NEWS
Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest)
-
@Domingo , das geht nur im MQTT Modus, das mit für den Dimmer 1 die CoAP Beschreibung fehlt. Es hat sich bisher keiner betreut gefunden diese zur Verfügung zu stellen 😢
siehe auch : https://forum.iobroker.net/topic/34717/shelly-3-3-4-ich-benötige-eure-hilfe
-
@Stuebi sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
@Domingo , das geht nur im MQTT Modus, das mit für den Dimmer 1 die CoAP Beschreibung fehlt. Es hat sich bisher keiner betreut gefunden diese zur Verfügung zu stellen 😢
kommen sofort ;)
-
@Domingo , das geht nur im MQTT Modus, das mit für den Dimmer 1 die CoAP Beschreibung fehlt. Es hat sich bisher keiner betreut gefunden diese zur Verfügung zu stellen 😢
siehe auch : https://forum.iobroker.net/topic/34717/shelly-3-3-4-ich-benötige-eure-hilfe
-
@harrym , hast du auch den Dimmer 2? Das fehlt you MQTT Beschreibung für Input/Longpush in der Shelly API Beschreibung. Ich würde es sonst einfach einmal den MQTT Pfad des Dinmer 1 übernehmen. Benötige jemanden zum testen
-
SHDM-1
2020-07-13 15:34:24.096 - debug: shelly.0 (31905) 1. Shelly device Info: SHDM-1#F3EC53#1 : {"blk":[{"I":0,"D":"Dimmer"}],"sen":[{"I":111,"T":"S","D":"Brightness","R":"0/100","L":0},{"I":121,"T":"S","D":"State","R":"0/1","L":0},{"I":131,"T":"S","D":"Input","R":"0(off)/1(on)/2(longpush)","L":0},{"I":141,"T":"S","D":"Input","R":"0(off)/1(on)/2(longpush)","L":0},{"I":211,"T":"S","D":"Energy counter 0 [W-min]","L":0},{"I":212,"T":"S","D":"Energy counter 1 [W-min]","L":0},{"I":213,"T":"S","D":"Energy counter 2 [W-min]","L":0},{"I":214,"T":"S","D":"Energy counter total [W-min]","L":0},{"I":311,"T":"T","D":"Temperature C","R":"-40/300","L":0},{"I":312,"T":"T","D":"Temperature F","R":"-40/300","L":0},{"I":313,"T":"S","D":"Overtemp","R":"0/1","L":0}]} 2020-07-13 15:34:24.103 - debug: shelly.0 (31905) 2. Shelly device Info: SHDM-1#F3EC53#1 : {"G":[[0,111,10],[0,121,0],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,0],[0,311,34.62],[0,312,94.31],[0,313,0]]} -
SHDM-1
2020-07-13 15:34:24.096 - debug: shelly.0 (31905) 1. Shelly device Info: SHDM-1#F3EC53#1 : {"blk":[{"I":0,"D":"Dimmer"}],"sen":[{"I":111,"T":"S","D":"Brightness","R":"0/100","L":0},{"I":121,"T":"S","D":"State","R":"0/1","L":0},{"I":131,"T":"S","D":"Input","R":"0(off)/1(on)/2(longpush)","L":0},{"I":141,"T":"S","D":"Input","R":"0(off)/1(on)/2(longpush)","L":0},{"I":211,"T":"S","D":"Energy counter 0 [W-min]","L":0},{"I":212,"T":"S","D":"Energy counter 1 [W-min]","L":0},{"I":213,"T":"S","D":"Energy counter 2 [W-min]","L":0},{"I":214,"T":"S","D":"Energy counter total [W-min]","L":0},{"I":311,"T":"T","D":"Temperature C","R":"-40/300","L":0},{"I":312,"T":"T","D":"Temperature F","R":"-40/300","L":0},{"I":313,"T":"S","D":"Overtemp","R":"0/1","L":0}]} 2020-07-13 15:34:24.103 - debug: shelly.0 (31905) 2. Shelly device Info: SHDM-1#F3EC53#1 : {"G":[[0,111,10],[0,121,0],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,0],[0,311,34.62],[0,312,94.31],[0,313,0]]} -
@harrym , so ganz verstehen tue ich es nicht, da die 131 und 141 jeweils für Input da ist aber den longpush berücksichtigt.
@Stuebi für den dual button mode eventuell?
"Dual Button mode - Der Shelly wird mit einem Doppeltaster (Serientaster) gesteuert. z.B.:
Taste links: 1x kurz Tasten für "EIN"/1x lang Tasten für Dimmen "Heller";
Taste rechts: 1x kurz Tasten für "AUS"/1x lang Tasten für Dimmen "Dunkler"." -
@CrunkFX , klasse könntest du das mit den Datenpunkten für Input u. Longpush für CoAP und MQTT testen? Dann würde ich es einmal einbauen.
-
@Domingo , ich hoffe du kannst mir die Input und Longpush erklären. Der Shelly Dimmer liefert für 0 (Input false), 1 (Input true), 2 (longpush true).
Sind die werte dann so zu interpretieren:Bei 0:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich false
Bei 1:
- Input ist gleich true
- longpush ist gleich false
Bei 2:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich true
Es kann nie die Kombination geben input ist gleich true und longpush ist gleich true. Ist dem so?
-
@Domingo , ich hoffe du kannst mir die Input und Longpush erklären. Der Shelly Dimmer liefert für 0 (Input false), 1 (Input true), 2 (longpush true).
Sind die werte dann so zu interpretieren:Bei 0:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich false
Bei 1:
- Input ist gleich true
- longpush ist gleich false
Bei 2:
- Input ist gleich false
- longpush ist gleich true
Es kann nie die Kombination geben input ist gleich true und longpush ist gleich true. Ist dem so?
-
@CrunkFX , klasse könntest du das mit den Datenpunkten für Input u. Longpush für CoAP und MQTT testen? Dann würde ich es einmal einbauen.
Shelly DM2
Wert bei Shortpush(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,1],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,55.72],[0,312,132.3],[0,313,0]]}Wert bei Longpush
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,2],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,57.88],[0,312,136.19],[0,313,0]]}Wert bei Loslassen
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,59.82],[0,312,139.68],[0,313,0]]} -
Shelly DM2
Wert bei Shortpush(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,1],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,55.72],[0,312,132.3],[0,313,0]]}Wert bei Longpush
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,2],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,57.88],[0,312,136.19],[0,313,0]]}Wert bei Loslassen
(3458) CoAP Message for SHDM-2#E0980695B4C1#1 : {"G":[[0,111,100],[0,121,1],[0,131,0],[0,141,0],[0,211,0],[0,212,0],[0,213,0],[0,214,11679],[0,311,59.82],[0,312,139.68],[0,313,0]]}@CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
und gibt es eine Verbindung zu dem Datenpunkt Input bei den Nachrichten? Witzigerweise heißt das Feld in der CoAP Beschreibung Input und nicht Longpush?
Und dann noch eine Frage, bei MQTT gibt es bei Longpush nur 0 oder 1. D.h. wenn man losläßt steht in dem Wert auch 0? -
@CrunkFX sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):
und gibt es eine Verbindung zu dem Datenpunkt Input bei den Nachrichten? Witzigerweise heißt das Feld in der CoAP Beschreibung Input und nicht Longpush?
Und dann noch eine Frage, bei MQTT gibt es bei Longpush nur 0 oder 1. D.h. wenn man losläßt steht in dem Wert auch 0? -
@CrunkFX , ich habe das hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-dimmer-sl-mqtt
-
@CrunkFX , ich habe das hier: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-dimmer-sl-mqtt
@Stuebi OK habs hinbekommen, man sollte auch den MQTT Port angeben:face_palm: Als Wert bei longpush kommt nur die 1 keine Rückmeldung bei longpush ende, allerdings zeigt der Shelly Temperaturen von 100°C + an, meinst du das stimmt?
EDIT
Phasen an und Abschnitt sollte man nicht vertauschen
-
@Stuebi OK habs hinbekommen, man sollte auch den MQTT Port angeben:face_palm: Als Wert bei longpush kommt nur die 1 keine Rückmeldung bei longpush ende, allerdings zeigt der Shelly Temperaturen von 100°C + an, meinst du das stimmt?
EDIT
Phasen an und Abschnitt sollte man nicht vertauschen
-
@CrunkFX , das ist nett, ich verstehe nur nicht warum bei MQTT nur 0/1 bei Longpush gesendet wird und bei CoAP 0/1/2 . Das finde ich merkwürdig.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Wert Input. Kannst Du das bei CoAP auch irgendwie testen? Ich hoffe es ist dann der Wert 141