NEWS
Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung
-
@Yodameister sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:
Die anderen Eigenschaften wie Funkstärke sind aber vorhanden, hierum ging es mir ja.
Freut mich das ich dir weiterhelfen konnte .
Der Zigbee-Adapter mit Conbee ist ja noch im Testbetrieb ...
..... und das mit der Karte habe ich auch so . -
In meinem Test hat die Netzwerkkarte auch nicht funktioniert.
-
Ja, Netzwerkkarte hat bei mir auch nur einmal funktioniert. Aber auch die Link-Quality ist nicht vertrauenswürdig. Schwankt extrem und ist für alle Geräte identisch.
-
Gibts eigentlich ne Möglichkeit bei ne Stick Update nicht alle Geräte wieder neu anlernen zu müssen?
-
Servus. Ich würde auch gerne testen und meinen CC2531 ausmustern kann. Läuft der Adapter auch mit einem Raspbee (1/2) Modul am GPIO vom Pi 4 oder nur mit dem Conbee (1/2) über USB? Dann würde ich mir mal die passende Hardware besorgen.
Gruß Jaschkopf
-
ACHTUNG AMATEURFRAGE
Wie kriege ich den Conbee2 Stick zum laufen, was muss ich genau machen im IOBroker ? Gibts ne step by step Anleitung ? -
Kommt auf die Gerätschaft an , an dem Du den Stick laufen hast.
https://phoscon.de/de/conbee2/install -
Ist auf einem Raspi aber ich will ja kein Deconz nutzen sondern direkt über den Zigbee Adapter
-
Installieren musst du den Stick trotzdem auf dem Raspi.
Und Conbee und Zigbee Adapter sind 2 verschiedene Dinge.
Wenn du den Thread vorne liest , sollte dir da ein Licht aufgehen -
Hallo zusammen
Ich nutze derzeit den ConBee II und deconz. Nachdem ich den Zigbee Adapter mir angesehen habe, würde ich diesen gerne nutzen. Das würde nämlich bedeuten, dass ich das anlernen und das verwalten des Zigbee Netzwerks im ioBroker machen kann, anstelle in einer anderen Oberfläche.
Jedoch habe ich noch ein paar Fragen:
- Ich habe gelesen, dass ich deconz deaktivieren bzw. deinstallieren muss. Wir läuft denn dann ein Update der Firmware des ConBee Sticks ab?
- Muss ich nach der Umstellung auf den Zigbee Adapter alle Geräte neu anlernen?
- Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man den ConBee Stick mit dem Zigbee Adapter in Betrieb nimmt?
Danke für eure Antworten.
Gruß aus dem Rheinland
Tobias -
@dontobi sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:
dass ich das anlernen und das verwalten des Zigbee Netzwerks im ioBroker machen kann,
Anlernen geht auch im deConz Adapter, löschen auch. Und was genau willst du Verwalten?
-
@Jey-Cee Mir ist bewusst das ich im deconz Adapter die Geräte anmerken kann, aber ich habe noch einen anderen Zigbee Stick als Reserve und könnte diesen dann ohne viel Aufwand gegen den Conbee tauschen (wenn ich den zigbeez Adapter nutze).
Leider habe ich aber eben feststellen müssen, dass meine Philips Hue Deckenleuchte (Philips Hue Adore LED Chrom - LTC021) nicht unterstützt wird. Bis diese unterstützt wird, bin ich eh an deconz gebunden.
-
@dontobi sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:
Philips Hue Adore LED Chrom - LTC021
sollte gehen
-
@arteck ich hab es eben getestet und die Lampen konnten nicht bedient werden. In den Liste der unterstützten Geräten stehen die LTC021 nicht drin.
-
@dontobi ich hab die GERADE frisc hrein gemacht.. also installiere den Adapter neu vom GIT und los gehts
-
@arteck Habe gerade alles eingerichtet. Klappt soweit alles. Bleibt nur noch die Frage, wie die Firmware vom Stick geupdatet wird?!?
-
Hallo zusammen.
Auch ich bin jetzt umgestiegen mit dem Conbee II-Stick vom Deconz-Adapter auf den Zigbee-Adapter. Einrichten, anlernen usw. hat auch fast alles funktioniert. Ich nutze auch eine Tradfri-Fernbedienung. Anlernen hat funktioniert, allerdings keine Funktion. Was mich wundert ist, dass ich alle Geräte einem Raum zuordnen konnte, aber die Fernbedienung nicht. Oder wird die Fernbedienung noch nicht voll unterstützt? Habe ich da eventuell was überlesen? -
Hallo Zusammen, werden denn mittlerweile die HUE-Schalter und Bewegungssensoren vollständig unterstützt? Da hatte ich beim ersten Test tierisch Schwierigkeiten und wollte erstmal abwarten (hab einige davon im Einsatz).
Und ist es möglich mit dem Adapter direkte Verbindungen einzurichten? (Also zwischen Schaltern und Lampen - die dass natürlich Unterstützen)
Viele Grüße
Christoph
-
@DennisMenger sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:
Hallo zusammen.
Auch ich bin jetzt umgestiegen mit dem Conbee II-Stick vom Deconz-Adapter auf den Zigbee-Adapter. Einrichten, anlernen usw. hat auch fast alles funktioniert. Ich nutze auch eine Tradfri-Fernbedienung. Anlernen hat funktioniert, allerdings keine Funktion. Was mich wundert ist, dass ich alle Geräte einem Raum zuordnen konnte, aber die Fernbedienung nicht. Oder wird die Fernbedienung noch nicht voll unterstützt? Habe ich da eventuell was überlesen?Hat jemand die Tradfri-Fernbedienung erfolgreich eingebunden, also so, dass sie auch funktioniert?
-
Kurzer Bericht. Bisher, Proxmox VM mit Deconz. Umstellung ohne Probleme. DeConz VM gestoppt, DeConz adapter gestoppt. ConBee Stick an Iobroker VM durchgereicht. Iobroker wiedergestartet, Port und Stick wurden sofort erkannt.
Pairing einiger Reservegeräte (hab noch 2 Xiaomi Gateways mit ca. 50 Geräten im Produktivbetrieb) problemlos.
Datenpunkte wurden angelegt, Bewegungsmelder und Schalter zeigen korrekt an und aktualisieren. Temp/Hum Sensor ebenfalls, aber erst nach einigen Minuten. Batteriespannung und % werden NICHT angezeigt, Datenpunkte aber angelegt. Anbei paar Screens direkt nach anlernen:
10 Minuten später:
Nach klick auf Aktualisieren rechts unten:
Logs, nix rotes und alles soweit unauffällig.
15 Minuten später - Nichts geht mehr, kein Gerät reagiert oder aktualisiert noch. Adapterneustart bringt keine Änderung. Adapterversion 1.1.2