Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @halbewurst last edited by

      @halbewurst die bekommst du gut in jarvis eingebunden? Also bleibst du jarvis treu? 🙂

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        halbewurst @Zefau last edited by

        @Zefau ja jarvis schon gefällt mir besser als VIS auch wenn ich noch nicht alles hin bekomme aber das wird sicher. Den shellys aber nicht für die bin ich zu dumm. 😞 bzw hab keine Lust mich mit der frickelei zu beschäftigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • the-masterplan
          the-masterplan @Zefau last edited by the-masterplan

          @zefau
          Ich habe auch diverse Shellys und leider werden diese grundsätzlich nur als Steckdose von Jarvis erkannt. Ich kann diese dann zwar auf das korrekte Gewerk umstellen, allerdings muss ich dann alle relevanten Datenpunkte händisch einpflegen. Also beim dimmer z.B. Power, level etc. Gibt es dafür eine Lösung oder die Möglichkeit pauschal alle Datenpunkte des Device zu übernehmen? Bei den Hue-Lampen ist das schon sehr komfortabel, dass die sofort alle relevanten Datenpunkte dabei haben. Da bin ich jetzt verwöhnt

          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @the-masterplan last edited by

            @maximilian-garbe sagte in Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose:

            Ich habe auch diverse Shellys und leider werden diese grundsätzlich nur als Steckdose von Jarvis erkannt. Ich kann diese dann zwar auf das korrekte Gewerk umstellen, allerdings muss ich dann alle relevanten Datenpunkte händisch einpflegen. Also beim dimmer z.B. Power, level etc. Gibt es dafür eine Lösung oder die Möglichkeit pauschal alle Datenpunkte des Device zu übernehmen? Bei den Hue-Lampen ist das schon sehr komfortabel, dass die sofort alle relevanten Datenpunkte dabei haben. Da bin ich jetzt verwöhnt

            v2.2-beta verbessert das. Shellys werden hier anhand des Namens einem Gewerk (je nach Wahrscheinlichkeit anhand von keywords) zugeordnet.

            the-masterplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • the-masterplan
              the-masterplan @Zefau last edited by

              @zefau
              Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Habe es gleich mal installiert und getestet. Für meine Rollladen hat es geklappt. für die Lampen leider nicht. Stehlampe und Deckenlampe waren wohl bei den Keywords nicht dabei 😉 Ich habe die Geräte in enums der Gruppe enum.functions.light zugeordnet. Kann man das vielleicht irgendwie auslesen?

              Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Zefau
                Zefau @the-masterplan last edited by

                @maximilian-garbe sagte in Jarvis erkennt shelly 2.5 nur als steckdose:

                Stehlampe und Deckenlampe waren wohl bei den Keywords nicht dabei Ich habe die Geräte in enums der Gruppe enum.functions.light zugeordnet. Kann man das vielleicht irgendwie auslesen?

                Wie hast du die Geräte denn benannt und als was wurden diese erkannt?

                the-masterplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • the-masterplan
                  the-masterplan @Zefau last edited by

                  @zefau Shelly in Jarvis.JPG

                  Habe mal einen Screenshot gemacht. Habe auch versucht eine zweite Instanz zu erzeugen, um noch einmal "frisch" zu starten. Dabei bekomme ich leider eine Fehlermeldung:

                  jarvis ist wegen eines Fehlers abgestürzt
                  Bitte screenshote diese Seite und melde es dem Entwickler (via Github oder ioBroker Forum)

                  TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                  TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                  at v (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/main.3a974056.chunk.js:1:54321)
                  at http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/main.3a974056.chunk.js:1:97765
                  at rs (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2491125)
                  at gu (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2510266)
                  at t.unstable_runWithPriority (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2528585)
                  at Br (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2452712)
                  at pu (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2510023)
                  at Qs (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2501541)
                  at http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2453003
                  at t.unstable_runWithPriority (http://192.168.178.133:8082/jarvis/static/js/11.8089c194.chunk.js:2:2528585)

                  Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Zefau
                    Zefau @the-masterplan last edited by

                    @maximilian-garbe mit einer neuen leeren Instanz kommt der Fehler?

                    the-masterplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • the-masterplan
                      the-masterplan @Zefau last edited by

                      @zefau genau. habe die Instanz '0' auch testweise mal gestoppt und es dann versucht eine neue zu erzeugen. aber die zweite Instanz zeigt immer diesen Fehler. Die erste funktioniert weiter einwandfrei

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zf-sachs last edited by zf-sachs

                        Hallo zusammen,

                        ich komm leider auch gerade nicht weiter.

                        Ich habe einen Shelly 2 PM als Rollo.

                        Jetzt hab ich den Shelly 2PM in Jarvis (3.0.11) automatisch eingefügt.

                        Jetzt möchte ich über die Schaltfunktion "BlindLevelAction" den Rollo auf und ab fahren.

                        Wie kann man einen Rollo über diesen Bottun schalten ?

                        Ich komm einfach nicht zurecht.

                        Shelly2PM.PNG

                        Ich hab dann auch ein Gerät selber angelegt mit 3X Power wo ich dann auch den Bottun "Open" "Stop" " Close"

                        aber wie führ ich das auf einen Schalter in der Javis ??

                        Shelly2PM data.PNG

                        Die Levelfunktion 0-100% kann ich nicht an allen Rollos nutzen da ich auch noch Funkrollos habe die ich per Funk schalten kann oder per Kabel. Diese hängen am Relay 1 und 2 und laufen auch. Da hier aber kein Strom fliest erkennt der Shelly kein Leistung und kann daher nicht Calibrate werden(3 Fasen am Motor L1 Dauerstrom Schwarz und Grau für die Schalterfuntion).

                        Danke für eure Unterstützung

                        Gruß Manu

                        Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Zefau
                          Zefau @zf-sachs last edited by

                          @zf-sachs schon in Wiki geguckt https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/actionelement/blindlevelaction ?

                          Datenpunkt activity und stop anlegen und dann über die Komponenten Optionen von BlindLevelAction angeben / verlinken

                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zf-sachs @Zefau last edited by zf-sachs

                            @zefau danke für die Rückmeldung. Leider habe ich es nicht ganz geschaft.

                            jetzt hab ich die Stopfunktion im Taster drin. Doch jetzt fahren die tasten auf/ab nur in einer richtung.

                            Stop funktioniert.

                            Tut mir leid das ich mich gerade so dumm anstelle.

                            Anbei nochmal ein auszug wie ich es eingestellt habe.

                            Was ich nicht verstanden habe ist " Komponenten Optionen von BlindLevelAction angeben / verlinken"

                            Ich kann hier nichts auswählen.

                            Danke

                            Gruß Manu

                            vis.PNG rollo3.PNGrollo3a.PNG

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MCU @zf-sachs last edited by MCU

                              @zf-sachs Ändere mal die stateDPs power und power2 auf level und level2. Das sind eigentlich die Standard DPs.
                              Fahr mal das Rollo im die Mitte und zeige die iobroker dps mit allen Werten.
                              Und bitte alle statedps Einträge von jarvis zum Gerät.

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zf-sachs @MCU last edited by zf-sachs

                                @mcu

                                Guten Morgen,

                                Hab jetzt Power in Level geändert.

                                Die Funktion geht auch. Nur das ich keine zwei Schaltbefehle auf/ab auf einen Schalter bekomme.
                                Unbenannt.PNG
                                Beide Tasten sind dann entweder auf oder ab.

                                Wenn ich in der VIS dann auf den Rollo-3 klicke öffnet sich die Erweiterung.
                                rollo33.PNG
                                Wenn ich jetzt auf " Level" klick fährt er in die andere Richtung.

                                Ich müsste eigentlich nur wissen wir man auf einen Schalter zwei fahrbefehle setzt ??

                                Der Shelly2 PM plus lässt sich durch setzten in den Rollo modus nur über die "Cover0" fahren. alle anderen Ordner sind ohne funktionen.Denke das soll so sein.

                                Danke Gruß Manu

                                Hier noch die Bilder IoBroker und Vis
                                rollo336.PNG rollo335.PNG rollo334.PNG rollo333.PNG rollo332.PNG rollo331.PNG iobrocker.PNG

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @zf-sachs last edited by

                                  @zf-sachs in level muss der Position dp.

                                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    zf-sachs @MCU last edited by zf-sachs

                                    @mcu

                                    Danke MCU, ja dann geht es, da Rollo-3 bei mir durch die Calibration des Shelly 2PM die % Regel greift.

                                    Evtl hab ich durch die Verwendung des Rollo-3 der in % Satz gefahren werden kann etwas abgelengt.

                                    Sorry dafür.

                                    Daher nochmal ein Schaltbild vom Rollo-1, dieser kann per Funk geschalten werden oder per Schalter.
                                    Daher hab ich mal ein Schaltbild gemalt wie dieser aktuell am Shelly2 pm plus angeschlossen ist.
                                    selve.PNG

                                    Eine Calibration des Shelly2 PM geht nicht, da die Leistung über L1 am Rollo stattfindet. An 01 und 02 am Shelly fliest keine Messbare Leistung daher kann der Shelly keine Calibration durch das verfahren des Rollos feststellen.

                                    shelly2pm.PNG

                                    Daher muss ich diese Shellys über die Button Open/Close/Stop ansteuern.
                                    Unbenannt.PNG

                                    Könnt ihr mir bitte nochmal helfen, ob es möglich ist beim "BlindLevelAction" die Auf und Ab Taste mit zwei unterschiedlichen "DB" zu belegen ?

                                    Vielen Dank.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @zf-sachs last edited by

                                      @zf-sachs
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./blindlevelbuttons

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        zf-sachs @MCU last edited by

                                        @mcu

                                        Danke dir,

                                        ich schau mir mal das WIKI an und hoffe ich versteh es 😊

                                        Vielen Dank

                                        Gruß

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MCU @zf-sachs last edited by

                                          @zf-sachs Wenn nicht, sag was du nicht verstehst und ich versuche die Doku entsprechend anzupassen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          818
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          how-to
                                          6
                                          23
                                          2262
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo