Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] Modbus Einstellungen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Gelöst] Modbus Einstellungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Paan83 @Gaspode last edited by

      @Alexi

      undefined2020-07-08 09:29:09.512 - info: host.iobrokerubuntu stopInstance system.adapter.modbus.1 (force=false, process=true)
      2020-07-08 09:29:09.512 - info: host.iobrokerubuntu stopInstance system.adapter.modbus.1 send kill signal
      2020-07-08 09:29:09.515 - info: modbus.1 (4738) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      2020-07-08 09:29:09.516 - debug: modbus.1 (4738) Closing client on purpose.
      2020-07-08 09:29:09.517 - info: modbus.1 (4738) terminating
      2020-07-08 09:29:09.517 - info: modbus.1 (4738) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
      2020-07-08 09:29:09.520 - error: modbus.1 (4738) Socket Error
      2020-07-08 09:29:09.520 - error: modbus.1 (4738) Client in error state.
      2020-07-08 09:29:09.521 - debug: modbus.1 (4738) Socket closed with error
      2020-07-08 09:29:09.522 - debug: modbus.1 (4738) Clearing timeout of the current request.
      2020-07-08 09:29:09.522 - debug: modbus.1 (4738) Cleaning up request fifo.
      2020-07-08 09:29:10.026 - info: host.iobrokerubuntu instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 156 (156)
      2020-07-08 09:29:12.024 - info: host.iobrokerubuntu instance system.adapter.modbus.1 started with pid 6528
      2020-07-08 09:29:12.325 - debug: modbus.1 (6528) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2020-07-08 09:29:12.343 - debug: modbus.1 (6528) Objects client ready ... initialize now
      2020-07-08 09:29:12.345 - debug: modbus.1 (6528) Objects create System PubSub Client
      2020-07-08 09:29:12.346 - debug: modbus.1 (6528) Objects create User PubSub Client
      2020-07-08 09:29:12.346 - debug: modbus.1 (6528) Objects client initialize lua scripts
      2020-07-08 09:29:12.356 - debug: modbus.1 (6528) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2020-07-08 09:29:12.357 - debug: modbus.1 (6528) objectDB connected
      2020-07-08 09:29:12.358 - debug: modbus.1 (6528) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2020-07-08 09:29:12.363 - debug: modbus.1 (6528) States create User PubSub Client
      2020-07-08 09:29:12.365 - debug: modbus.1 (6528) States create System PubSub Client
      2020-07-08 09:29:12.372 - debug: modbus.1 (6528) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2020-07-08 09:29:12.373 - debug: modbus.1 (6528) statesDB connected
      2020-07-08 09:29:12.766 - info: modbus.1 (6528) starting. Version 3.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v12.18.1
      2020-07-08 09:29:13.119 - info: modbus.1 (6528) Connected to slave
      2020-07-08 09:29:13.120 - debug: modbus.1 (6528) Poll device 502
      2020-07-08 09:29:13.121 - debug: modbus.1 (6528) Poll inputRegs DevID(502) address 2200 - 1 bytes
      2020-07-08 09:29:13.122 - debug: modbus.1 (6528) Sending pdu to the socket.
      2020-07-08 09:29:14.678 - debug: modbus.1 (6528) system.adapter.admin.0: logging false
      2020-07-08 09:29:15.334 - debug: modbus.1 (6528) system.adapter.admin.0: logging true
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Gaspode
        Gaspode @Paan83 last edited by Gaspode

        @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

        geräte ID im Adapter auf 502 gestellt

        Das macht überhaupt keinen Sinn. Ich nehme an, jetzt wird auf den eingestellten Read Timeout von 10 Minuten gewartet und dann geht der Adapter wieder auf gelb.
        Setze den Read Timeout mal auf 10000 (also 10s) oder so. Nach meiner Theorie würde der Adapter dann nach 10s auf gelb gehen.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Paan83 @Gaspode last edited by

          @Alexi
          Ja stimmt, ich habe den Readtimeout auf 10s gestellt, dann wird er wieder gelb 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chris87 @Paan83 last edited by Chris87

            @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

            Nur holt er sich noch keine Werte ab. Ich hab mal was im Holding und im Inputregister stehen, aber alle Werte stehen auf 0

            Schmeiß den wert im Holding register mal raus. Sobald der Adapter einen falschen Wert drinnen hat geht nix mehr. Daher alle versuche immer nur mit einem Wert. --> 2006
            Und GeräteID wieder auf 1

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Paan83 @Chris87 last edited by

              @Chris87
              Ja geil! Endlich! Jetzt holt er auch Werte ab 👍

              Tausend Dank für die Hilfe und die Geduld mit mir!

              Das sieht doch gut aus oder?
              1.jpg

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Paan83 last edited by

                Eine Frage hätte ich noch, mir würde es reichen die Werte einmal pro Minute abzuholen, wo stelle ich das ein?

                C Gaspode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Chris87 @Paan83 last edited by

                  @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

                  Eine Frage hätte ich noch, mir würde es reichen die Werte einmal pro Minute abzuholen, wo stelle ich das ein?

                  Probiers mal mit der Wartezeit Einstellung.

                  Aber dennoch würde es nichts tun, das bisschen Netzwerk verkehr tut doch nix.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chris87 @Paan83 last edited by

                    @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

                    Das sieht doch gut aus oder?

                    Fast, den Faktor noch mit 0.1

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Paan83 @Chris87 last edited by

                      @Chris87 sagte in Modbus Einstellungen:

                      Aber dennoch würde es nichts tun, das bisschen Netzwerk verkehr tut doch nix.

                      Ja da hast du allerdings recht. Ich lasse es so.

                      @Chris87 sagte in Modbus Einstellungen:

                      Fast, den Faktor noch mit 0.1

                      Das ist das kleinste Problem, das mache ich mit einem Skript.

                      Ich bin echt froh dass wir das jetzt hinbekommen haben, vielen Dank nochmal für deine Hilfe und auch ein Dankeschön an @Alexi

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Chris87 @Paan83 last edited by

                        @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

                        Das ist das kleinste Problem, das mache ich mit einem Skript.

                        Ne.
                        8d21792b-aac3-4b00-9e2f-ca868e0af438-image.png
                        einfach hier 0.1 eintragen und alles ist richtig!!

                        Gerne wieder 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Gaspode
                          Gaspode @Paan83 last edited by

                          @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

                          Eine Frage hätte ich noch, mir würde es reichen die Werte einmal pro Minute abzuholen, wo stelle ich das ein?

                          Als Ergänzung: So wie ich das sehe, pollst du die Werte alle 20s (Poll Delay). Die ausgewiesene "Poll Time" ist wahrscheinlich die Zeit, die die Abfrage tatsächlich gedauert hat.

                          C P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chris87 @Gaspode last edited by

                            @Alexi said in Modbus Einstellungen:

                            Als Ergänzung: So wie ich das sehe, pollst du die Werte alle 20s (Poll Delay). Die ausgewiesene "Poll Time" ist wahrscheinlich die Zeit, die die Abfrage tatsächlich gedauert hat.

                            b2fc4a02-8fa2-4572-8375-fd9368c9ce06-image.png
                            aktuell dauert ein Poll 80ms.

                            Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Gaspode
                              Gaspode @Chris87 last edited by Gaspode

                              @Chris87 said in [Gelöst] Modbus Einstellungen:

                              aktuell dauert ein Poll 80ms.

                              Dauert 80ms und wird alle 20s ausgeführt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • P
                                Paan83 @Gaspode last edited by

                                @Alexi
                                Genau so ist es. Mit Poll delay auf 60000ms aktualisiert er die Werte alle 60s.

                                @Chris87 sagte in [Gelöst] Modbus Einstellungen:

                                @Paan83 said in Modbus Einstellungen:

                                Das ist das kleinste Problem, das mache ich mit einem Skript.

                                Ne.
                                8d21792b-aac3-4b00-9e2f-ca868e0af438-image.png
                                einfach hier 0.1 eintragen und alles ist richtig!!

                                Gerne wieder 😉

                                Super Tipp! Mal wieder ein Skript gespart 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Brummer last edited by

                                  @Paan83 sagte in [Gelöst] Modbus Einstellungen:

                                  Hallo, ich bräuchte Hilfe beim Einstellen von Modbus. Ich habe einen neuen Boiler mit Wärmepumpe von Ochsner erworben, und möchte diesen über Modbus auslesen. Dazu hab ich mir einen RS485 to Ethernet Converter besorgt:

                                  Hallo, ich habe mich auch gerade durch die MODBUS Themen gequält um eine Ochsner Wärmepumpe auszulesen und zu steueren.
                                  Das ganze läuft bei mir im IO Broker unter nodeRed.

                                  Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi Zerro W und ist für kleines Geld nachbaubar.

                                  Sunny Tripower wird über Modbus TCP ausgelesen und die Überschussleistung im PI berechnet.
                                  Das ganze dann als Soll Leistung über MODBUS Seriell an eine Ochsner Wärmepumpe die den Heizstab dann passend zum Überschuss ansteuert.

                                  Leider habe ich noch das Problem, dass wenn die Ochsner ( Europa Genius 333) den Heizstab einschaltet dieser nicht mehr ausgeschaltet wird wenn ich die Überschussleistung herunter fahre.

                                  Hier würde ich mich Über jeden Tipp freuen.

                                  7c2c719e-af82-4c7d-895f-76461236c7c6-grafik.png

                                  W Bart Klopstra C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    winny1904 @Brummer last edited by

                                    Ich habe auch seit letztem Jahr eine Ochsner terra 8 HLP und würde diese gerne auslesen.

                                    Wie sind nun die Erfahrungen mit dieser Methode?

                                    Wäre es nicht sinnvoll wenn es dafür einen Adapter geben würde?

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bart Klopstra
                                      Bart Klopstra @Brummer last edited by

                                      @brummer Hallo Brummer. Ich habe genau das gleiche Problem. Bei mir wird der wert des SMA Sunny Tripowers über Modbus TCP ausgelesen und dann über meine hausautomatisierung an Register 2201 geschrieben als 16 Bit Integer. Leider fährt die Heizspirale auf maximumv (1400W) egal welcher Wert momentan geschrieben wird. Der Wert wird alle 10 Sekunden aktualisiert. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Crowl @Brummer last edited by

                                        @brummer Die Ochsner macht eine eigene Berechnung des Überschusses. Ich habe sie über den Modus Adapter im ioBroker laufen und gebe dann über Node-Red die gemessene Leistung meines Stromzählers alle 5 Sekunden an die Ochsner weiter. Da habe ich erst den Fehler gemacht das ich im Modbus Adapter auf Unsigend 16 Bit (Big Endian) gestellt habe. Da kommen dann aber keine negativen Werte an der Ochsner an und sie rechnet die Leistung immer weiter hoch. Seit dem ich im Modbus Adapter auf Signed 16 Bit (Big Endian) umgestellt habe kommen auch negative Werte an und die Ochsner rechnet auch runter.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          Brummer @Crowl last edited by

                                          @crowl Lieben Dank für die Nachricht.
                                          Nach längerer Zeit arbeite ich gerade wieder an diesem Thema.
                                          Ich habe nun einen Raspberry PI mit node Red V2.2.2 aufgesetzt und lasse dieses stand allone mit der BWP kommunizieren.
                                          Soweit so gut.
                                          Kann mir jemand verraten wie ich auf "signed 16 Bit" in Node Red umschalten kann ?

                                          S B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sonusfaber @Brummer last edited by

                                            @brummer Ich möchte eine Ochsner AIR Luft-Wasser-Wärmepumpe über Modbus in ioBroker integrieren. Mein Heizungsbauer sagt, dass ich dafür das Ochsner OTE Modbus-Gateway zusätzlich bestellen muss. Ich habe aber auch gelesen, dass das Innenteil mit dem Außenteil über Modbus kommuniziert, es also schon eine Modbus-Schnittstelle gibt.
                                            Brauche ich also das oben erwähnte zusätzliche Modbus-Gateway, oder nicht?
                                            Ich hoffe, jemand hier im Forum kann mir weiterhelfen.
                                            Danke.

                                            Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            992
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter wärmepumpe
                                            11
                                            67
                                            12110
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo