Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Beiträge 27 Kommentatoren 41.8k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    FYI: Dass der alias für einen null-Wert 0 ist, ist ein Bug und wird im nächsten JS-Controller behoben.

    C Offline
    C Offline
    Chris_78
    schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
    #65

    @AlCalzone

    Ich hätte noch mal eine Frage bzgl. Alias-Werten. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Frage zum Adapter gehört oder
    eher ein allgemeines Alias Topic ist...

    Ich habe mir u.a. für die Z-Wave Geräte Alias-Punkte angelegt:
    z.B.

    {
      "from": "system.adapter.javascript.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1592986261338,
      "common": {
        "name": "Buero Schalter Licht",
        "role": "variable",
        "desc": "per Script erstellt",
        "type": "number",
        "write": true,
        "read": true,
        "alias": {
          "id": {
            "read": "zwave2.0.Node_004.Multilevel_Switch.currentValue",
            "write": "zwave2.0.Node_004.Multilevel_Switch.targetValue"
          }
        }
      },
      "native": {},
      "acl": {
        "object": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator",
        "state": 1636
      },
      "_id": "alias.0.Buero.Licht",
      "type": "state"
    }
    

    Das ganze funktioniert soweit gut. Einziges Problem ist, falls ich ioBroker oder den Adapter neu starte sind die Alias-Datenpunkte nicht mehr
    befüllt (somit passen die angezeigten Vis-Werte/Statis natürlich nicht mehr). Erst wenn ich den jeweiligen targetValue nutze wird der Wert wieder im Alias
    korrekt angezeigt.
    Aktuell behelfe ich mir mit einem Skript, dass ich nach Neustart einmal ausführe
    (setzt vom jeweiligen Datenpunkt den currentValue in den targetValue):
    z.B.

    alias.png

    Danach sind die Alias-Werte korrekt "befüllt".
    Kann man die Alias-Punkte evtl. optimieren/korrigieren? Allerdings besteht das Problem nur mit den ZWave Alias-Werten.
    Die Alias-Werte von meinen Shellies (per Mosquitto angebunden) haben diese Problematik nicht. Diese werden initial sofort befüllt.

    Kann man evtl. etwas am Adapter machen? Oder gibt es bereits eine Möglichkeit?

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Chris_78

      @AlCalzone

      Ich hätte noch mal eine Frage bzgl. Alias-Werten. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Frage zum Adapter gehört oder
      eher ein allgemeines Alias Topic ist...

      Ich habe mir u.a. für die Z-Wave Geräte Alias-Punkte angelegt:
      z.B.

      {
        "from": "system.adapter.javascript.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1592986261338,
        "common": {
          "name": "Buero Schalter Licht",
          "role": "variable",
          "desc": "per Script erstellt",
          "type": "number",
          "write": true,
          "read": true,
          "alias": {
            "id": {
              "read": "zwave2.0.Node_004.Multilevel_Switch.currentValue",
              "write": "zwave2.0.Node_004.Multilevel_Switch.targetValue"
            }
          }
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "alias.0.Buero.Licht",
        "type": "state"
      }
      

      Das ganze funktioniert soweit gut. Einziges Problem ist, falls ich ioBroker oder den Adapter neu starte sind die Alias-Datenpunkte nicht mehr
      befüllt (somit passen die angezeigten Vis-Werte/Statis natürlich nicht mehr). Erst wenn ich den jeweiligen targetValue nutze wird der Wert wieder im Alias
      korrekt angezeigt.
      Aktuell behelfe ich mir mit einem Skript, dass ich nach Neustart einmal ausführe
      (setzt vom jeweiligen Datenpunkt den currentValue in den targetValue):
      z.B.

      alias.png

      Danach sind die Alias-Werte korrekt "befüllt".
      Kann man die Alias-Punkte evtl. optimieren/korrigieren? Allerdings besteht das Problem nur mit den ZWave Alias-Werten.
      Die Alias-Werte von meinen Shellies (per Mosquitto angebunden) haben diese Problematik nicht. Diese werden initial sofort befüllt.

      Kann man evtl. etwas am Adapter machen? Oder gibt es bereits eine Möglichkeit?

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #66

      @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

      Kann man evtl. etwas am Adapter machen? Oder gibt es bereits eine Möglichkeit?

      Siehe meine Diskussion mit Nico. Ich überlege, einen leeren targetValue automatisch auf den currentValue zu setzen. Damit dürfte das Problem weg sein.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        FalconSBG
        schrieb am zuletzt editiert von
        #67

        @AlCalzone
        Hallo mir ist ein Problem mit dem Smart Implant von Fibaro aufgefallen. Ich habe zwei One wire Temperatursensoren angehängt die Werte werden auch korrekt übertragen nach dem Interview, aber dann nicht mehr aktualisiert. Wenn man erneut Interviewt werden die Werte aktualisiert und bleiben dann wieder gleich.

        MfG Stefan

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F FalconSBG

          @AlCalzone
          Hallo mir ist ein Problem mit dem Smart Implant von Fibaro aufgefallen. Ich habe zwei One wire Temperatursensoren angehängt die Werte werden auch korrekt übertragen nach dem Interview, aber dann nicht mehr aktualisiert. Wenn man erneut Interviewt werden die Werte aktualisiert und bleiben dann wieder gleich.

          MfG Stefan

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #68

          @FalconSBG Schau mal bitte unter Verknüpfungen, ob dort Root-Endpoint eingestellt ist. Wenn ja, wechsle mal auf Root-Gerät und schaue ob sich die Situation verändert.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @FalconSBG Schau mal bitte unter Verknüpfungen, ob dort Root-Endpoint eingestellt ist. Wenn ja, wechsle mal auf Root-Gerät und schaue ob sich die Situation verändert.

            F Offline
            F Offline
            FalconSBG
            schrieb am zuletzt editiert von
            #69

            @AlCalzone Habs umgestellt leider ändert sich an der Situation nichts. Werte werden erst bei einem neu interview geändert. Und dadurch wird auch wieder auf Root-Endpoint in Node 24 umgestellt.

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F FalconSBG

              @AlCalzone Habs umgestellt leider ändert sich an der Situation nichts. Werte werden erst bei einem neu interview geändert. Und dadurch wird auch wieder auf Root-Endpoint in Node 24 umgestellt.

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #70

              @FalconSBG Ist der denn richtig konfiguriert? Standardmäßig sind die nämlich aus:
              206cd34b-809f-46b6-89ac-fc1f07d488e1-grafik.png

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • _nico_ Offline
                _nico_ Offline
                _nico
                schrieb am zuletzt editiert von
                #71

                AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                1. ja, bin nur gerade mit einem etwas größeren Umbau beschäftigt

                @AlCalzone Wie läufts bei dir? Bist du mit deinem Umbau durch?

                Gruß Nico

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • _nico_ _nico

                  AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  1. ja, bin nur gerade mit einem etwas größeren Umbau beschäftigt

                  @AlCalzone Wie läufts bei dir? Bist du mit deinem Umbau durch?

                  Gruß Nico

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #72

                  @_nico Ne, das wird noch etwas dauern...

                  :heavy_check_mark: Konzept für einfache Controller-Kommandos und Kommando-Warteschlange
                  :heavy_check_mark: Implementierung für einfache Controller-Kommandos in Testumgebung
                  :thinking_face: Konzept für Kommandos an andere Nodes
                  :x: Implementierung für Kommandos an andere Nodes
                  :x: Tests am realen System

                  Falls es jemand genauer wissen will: Ich baue die Kommando-Logik um auf eine (bzw. mehrere verknüpfte) State Machines, damit der Treiber zu jeder Zeit ein definiertes Verhalten hat, ohne dass ich irgendeine komplexe Interaktion übersehe und er einfach stecken bleibt.

                  Positiver Effekt: Ich kann automatische Tests für jede Interaktion schreiben - das ging vorher nicht.
                  Negativer Effekt: Das ist ein ziemlicher Brainfuck.... Hier mal ein Ausschnitt der aktuellen Planung:
                  50443217-3521-400c-89f5-c97d0e58ad1e-grafik.png

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  _nico_ C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @FalconSBG Ist der denn richtig konfiguriert? Standardmäßig sind die nämlich aus:
                    206cd34b-809f-46b6-89ac-fc1f07d488e1-grafik.png

                    F Offline
                    F Offline
                    FalconSBG
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #73

                    @AlCalzone Hallo ja war noch auf null gestellt und ich musste wieder auf Root Endpoint zurückschallten aber nun funktioniert es. Danke für die Hilfe.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @_nico Ne, das wird noch etwas dauern...

                      :heavy_check_mark: Konzept für einfache Controller-Kommandos und Kommando-Warteschlange
                      :heavy_check_mark: Implementierung für einfache Controller-Kommandos in Testumgebung
                      :thinking_face: Konzept für Kommandos an andere Nodes
                      :x: Implementierung für Kommandos an andere Nodes
                      :x: Tests am realen System

                      Falls es jemand genauer wissen will: Ich baue die Kommando-Logik um auf eine (bzw. mehrere verknüpfte) State Machines, damit der Treiber zu jeder Zeit ein definiertes Verhalten hat, ohne dass ich irgendeine komplexe Interaktion übersehe und er einfach stecken bleibt.

                      Positiver Effekt: Ich kann automatische Tests für jede Interaktion schreiben - das ging vorher nicht.
                      Negativer Effekt: Das ist ein ziemlicher Brainfuck.... Hier mal ein Ausschnitt der aktuellen Planung:
                      50443217-3521-400c-89f5-c97d0e58ad1e-grafik.png

                      _nico_ Offline
                      _nico_ Offline
                      _nico
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #74

                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                      @_nico Ne, das wird noch etwas dauern...

                      :heavy_check_mark: Konzept für einfache Controller-Kommandos und Kommando-Warteschlange
                      :heavy_check_mark: Implementierung für einfache Controller-Kommandos in Testumgebung
                      :thinking_face: Konzept für Kommandos an andere Nodes
                      :x: Implementierung für Kommandos an andere Nodes
                      :x: Tests am realen System

                      Falls es jemand genauer wissen will: Ich baue die Kommando-Logik um auf eine (bzw. mehrere verknüpfte) State Machines, damit der Treiber zu jeder Zeit ein definiertes Verhalten hat, ohne dass ich irgendeine komplexe Interaktion übersehe und er einfach stecken bleibt.

                      Positiver Effekt: Ich kann automatische Tests für jede Interaktion schreiben - das ging vorher nicht.
                      Negativer Effekt: Das ist ein ziemlicher Brainfuck.... Hier mal ein Ausschnitt der aktuellen Planung:
                      50443217-3521-400c-89f5-c97d0e58ad1e-grafik.png

                      Oha, na dann, viel Erfolg und frohes Schaffen!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @_nico Ne, das wird noch etwas dauern...

                        :heavy_check_mark: Konzept für einfache Controller-Kommandos und Kommando-Warteschlange
                        :heavy_check_mark: Implementierung für einfache Controller-Kommandos in Testumgebung
                        :thinking_face: Konzept für Kommandos an andere Nodes
                        :x: Implementierung für Kommandos an andere Nodes
                        :x: Tests am realen System

                        Falls es jemand genauer wissen will: Ich baue die Kommando-Logik um auf eine (bzw. mehrere verknüpfte) State Machines, damit der Treiber zu jeder Zeit ein definiertes Verhalten hat, ohne dass ich irgendeine komplexe Interaktion übersehe und er einfach stecken bleibt.

                        Positiver Effekt: Ich kann automatische Tests für jede Interaktion schreiben - das ging vorher nicht.
                        Negativer Effekt: Das ist ein ziemlicher Brainfuck.... Hier mal ein Ausschnitt der aktuellen Planung:
                        50443217-3521-400c-89f5-c97d0e58ad1e-grafik.png

                        C Offline
                        C Offline
                        ChristianG
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #75

                        @AlCalzone :+1: sieht nach einer Lebensaufgabe aus :face_with_rolling_eyes:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • _nico_ Offline
                          _nico_ Offline
                          _nico
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #76

                          Sers @AlCalzone,

                          gestern war an einem Devolo Bewegungsmelder (Node_047) die Batterie leer und ich habe diese daraufhin ausgetauscht. Danach hat der BWM sämtliche von mir geänderte Parameter vergessen. Normal?

                          Außerdem werden einige Parameter mit dem Wert "-1" angezeigt. Änderungen werden nicht korrekt übernommen. Irgendwas ist da Faul. Auch ein Neustart des Adapters und ein erneutes Interview hat daran nichts geändert.

                          Im Screenshot ist auch die Node_049, auch ein Devolo BWM, so war es bis zum Tausch von der Batterie bei der 47 auch. Wenn ich die Parameter alle identisch setze, reagiert der BWM garnicht mehr. Wie gesagt, irgendwas stimmt nicht.

                          zwave-29742.log

                          Bildschirmfoto 2020-07-14 um 20.31.08.png

                          Gruß Nico

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • _nico_ _nico

                            Sers @AlCalzone,

                            gestern war an einem Devolo Bewegungsmelder (Node_047) die Batterie leer und ich habe diese daraufhin ausgetauscht. Danach hat der BWM sämtliche von mir geänderte Parameter vergessen. Normal?

                            Außerdem werden einige Parameter mit dem Wert "-1" angezeigt. Änderungen werden nicht korrekt übernommen. Irgendwas ist da Faul. Auch ein Neustart des Adapters und ein erneutes Interview hat daran nichts geändert.

                            Im Screenshot ist auch die Node_049, auch ein Devolo BWM, so war es bis zum Tausch von der Batterie bei der 47 auch. Wenn ich die Parameter alle identisch setze, reagiert der BWM garnicht mehr. Wie gesagt, irgendwas stimmt nicht.

                            zwave-29742.log

                            Bildschirmfoto 2020-07-14 um 20.31.08.png

                            Gruß Nico

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #77

                            @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
                            https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

                            Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Flopsi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #78

                              @AlCalzone

                              ist es möglich die erneuten Interviews mit einem Blockly Skript zu starten ?

                              Ich habe zwei Module die mache alle 24 bis 48 Stunden probleme nach eine neuen Interview laufen Sie wieder sauber das würde ich gerne automatisieren...
                              Gruss

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Flopsi

                                @AlCalzone

                                ist es möglich die erneuten Interviews mit einem Blockly Skript zu starten ?

                                Ich habe zwei Module die mache alle 24 bis 48 Stunden probleme nach eine neuen Interview laufen Sie wieder sauber das würde ich gerne automatisieren...
                                Gruss

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #79

                                @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                Ich habe zwei Module die mache alle 24 bis 48 Stunden probleme nach eine neuen Interview laufen Sie wieder sauber das würde ich gerne automatisieren...

                                Ja, aber da würde ich ehrlich gesagt lieber erst auf die Suche nach dem Problem gehen. Wie äußern sich die Probleme denn und welche Geräte sinds?
                                Wenn du den Adapter manuell startest, kannst du den Log eingrenzen auf die betroffenen Module:

                                cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2
                                LOGTOFILE=true LOG_NODES=2,4 node build/main.js --force
                                

                                Hierbei 2,4 ersetzen durch die Nummern der Nodes, durch Komma getrennt. Die Konsole muss dabei offen bleiben, solange der Adapter läuft.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  Ich habe zwei Module die mache alle 24 bis 48 Stunden probleme nach eine neuen Interview laufen Sie wieder sauber das würde ich gerne automatisieren...

                                  Ja, aber da würde ich ehrlich gesagt lieber erst auf die Suche nach dem Problem gehen. Wie äußern sich die Probleme denn und welche Geräte sinds?
                                  Wenn du den Adapter manuell startest, kannst du den Log eingrenzen auf die betroffenen Module:

                                  cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2
                                  LOGTOFILE=true LOG_NODES=2,4 node build/main.js --force
                                  

                                  Hierbei 2,4 ersetzen durch die Nummern der Nodes, durch Komma getrennt. Die Konsole muss dabei offen bleiben, solange der Adapter läuft.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chris_78
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #80

                                  @AlCalzone

                                  Ich habe auch noch mal ein Problem bzgl. Entfernen eines Gerätes. Ich habe ein Z-Wave Gerät entfernt
                                  ohne diesen vorher aus dem Netz zu exkludieren (machte vorab schon Probleme).

                                  Wenn ich nun auf "Ausgefallenes Gerät entfernen" drücke bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                                  test.png

                                  Ich bin davon ausgegangen, dass die Funktion den entsprechenden Node vom Gateway entfernt (in meinem
                                  Fall ist das der Aeotec AEOEZW090-C).
                                  Bedeutet die Meldung, dass der Node an sich nicht gefunden wird, oder werden keine Daten vom Node auf
                                  dem Gateway gefunden?

                                  Gibt es eine Möglichkeit den Node zu entfernen?

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chris_78

                                    @AlCalzone

                                    Ich habe auch noch mal ein Problem bzgl. Entfernen eines Gerätes. Ich habe ein Z-Wave Gerät entfernt
                                    ohne diesen vorher aus dem Netz zu exkludieren (machte vorab schon Probleme).

                                    Wenn ich nun auf "Ausgefallenes Gerät entfernen" drücke bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                                    test.png

                                    Ich bin davon ausgegangen, dass die Funktion den entsprechenden Node vom Gateway entfernt (in meinem
                                    Fall ist das der Aeotec AEOEZW090-C).
                                    Bedeutet die Meldung, dass der Node an sich nicht gefunden wird, oder werden keine Daten vom Node auf
                                    dem Gateway gefunden?

                                    Gibt es eine Möglichkeit den Node zu entfernen?

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #81

                                    @Chris_78 Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube dass Node 15 vom Controller noch nicht als "failed" angesehen wird. Hast du noch Datenpunkte, um den zu steuern? Wenn ja, setze mal einen davon und warte bis er als tot markiert wird.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @Chris_78 Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube dass Node 15 vom Controller noch nicht als "failed" angesehen wird. Hast du noch Datenpunkte, um den zu steuern? Wenn ja, setze mal einen davon und warte bis er als tot markiert wird.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Chris_78
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #82

                                      @AlCalzone

                                      Datenpunkte sind noch vorhanden. Versuche ich einen zu steuern bekomme ich direkt folgenden Fehler:

                                      test.png

                                      Die Option zum entfernen eines ausgefallenen Nodes dürfte doch erst funktionieren, wenn der Node als "Dead"
                                      eingestuft wird. Ansonsten ist das Feld ausgegraut. So dachte ich zumindest... :-)

                                      Ein erneutes Interview hat aber geholfen. Folgende Meldung ist ausgegeben worden:
                                      test2.png

                                      Im Anschluß konnte ich ihn entfernen.

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chris_78

                                        @AlCalzone

                                        Datenpunkte sind noch vorhanden. Versuche ich einen zu steuern bekomme ich direkt folgenden Fehler:

                                        test.png

                                        Die Option zum entfernen eines ausgefallenen Nodes dürfte doch erst funktionieren, wenn der Node als "Dead"
                                        eingestuft wird. Ansonsten ist das Feld ausgegraut. So dachte ich zumindest... :-)

                                        Ein erneutes Interview hat aber geholfen. Folgende Meldung ist ausgegeben worden:
                                        test2.png

                                        Im Anschluß konnte ich ihn entfernen.

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #83

                                        @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                        Die Option zum entfernen eines ausgefallenen Nodes dürfte doch erst funktionieren, wenn der Node als "Dead"
                                        eingestuft wird. Ansonsten ist das Feld ausgegraut. So dachte ich zumindest...

                                        Ja, oder wenn er schläft (weil man schlafende Nodes nicht unbedingt von toten unterscheiden kann). Das ist aber nur ein educated guess, weil der Controller selbst entscheidet, ob und wann er einen Node als "failed" einstuft.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
                                          https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

                                          Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

                                          _nico_ Offline
                                          _nico_ Offline
                                          _nico
                                          schrieb am zuletzt editiert von _nico
                                          #84

                                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                          @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
                                          https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

                                          Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

                                          Hmm. Unwahrscheinlich, wenn ich mir die Größe des DIP-Switches anschaue! Aber ich schaue nochmal.

                                          IMG_7501.jpeg


                                          Ich weiß, @AlCalzone, ich denke, du bist noch mitten im Umbau, auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:

                                          • Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                          • Stromverbrauch: Reset-DP
                                          • Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                          @All

                                          Hat jemand zufällig ein Firmware-File für den Fibaro Wall Plug E/F Gen5 (FGWPF-102) rumliegen?

                                          DANKE

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          792

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe