsystem.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @MathiasJ
      Ich meinte das Grundsystem.

      MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #738

      @Thomas-Braun
      es ird über etcher geflasht, dann mache ich über der raspi-config die ganzen Einstellungen, wie hostname, expand filesystem, Zeitzone....Sprache etc auf Deutsch ändern. das war's doch schon.
      ich muß nur noch in der Config einen eigenen Zeitserver eingeben, den ich selbst betreibe.

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM MathiasJ

        @Thomas-Braun
        es ird über etcher geflasht, dann mache ich über der raspi-config die ganzen Einstellungen, wie hostname, expand filesystem, Zeitzone....Sprache etc auf Deutsch ändern. das war's doch schon.
        ich muß nur noch in der Config einen eigenen Zeitserver eingeben, den ich selbst betreibe.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #739

        @MathiasJ Hast du das eigentlich mal gesehen:
        Recovery
        If your Raspberry Pi 4 will not boot, it is possible that the SPI EEPROM has become corrupted. To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, this indicates that the EEPROM has become corrupted.

        https://www.raspberrypi.org/downloads/

        Hört sich an wie bei dir...

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @MathiasJ Hast du das eigentlich mal gesehen:
          Recovery
          If your Raspberry Pi 4 will not boot, it is possible that the SPI EEPROM has become corrupted. To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, this indicates that the EEPROM has become corrupted.

          https://www.raspberrypi.org/downloads/

          Hört sich an wie bei dir...

          MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #740

          @Thomas-Braun
          das glaube ich wiederrum nicht, da dürfte er PI überhaupt nicht laufen. Der läuft jetzt wieder bis zum nächsten Update.
          nach dem Upgrade steigt er wieder aus.....

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM MathiasJ

            @Thomas-Braun
            das glaube ich wiederrum nicht, da dürfte er PI überhaupt nicht laufen. Der läuft jetzt wieder bis zum nächsten Update.
            nach dem Upgrade steigt er wieder aus.....

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #741

            @MathiasJ Bei dem Upgrade wird aber auch das EEPROM angepackt.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @MathiasJ Bei dem Upgrade wird aber auch das EEPROM angepackt.

              MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
              #742

              @Thomas-Braun
              Ah ja.... das heißt, ich installiere jetzt IObroker fertig, mache ein komplettes Backup der SD-Karte,
              Flashe das backup auf igendeiner SD und mache da das Upgrade.
              danach lade ich mir mal die eeprom-datei auf eine andere SD und schaue mal, was passiert.

              Edit
              Ich lasse in den nächsten Stunden IObroker in Ruhe, bis das Backup installiert ist.
              ja, das mit dem eeprom macht Sinn, darum lief auf meinem PI3 das Update ohne Probleme durch.....

              Edit 2
              Eine neue SD-Karte geflasht, Upgrade durchgeführt,
              Nicht erreichbar.
              EEPROM geflasht
              diese Karte wieder installiert, nicht erreichbar
              Die SD-Karte der alten IObroker-installation im PI4B erreichbar
              Am EEPROM liegt es nun auch nicht.
              Es scheint tatsächlich ein Bug zu sein. https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/43702-nach-update-bootet-der-pi-nicht-mehr/

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM MathiasJ

                @Thomas-Braun
                Ah ja.... das heißt, ich installiere jetzt IObroker fertig, mache ein komplettes Backup der SD-Karte,
                Flashe das backup auf igendeiner SD und mache da das Upgrade.
                danach lade ich mir mal die eeprom-datei auf eine andere SD und schaue mal, was passiert.

                Edit
                Ich lasse in den nächsten Stunden IObroker in Ruhe, bis das Backup installiert ist.
                ja, das mit dem eeprom macht Sinn, darum lief auf meinem PI3 das Update ohne Probleme durch.....

                Edit 2
                Eine neue SD-Karte geflasht, Upgrade durchgeführt,
                Nicht erreichbar.
                EEPROM geflasht
                diese Karte wieder installiert, nicht erreichbar
                Die SD-Karte der alten IObroker-installation im PI4B erreichbar
                Am EEPROM liegt es nun auch nicht.
                Es scheint tatsächlich ein Bug zu sein. https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/43702-nach-update-bootet-der-pi-nicht-mehr/

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #743

                @MathiasJ Der verlinkte Thread beschreibt aber nicht richtig angesteuerte Monitore. Per SSH kommen die ja auf die Kiste drauf, deine startet nicht.

                Verhält sich die LED denn wie hier beschrieben?

                To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, this indicates that the EEPROM has become corrupted.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @MathiasJ Der verlinkte Thread beschreibt aber nicht richtig angesteuerte Monitore. Per SSH kommen die ja auf die Kiste drauf, deine startet nicht.

                  Verhält sich die LED denn wie hier beschrieben?

                  To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, this indicates that the EEPROM has become corrupted.

                  MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                  #744

                  @Thomas-Braun
                  Ja, beide LED's leuchten bzw blinken nicht.
                  Ob ich die EEPROM neu installiere oder nicht, macht nicht wirklich einen Unterschied.
                  Wenn ich die Karte (nach der Reparatur vom EEPROM) neu einlege, macht die LED noch ein paar Zuckungen, dann ist wieder alles dunkel.
                  Ich lasse es jedenfalls, so wie es ist. IObroker läuft, auch wenn ich im Moment keine Updates des Systems oder Node/NodeJS mehr machen kann. Jetzt nach 5 Tagen herum probiererei ist mir ohne ersichtlichen Ergebnisen ehrlich gesagt die Lust vergangen.
                  Edit
                  das Netzteil war defekt und noch 2 andere dazu.
                  ich habe 3 netzteile probiert. beim 4. ging es dann.

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    denjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #745

                    hallo, ich hab mal wieder eine frage.
                    bei mir steht
                    Node.js
                    v10.22.0 (Empfohlene Version v12.18.3)

                    hab schon alles durchsucht wie auf 12x update aber es klappt alles nicht.
                    hat jemand eine richtige anleitung dazu???

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D denjo

                      hallo, ich hab mal wieder eine frage.
                      bei mir steht
                      Node.js
                      v10.22.0 (Empfohlene Version v12.18.3)

                      hab schon alles durchsucht wie auf 12x update aber es klappt alles nicht.
                      hat jemand eine richtige anleitung dazu???

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #746

                      @denjo
                      Debian? Schau hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D3ltoroxpD Offline
                        D3ltoroxpD Offline
                        D3ltoroxp
                        schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
                        #747

                        Kann gelöscht werden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          Zer0x
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #748

                          Wie aktualisiere ich den Node.js von V12.16.3 auf V12.19.0?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zer0x

                            Wie aktualisiere ich den Node.js von V12.16.3 auf V12.19.0?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #749

                            @Zer0x

                            Wenn richtig angelegt:

                            sudo apt update
                            sudo apt dist-upgrade
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Zer0x

                              Wenn richtig angelegt:

                              sudo apt update
                              sudo apt dist-upgrade
                              
                              A Offline
                              A Offline
                              Atlantis
                              schrieb am zuletzt editiert von Atlantis
                              #750

                              @Thomas-Braun

                              Hallo Thomas

                              Ich habe das Problem, dass ich in der Vergangenheit schon mal auf Node 12 war, und dann auf 10 zurück musste, weil ich mit Adaptern Probleme hatte.

                              Momentan bin ich auf:
                              v12.19.0
                              habe aber wahrscheinlich durch dieses js node up/downgrade ein paar Leichen...

                              Zwischendurch habe ich mal per Papierkorb in der Adminkonsole einige Skripts und Ordner in denen Skripte lagen gelöscht. (Keien Ahnung, ob das damit zu tun hat)

                              Seither habe ich Probleme beim Anlegen neuer js. Adapter, dass sich der Raspi dabei aufhängt und als 2. Fehlerbild, dass ich ständig alte (Testskripte, die ich anno dazumal erstellt hatte und schon mehrfach gelöscht habe immer wieder aufschlagen, die sind einfach nicht loszuwerden. Sobald ich den js.0 installiere, kommt der alte Skriptmüll wieder zum Vorschein.

                              Habe BU erstellt und IO Broker komplett deinstalliert incl. Entfernen aller iobroker Verzeichnisse dort. Sobald ich den IOBroker neu installiere, kommen die alten Skripte sofort wieder, sobald der js.0 Adapter installiert wird.

                              Beim heutigen npm rebuild blieb die Routine auch an dieser Stelle hängen:

                              i@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ npm rebuild
                              
                              > iobroker@2.0.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                              > node lib/checkVersions.js
                              
                              NPM version: 6.14.8
                              
                              > iobroker@2.0.3 postinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                              > node lib/install.js
                              
                              lib/install.js is not being run as part of an installation - skipping...
                              
                              > iobroker.javascript@4.9.3 postinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.java                                                                           script
                              > node ./install/installTypings.js
                              
                              Installing NodeJS typings...
                              latest @types: 14, installed node: 12
                              
                              > iobroker.js-controller@3.1.6 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js                                                                           -controller
                              > node lib/preinstallCheck.js
                              
                              NPM version: 6.14.8
                              
                              > iobroker.js-controller@3.1.6 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-co                                                                           ntroller
                              > node iobroker.js setup first
                              
                              Existing earlier generated certificate is invalid (too old, validity longer then                                                                            345 days or keylength too short). Generating new Certificate!
                              object system.certificates updated
                              
                              > iobroker.vis@1.3.4 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis
                              > node main.js --install
                              
                              
                              > acme-v2@1.8.6 postinstall /opt/iobroker/node_modules/acme-v2
                              > node scripts/postinstall
                              
                              
                              Greenlock and ACME.js v3 are on the way!
                              Watch for updates at https://indiegogo.com/at/greenlock
                              
                              
                              > diskusage@1.1.3 install /opt/iobroker/node_modules/diskusage
                              > node-gyp rebuild
                              
                              make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird betreten
                                CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/main.o
                              
                              

                              Wie bekomme ich die zahlreichen alten Skripte dauerhaft weg.
                              Unbenannt.JPG

                              Da, wo diese bei anderen gelöscht werden können ist bvei mir die große Leere...
                              Unbenannt.JPG

                              Ideen, was ich noch tun kann um im Bereiche der Skripte diese wieder löschbar zu bekommen und vielleicht in der Zukunft wieder js. Adapter Installationen ohne Zwangs-Shutdown??

                              Bin leider aus der WIN Welt und kämpfe bereits hart mit Schell und Co...

                              Gruss

                              Atlantis

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Atlantis

                                @Thomas-Braun

                                Hallo Thomas

                                Ich habe das Problem, dass ich in der Vergangenheit schon mal auf Node 12 war, und dann auf 10 zurück musste, weil ich mit Adaptern Probleme hatte.

                                Momentan bin ich auf:
                                v12.19.0
                                habe aber wahrscheinlich durch dieses js node up/downgrade ein paar Leichen...

                                Zwischendurch habe ich mal per Papierkorb in der Adminkonsole einige Skripts und Ordner in denen Skripte lagen gelöscht. (Keien Ahnung, ob das damit zu tun hat)

                                Seither habe ich Probleme beim Anlegen neuer js. Adapter, dass sich der Raspi dabei aufhängt und als 2. Fehlerbild, dass ich ständig alte (Testskripte, die ich anno dazumal erstellt hatte und schon mehrfach gelöscht habe immer wieder aufschlagen, die sind einfach nicht loszuwerden. Sobald ich den js.0 installiere, kommt der alte Skriptmüll wieder zum Vorschein.

                                Habe BU erstellt und IO Broker komplett deinstalliert incl. Entfernen aller iobroker Verzeichnisse dort. Sobald ich den IOBroker neu installiere, kommen die alten Skripte sofort wieder, sobald der js.0 Adapter installiert wird.

                                Beim heutigen npm rebuild blieb die Routine auch an dieser Stelle hängen:

                                i@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ npm rebuild
                                
                                > iobroker@2.0.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                                > node lib/checkVersions.js
                                
                                NPM version: 6.14.8
                                
                                > iobroker@2.0.3 postinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                                > node lib/install.js
                                
                                lib/install.js is not being run as part of an installation - skipping...
                                
                                > iobroker.javascript@4.9.3 postinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.java                                                                           script
                                > node ./install/installTypings.js
                                
                                Installing NodeJS typings...
                                latest @types: 14, installed node: 12
                                
                                > iobroker.js-controller@3.1.6 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js                                                                           -controller
                                > node lib/preinstallCheck.js
                                
                                NPM version: 6.14.8
                                
                                > iobroker.js-controller@3.1.6 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-co                                                                           ntroller
                                > node iobroker.js setup first
                                
                                Existing earlier generated certificate is invalid (too old, validity longer then                                                                            345 days or keylength too short). Generating new Certificate!
                                object system.certificates updated
                                
                                > iobroker.vis@1.3.4 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis
                                > node main.js --install
                                
                                
                                > acme-v2@1.8.6 postinstall /opt/iobroker/node_modules/acme-v2
                                > node scripts/postinstall
                                
                                
                                Greenlock and ACME.js v3 are on the way!
                                Watch for updates at https://indiegogo.com/at/greenlock
                                
                                
                                > diskusage@1.1.3 install /opt/iobroker/node_modules/diskusage
                                > node-gyp rebuild
                                
                                make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird betreten
                                  CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/main.o
                                
                                

                                Wie bekomme ich die zahlreichen alten Skripte dauerhaft weg.
                                Unbenannt.JPG

                                Da, wo diese bei anderen gelöscht werden können ist bvei mir die große Leere...
                                Unbenannt.JPG

                                Ideen, was ich noch tun kann um im Bereiche der Skripte diese wieder löschbar zu bekommen und vielleicht in der Zukunft wieder js. Adapter Installationen ohne Zwangs-Shutdown??

                                Bin leider aus der WIN Welt und kämpfe bereits hart mit Schell und Co...

                                Gruss

                                Atlantis

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #751

                                @Atlantis
                                Die skripte haben mit node nix tu tun. Jedenfalls nicht unmittelbar.

                                Am besten einen eigenen Thread dazu starten.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @Atlantis
                                  Die skripte haben mit node nix tu tun. Jedenfalls nicht unmittelbar.

                                  Am besten einen eigenen Thread dazu starten.

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Atlantis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #752

                                  @Thomas-Braun Danke für die superschnelle Antwort!!
                                  Wo wäre dafür denn im Forum die korrekte Stelle?

                                  Noch eine Idee, warum die Adapter Installation bei mir abbricht und der npm rebuild ?

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Atlantis

                                    @Thomas-Braun Danke für die superschnelle Antwort!!
                                    Wo wäre dafür denn im Forum die korrekte Stelle?

                                    Noch eine Idee, warum die Adapter Installation bei mir abbricht und der npm rebuild ?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #753

                                    @Atlantis Allgemein ist nie verkehrt...

                                    Noch eine Idee, warum die Adapter Installation bei mir abbricht und der npm rebuild ?

                                    Dafür müsste man mehr sehen. Das scheint mir nicht der komplette Output zu sein.

                                    Im neuen Thread auch mal die Ausgabe von

                                    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                    

                                    posten.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @Atlantis Allgemein ist nie verkehrt...

                                      Noch eine Idee, warum die Adapter Installation bei mir abbricht und der npm rebuild ?

                                      Dafür müsste man mehr sehen. Das scheint mir nicht der komplette Output zu sein.

                                      Im neuen Thread auch mal die Ausgabe von

                                      which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                      

                                      posten.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Atlantis
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #754

                                      @Thomas-Braun Danke, werde den 2. Punkt dort posten.

                                      Was wäre eine interessante Stelle um "tiefer" reinzublicken?
                                      Was müsste ich posten um hier eine erste Richtung für die Suche bekommen zu können?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @Atlantis Allgemein ist nie verkehrt...

                                        Noch eine Idee, warum die Adapter Installation bei mir abbricht und der npm rebuild ?

                                        Dafür müsste man mehr sehen. Das scheint mir nicht der komplette Output zu sein.

                                        Im neuen Thread auch mal die Ausgabe von

                                        which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        

                                        posten.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Atlantis
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #755

                                        @Thomas-Braun said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                        which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs

                                        [link text](Linux ioBroker-RasPi 4.19.66-v7+ #1253 SMP Thu Aug 15 11:49:46 BST 2019 armv7l

                                        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                        the exact distribution terms for each program are described in the
                                        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                        
                                        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                        permitted by applicable law.
                                        Last login: Mon Oct 19 15:36:22 2020 from 192.168.2.89
                                        pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && whic                                                                                     h npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        /usr/bin/nodejs
                                        v12.19.0
                                        /usr/bin/node
                                        v12.19.0
                                        /usr/bin/npm
                                        6.14.8
                                        nodejs:
                                          Installiert:           12.19.0-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 12.19.0-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 12.19.0-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                                                500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                                             4.8.2~dfsg-1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
                                        )
                                        

                                        MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Atlantis

                                          @Thomas-Braun said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                          which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs

                                          [link text](Linux ioBroker-RasPi 4.19.66-v7+ #1253 SMP Thu Aug 15 11:49:46 BST 2019 armv7l

                                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                          the exact distribution terms for each program are described in the
                                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                          
                                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                          permitted by applicable law.
                                          Last login: Mon Oct 19 15:36:22 2020 from 192.168.2.89
                                          pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && whic                                                                                     h npm && npm -v && apt policy nodejs
                                          /usr/bin/nodejs
                                          v12.19.0
                                          /usr/bin/node
                                          v12.19.0
                                          /usr/bin/npm
                                          6.14.8
                                          nodejs:
                                            Installiert:           12.19.0-1nodesource1
                                            Installationskandidat: 12.19.0-1nodesource1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 12.19.0-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                                                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                                               4.8.2~dfsg-1 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
                                          )
                                          

                                          MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #756

                                          @Atlantis sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                          /usr/bin/nodejs
                                          v12.19.0
                                          /usr/bin/node
                                          v12.19.0
                                          /usr/bin/npm
                                          6.14.8

                                          Das ist in Ordnung. Dann weiter im anderen Thread, das hat mit node nix zu tun.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          799

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe