Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. zf-sachs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    zf-sachs

    @zf-sachs

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    zf-sachs Follow
    Starter

    Latest posts made by zf-sachs

    • RE: Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

      @mcu

      Danke dir,

      ich schau mir mal das WIKI an und hoffe ich versteh es 😊

      Vielen Dank

      Gruß

      posted in Visualisierung
      Z
      zf-sachs
    • RE: Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

      @mcu

      Danke MCU, ja dann geht es, da Rollo-3 bei mir durch die Calibration des Shelly 2PM die % Regel greift.

      Evtl hab ich durch die Verwendung des Rollo-3 der in % Satz gefahren werden kann etwas abgelengt.

      Sorry dafür.

      Daher nochmal ein Schaltbild vom Rollo-1, dieser kann per Funk geschalten werden oder per Schalter.
      Daher hab ich mal ein Schaltbild gemalt wie dieser aktuell am Shelly2 pm plus angeschlossen ist.
      selve.PNG

      Eine Calibration des Shelly2 PM geht nicht, da die Leistung über L1 am Rollo stattfindet. An 01 und 02 am Shelly fliest keine Messbare Leistung daher kann der Shelly keine Calibration durch das verfahren des Rollos feststellen.

      shelly2pm.PNG

      Daher muss ich diese Shellys über die Button Open/Close/Stop ansteuern.
      Unbenannt.PNG

      Könnt ihr mir bitte nochmal helfen, ob es möglich ist beim "BlindLevelAction" die Auf und Ab Taste mit zwei unterschiedlichen "DB" zu belegen ?

      Vielen Dank.

      posted in Visualisierung
      Z
      zf-sachs
    • RE: Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

      @mcu

      Guten Morgen,

      Hab jetzt Power in Level geändert.

      Die Funktion geht auch. Nur das ich keine zwei Schaltbefehle auf/ab auf einen Schalter bekomme.
      Unbenannt.PNG
      Beide Tasten sind dann entweder auf oder ab.

      Wenn ich in der VIS dann auf den Rollo-3 klicke öffnet sich die Erweiterung.
      rollo33.PNG
      Wenn ich jetzt auf " Level" klick fährt er in die andere Richtung.

      Ich müsste eigentlich nur wissen wir man auf einen Schalter zwei fahrbefehle setzt ??

      Der Shelly2 PM plus lässt sich durch setzten in den Rollo modus nur über die "Cover0" fahren. alle anderen Ordner sind ohne funktionen.Denke das soll so sein.

      Danke Gruß Manu

      Hier noch die Bilder IoBroker und Vis
      rollo336.PNG rollo335.PNG rollo334.PNG rollo333.PNG rollo332.PNG rollo331.PNG iobrocker.PNG

      posted in Visualisierung
      Z
      zf-sachs
    • RE: Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

      @zefau danke für die Rückmeldung. Leider habe ich es nicht ganz geschaft.

      jetzt hab ich die Stopfunktion im Taster drin. Doch jetzt fahren die tasten auf/ab nur in einer richtung.

      Stop funktioniert.

      Tut mir leid das ich mich gerade so dumm anstelle.

      Anbei nochmal ein auszug wie ich es eingestellt habe.

      Was ich nicht verstanden habe ist " Komponenten Optionen von BlindLevelAction angeben / verlinken"

      Ich kann hier nichts auswählen.

      Danke

      Gruß Manu

      vis.PNG rollo3.PNGrollo3a.PNG

      posted in Visualisierung
      Z
      zf-sachs
    • RE: Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

      Hallo zusammen,

      ich komm leider auch gerade nicht weiter.

      Ich habe einen Shelly 2 PM als Rollo.

      Jetzt hab ich den Shelly 2PM in Jarvis (3.0.11) automatisch eingefügt.

      Jetzt möchte ich über die Schaltfunktion "BlindLevelAction" den Rollo auf und ab fahren.

      Wie kann man einen Rollo über diesen Bottun schalten ?

      Ich komm einfach nicht zurecht.

      Shelly2PM.PNG

      Ich hab dann auch ein Gerät selber angelegt mit 3X Power wo ich dann auch den Bottun "Open" "Stop" " Close"

      aber wie führ ich das auf einen Schalter in der Javis ??

      Shelly2PM data.PNG

      Die Levelfunktion 0-100% kann ich nicht an allen Rollos nutzen da ich auch noch Funkrollos habe die ich per Funk schalten kann oder per Kabel. Diese hängen am Relay 1 und 2 und laufen auch. Da hier aber kein Strom fliest erkennt der Shelly kein Leistung und kann daher nicht Calibrate werden(3 Fasen am Motor L1 Dauerstrom Schwarz und Grau für die Schalterfuntion).

      Danke für eure Unterstützung

      Gruß Manu

      posted in Visualisierung
      Z
      zf-sachs
    • RE: Magnetkontaktschalter an Sonoff SV

      @SBorg
      Sorry das ich mich erst jetzt melde.

      Es geht !

      Danke

      aber ist es möglich dies zu ändern, damit ich mmehr Pins zur verfügung habe ??

      posted in Hardware
      Z
      zf-sachs
    • RE: Magnetkontaktschalter an Sonoff SV

      Hallo zusammen,

      leider klappt es bei mir so nicht.
      Aber kurz nee Einleitung.

      ich bin der Manuel und versuch mich langsam an Tasmota auf verschiedenen Geräten.

      Mit der Standard Version Licht an usw. komme ich zurecht. Auch das Steuern über IoBroker klappt.

      Doch zu meiner Hilfe.

      Ich möchte für meine Garage einen Temperaturfühler der innen und außen misst.

      Da habe ich momentan mit einen Wemos d1 mini und ESPeasy schon zum laufen gebracht.

      Jetzt habe ich mir Reed-Kontakte besorgt und wollte damit Tor auf und zu abfragen.

      Jetzt ist nur das Problem das ich auch noch ein Relay betreiben wollte und ich bekommt die Daten nicht immer zeitnah aktualisiert.

      Daher dacht ich warum machst du nicht wie bei den restlichen Geräten mit Tasmota weiter.

      Und hier ist mein Verständnis Problem

      Aufbau:

      Wemos d1 mini 4 mb

      Tasmota de 6.7.1

      Eingestellt auf Generic

      D5 GPIO14 ==> auf DS18X20 ==> geht

      D6 GPIO12==> Relay1 ==> geht

      aber jetzt habe ich gelesen das in der Standard Einstellung, wenn ich switch nehmen immer versucht wird ein Relay zu schalten.

      Und jetzt weiß ich anhand der Beschreibung auf GitHub nicht, was ich schreiben muss, das wenn ich auf z.B D2 GPIO4 meine Fester Kontakt anschließe das er einfach an IoBroker ein anderes Signal schreibt 0 der 1 ohne mein Relay zu schalten.

      Daher bitte ich euch mir einen kleinen Anschub zu geben damit ich das verstehe

      für eure Hilfe schon mal Danke im Voraus.

      MFG

      Manuel

      posted in Hardware
      Z
      zf-sachs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo