NEWS
Magnetkontaktschalter an Sonoff SV
-
@Jan1 funktioniert leider nicht, sondern es wird bei switch 1 und 2 geschaltet...
-
@Patty Switch 2 und auf einen anderen GPIO (z.B. 5) als Relais 2 einstellen (=virtuelles Relais). Das schaltet zwar nicht, du bekommst aber im Broker dann den Schaltzustand von Relais (=dein Magnetkontakt) angezeigt
-
@SBorg 1000 Dank jetzt hat es funktioniert. Jetzt ist der Abend gerettet und ich kann einen weiteren Haken hinter die To-Do-Liste setzen.
-
@Patty
Immer gerne.
Falls es zu Fehlern (zeigt offen obwohl zu) kommen sollte, musst du, falls noch nicht geschehen, den 10k Ohm PullUp-Widerstand noch dazu klemmen. -
Hallo zusammen,
leider klappt es bei mir so nicht.
Aber kurz nee Einleitung.ich bin der Manuel und versuch mich langsam an Tasmota auf verschiedenen Geräten.
Mit der Standard Version Licht an usw. komme ich zurecht. Auch das Steuern über IoBroker klappt.
Doch zu meiner Hilfe.
Ich möchte für meine Garage einen Temperaturfühler der innen und außen misst.
Da habe ich momentan mit einen Wemos d1 mini und ESPeasy schon zum laufen gebracht.
Jetzt habe ich mir Reed-Kontakte besorgt und wollte damit Tor auf und zu abfragen.
Jetzt ist nur das Problem das ich auch noch ein Relay betreiben wollte und ich bekommt die Daten nicht immer zeitnah aktualisiert.
Daher dacht ich warum machst du nicht wie bei den restlichen Geräten mit Tasmota weiter.
Und hier ist mein Verständnis Problem
Aufbau:
Wemos d1 mini 4 mb
Tasmota de 6.7.1
Eingestellt auf Generic
D5 GPIO14 ==> auf DS18X20 ==> geht
D6 GPIO12==> Relay1 ==> geht
aber jetzt habe ich gelesen das in der Standard Einstellung, wenn ich switch nehmen immer versucht wird ein Relay zu schalten.
Und jetzt weiß ich anhand der Beschreibung auf GitHub nicht, was ich schreiben muss, das wenn ich auf z.B D2 GPIO4 meine Fester Kontakt anschließe das er einfach an IoBroker ein anderes Signal schreibt 0 der 1 ohne mein Relay zu schalten.
Daher bitte ich euch mir einen kleinen Anschub zu geben damit ich das verstehe
für eure Hilfe schon mal Danke im Voraus.
MFG
Manuel
-
@zf-sachs Hi,
das ist "eigentlich" recht simpel. SWITCH X schaltet immer RELAIS X, also bspw. SWITCH 3 schaltet dann RELAIS 3Wenn du also an D2 deinen Fensterkontakt klemmst, stellst du einen freien GPIO auf RELAIS 2 ein; den GPIO4 auf SWITCH 2. Dann schaltet Tasmota bei Betätigung des Schalters 2 (oder eben dein Fensterkontakt schließt/öffnet) dein nicht vorhandenes RELAIS 2. Diesen Schaltzustand bekommst du dann aber im ioBroker angezeigt (MQTT, Sonoff...) und kannst ihn dann auch auswerten, weiter verarbeiten...
-
@SBorg
Sorry das ich mich erst jetzt melde.Es geht !
Danke
aber ist es möglich dies zu ändern, damit ich mmehr Pins zur verfügung habe ??
-
@zf-sachs Wenn dir die GPIOs vom Wemos nicht mehr genügen, müsstest du entweder einen 2. nutzen, einen Mega in Betracht ziehen (wird aber von Tasmota nicht unterstützt), oder auf bspw. ESPEasy, ESPurna, oä. umswitchen. Da entfällt das "virtuelle Relais" und du "verlierst" keinen GPIO pro Relais.
-
Hallo zusammen, kennt sich jemand mit den SONOFF SV gut aus? Ich würde gerne DREI Temperaturfühler an den Sonoff anschleißen. Tasmota in der letzten Version drauf.
Ich will damit nichts schalten, sondern "einfach" nur Temperaturen abgreifen. Ja ich weiß, WEMOS wären besser geeignet, aber die müsste ich erst bestellen und von den SV Platinen habe ich noch einige im Überhang.
Weiß jemand was in der Firmware eingestellt werden muss und vor allen an welche Kontakte ich die Tempfühler (3-Leiter DS18B20) anlöten muss?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
@JB_Sullivan
Schau mal hier rein, vielleicht hilft´s.