NEWS
Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest)
-
@Domingo , ich hoffe du kannst mir die Input und Longpush erklären. Der Shelly Dimmer liefert für 0 (Input false), 1 (Input true), 2 (longpush true).
Sind die werte dann so zu interpretieren:Bei 0:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich false
Bei 1:
- Input ist gleich true
- longpush ist gleich false
Bei 2:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich true
Es kann nie die Kombination geben input ist gleich true und longpush ist gleich true. Ist dem so?
-
@CrunkFX , klasse könntest du das mit den Datenpunkten für Input u. Longpush für CoAP und MQTT testen? Dann würde ich es einmal einbauen.
Shelly DM2
Wert bei Shortpush(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,1],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,55.72],[0,312,132.3],[0,313,0]]}Wert bei Longpush
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,2],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,57.88],[0,312,136.19],[0,313,0]]}Wert bei Loslassen
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,59.82],[0,312,139.68],[0,313,0]]} -
Shelly DM2
Wert bei Shortpush(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,1],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,55.72],[0,312,132.3],[0,313,0]]}Wert bei Longpush
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,2],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,57.88],[0,312,136.19],[0,313,0]]}Wert bei Loslassen
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,59.82],[0,312,139.68],[0,313,0]]}@CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
und gibt es eine Verbindung zu dem Datenpunkt Input bei den Nachrichten? Witzigerweise heißt das Feld in der CoAP Beschreibung Input und nicht Longpush?
Und dann noch eine Frage, bei MQTT gibt es bei Longpush nur 0 oder 1. D.h. wenn man losläßt steht in dem Wert auch 0? -
@CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
und gibt es eine Verbindung zu dem Datenpunkt Input bei den Nachrichten? Witzigerweise heißt das Feld in der CoAP Beschreibung Input und nicht Longpush?
Und dann noch eine Frage, bei MQTT gibt es bei Longpush nur 0 oder 1. D.h. wenn man losläßt steht in dem Wert auch 0? -
@CrunkFX , ich habe das hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-dimmer-sl-mqtt
-
@CrunkFX , ich habe das hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-dimmer-sl-mqtt
@Stuebi OK habs hinbekommen, man sollte auch den MQTT Port angeben:face_palm: Als Wert bei longpush kommt nur die 1 keine Rückmeldung bei longpush ende, allerdings zeigt der Shelly Temperaturen von 100°C + an, meinst du das stimmt?
EDIT
Phasen an und Abschnitt sollte man nicht vertauschen
-
@Stuebi OK habs hinbekommen, man sollte auch den MQTT Port angeben:face_palm: Als Wert bei longpush kommt nur die 1 keine Rückmeldung bei longpush ende, allerdings zeigt der Shelly Temperaturen von 100°C + an, meinst du das stimmt?
EDIT
Phasen an und Abschnitt sollte man nicht vertauschen
-
@CrunkFX , das ist nett, ich verstehe nur nicht warum bei MQTT nur 0/1 bei Longpush gesendet wird und bei CoAP 0/1/2 . Das finde ich merkwürdig.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Wert Input. Kannst Du das bei CoAP auch irgendwie testen? Ich hoffe es ist dann der Wert 141 -
@CrunkFX , das ist nett, ich verstehe nur nicht warum bei MQTT nur 0/1 bei Longpush gesendet wird und bei CoAP 0/1/2 . Das finde ich merkwürdig.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Wert Input. Kannst Du das bei CoAP auch irgendwie testen? Ich hoffe es ist dann der Wert 141 -
@CrunkFX , am liebsten beide Kanäle. Mode ist egal. Hattest Du Longpush nur an Kanal 1 getestet?
@Stuebi
CoAP:Also Input 1
// Ruhe [0,131,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,2]Input 2
// Ruhe [0,141,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,2]MQTT
Input 1shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/0Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/0Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
Input 2
shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/1Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/1Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
-
@Domingo , ich hoffe du kannst mir die Input und Longpush erklären. Der Shelly Dimmer liefert für 0 (Input false), 1 (Input true), 2 (longpush true).
Sind die werte dann so zu interpretieren:Bei 0:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich false
Bei 1:
- Input ist gleich true
- longpush ist gleich false
Bei 2:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich true
Es kann nie die Kombination geben input ist gleich true und longpush ist gleich true. Ist dem so?
@Stuebi So zumindest scheint es ein Test mit einem anderen CoAP-Node-Adapter zu bestätigen. Dort werden nur die States 0, 1, 2 ausgegeben. Nach meiner Beobachtung wechselt der State immer bei Falling Edge, also beim freigeben des Signals bzw. Loslassen des Tasters. Insofern dürfte 1 und 2 nicht parallel auftreten (jedenfalls nicht sinnvollerweise).
-
@Stuebi
CoAP:Also Input 1
// Ruhe [0,131,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,2]Input 2
// Ruhe [0,141,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,2]MQTT
Input 1shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/0Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/0Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
Input 2
shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/1Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/1Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
@CrunkFX Krass wie schnell du hier fleißig Testergebnisse geliefert hast. Vielen Dank. Sind noch weitere Infos hilfreich? Habe leider nur den neben RGBW2 und Shelly 1, 2, und 2.5 nur den Dimmer 1 nicht Version 2 aber da hast du ja bereits auch schon alles vorgelegt. Respekt.
-
@Stuebi
CoAP:Also Input 1
// Ruhe [0,131,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,131,2]Input 2
// Ruhe [0,141,0] // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,1] //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe [0,141,2]MQTT
Input 1shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/0Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/0Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
Input 2
shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/1Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts
shellies/shellydimmer2-<ID>/input/1Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush
-
@CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
scheint so, dass es für den Shelly Dimmer 2 anders als für den Dimmer 1 keinen Longpush für MQTT gibt. -
@Domingo , das geht nur im MQTT Modus, das mit für den Dimmer 1 die CoAP Beschreibung fehlt. Es hat sich bisher keiner betreut gefunden diese zur Verfügung zu stellen 😢
siehe auch : https://forum.iobroker.net/topic/34717/shelly-3-3-4-ich-benötige-eure-hilfe
-
@Stuebi Input und Longpush sind aber im CoAP kombiniert. Ist der input für 1000ms auf high wird 2 gesendet sonst 1 oder 0. Bei MQTT wird zwischen Input und Longpush getrennt Sprich Input high(egal wie lange) sende 1 sonst 0 und falls Input high(>1000ms) sende 1 auf longpush