NEWS
Neuer Robonect HX Adapter
-
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Was macht der Mode Job denn?
Mit "Job" könnte man den Mäher einmalig zu einer bestimmten Zeit für eine bestimmte Zeit loslaufen lassen. Also genau das, was man im Robonect Webintrface auch machen kann. Der Modus ist aber nicht 100%ig im Adapter implementiert, so dass Du damit den Mäher nur sofort losschicken kannst und er wieder in die Station fährt, wenn der Akku zur Neige geht.
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Könnte man vielleicht überlegen für eine nächste Version das man im Adapter sagen kann das man GPS hat, der ballert so das ganze log voll^^
Wenn Du kein GPS hast, dann musst Du in der Konfiguration den GPS Abfragetype auf "nicht abfragen" stellen und schon wird das auch nicht mehr im Log als Fehler auftauchen.
-
@braindead said in Neuer Robonect HX Adapter:
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Was macht der Mode Job denn?
Mit "Job" könnte man den Mäher einmalig zu einer bestimmten Zeit für eine bestimmte Zeit loslaufen lassen. Also genau das, was man im Robonect Webintrface auch machen kann. Der Modus ist aber nicht 100%ig im Adapter implementiert, so dass Du damit den Mäher nur sofort losschicken kannst und er wieder in die Station fährt, wenn der Akku zur Neige geht.
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Könnte man vielleicht überlegen für eine nächste Version das man im Adapter sagen kann das man GPS hat, der ballert so das ganze log voll^^
Wenn Du kein GPS hast, dann musst Du in der Konfiguration den GPS Abfragetype auf "nicht abfragen" stellen und schon wird das auch nicht mehr im Log als Fehler auftauchen.
Danke!
Bei dem Job Modus wenn ich nen Job über den Adapter starte, muss ich dann noch nen Script machen, das er in die Ladestation fährt oder passiert das von alleine?
-
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Bei dem Job Modus wenn ich nen Job über den Adapter starte, muss ich dann noch nen Script machen, das er in die Ladestation fährt oder passiert das von alleine?
Ich habe den Modus noch nie benutzt, aber ich glaube der Mäher fahrt von alleine in die Station. Probiers doch einfach mal aus.
-
@braindead
Mach ich gleich mal -
Job hat geklappt Mäher ist für ne Stunde gefahren und dann wieder zum Laden
robonect.0.motor.blade.average
liefert bei mir immer 0 -
und was ist der Unterschied zwischen:
robonect.0.batteries.0.charge
und
robonect.0.status.batteryder eine Werte zeigt 98% an der andere 99%
Und welcher Abfrageintervall ist gut? Was ist wenn ich den Abfrageintervall auf 10 Sekunden oder so stelle?
-
Bekomme neuerdings imme folgendes
robonect.0 2020-06-04 07:34:41.569 error (12835) Error: JSON not valid
robonect.0 2020-06-04 08:35:48.315 error (17800) TypeError: Cannot read property 'status' of undefined at Robonect.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/main.js:295:42) at process._tickCallback (internal/process/n robonect.0 2020-06-04 08:35:48.313 error (17800) uncaught exception: Cannot read property 'status' of undefined robonect.0 2020-06-04 08:35:48.308 error (17800) Error: Error: read ECONNRESET
Danach wird der Adapter autom. neu gestartet
-
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
robonect.0.motor.blade.average
liefert bei mir immer 0Hast Du eingestellt, dass auch der Motor abgefragt werden soll? Falls ja, dann tippe ich darauf, Robonect diese Informationen einfach nicht zurück gibt.
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
und was ist der Unterschied zwischen:
robonect.0.batteries.0.charge
und
robonect.0.status.batteryder eine Werte zeigt 98% an der andere 99%
Der erste Wert kommt bei der Abfrage der Batterien, der zweite ich Teil der Statusabfrage. Wenn beide nicht gleichzeitig laufen, ist es nur logisch, dass die Werte unterschiedlich sind.
Und welcher Abfrageintervall ist gut? Was ist wenn ich den Abfrageintervall auf 10 Sekunden oder so stelle?
Mein Statusintervall steht auf 60 Sekunden. Das Infointervall auf 900 Sekunden. Was für Dich gut ist, musst Du selber entscheiden. 10 Sekunden halte ich für deutlichst übertrieben.
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Bekomme neuerdings imme folgendes
robonect.0 2020-06-04 07:34:41.569 error (12835) Error: JSON not valid
robonect.0 2020-06-04 08:35:48.315 error (17800) TypeError: Cannot read property 'status' of undefined at Robonect.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/main.js:295:42) at process._tickCallback (internal/process/n robonect.0 2020-06-04 08:35:48.313 error (17800) uncaught exception: Cannot read property 'status' of undefined robonect.0 2020-06-04 08:35:48.308 error (17800) Error: Error: read ECONNRESET
Danach wird der Adapter autom. neu gestartet
Wenn das erst seit neuestem wirklich immer kommt und vorher funktioniert hat, dann stellt sich die Frage was Du verändert hast.
-
@braindead said in Neuer Robonect HX Adapter:
@Malz1902 said in Neuer Robonect HX Adapter:
Bekomme neuerdings imme folgendes
robonect.0 2020-06-04 07:34:41.569 error (12835) Error: JSON not valid@braindead said in Neuer Robonect HX Adapter:
Wenn das erst seit neuestem wirklich immer kommt und vorher funktioniert hat, dann stellt sich die Frage was Du verändert hast.
Habe im Adapter die Zeit von 11.00 - 5.00 Uhr eingestellt wo der Adapter im Ruhemodus sein soll. Habe die Zeit aber auch wieder rausgenommen, irgendwie spinnt seitdem der Adapter
-
Hab den Adapter mal gelöscht und neu installiert, die Errors kommen aber immer noch. Komisch
-
@Malz1902 ECONNRESET deutet auf ein Netzwerkproblem hin und nicht auf ein Problem des Adapters. Stimmen IP und Port? Hat der Mäher überall guten WLAN Empfang oder ist der schon grenzwertig? Hier würde ich an Deiner Stelle mal ansetzen.
-
Habe den Intervall auch auf 60 Sekunden und 900 Sekuden.
Für Batterie WLAN und andere Sachern hab ich den Intervall auf Status gestellt. Beim WLAN klappt das, dort bekomme ich jede Minute einen neuen Wert aber bei der Batterie nicht -
Servus! Bitte helft einem Dummen mal über die Strasse.
Habe erst kürzlich mit IO Broker angefangen und mir anschließend diesen Adapter installiert.
Jetzt wechselt er ständig von grün nach rot oder umgekehrt und dieser Fehler wird dabei eingetragen.robonect.0 2020-06-17 14:28:02.314 error (14570) TypeError: Cannot read property 'status' of undefined at Robonect.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/main.js:295:42) at process._tickCallback (internal/process/n
robonect.0 2020-06-17 14:28:02.313 error (14570) unhandled promise rejection: Cannot read property 'status' of undefined
robonect.0 2020-06-17 14:28:02.312 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
robonect.0 2020-06-17 14:28:02.308 error (14570) Error: Bad response: {"statusCode":401,"body":"","headers":{"content-type":"text/html","server":"FHDR","connection":"close","content-length":"0","cache-contrWas ich jetzt nicht verstehe oder nicht gefunden habe, ist die Angabe Benutzername Kennwort vom Webinterface oder vom Husqvarna Account?
Ich habe den 105er Baujahr 2019 mit Robonect Wlan Modul, Firmware 1.1b, ZeroConf 1.5
Habe auch mein Kennwort vom Husqvarna Account geändert damit keine Sonderzeichen mehr drin sind, da ich meine gelesen zu haben, dass das Probleme macht.
Das Kennwort vom Webinterface hat noch Sonderzeichen.
Webinterfaceverbindung klappt einwandfrei
IP Kreis IO Broker 192.168.140.xx
IP Kreis Mäher 192.168.100.xxEin Netzwerkproblem schließe ich weitgehenst aus! Hier werden mir einige Daten im Broker geliefert:
last_sync state Last synchronization 2020-06-17 12:58:44
onlinestate Mower is online true
Benötigt ihr noch mehr Informationen?
Über Starthilfe wäre ich sehr dankbar!
-
@Amokd0c Das Robonect Modul benötigt keinen Husqvarna Account. Du musst die Zugangsdaten des Robonect Webinterfaces eintragen. Falls das trotzdem nicht klappt, bitte einen Screenshot von der Adapter Konfiguration posten.
-
Mal ne kurze Frage, ich bekomm oft den Error:
17363) No connection to lawn mower. Check network connection.Aber über MQTT werden aktuelle Daten gesendent und auch empfangen, wieso?
-
@Malz1902 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
Mal ne kurze Frage, ich bekomm oft den Error:
17363) No connection to lawn mower. Check network connection.Lass parallel mal einen ping auf deinen Robo laufen, wahrscheinlich fährt er dann gerade in einem Funkloch
-
Die Frage ist warum Daten per MQTT kommen aber über den Adapter nicht und das in der gleichen Sekunde. Ohne Empfang dürfte MQTT doch auch nichts liefern
-
@Malz1902 Kommen die Daten über MQTT zur absolut gleichen Zeit, wie der Adapter versucht die Daten abzufragen?
In jedem Fall besteht eine WLAN Verbindung immer aus einem Sender und einem Empfänger. Vielleicht ist die Sendeleistung Deines WLAN Access Points oder Routers oder was auch immer Du nutzt zu schwach, so dass das Signal nicht beim Mäher ankommt. Anders herum ist die Sendeleistung des Robonect Moduls aber stark genug.
Es handelt sich in jedem Fall nicht um ein Problem des Adapters, sondern um ein Problem Deines heimischen Netzwerks. Ich habe im übrigen exakt das selbe Problem und werde es durch einen weiteren Access Point im Garten lösen.
Edit: Ich sehe gerade, dass Du am 04.06. schon mal etwas gepostet hast, was auf Netzwerkprobleme hinwies. Hier solltest Du mal aktiv werden.
-
@braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
Es handelt sich in jedem Fall nicht um ein Problem des Adapters, sondern um ein Problem Deines heimischen Netzwerks. Ich habe im übrigen exakt das selbe Problem und werde es durch einen weiteren Access Point im Garten lösen.
Bei mir auch, wobei ich schon 2x einen Unifi AP Mesh aufgehängt habe - ich glaube mittlerweile das die Antenne des Robonect Moduls nicht die Stärkste ist
Aber er funktioniert, nur beim Mähen ist ab und zu das Signal weg.
Wir wärs mit einer Option zum Unterdrücken der Meldung? Ich mag saubere Logfiles
-
@darkiop said in Neuer Robonect HX Adapter:
Wir wärs mit einer Option zum Unterdrücken der Meldung?
Ernst? Und damit riskieren, dass User sich über nicht aktualisierte DPs beschweren ohne zu merken, dass sie ein Netzwerkproblem haben? Nein.
Ich mag saubere Logfiles
Ich auch. Trotzdem: siehe oben.