NEWS
lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs
-
Danke. Habe ich genau so getestet. HAt auch irgendwie funktioniert.

Er erkennt zwar nur 1.1.7, aber installiert ist 1.1.8. Sollte also passen irgendwie.
Das Problem ist aber, dass mein ioBroker es nicht als aktive Instanz anzeigt...
Woran liegt das?!
Danke für Hilfe!
-
Dann hat es nicht funktioniert. Mach mal ein reboot der Maschine. Die Instanz über Plus hast Du aber installiert und Pfeil hoch für Upload auch gemacht?
Dir wird auch das + auf schwarzem Grund für bestimmte Version nicht angezeigt. Deshalb hat es wohl auch nicht funktioniert.
Versuch mal nach reboot eine Deinstallation und die von mir beschriebenen Schritte.
Dann neu installieren, aber Version 1.1.7 auswählen. Wenn dann das + auf schwarzem Grund erscheint kannst Du auf 1.1.8 gehen. War bei mir auch hakelig. -
Dann hat es nicht funktioniert. Mach mal ein reboot der Maschine. Die Instanz über Plus hast Du aber installiert und Pfeil hoch für Upload auch gemacht?
Dir wird auch das + auf schwarzem Grund für bestimmte Version nicht angezeigt. Deshalb hat es wohl auch nicht funktioniert.
Versuch mal nach reboot eine Deinstallation und die von mir beschriebenen Schritte.
Dann neu installieren, aber Version 1.1.7 auswählen. Wenn dann das + auf schwarzem Grund erscheint kannst Du auf 1.1.8 gehen. War bei mir auch hakelig.@XxJooO said in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Die Instanz über Plus hast Du aber installiert
Oh man... War wohl doch spät gestern... Nein... Jetzt ja und geht. Danke.
-
Hallo Zusammen,
nach zweitägiger Nutzung muss ich nun sagen, dass die Version 1.1.8 im Verhältnis zur 1.1.5 deutlich schlechter funktioniert.
Ich habe einen LG 65B7D. Diesen frage ich über den Adapter ab, ob er an oder aus ist. Das funktioniert leider sehr unzuverlässig. Sehr häufig aktualisiert der Adapter nicht die DPs. Einstellungen sind wie folgt:
Hat Jemand einen Hinweis, woran das liegen kann?
-
Hallo Zusammen,
nach zweitägiger Nutzung muss ich nun sagen, dass die Version 1.1.8 im Verhältnis zur 1.1.5 deutlich schlechter funktioniert.
Ich habe einen LG 65B7D. Diesen frage ich über den Adapter ab, ob er an oder aus ist. Das funktioniert leider sehr unzuverlässig. Sehr häufig aktualisiert der Adapter nicht die DPs. Einstellungen sind wie folgt:
Hat Jemand einen Hinweis, woran das liegen kann?
-
@dirkhe sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
@XxJooO ohne debuglog kann dir hier keiner helfen
Der TV wird geschaltet, der Adapter ändert aber die DPs nicht. In dem Moment gibt es natürlich auch kein Logfile. Deshalb auch die Frage, woran es sonst noch liegen könnte...
-
@dirkhe sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
@XxJooO ohne debuglog kann dir hier keiner helfen
Der TV wird geschaltet, der Adapter ändert aber die DPs nicht. In dem Moment gibt es natürlich auch kein Logfile. Deshalb auch die Frage, woran es sonst noch liegen könnte...
wenn du die instanz auf debug schaltest (im expertenmodus) sollte zumindest dann ein log kommen, wenn der adapter neugestartet wird

-
@dirkhe sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
@XxJooO ohne debuglog kann dir hier keiner helfen
Der TV wird geschaltet, der Adapter ändert aber die DPs nicht. In dem Moment gibt es natürlich auch kein Logfile. Deshalb auch die Frage, woran es sonst noch liegen könnte...
@XxJooO du hast doch gesehen, dass der Adapter die ganze zeit versucht, sich neu zu verbinden. Irgendwann muss er ja damit aufhören und diese Stelle suchen wir. Oder er versucht es und bekommt keine Antwort. Aber wir können dir nur helfen, wenn wir die Logs sehen
-
@XxJooO du hast doch gesehen, dass der Adapter die ganze zeit versucht, sich neu zu verbinden. Irgendwann muss er ja damit aufhören und diese Stelle suchen wir. Oder er versucht es und bekommt keine Antwort. Aber wir können dir nur helfen, wenn wir die Logs sehen
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe jetzt den Fehler mit dem Update und der Versionsnummer finden und beheben können.
Kann das mal jemand testen? -
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe jetzt den Fehler mit dem Update und der Versionsnummer finden und beheben können.
Kann das mal jemand testen?@SchuetzeSchulz also bei mir funktioniert es leider immer noch nicht,zumindest nicht über die Oberfläche.
Sag mal, du hast vor 5 Tagen (Add Files via Upload) in der Package.json eine ganze Menge Zeilen hinzugefügt, ist das alles richtig? -
@SchuetzeSchulz also bei mir funktioniert es leider immer noch nicht,zumindest nicht über die Oberfläche.
Sag mal, du hast vor 5 Tagen (Add Files via Upload) in der Package.json eine ganze Menge Zeilen hinzugefügt, ist das alles richtig?@dirkhe
Ich hatte nur die Version geändert:
-
npmjs zeigt immer noch die falsche version an. somit installiert er auch immer die falsche version da npmjs ja die versionsverwaltung macht wie ich das damals verstanden habe.
-
npmjs zeigt immer noch die falsche version an. somit installiert er auch immer die falsche version da npmjs ja die versionsverwaltung macht wie ich das damals verstanden habe.
@kmxak
Merkwürdig, bei mir zeigt npmjs die 1.1.8 an:
-
@dirkhe
Ich hatte nur die Version geändert:
-
@dirkhe
Hmm, nee nicht das ich wüsste... Komisch! -
@kmxak
Merkwürdig, bei mir zeigt npmjs die 1.1.8 an:
@SchuetzeSchulz Moin, ja die Version scheint übernommen zu sein aber nicht die Daten von Github. Scroll mal weiter runter da siehst du dann das die Changelog bei 1.1.7 endet. Und auf Github schon die 1.1.8er ist. Denke das soll so nicht sein. PS. Auch beim iLO ist das so.
-
@SchuetzeSchulz Moin, ja die Version scheint übernommen zu sein aber nicht die Daten von Github. Scroll mal weiter runter da siehst du dann das die Changelog bei 1.1.7 endet. Und auf Github schon die 1.1.8er ist. Denke das soll so nicht sein. PS. Auch beim iLO ist das so.
@kmxak
Das scheint aber nur die Readme zu betreffen. Ich konnte soeben den Adapter einwandfrei über den Admin installieren. -
bei mir geht es immer noch nicht. Gerade nochmal neu geupdatet
-
@kmxak
Auch nicht wenn Du ihn nochmal vom Github neu installierst? -
Hallo zusammen,
aufgrund mangelnden Angebots :lol: habe ich mich entschlossen einen Adapter für LG WebOS SmartTV's auf Basis von Hobbyquakers https://github.com/hobbyquaker/lgtv2 zu entwickeln.
Ich habe es - bin kein JavaScript-Profi - schon soweit geschafft, dass er in der Adapterliste korrekt auftaucht:

Und auch die Adapter-Konfiguration ist fertig:

Bisher habe ich nur die Popup-Funktion eingebaut. Wenn also z.b. "lgtv.0.popup" irgend ein Wert übergeben wird (hier sind teilweise auch HTML-Tags möglich), wird auf dem Fernseher ein Info-Popup angezeigt:

Nun mein großes Problem:
Ich habe das bisher extrem "quick & dirty" gelöst, indem ich Hobbyquakers LGTV2 mittels
var lgtvobj = require("lgtv2")({url: 'ws://' + adapter.config.IP + ':3000', timeout: adapter.config.timeout, reconnect: adapter.config.reconnect});eingebunden, würde aber gern die Funktionen aus Hobbyquakers Script direkt implementieren wollen, um es übersichtlicher zu haben.
Einfaches "copy & paste" geht da natürlich nicht.
Daher nun meine Frage, ob mir da jemand helfen kann bzw. mir Tipps geben kann, wie ich am Besten vorgehe?
Ist so ein Adapter überhaupt gewünscht?
Was haltet Ihr bisher davon?

