Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stuebi
      Stuebi @CrunkFX last edited by

      @CrunkFX , klasse könntest du das mit den Datenpunkten für Input u. Longpush für CoAP und MQTT testen? Dann würde ich es einmal einbauen.

      CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • harrym
        harrym @Stuebi last edited by

        @Stuebi für den dual button mode eventuell?

        "Dual Button mode - Der Shelly wird mit einem Doppeltaster (Serientaster) gesteuert. z.B.:
        Taste links: 1x kurz Tasten für "EIN"/1x lang Tasten für Dimmen "Heller";
        Taste rechts: 1x kurz Tasten für "AUS"/1x lang Tasten für Dimmen "Dunkler"."

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

          @Stuebi Klar mach ich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stuebi
            Stuebi last edited by

            @Domingo , ich hoffe du kannst mir die Input und Longpush erklären. Der Shelly Dimmer liefert für 0 (Input false), 1 (Input true), 2 (longpush true).
            Sind die werte dann so zu interpretieren:

            Bei 0:

            • Input ist gleich false
            • longpush ist gleich false

            Bei 1:

            • Input ist gleich true
            • longpush ist gleich false

            Bei 2:

            • Input ist gleich false
            • longpush ist gleich true

            Es kann nie die Kombination geben input ist gleich true und longpush ist gleich true. Ist dem so?

            harrym D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • harrym
              harrym @Stuebi last edited by harrym

              @Stuebi

              "shellies/shellydimmer-<deviceid>/longpush/<i> for each SW input <i>; reports a value indicating longpush state as 0 (shortpush) or 1 (longpush)"

              somit mMn nur 0/1 oder 2 möglich

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • CrunkFX
                CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

                @Stuebi

                Shelly DM2
                Wert bei Shortpush

                (3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,1],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,55.72],[0,312,132.3],[0,313,0]]}
                
                

                Wert bei Longpush

                (3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,2],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,57.88],[0,312,136.19],[0,313,0]]}
                
                

                Wert bei Loslassen

                (3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,59.82],[0,312,139.68],[0,313,0]]}
                
                
                Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi @CrunkFX last edited by

                  @CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
                  und gibt es eine Verbindung zu dem Datenpunkt Input bei den Nachrichten? Witzigerweise heißt das Feld in der CoAP Beschreibung Input und nicht Longpush?
                  Und dann noch eine Frage, bei MQTT gibt es bei Longpush nur 0 oder 1. D.h. wenn man losläßt steht in dem Wert auch 0?

                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • CrunkFX
                    CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

                    @Stuebi Wenn ich die MQTT Adresse wüsste könnte ich dir das sagen

                    Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi @CrunkFX last edited by

                      @CrunkFX , ich habe das hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-dimmer-sl-mqtt

                      CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

                        @Stuebi DIe kenne ich aber da kommt nix raus.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • CrunkFX
                          CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by CrunkFX

                          @Stuebi OK habs hinbekommen, man sollte auch den MQTT Port angeben🤦 Als Wert bei longpush kommt nur die 1 keine Rückmeldung bei longpush ende, allerdings zeigt der Shelly Temperaturen von 100°C + an, meinst du das stimmt?

                          EDIT
                          Phasen an und Abschnitt sollte man nicht vertauschen 15946527399817063917341494270762.jpg

                          Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi @CrunkFX last edited by

                            @CrunkFX , dann war die Temperatur ja richtig 🙂

                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • CrunkFX
                              CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

                              @Stuebi Brauchst du noch Info´s zum 2er?

                              Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi @CrunkFX last edited by

                                @CrunkFX , das ist nett, ich verstehe nur nicht warum bei MQTT nur 0/1 bei Longpush gesendet wird und bei CoAP 0/1/2 . Das finde ich merkwürdig.
                                Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Wert Input. Kannst Du das bei CoAP auch irgendwie testen? Ich hoffe es ist dann der Wert 141

                                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • CrunkFX
                                  CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by

                                  @Stuebi Welchen Input 1 oder 2 und in welchem Modus oder ist das egal?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi @CrunkFX last edited by

                                    @CrunkFX , am liebsten beide Kanäle. Mode ist egal. Hattest Du Longpush nur an Kanal 1 getestet?

                                    CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • CrunkFX
                                      CrunkFX Forum Testing @Stuebi last edited by CrunkFX

                                      @Stuebi
                                      CoAP:

                                      Also Input 1

                                      // Ruhe
                                      [0,131,0]
                                      
                                      // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe
                                      [0,131,1]
                                      
                                      //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe
                                      [0,131,2]
                                      

                                      Input 2

                                      // Ruhe
                                      [0,141,0]
                                      
                                      // Shortpush wird bei loslassen zu Ruhe
                                      [0,141,1]
                                      
                                      //Longpush Wird bei loslassen zu Ruhe
                                      [0,141,2]
                                      

                                      MQTT
                                      Input 1

                                      shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/0
                                      

                                      Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts

                                      shellies/shellydimmer2-<ID>/input/0
                                      

                                      Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush

                                      Input 2

                                      shellies/shellydimmer2-<ID>/longpush/1
                                      

                                      Rückgabe: 1 bei longpush. Beim Loslassen nichts

                                      shellies/shellydimmer2-<ID>/input/1
                                      

                                      Rückgabe: 1 bei shortpush ; 0 bei loslassen ; ebenfalls 0 bei loslassen von Longpush

                                      D Stuebi 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Domingo @Stuebi last edited by

                                        @Stuebi So zumindest scheint es ein Test mit einem anderen CoAP-Node-Adapter zu bestätigen. Dort werden nur die States 0, 1, 2 ausgegeben. Nach meiner Beobachtung wechselt der State immer bei Falling Edge, also beim freigeben des Signals bzw. Loslassen des Tasters. Insofern dürfte 1 und 2 nicht parallel auftreten (jedenfalls nicht sinnvollerweise).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Domingo @CrunkFX last edited by

                                          @CrunkFX Krass wie schnell du hier fleißig Testergebnisse geliefert hast. Vielen Dank. Sind noch weitere Infos hilfreich? Habe leider nur den neben RGBW2 und Shelly 1, 2, und 2.5 nur den Dimmer 1 nicht Version 2 aber da hast du ja bereits auch schon alles vorgelegt. Respekt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Stuebi
                                            Stuebi @CrunkFX last edited by

                                            @CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
                                            scheint so, dass es für den Shelly Dimmer 2 anders als für den Dimmer 1 keinen Longpush für MQTT gibt.

                                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            939
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            shelly
                                            13
                                            176
                                            15517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo