Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Regenmesser für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Regenmesser für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wolfi @PeterHansen last edited by Wolfi

      @PeterHansen sagte in Regenmesser für ioBroker:

      @Wolfi wow, klasse Idee, die ich auch gerne umsetzen würde. Dann habe ich endlich einen Messwert für meine Gartenbewässerung und die läuft nicht immer, wenn es gerade regnet oder geregnet hat.
      Ich würde das gerne mit einem Xiaomi Fensterkontakt umsetzen ... wäre ja ähnlich deinem Aufbau nur über ZigBee, was für mich Kosten sparen würde, da ich eh einige Zigbee-Sender im Haus habe.
      Würdest Du Deine blockly-Scripte und und die Graphen teilen? Ich bin diesbezüglich noch nicht so fit.
      Und was für eine Halterung hast Du da verwendet? Sieht toll aus, so direkt über der Dachrinne.
      Danke

      Bedenke das der Xiaomi Fensterkontakt mit in das Gehäuse der vorhandenen Elektronik passen muss. (Wasserdicht)
      Halterung: Eigenbau Flachstahl gebogen.

      Scripte sind doch einfach. (meiner nutzt dir nichts da ich andere Hardware (Sonoff bridge) nutze!

      1. Skript: wenn Impuls User_VariableRegenZähler = User_VariableRegenZähler + 0.45
        Berechnung je ein Skripte für Stunde, Tag usw. Trigger via Zeitplan alle 60 minuten bzw. 11:59 Uhr für Tag usw. alles in user. Variablen speichern und das Ergebnis in der SQLDB.
        Übung macht den Meister!
        Wenn du nicht weiterkommst Fragen!
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        edonisXP last edited by

        Hallo,
        ich habe versucht das ganze mal umzusetzen, so wie oben beschrieben.
        Leider funktioniert es nicht, der Stromkreis schließt sich wenn ich den Aqara Fensterkontakt am vorhanden Reedkontakt vom TFA angeschlossen wird, aber er öffnet sich nicht mehr.
        Kann der beim löten kaputt gegangen sein? Bin leider kein "Lötprofi"

        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          edonisXP last edited by

          IMG_5178.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @edonisXP last edited by

            @edonisXP sagte in Regenmesser für ioBroker:

            Bin leider kein "Lötprofi"

            Das sieht man. 😊

            Hast du ein Multimeter mit dem man den elektrischen Widerstand messen kann oder zumindest den Durchgang? Dann löse eine Lötstelle und miss nach ob der Reedkontakt offen ist und schließt wenn du einen Magneten in die Nähe bringst. Wenn du die eine Verbindung gelöst hast, wird dann der Eingang offen angezeigt? So kannst du feststellen wo der Fehler liegt.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              edonisXP @Dr. Bakterius last edited by

              @Dr-Bakterius

              Ein Multimeter hab ich leider nicht zu Hand, kann also nichts nachmessen.
              Wenn ich die Lötstelle am Reedkontakt löse, dann zeigt mir der Sensor offen an.

              Also kann es eigentlich nur am Reedkontakt vom TFA liegen.
              Ich kann den ja auch nicht austauschen mit dem vom Fenstersensor, der müsste ja dann andere Ergebnisse liefern da er kleiner ist, oder?

              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active @edonisXP last edited by

                @edonisXP Ein Reedkontakt tut nichts anderes als zu schalten - also Strom durch oder eben nicht. Das hat mit der Größe nichts zu tun. Geschalten wird durch ein Magnetfeld das den Kontakt anzieht und somit schließt.

                In deinem Fall ist der Reedkontakt aber vermutlich nicht schuld sondern die Elektronik auf der Regenmesser-Print. Die wird doch nicht gebraucht, oder? In diesem Fall brauchst du eigentlich nur den Reed-Kontakt und könntest entweder diesen richtig platzieren, oder du löst ihn zumindest von einer Seite von der Elektronik damit von dort nichts den falschen Kontakt vortäuscht.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • E
                  edonisXP @Dr. Bakterius last edited by

                  @Dr-Bakterius

                  Ich hab den Reedkontakt einseitig von der TFA Platine gelöst und nun funktioniert alles.
                  Besten Dank für den Tipp !

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    Wolfi @edonisXP last edited by

                    Trennen der TFA Elektronik (einseitig Leiterbahn unterbrechen) ist natürlich zu empfehlen obwohl es bei mir auch ohne funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      edonisXP last edited by

                      Ich bin jetzt am Skript basteln.
                      Ich lasse um 0,45 erhöhen und nach kurzer Zeit kommen krumme Zahlen mit vielen Stellen.
                      Muss ich bei Objekte was anpassen?

                      Bildschirmfoto 2020-07-26 um 21.49.43.png

                      Bildschirmfoto 2020-07-26 um 21.52.08.png

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wolfi @edonisXP last edited by

                        @edonisXP

                        Ist bei mir auch. Einfach bei den weiteren Berechnungen Stunde, Tag usw. Auf ein zwei Stellen nach den komma kürzen.

                        Gruss

                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          zolpetol @Wolfi last edited by

                          Ich habe auch diesen Regenmesser im Einsatz und bin sehr zufrieden. Für die Berechnung der Regenmenge habe ich folgende Blockly erstellt, die Variablen REGENMENGE_GESAMT und REGENMENGE _STUNDE werden zu den entsprechenden Uhrzeiten auf 0 gesetzt. Die Werte werden in eine influx-Datenbank geschrieben

                          eaf35b9f-0a27-4387-8e32-24fcb887b2e4-image.png

                          Nun habe ich das Problem, das die Variablen zwar zum definierten Zeitpunkt im Blockly auf Null gesetzt werden, aber die Null kommt nicht in den Variablen in den Objekten an. Erst beim nächsten Regen wird der Wert in den Objekten aktualisiert.

                          398981e9-550c-47b1-bc78-1e497fef027c-image.png

                          Das führt auch dazu, dass es grafisch so aussieht, als wenn es dauerhaft regnet

                          dd9c1543-0eb4-4adc-80e2-3dd3eb19eee4-image.png

                          Hat jemand eine Info, was ich im Blockly machen muss, damit der Wert in den Objekten auch auf Null gesetzt und in die Influx-Datenbank geschrieben wird?

                          Dank für Hinweise!

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wolfi @zolpetol last edited by

                            @zolpetol

                            Ich sehe nicht wo du deine Objekt auf null Setzt!
                            Hast du einen Tipp Fehler?
                            Dein Objekt heißt eigentlich Regenmenge_Stunde nicht Regenmenge Stunde.
                            Hast Du „_“ vergessen?

                            z.B

                            fcf0a7c8-8ebe-49da-90c7-efd1f98f2f95-image.png

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zolpetol @Wolfi last edited by

                              @Wolfi
                              Danke für den Hinweis! Ich setze die Variable im Blockly auf 0, aber nicht in den Objekten.

                              Habe es jetzt wie folgt geändert:

                              52ad4c8c-ffd7-4db5-bc0e-589829ea4f9b-image.png

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wolfi @zolpetol last edited by

                                @zolpetol

                                Da hast du ja den idealen Tag zum Testen!
                                Bei uns schon 19.8 Liter für heute.
                                Das tut der Natur gut!

                                04965385-0c86-47c4-af31-99505f685521-image.png

                                Z E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  zolpetol @Wolfi last edited by

                                  @Wolfi
                                  Bei uns im Norden (SH) keinen Tropfen 😀

                                  W M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wolfi @zolpetol last edited by

                                    @zolpetol

                                    A ja ok ich wohne ganz im Süden an der Grenze zur Schweiz ca. 2 km von der Grenze nahe Schaffhausen
                                    Und es regnet endlich mal.
                                    🌂 👍

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marty56 @zolpetol last edited by

                                      Der TFA Regenmesser überträgt ja schon per Funk (868 MHz) seine Daten. Theoretisch wäre es denkbar ohne Umbau des Regenmessers einen CUL USB Stick zu verwenden.

                                      Ich vermute, dass der Grund für den Umbau mit dem zusätzlichen Fensterkontakt der ist, dass das original TFA Protokoll proprietär ist.
                                      Ist das korrekt?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wolfi @Marty56 last edited by

                                        @Marty56 sagte in Regenmesser für ioBroker:

                                        proprietär

                                        Ja genau habe ihn mit dem CUL bzw CUNO nie zum laufen gebracht!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          edonisXP @Wolfi last edited by

                                          @Wolfi

                                          Hallo,

                                          wie setzt ihr die Visualisierung um ? Ich zeichne mit den History Adapter auf und hab mal mit den Line History Widget angefangen, was aber nicht so recht passt.

                                          Bildschirmfoto 2020-09-26 um 08.32.25.png

                                          sigi234 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @edonisXP last edited by sigi234

                                            @edonisXP

                                            Screenshot (682).png

                                            https://forum.iobroker.net/topic/32232/material-design-widgets-wetter-view

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            832
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            regenmesser
                                            13
                                            80
                                            13522
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo