Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Beiträge 27 Kommentatoren 41.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C ChristianG

    Ich hatte aber eigentlich lange genug gewartet. Hmm okay also meinst du es geht?

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @ChristianG du hast nicht gewartet bis für node 12 interview completed im log stand.
    Sollte aber funktionieren. Der Wert kam nur zu früh.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    C C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @ChristianG du hast nicht gewartet bis für node 12 interview completed im log stand.
      Sollte aber funktionieren. Der Wert kam nur zu früh.

      C Offline
      C Offline
      ChristianG
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      @AlCalzone Alles klar, geht. Dann hoffen wir das im Ernstfall das Interview vorher war 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @ChristianG du hast nicht gewartet bis für node 12 interview completed im log stand.
        Sollte aber funktionieren. Der Wert kam nur zu früh.

        C Offline
        C Offline
        Chris_78
        schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
        #9

        @AlCalzone

        Ich habe mich nun auch mal entschlossen aktiv(er) teilzunehmen. Bin bisher eher stiller Zuhörer/Leser gewesen 🙂

        Vorab ein dickes Lob für die super Arbeit, die in deinem Adapter steckt. Bin selber vor kurzem vom "alten" Zwave Adapter
        auf deinen umgestiegen. Läuft soweit sehr gut.
        Ein paar Probleme habe ich allerdings doch. Bin mir allerdings nicht sicher ob ich das Problem bin, oder der Fehler im Adapter steckt. 😉

        1. Qubino Rolladen Modul
          Hier habe ich ein Problem mit dem "currentValue" Datenpunkt. Dieses wird immer nur auf den vorigem aktualisiert.
          Beispiel:
          currentValue: 10 -> targetValue wird auf 50 gesetzt -> currentValue ändert sich nicht -> target Value wird auf 80 gesetzt -> currentValue ändert sich auf 50 (voriger targetValue Wert).
          Fahre ich das Rollo per "up"/"down" Datenpunkte hoch oder runter ändert sich der currentValue Wert überhaupt nicht. Ebenso nicht wenn ich die Rollos
          per Wandschalter bediene. Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

        Ergänzung:
        Wenn ich während das Rollo "läuft" den gleichen targetValue erneut eingebe wird der currentValue aktualisiert.
        Beispiel:
        currentValue = 0 -> Eingabe targetValue = 99 (Rollo fährt hoch) -> wenn ich nun währen das Rollo hochfährt erneut targetValue = 99 eingebe, wird die aktuelle
        Position des Rollo als currentValue zurückgegeben (z.B. 27).

        1. Alle Zwave Module:
          Der currentValue Wert ändert/aktualisiert sich nicht wenn ich per Wand- oder Lichtschalter schalte. Lichter bleiben z.B. auf dem Status "false" wenn ich diese per Schalter ein schalte.
          Beim "alten" Adapter hat sich der Wert des "Switches" beim betätigen des Schalters mit geändert.

        Von mir genutzte ZWave Geräte:
        Qubino Flush Shutter / Schalter /Dimmer
        Qubino Schalter 2 Schalter Relais Modul (ZMNHBD1) -> dieses wird nicht richtig erkannt
        Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter
        NeoCoolcam Bewegungsmelder und Steckdosen

        Bitte kurze Info, falls ich mit diesen Geräten irgendwie beim Testen unterstüzen kann.

        Daten von meinem System:
        Debian 10 (Proxmox VM)
        Node.js: 12.18.1
        Zwave Adapter: 1.4.0 (latest)
        JS Controller: 3.1.6

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chris_78

          @AlCalzone

          Ich habe mich nun auch mal entschlossen aktiv(er) teilzunehmen. Bin bisher eher stiller Zuhörer/Leser gewesen 🙂

          Vorab ein dickes Lob für die super Arbeit, die in deinem Adapter steckt. Bin selber vor kurzem vom "alten" Zwave Adapter
          auf deinen umgestiegen. Läuft soweit sehr gut.
          Ein paar Probleme habe ich allerdings doch. Bin mir allerdings nicht sicher ob ich das Problem bin, oder der Fehler im Adapter steckt. 😉

          1. Qubino Rolladen Modul
            Hier habe ich ein Problem mit dem "currentValue" Datenpunkt. Dieses wird immer nur auf den vorigem aktualisiert.
            Beispiel:
            currentValue: 10 -> targetValue wird auf 50 gesetzt -> currentValue ändert sich nicht -> target Value wird auf 80 gesetzt -> currentValue ändert sich auf 50 (voriger targetValue Wert).
            Fahre ich das Rollo per "up"/"down" Datenpunkte hoch oder runter ändert sich der currentValue Wert überhaupt nicht. Ebenso nicht wenn ich die Rollos
            per Wandschalter bediene. Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

          Ergänzung:
          Wenn ich während das Rollo "läuft" den gleichen targetValue erneut eingebe wird der currentValue aktualisiert.
          Beispiel:
          currentValue = 0 -> Eingabe targetValue = 99 (Rollo fährt hoch) -> wenn ich nun währen das Rollo hochfährt erneut targetValue = 99 eingebe, wird die aktuelle
          Position des Rollo als currentValue zurückgegeben (z.B. 27).

          1. Alle Zwave Module:
            Der currentValue Wert ändert/aktualisiert sich nicht wenn ich per Wand- oder Lichtschalter schalte. Lichter bleiben z.B. auf dem Status "false" wenn ich diese per Schalter ein schalte.
            Beim "alten" Adapter hat sich der Wert des "Switches" beim betätigen des Schalters mit geändert.

          Von mir genutzte ZWave Geräte:
          Qubino Flush Shutter / Schalter /Dimmer
          Qubino Schalter 2 Schalter Relais Modul (ZMNHBD1) -> dieses wird nicht richtig erkannt
          Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter
          NeoCoolcam Bewegungsmelder und Steckdosen

          Bitte kurze Info, falls ich mit diesen Geräten irgendwie beim Testen unterstüzen kann.

          Daten von meinem System:
          Debian 10 (Proxmox VM)
          Node.js: 12.18.1
          Zwave Adapter: 1.4.0 (latest)
          JS Controller: 3.1.6

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

          Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

          Erstens: sichergehen, dass das Gerät fertig interviewt ist (status: ready)
          Zweitens: Unter Verknüpfungen alle Verknüpfungen des Gerätes mit Ziel Node 001 von Root-Endpunkt auf Root-Gerät umstellen und schauen ob es dann geht. Wenn das hilft, bräuchte ich die Cache-Dateien aus /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache sowie die betroffene Node-Nummer, bzw. alle betroffenen, bei denen es hilft.

          Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter

          Ist ZW130 nicht die WallMote? Die läuft bei mir problemlos.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

            Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

            Erstens: sichergehen, dass das Gerät fertig interviewt ist (status: ready)
            Zweitens: Unter Verknüpfungen alle Verknüpfungen des Gerätes mit Ziel Node 001 von Root-Endpunkt auf Root-Gerät umstellen und schauen ob es dann geht. Wenn das hilft, bräuchte ich die Cache-Dateien aus /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache sowie die betroffene Node-Nummer, bzw. alle betroffenen, bei denen es hilft.

            Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter

            Ist ZW130 nicht die WallMote? Die läuft bei mir problemlos.

            C Offline
            C Offline
            Chris_78
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

            @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

            Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

            Erstens: sichergehen, dass das Gerät fertig interviewt ist (status: ready)
            Zweitens: Unter Verknüpfungen alle Verknüpfungen des Gerätes mit Ziel Node 001 von Root-Endpunkt auf Root-Gerät umstellen und schauen ob es dann geht. Wenn das hilft, bräuchte ich die Cache-Dateien aus /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache sowie die betroffene Node-Nummer, bzw. alle betroffenen, bei denen es hilft.

            Vielen Dank, das ändern der Verknüpfungen hat geholfen. 🙂 Die Statusänderungen werden nun korrekt erkannt.
            Kleinigkeit (bei den Dimmer Schaltern):
            Der currentValue Wert "Multilevel_Switch/currentValue" (0-99) wird korrekt gesetzt.
            Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.

            Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist? 🙂

            Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter

            Ist ZW130 nicht die WallMote? Die läuft bei mir problemlos.

            Ja das ist der WallMote. Der funktioniert auch problemlos. Wollte nur ein paar ZWave Geräte auflisten, ob diese evtl. zum Testen nützlich sind.
            Einziges Gerät, das Probleme macht ist der Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.

            • In der Objektstruktur fehlen die "Verzeichnisse" Binary_Switch und Multilevel_Switch.
            • In den Adaptereinstellungen (Geräte) wird das Modul als "Goap ZMNHBD" gelistet
            • Unter Verknüpfungen wird er mit dem Hinweis "Gerät ist nicht bereit" gelistet
            • Ein erneutes interviewen ergab keine Besserung

            Der Schalter hat z.T. aber schon im alten Adapter Probleme gemacht. Hier konnte nur das 1. Relays geschaltet werden.

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Chris_78

              @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

              @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

              Gibt es hier etwas was ich ausprobieren/ändern kann?

              Erstens: sichergehen, dass das Gerät fertig interviewt ist (status: ready)
              Zweitens: Unter Verknüpfungen alle Verknüpfungen des Gerätes mit Ziel Node 001 von Root-Endpunkt auf Root-Gerät umstellen und schauen ob es dann geht. Wenn das hilft, bräuchte ich die Cache-Dateien aus /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache sowie die betroffene Node-Nummer, bzw. alle betroffenen, bei denen es hilft.

              Vielen Dank, das ändern der Verknüpfungen hat geholfen. 🙂 Die Statusänderungen werden nun korrekt erkannt.
              Kleinigkeit (bei den Dimmer Schaltern):
              Der currentValue Wert "Multilevel_Switch/currentValue" (0-99) wird korrekt gesetzt.
              Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.

              Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist? 🙂

              Aotec LED-Stripe / ZW130 Funkwandschalter

              Ist ZW130 nicht die WallMote? Die läuft bei mir problemlos.

              Ja das ist der WallMote. Der funktioniert auch problemlos. Wollte nur ein paar ZWave Geräte auflisten, ob diese evtl. zum Testen nützlich sind.
              Einziges Gerät, das Probleme macht ist der Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.

              • In der Objektstruktur fehlen die "Verzeichnisse" Binary_Switch und Multilevel_Switch.
              • In den Adaptereinstellungen (Geräte) wird das Modul als "Goap ZMNHBD" gelistet
              • Unter Verknüpfungen wird er mit dem Hinweis "Gerät ist nicht bereit" gelistet
              • Ein erneutes interviewen ergab keine Besserung

              Der Schalter hat z.T. aber schon im alten Adapter Probleme gemacht. Hier konnte nur das 1. Relays geschaltet werden.

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

              Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.
              Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist?

              Hängt vermutlich von der Gerätekonfiguration / den Verknüpfungen ab. Der Adapter bekommt nur mit, was die Geräte auch melden.

              Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.
              ... "Gerät ist nicht bereit"

              Dann brauch ich mal ein Log, da scheint beim Interview was zu klemmen.

              Und: Schickst du mir bitte den Cache?

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.
                Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist?

                Hängt vermutlich von der Gerätekonfiguration / den Verknüpfungen ab. Der Adapter bekommt nur mit, was die Geräte auch melden.

                Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.
                ... "Gerät ist nicht bereit"

                Dann brauch ich mal ein Log, da scheint beim Interview was zu klemmen.

                Und: Schickst du mir bitte den Cache?

                C Offline
                C Offline
                Chris_78
                schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
                #13

                @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.
                Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist?

                Hängt vermutlich von der Gerätekonfiguration / den Verknüpfungen ab. Der Adapter bekommt nur mit, was die Geräte auch melden.

                Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.
                ... "Gerät ist nicht bereit"

                Dann brauch ich mal ein Log, da scheint beim Interview was zu klemmen.

                Und: Schickst du mir bitte den Cache?

                Welche Cache Daten brauchst du genau? Ich habe im Cache-Ordner (/opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)
                eine "cbaa9591.json", eine "cbaa9591.metadata.json1" und eine "cbaa9591.values.json1".

                Sorry falls ich (vermutlich) zum x-ten mal Frage. Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei? Muss vorab noch ein bestimmter Log-Level eingestellt werden?

                Ich habe allerdings ein neues Problem. Nachdem ich den Log-Level von Info auf Debug gewechselt habe, ist ein CleanUp durchgeführt worden und alle
                Geräte sind neu interviewt worden. Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät" (gleiches Problem auch beim zurückändern auf Info Log-Level).
                Ein Node (Node10/Rollo) hat bei mir 2 Verknüpfungen zum Node1 (1x Root Endpunkt + 1x Root Gerät). Nach deinem Tipp, die Endpunkte auf "Root-Gerät" zu
                ändern, habe ich bei diesem Node den "Root-Endpunkt" gelöscht. Nach dem "CleanUp" sind jedoch beide wieder da.

                AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C Chris_78

                  @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  Der currentValue Wert "Binary_Switch/currentValue" (true/false) wird beim betätigen des Wandschalters nicht aktualisiert.
                  Ist nicht wirklich wichtig, da der Multilevel_Switch korrekt gesetzt wird. Wollte nur darauf hinweisen bzw. fragen ob das korrekt ist?

                  Hängt vermutlich von der Gerätekonfiguration / den Verknüpfungen ab. Der Adapter bekommt nur mit, was die Geräte auch melden.

                  Qubino 2-fach Schalter. Dieser wird nicht richtig erkannt.
                  ... "Gerät ist nicht bereit"

                  Dann brauch ich mal ein Log, da scheint beim Interview was zu klemmen.

                  Und: Schickst du mir bitte den Cache?

                  Welche Cache Daten brauchst du genau? Ich habe im Cache-Ordner (/opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)
                  eine "cbaa9591.json", eine "cbaa9591.metadata.json1" und eine "cbaa9591.values.json1".

                  Sorry falls ich (vermutlich) zum x-ten mal Frage. Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei? Muss vorab noch ein bestimmter Log-Level eingestellt werden?

                  Ich habe allerdings ein neues Problem. Nachdem ich den Log-Level von Info auf Debug gewechselt habe, ist ein CleanUp durchgeführt worden und alle
                  Geräte sind neu interviewt worden. Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät" (gleiches Problem auch beim zurückändern auf Info Log-Level).
                  Ein Node (Node10/Rollo) hat bei mir 2 Verknüpfungen zum Node1 (1x Root Endpunkt + 1x Root Gerät). Nach deinem Tipp, die Endpunkte auf "Root-Gerät" zu
                  ändern, habe ich bei diesem Node den "Root-Endpunkt" gelöscht. Nach dem "CleanUp" sind jedoch beide wieder da.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  Welche Cache Daten brauchst du genau?

                  Alle außer metadata.

                  Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei?

                  /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgend-eine-zahl>.log
                  Loglevel umstellen ist nicht nötig, nur den Haken in der Config setzen.

                  Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät"

                  Ja, weil die Config-Datei das sagt. Muss ich erst anpassen. Daher brauche ich die Cache-Dateien.

                  2 Verknüpfungen zum Node1

                  Zwei verschiedene oder beide in der gleichen Gruppe?

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • _nico_ Offline
                    _nico_ Offline
                    _nico
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @AlCalzone

                    Danke für deine Arbeit!! 👍

                    1. Hast du den Reset des Stromverbrauchs noch auf dem Schirm?
                    2. Der DP "zwave2.0.Node_046.Notification.homeSecurity_unknown" neu (Devolo Alarmsirene) - hier kann man jetzt den Ton setzen?

                    Gruß Nico

                    Bildschirmfoto 2020-06-29 um 13.29.59.png

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • _nico_ _nico

                      @AlCalzone

                      Danke für deine Arbeit!! 👍

                      1. Hast du den Reset des Stromverbrauchs noch auf dem Schirm?
                      2. Der DP "zwave2.0.Node_046.Notification.homeSecurity_unknown" neu (Devolo Alarmsirene) - hier kann man jetzt den Ton setzen?

                      Gruß Nico

                      Bildschirmfoto 2020-06-29 um 13.29.59.png

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @_nico

                      1. ja, bin nur gerade mit einem etwas größeren Umbau beschäftigt
                      2. nein, da scheint eine Notification mit Status unknown angekommen zu sein. Wenn das Teil "Sound Switch" unterstützt, geht es darüber - dann musst du das Gerät aber neu interviewen.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @_nico

                        1. ja, bin nur gerade mit einem etwas größeren Umbau beschäftigt
                        2. nein, da scheint eine Notification mit Status unknown angekommen zu sein. Wenn das Teil "Sound Switch" unterstützt, geht es darüber - dann musst du das Gerät aber neu interviewen.
                        _nico_ Offline
                        _nico_ Offline
                        _nico
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                        @_nico

                        1. ja, bin nur gerade mit einem etwas größeren Umbau beschäftigt

                        Alles klar.

                        1. nein, da scheint eine Notification mit Status unknown angekommen zu sein. Wenn das Teil "Sound Switch" unterstützt, geht es darüber - dann musst du das Gerät aber neu interviewen.

                        Nope, kann das Teil nicht - hat sich nach dem Interview damit auch nichts geändert.

                        zwave2.0	2020-06-29 13:43:35.773	info	(7373) Node 46: interview completed, all values are updated
                        zwave2.0	2020-06-29 13:43:35.772	info	(7373) Node 46: ready to use
                        zwave2.0	2020-06-29 13:43:22.145	info	(7373) Node 46: is now awake
                        zwave2.0	2020-06-29 13:43:22.071	info	(7373) Node 46: interview restarted
                        

                        Bildschirmfoto 2020-06-29 um 13.44.30.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                          Welche Cache Daten brauchst du genau?

                          Alle außer metadata.

                          Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei?

                          /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgend-eine-zahl>.log
                          Loglevel umstellen ist nicht nötig, nur den Haken in der Config setzen.

                          Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät"

                          Ja, weil die Config-Datei das sagt. Muss ich erst anpassen. Daher brauche ich die Cache-Dateien.

                          2 Verknüpfungen zum Node1

                          Zwei verschiedene oder beide in der gleichen Gruppe?

                          C Offline
                          C Offline
                          Chris_78
                          schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
                          #18

                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                          @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                          Welche Cache Daten brauchst du genau?

                          Alle außer metadata.

                          Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei?

                          /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgend-eine-zahl>.log
                          Loglevel umstellen ist nicht nötig, nur den Haken in der Config setzen.

                          Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät"

                          Ja, weil die Config-Datei das sagt. Muss ich erst anpassen. Daher brauche ich die Cache-Dateien.

                          Cache und Logdateien:

                          cbaa9591.json
                          cbaa9591.values.jsonl
                          zwave-28679.log

                          2 Verknüpfungen zum Node1

                          Zwei verschiedene oder beide in der gleichen Gruppe?

                          Beide in der gleichen Gruppe.
                          Node10.jpg

                          Noch eine Kleinigkeit:
                          Mir wird beim Interview vom Heizungsthermostat (Eurotronic Spirit ZWave Plus) folgender Fehler ausgegeben:
                          error - (28679) Node 006 supports Security, but no network key was configured. Continuing interview non-securely.

                          Kann man die Fehlermeldung unterdrücken, oder umstellen so dass er direkt versucht ohne Security zu interviewen?
                          Das Gerät selber funktioniert anschließend korrekt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
                            Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

                            @Chris_78 loglevel Error ist vielleicht etwas übertrieben, es könnte aber tatsächlich ein Problem mit der Konfiguration sein (wenn du ein Gerät sicher eingebunden hast, aber kein Netzwerkschlüssel konfiguriert ist). Daher möchte ich es eigentlich nicht ganz unterdrücken.
                            Du könntest aber einen Schlüssel eingeben, dann ist auch Ruhe 🙂

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
                              Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

                              @Chris_78 loglevel Error ist vielleicht etwas übertrieben, es könnte aber tatsächlich ein Problem mit der Konfiguration sein (wenn du ein Gerät sicher eingebunden hast, aber kein Netzwerkschlüssel konfiguriert ist). Daher möchte ich es eigentlich nicht ganz unterdrücken.
                              Du könntest aber einen Schlüssel eingeben, dann ist auch Ruhe 🙂

                              _nico_ Offline
                              _nico_ Offline
                              _nico
                              schrieb am zuletzt editiert von _nico
                              #20

                              @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                              @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
                              Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

                              Das wäre prima - danke!

                              Ich bin nun "produktiv" auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Devolo Rauchmeldern beim Testalarm (Taste 3 Sekunden gedrückt halten) der DP "zwave2.0.Node_XXX.Notification.smokeAlarm_sensorStatus" nicht auf "Smoke detected" aktualisiert wird.

                              Bildschirmfoto 2020-06-29 um 19.42.12.png

                              Ich gehe daher davon aus, dass es bei einem echten Alarm auch so ist - ohne ein Feuer legen zu wollen. 🤣 Root-Endpunkt / Root-Gerät? "Lifeline" steht auf "Gerät 001". Was kann ich tun?

                              Viele Grüße

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • _nico_ _nico

                                @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
                                Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

                                Das wäre prima - danke!

                                Ich bin nun "produktiv" auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Devolo Rauchmeldern beim Testalarm (Taste 3 Sekunden gedrückt halten) der DP "zwave2.0.Node_XXX.Notification.smokeAlarm_sensorStatus" nicht auf "Smoke detected" aktualisiert wird.

                                Bildschirmfoto 2020-06-29 um 19.42.12.png

                                Ich gehe daher davon aus, dass es bei einem echten Alarm auch so ist - ohne ein Feuer legen zu wollen. 🤣 Root-Endpunkt / Root-Gerät? "Lifeline" steht auf "Gerät 001". Was kann ich tun?

                                Viele Grüße

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                Root-Endpunkt / Root-Gerät?

                                Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Gabe
                                  schrieb am zuletzt editiert von Gabe
                                  #22

                                  @AlCalzone Hi hattest du bei den Fibaro Bewegungsmelder etwas geändert? Bei dem neueren Bewegungsmelder ändert nicht mehr von idle auf motion detetcion. Ist aber erst seit der 1.4 bei mir.

                                  Anbei Log geht um Node50.

                                  zwave-10542.log

                                  Dankle

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gabe

                                    @AlCalzone Hi hattest du bei den Fibaro Bewegungsmelder etwas geändert? Bei dem neueren Bewegungsmelder ändert nicht mehr von idle auf motion detetcion. Ist aber erst seit der 1.4 bei mir.

                                    Anbei Log geht um Node50.

                                    zwave-10542.log

                                    Dankle

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gabe
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @Gabe said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                    @AlCalzone Hi hattest du bei den Fibaro Bewegungsmelder etwas geändert? Bei dem neueren Bewegungsmelder ändert nicht mehr von idle auf motion detetcion. Ist aber erst seit der 1.4 bei mir.

                                    Anbei Log geht um Node50.

                                    zwave-10542.log

                                    Dankle

                                    Ok habe ihn jetzt neu inkludiert und er funktioniert wieder

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      Root-Endpunkt / Root-Gerät?

                                      Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

                                      _nico_ Offline
                                      _nico_ Offline
                                      _nico
                                      schrieb am zuletzt editiert von _nico
                                      #24

                                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      Root-Endpunkt / Root-Gerät?

                                      Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

                                      Ich hoffe du meintest nicht das Feuer legen. 🔥
                                      Auf "Root-Endpunkt" / "Root-Gerät" umstellen geht nicht, man kann nur "Gerät XXX" auswählen. 😢

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • _nico_ _nico

                                        @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                        @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                        Root-Endpunkt / Root-Gerät?

                                        Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

                                        Ich hoffe du meintest nicht das Feuer legen. 🔥
                                        Auf "Root-Endpunkt" / "Root-Gerät" umstellen geht nicht, man kann nur "Gerät XXX" auswählen. 😢

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                                          _nico_ Offline
                                          _nico_ Offline
                                          _nico
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                          @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                                          Danke, aber. Jetzt, beim Auslösen, ging es ...
                                          Versteh ich nicht! Komisch.

                                          _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          766

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe