Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active last edited by Dr. Bakterius

      Bei 'LOUT' kommt die geschaltete Phase raus. Also die Leitung zur Leuchte. Wenn du das so anschließt, wird das nicht funktionieren. Lebensgefahr, wie @Homoran schreibt, besteht zwar nicht unmittelbar, doch bei deinen offensichtlich nicht vorhandenen Wissen zu Elektrik kann das trotzdem sehr gefährlich werden. Lass also lieber jemanden ran, der weiß was er tut und bei Bedarf auch die Haftung übernimmt.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        Mento last edited by

        Oki Danke !! verwerfe den Gedanken somit schnell wieder 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          holger3571 @Dr. Bakterius last edited by

          @Dr-Bakterius Re: Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.

          Hallo

          Und wie wäre es richtig???? Ich habe das selbe Problem.
          Ich habe nur 2 Leitungen und ich sehe es nicht ein "Fachmänner" der Innung zu holen. Die letzten 2 Meisterbetriebe konnten nichts. Noch nicht mal eine Kreuzschaltung für Lampen/ Schalter am Bett. Aber fette Rechnungen schreiben.

          Ich weiß das hier bei mir einige Schalter mal "gedrückt" waren. D.h. man hat den Neutralleiter auf eines der beiden Kabel/ Klemmen mit drauf gelegt. Und es hat funktioniert.

          Gerade eben habe ich so einen Schalter angeschlossen mit 2 Linien. Geht aber nicht. Wahrscheinlich weil Neutral nicht angeschlossen.

          Wer kann und möchte helfen????

          Danke.

          PS. Immer nur heulen und den Tod beschwören bringt auch nichts. Jeder Erwachsene sollte eigentlich wissen was passieren kann!!! Eine Sichere Lösung wäre sinnvoller als das jetzt einer , ,

          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holger3571 @Homoran last edited by

            @Homoran Re: Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.

            Hallo

            Und wie wäre es richtig???? Ich habe das selbe Problem.
            Ich habe nur 2 Leitungen und ich sehe es nicht ein "Fachmänner" der Innung zu holen. Die letzten 2 Meisterbetriebe konnten nichts. Noch nicht mal eine Kreuzschaltung für Lampen/ Schalter am Bett. Aber fette Rechnungen schreiben.

            Ich weiß das hier bei mir einige Schalter mal "gedrückt" waren. D.h. man hat den Neutralleiter auf eines der beiden Kabel/ Klemmen mit drauf gelegt. Und es hat funktioniert.

            Gerade eben habe ich so einen Schalter angeschlossen mit 2 Linien. Geht aber nicht. Wahrscheinlich weil Neutral nicht angeschlossen.

            Wer kann und möchte helfen????

            Danke.

            PS. Immer nur heulen und den Tod beschwören bringt auch nichts. Jeder Erwachsene sollte eigentlich wissen was passieren kann!!! Eine Sichere Lösung wäre sinnvoller als das jetzt einer , ,

            Homoran H Chaot 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • F
              Flugschüler last edited by

              Bei mir war es daselbe ich habe bei mir oberhalb des Lichtschalters ein Dose wo ich dann zusätzlich ein Neutralleiterkabel eingezogen habe, dann hats funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon last edited by

                Also ich versuche das mal kurz hin zu bekommen. Bitte versucht keine Pfuschereien und ich habe auch nichts gesagt, wenn es doch zu Schäden kommt.

                Es gibt mehrere Möglichkeiten:

                Die erste und einfachste wäre wenn du eine Schalter/Steckdosenkombi hast, dann könntest du den Neutralleiter aus der Steckdose nehmen. Konnte ich bei 99% meiner Schalter machen.

                Die nächste Option ist die zugehörige Verteilerdose finden und zu hoffen, dass dort auch die Zuleitung der Lampe zu finden ist. Dann kannst du mit ein paar federn die Schalter zu Tastern umbauen und mittels eines Relais einen "Schalter" Produzieren welchen du an einem Sonoff Mini verwenden kannst zu nutzen.

                Falls das mit dem Verteilerdose finden nicht so funktioniert kannst du die Leitungen einfach durch verbinden sodass deine Lampe dauerhaft leuchtet. Im Anschluss setzt du einen Sonoff basic oder mini in deine Lampe ein und modifizierst deinen Schalter in der Wand. Es wird einfach, da die Leitung ja durchgeschaltet ist und somit der Schalter keine Funktion mehr hätte, der Schalter wieder zum Taster umgerüstet und dieser mit einem Zigbee fähigen Schalter, wie es ihn von Xiaomi gibt, verbunden. So Schaltest du mit dem Schalter ein Objekt im ioBroker und kannst den Aktor welcher in der Lampe verbaut ist schalten.

                Wenn Rückfragen sind einfach schreiben, falls du dich für eine dieser Optionen entscheidest kann ich auch gern noch etwas detaillierter darauf eingehen.

                Hoffe das ist als kurzer Überblick so verständlich...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dragon last edited by

                  Hier ist es zwar mit einem Fenstersensor gemacht, geht aber mit dem Schalter genauso. Du kannst auch den Schalter von Ikea nehmen oder iwas anderes Batteriebetriebenes, was klein ist...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dragon last edited by

                    Habe grad noch gesehen es gibt auch die Möglichkeit den Schalter gegen einen von Aqara zu tauschen. Da gibts einen der Funktioniert ohne Neutralleiter, aber eben auch mit Batterie...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @holger3571 last edited by

                      @holger3571 sagte in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                      Und wie wäre es richtig???? Ich habe das selbe Problem.
                      Ich habe nur 2 Leitungen und ich sehe es nicht ein "Fachmänner" der Innung zu holen.

                      Du weißt zwar nicht wie es geht, aber du weißt, dass die gelernten Elektriker es auch nicht wissen? 🙄

                      Es gibt im Netz genügend Anleitungen wie man es macht und ich habe es oben auch im ersten Satz erwähnt. Sollte man das nicht begreifen, ist es wirklich besser man lässt es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @holger3571 last edited by

                        @holger3571 sagte in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                        Und wie wäre es richtig???? Ich habe das selbe Problem.
                        Ich habe nur 2 Leitungen und ich sehe es nicht ein "Fachmänner" der Innung zu holen

                        Wenn du nur Phase und geschaltet Phase hast, geht es eben nicht.
                        Es gibt einige wenige Geräte die so wenig Strom benötigen, dass sie diesen aus dem fließenden Strom abzweigen können, wenn die Lampe leuchtet.
                        Aber andere Geräte benötigen zwingend den Neutralleiter.

                        Das hat nichts mit Wechsel oder Kreuzschaltung gemeinsam, die gehen beide auch ohne Neutralleiter (mit herkömmlichen lichtschaltern)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hans_999 @holger3571 last edited by

                          @Mento said in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                          Hier das Bild vom Schalter und wie ich mir den Anschluss Vorstelle:

                          @holger3571 said in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                          Ich habe nur 2 Leitungen und ich sehe es nicht ein "Fachmänner" der Innung zu holen.

                          Bei diesen Informationen von eurer Seite würde ich vorschlagen, alle weiteren Arbeiten an der elektrischen Hausinstallation zu stoppen.
                          Es scheinen hier elementare Grundkenntnisse zu fehlen und das kann ungesund enden.

                          @holger3571 said in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                          PS. Immer nur heulen und den Tod beschwören bringt auch nichts. Jeder Erwachsene sollte eigentlich wissen was passieren kann!!! Eine Sichere Lösung wäre sinnvoller als das jetzt einer , ,

                          Dazu muss man aber auch wissen, was man tut. Es gibt nicht umsonst gewisse Vorgaben, um elektrische Installation sicher zu halten.
                          Das betrifft nicht nur die normale Betriebsart, sondern insbesondere die Sicherheit im Fehlerfall!

                          BTW: Ich hoffe, dass die Wohnung / das Haus, an dem ihr die Elektrik umbaut, euer Eigentum ist. Andernfalls können solche Umbauten ein Grund für eine Kündigung des Mietverhältnisses sein. Vor allem, wenn diese noch nicht einmal durch entsprechende Fachfirmen ausgeführt werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Chaot
                            Chaot @holger3571 last edited by Chaot

                            @holger3571 sagte in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                            Ich weiß das hier bei mir einige Schalter mal "gedrückt" waren. D.h. man hat den Neutralleiter auf eines der beiden Kabel/ Klemmen mit drauf gelegt. Und es hat funktioniert.

                            Ich habe jetzt lange und intensiv überlegt was du wohl ausdrücken möchtest. Ich kann mir beim besten Willen keine Schaltung vorstellen die so beschrieben funktionieren kann. Ich kann mir ja nichtmal vorstellen was die Beschreibung überhaupt darstellen soll.

                            Bei der detailierten Beschreibung bezweifle ich auch das du den beiden Fachbetrieben vermitteln konntest was für eine Schaltung du haben wolltest. Eine Kreuzschaltung mit 3 oder mehr Schaltern im Schlafzimmer macht man seit 50 Jahren nicht mehr.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              ITCrowd last edited by ITCrowd

                              Hallo Mento.

                              Man muss die Flinte vielleicht nicht gleich ins Korn werfen.
                              Hier einmal eine klassische Wechselschaltung.

                              WS.jpg

                              Wie man sieht benötigen die Schalter keinen Nullleiter. Hat man aber Glück und in einer der Schalterdosen ist ein Nullleiter vorhanden (evt. wegen einer Steckdose?) kann man eine Schaltung realisieren.
                              Bedingung: Austausch aller Komponenten. Links ein reiner Wandsender und rechts ein Aktor Dimmer/Schalter. (Eventuelle Kreuzschalter werden ebenfalls zu Wandsendern.)
                              Die Phase L und der Nullleiter N werden in allen Dosen durchverbunden und so zur Versorgung der Smarthome-Komponenten benutzt. Die letzte Dose steuert dann wie gewohnt die Lampe. Die entsprechende Verknüpfung wird in der SmartHome Zentrale/iobroker realisiert.

                              Hat man keine Möglichkeit einen Nullleiter zu erreichen, gibt es noch die Lösung alle Schalter gegen Wandsender (Batteriebetrieben) zu tauschen und den Aktor in die Lampe einzubauen. Phase L wir dabei in allen Dosen durchverbunden. Ohne Aktor würde die Lampe dann immer eigeschaltet sein.

                              Arbeiten unter Spannung ausschließlich nur durch ausgebildete Fachkräfte.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hans_999 @ITCrowd last edited by

                                @ITCrowd said in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                                Arbeiten unter Spannung ...

                                niemals unter Spannung arbeiten.
                                Es sind immer die 5 Sicherheitsregeln gemäß DIN/VDE zu beachten:

                                • Freischalten
                                • Gegen Wiedereinschalten sichern
                                • Spannungsfreiheit allpolig feststellen
                                • Erden und kurzschließen
                                • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • I
                                  ITCrowd @hans_999 last edited by ITCrowd

                                  @hans_999 Hallo Hans999.

                                  Ist zwar OT aber Arbeiten unter Spannung ist zulässig, wenn:
                                  Es keine Möglichkeit gibt spannungsfrei zu arbeiten.
                                  Die nötige Qualifikation vorliegt und vorgeschriebenes Werkzeug (Vollisoliert) und PSA* verwendet wird.
                                  *Persönliche Schutzausrüstung

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hans_999 @ITCrowd last edited by

                                    @ITCrowd said in Smart Lichtschalter Anschluss -Ohne zusätzlichen Neutralleiter.:

                                    Ist zwar OT aber Arbeiten unter Spannung ist zulässig, wenn:
                                    Es keine Möglichkeit gibt spannungsfrei zu arbeiten.
                                    Die nötige Qualifikation vorliegt und vorgeschriebenes Werkzeug (Vollisoliert) und PSA* verwendet wird.
                                    *Persönliche Schutzausrüstung

                                    Danke für den Hinweis. Das ist mir bekannt. Ich habe es wissentlich verschwiegen, da ist diesem Fall keine der notwendigen Voraussetzungen vorliegen dürfte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    961
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    9
                                    18
                                    26861
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo