Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Yodameister
      Yodameister @DirkS last edited by

      @Glasfaser So nachdem Du mich neugierig gemacht hast , will ich kurz meine Erfahrung schildern.
      Der Conbee 2 Stick läuft jetzt in der VBox unter Debian mit dem Zigbee Adapter ( ich habe deconz unter Debian deinstalliert und den Deconz Adapter raus geschmissen ) . ich kann Geräte ( im Moment diverse Aqara Devices ) anlernen und auch steuern. Mir ist aufgefallen das die Anlernzeit auf 90 sekunden gestiegen ist , vorher waren es 60. Manche Geräte sind ein wenig störrisch und benötigen 2 Anlernvorgänge. In meinem ersten Testbetrieb ( Test VM ) hatte ich auch die Netzwerkansicht , diese ist im Produkltivbetrieb nicht mehr vorhanden. Siehe Bild Anmerkung 2020-05-11 210100.png

      Die anderen Eigenschaften wie Funkstärke sind aber vorhanden, hierum ging es mir ja. Desweiteren finde ich die Objektansicht deutlich übersichtlicher, da nicht so viel unnützes drin steht.
      Anmerkung 2020-05-11 210824.png

      wenn jemand einen Ratschlag bezüglich der Netzwerkkarte hat , ich bin für alles offen 🙂

      Bis dahin ...bleibt gesund !

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Yodameister last edited by

        @Yodameister sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

        Die anderen Eigenschaften wie Funkstärke sind aber vorhanden, hierum ging es mir ja.

        Freut mich das ich dir weiterhelfen konnte .

        Der Zigbee-Adapter mit Conbee ist ja noch im Testbetrieb ...
        ..... und das mit der Karte habe ich auch so .

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DirkS @Glasfaser last edited by

          In meinem Test hat die Netzwerkkarte auch nicht funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • justr
            justr last edited by

            Ja, Netzwerkkarte hat bei mir auch nur einmal funktioniert. Aber auch die Link-Quality ist nicht vertrauenswürdig. Schwankt extrem und ist für alle Geräte identisch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Gibts eigentlich ne Möglichkeit bei ne Stick Update nicht alle Geräte wieder neu anlernen zu müssen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jaschkopf last edited by

                Servus. Ich würde auch gerne testen und meinen CC2531 ausmustern kann. Läuft der Adapter auch mit einem Raspbee (1/2) Modul am GPIO vom Pi 4 oder nur mit dem Conbee (1/2) über USB? Dann würde ich mir mal die passende Hardware besorgen.

                Gruß Jaschkopf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  otterfan last edited by

                  ACHTUNG AMATEURFRAGE 🙂
                  Wie kriege ich den Conbee2 Stick zum laufen, was muss ich genau machen im IOBroker ? Gibts ne step by step Anleitung ?

                  haselchen S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @otterfan last edited by haselchen

                    @otterfan

                    Kommt auf die Gerätschaft an , an dem Du den Stick laufen hast.
                    https://phoscon.de/de/conbee2/install

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      otterfan last edited by

                      Ist auf einem Raspi aber ich will ja kein Deconz nutzen sondern direkt über den Zigbee Adapter

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @otterfan last edited by

                        @otterfan

                        Installieren musst du den Stick trotzdem auf dem Raspi.
                        Und Conbee und Zigbee Adapter sind 2 verschiedene Dinge.
                        Wenn du den Thread vorne liest , sollte dir da ein Licht aufgehen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dontobi
                          dontobi last edited by

                          Hallo zusammen

                          Ich nutze derzeit den ConBee II und deconz. Nachdem ich den Zigbee Adapter mir angesehen habe, würde ich diesen gerne nutzen. Das würde nämlich bedeuten, dass ich das anlernen und das verwalten des Zigbee Netzwerks im ioBroker machen kann, anstelle in einer anderen Oberfläche.

                          Jedoch habe ich noch ein paar Fragen:

                          1. Ich habe gelesen, dass ich deconz deaktivieren bzw. deinstallieren muss. Wir läuft denn dann ein Update der Firmware des ConBee Sticks ab?
                          2. Muss ich nach der Umstellung auf den Zigbee Adapter alle Geräte neu anlernen?
                          3. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man den ConBee Stick mit dem Zigbee Adapter in Betrieb nimmt?

                          Danke für eure Antworten.
                          Gruß aus dem Rheinland
                          Tobias

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @dontobi last edited by

                            @dontobi sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                            dass ich das anlernen und das verwalten des Zigbee Netzwerks im ioBroker machen kann,

                            Anlernen geht auch im deConz Adapter, löschen auch. Und was genau willst du Verwalten?

                            dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dontobi
                              dontobi @Jey Cee last edited by

                              @Jey-Cee Mir ist bewusst das ich im deconz Adapter die Geräte anmerken kann, aber ich habe noch einen anderen Zigbee Stick als Reserve und könnte diesen dann ohne viel Aufwand gegen den Conbee tauschen (wenn ich den zigbeez Adapter nutze).

                              Leider habe ich aber eben feststellen müssen, dass meine Philips Hue Deckenleuchte (Philips Hue Adore LED Chrom - LTC021) nicht unterstützt wird. Bis diese unterstützt wird, bin ich eh an deconz gebunden.

                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @dontobi last edited by

                                @dontobi sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                Philips Hue Adore LED Chrom - LTC021

                                sollte gehen

                                dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dontobi
                                  dontobi @arteck last edited by

                                  @arteck ich hab es eben getestet und die Lampen konnten nicht bedient werden. In den Liste der unterstützten Geräten stehen die LTC021 nicht drin.

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @dontobi last edited by arteck

                                    @dontobi ich hab die GERADE frisc hrein gemacht.. also installiere den Adapter neu vom GIT und los gehts

                                    dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dontobi
                                      dontobi @arteck last edited by

                                      @arteck Habe gerade alles eingerichtet. Klappt soweit alles. Bleibt nur noch die Frage, wie die Firmware vom Stick geupdatet wird?!?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DennisMenger last edited by

                                        Hallo zusammen.
                                        Auch ich bin jetzt umgestiegen mit dem Conbee II-Stick vom Deconz-Adapter auf den Zigbee-Adapter. Einrichten, anlernen usw. hat auch fast alles funktioniert. Ich nutze auch eine Tradfri-Fernbedienung. Anlernen hat funktioniert, allerdings keine Funktion. Was mich wundert ist, dass ich alle Geräte einem Raum zuordnen konnte, aber die Fernbedienung nicht. Oder wird die Fernbedienung noch nicht voll unterstützt? Habe ich da eventuell was überlesen?

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • c_hoch_b
                                          c_hoch_b last edited by

                                          Hallo Zusammen, werden denn mittlerweile die HUE-Schalter und Bewegungssensoren vollständig unterstützt? Da hatte ich beim ersten Test tierisch Schwierigkeiten und wollte erstmal abwarten (hab einige davon im Einsatz).

                                          Und ist es möglich mit dem Adapter direkte Verbindungen einzurichten? (Also zwischen Schaltern und Lampen - die dass natürlich Unterstützen)

                                          Viele Grüße

                                          Christoph

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DennisMenger @DennisMenger last edited by

                                            @DennisMenger sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                            Hallo zusammen.
                                            Auch ich bin jetzt umgestiegen mit dem Conbee II-Stick vom Deconz-Adapter auf den Zigbee-Adapter. Einrichten, anlernen usw. hat auch fast alles funktioniert. Ich nutze auch eine Tradfri-Fernbedienung. Anlernen hat funktioniert, allerdings keine Funktion. Was mich wundert ist, dass ich alle Geräte einem Raum zuordnen konnte, aber die Fernbedienung nicht. Oder wird die Fernbedienung noch nicht voll unterstützt? Habe ich da eventuell was überlesen?

                                            Hat jemand die Tradfri-Fernbedienung erfolgreich eingebunden, also so, dass sie auch funktioniert?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz ersatz zigbee
                                            48
                                            235
                                            41331
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo