Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wolfi @mickym last edited by Wolfi

      @mickym
      Hallo vielen Dank für deine Hilfe aber dein Tempel ist vermutlich für diese Leiste mit mehreren Schalter auf der Leiste 4AC+4USB_tuya

      Ich habe aber diese
      4AC4USB

      Gruss

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Wolfi last edited by mickym

        @Wolfi said in AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings:

        @mickym
        Hallo vielen Dank für deine Hilfe aber dein Tempel ist vermutlich für diese Leiste mit mehreren Schalter auf der Leiste

        Ich habe aber diese

        Gruss

        OK den feinen Unterschied habe ich übersehen. In der Doku zu Deiner Leiste steht ja sogar beschrieben, dass der USB vertauscht sein kann. Tut mir leid, dass ich Dir dann nicht weiterhelfen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wolfi last edited by

          @mickym

          Dachte es gibt vielleicht einen Consolen Befehl um das zu invertieren war aber noch nicht fündig.

          Und auch eine Möglichkeit um den einen Schalter für alle 4 Steckdosen zu definieren.

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Wolfi last edited by

            @Wolfi
            @mickym

            Bitte die Links von www.templates.bla........ in euren Thread löschen .

            Phishing Homepage

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • pokemon81
              pokemon81 last edited by

              Hallo,

              ich konnte meine Leiste nun auch sauber einbinden dank eurer Dokumentation. Ein Problem ist mit aufgefallen.

              Wenn ich die Eingänge schalte (Bsp. nur Port 1 und 3 eingeschaltet.) und die Leiste wird neu gestartet. Dann sind anschließend immer alle Eingänge auf ON anstatt den letzten Schaltzustand zu nehmen.

              Ich nutze Tasmota 8.2.0. Könnte das einer von euch mal testen ob das verhalten auch bei euch so ist ? Wenn nicht bitte mal eure Version von Tasmota angeben.

              LG

              FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @pokemon81 last edited by

                @pokemon81
                Evtl. das hier in der Tasmota Konsole prüfen:
                f781a1d5-4456-46ad-995a-6942f38868b3-grafik.png

                pokemon81 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • pokemon81
                  pokemon81 @FredF last edited by

                  @FredF sagte in AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings:

                  @pokemon81
                  Evtl. das hier in der Tasmota Konsole prüfen:
                  f781a1d5-4456-46ad-995a-6942f38868b3-grafik.png

                  leider ist es das nicht. Denn die Option wir so wie es Aussieht gesetzt in Tasmota aber die Steckdosenleiste reagiert nicht darauf.

                  Bedeutet im Webinterface wären alle Settings korrekt. Aber direkt an der Leiste leuchten alle LEDs anstatt nur die die zuletzt an waren.

                  Ich habe auch schon alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt und das ganze dann nur mit den o.g. befehlen konfiguriert, mit dem selben Ergebnis.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pokemon81
                    pokemon81 last edited by

                    Nachtrag:

                    Ich habe gerade mal Tasmota 8.2.0 einen Downgrade auf 8.1.0 gemacht. Damit funktioniert alles wie es soll.

                    Es muss also ein Fehler in der Tasmota-Firmware 8.2.0 sein.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Berti @pokemon81 last edited by

                      @pokemon81

                      AI, dass ist mir soeben auch aufgefallen, ich flashe OTA, wie kann nich hier einen downgrade machen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Basti97
                        Basti97 Most Active last edited by

                        Ist die Steckdose AOFO noch per Ota flashbar.

                        Screenshot_20200721-133528_Amazon Shopping.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan.S100 last edited by

                          Hab ich vor 2 Wochen mit dem Tuya Script geflasht.
                          Sollte also noch funktionieren.

                          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Basti97
                            Basti97 Most Active @Jan.S100 last edited by

                            @Jan-S100 Danke habe die Steckdose jetzt nun bestellt. Mit welcher Anleitung hast du es gemacht. Bzw welches Templets hast du benutzt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan.S100 last edited by Jan.S100

                              Das was "hxb" am 17. Dez. 2019, 23:29 auf der esten Seite beschrieben hat.

                              Beitrag

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Thias last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich habe mir auch genau diese gekauft und konnte die letzte Woche nur mit Lötkolben von Tasmota überzeugen...
                                Sie auch hier: https://forum.iobroker.net/topic/35314/analog0-bei-aofo-4ac-4usb-tuya-power-strip

                                Template und Consolenbefehle habe ich diese hier verwendet:
                                https://templates.blakadder.com/aofo_4AC+4USB_tuya.html

                                Viel Erfolg!

                                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Thias last edited by

                                  Ach ja, könnt ihr mir sagen, was der Wert hinter Analog0 aussagen soll?
                                  Danke!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Basti97
                                    Basti97 Most Active @Thias last edited by Basti97

                                    @Thias Wie und wo hast du die Anschlüsse angelötet? Welche Anleitung nützt du?

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Thias @Basti97 last edited by

                                      @Basti97 Der ESP8266 ist auf einen kleinen Board untergebracht. An den Lötpunkten zur Hauptplatine habe ich RX und TX angelötet. Die Pins sind beschriftet. GND und 3,3 V habe ich seitlich auf der Hauptplatine abgegriffen. Dann ist es nicht so eng. Hässlich ist der GPIO0. der ist nur ein Lötpunkt auf der Rückseite der ESP Platine. Geht aber...
                                      Zum flashen nehme ich derzeit den Raspi. https://www.heise.de/make/artikel/Tasmota-mit-Raspi-flashen-ohne-USB-to-TTL-Adapter-4212548.html

                                      Viel Erfolg!

                                      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Basti97
                                        Basti97 Most Active @Thias last edited by Basti97

                                        @Thias Ist es auf der Platine alle Punkte beschrieben. Auch der 3v3 und GND pin. Solange wie alle Beschrieben sind ist es ja kein Problem mit dem Löten. Funktioniert es nicht wenn ich zum flashen den Hauptschalter drücken würde. Auf was muss ich den GPIo 0 schalten auf GND oder?

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Thias @Basti97 last edited by

                                          @Basti97 Gute Frage, dass mit dem Schalter habe ich nicht probiert. Ich habe mir einen Schalter zwischen Raspi und GPIO0 gelegt...

                                          Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Basti97
                                            Basti97 Most Active @Thias last edited by Basti97

                                            @Thias Muss den Gpio 0 auf GND legen? So meine ist jetzt eingetroffen nun werde ich sie mal flashen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            855
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            aofo tasmota
                                            16
                                            60
                                            7555
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo