Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 281.1k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    @Glasfaser
    Hatte den weißen Hintergrund schon bemerkt. Dachte, dass es vom letzten Update kam und mit der Button-Klasse zusammenhing.
    Aber anscheinend lag das letzte Update länger zurück, bzw. die Ursache ist eine ganz andere (MDCSS 2 statt 1 wie bei mir) und unabhängig vom letzten Release.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #529

    @GiuseppeS

    Wegen der NULL im Popup mußt du noch was machen , denn die Warnung wird angezeigt !

    Sie verschwindet natürlich beim ersten befüllen / leeren .... aber einer Neustarter wundert sich

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
      #530

      Ich glaube ich teste mal demnächst auch diesen Gradienten Style :+1:

      @sigi234
      Wenn das Skript läuft, darf der gelbe Streifen im PopUp nicht mehr sichtbar sein. Der ist nur sichtbar, wenn bei den Bedingungen Fehler drin sind.

      Edit: Glasfaser war schneller :+1:

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GiuseppeS

        Ich glaube ich teste mal demnächst auch diesen Gradienten Style :+1:

        @sigi234
        Wenn das Skript läuft, darf der gelbe Streifen im PopUp nicht mehr sichtbar sein. Der ist nur sichtbar, wenn bei den Bedingungen Fehler drin sind.

        Edit: Glasfaser war schneller :+1:

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
        #531

        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

        Wenn das Skript läuft, darf der gelbe Streifen im PopUp nicht mehr sichtbar sein.

        ist so beim neuanlegen !
        bei leerem Datenpunkt , wird es zum ersten mal angezeigt

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

          Wenn das Skript läuft, darf der gelbe Streifen im PopUp nicht mehr sichtbar sein.

          ist so beim neuanlegen !
          bei leerem Datenpunkt , wird es zum ersten mal angezeigt

          G Offline
          G Offline
          GiuseppeS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #532

          @Glasfaser
          Okay. War mir nicht aufgefallen. Werde beim Anlegen des States einen Wert mitgeben.

          GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G GiuseppeS

            @Glasfaser
            Okay. War mir nicht aufgefallen. Werde beim Anlegen des States einen Wert mitgeben.

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #533

            @GiuseppeS

            und den "scrollamount="50" langsamer auf 10 ... sonst ist kein Effekt ...
            bei mir Blitz die Schrift nach links :)

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • G GiuseppeS

              @Glasfaser
              Okay. War mir nicht aufgefallen. Werde beim Anlegen des States einen Wert mitgeben.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #534

              @GiuseppeS

              Mal was anderes ....
              Ich arbeite viel mit dem Adapter - Logparser und habe im Script dazu etwas eingebaut , damit die Log Ausgabe dementsprechend auch Sinnvoll dargestellt wird .

              var logPraefix = '[Timer] ##{"severity":"", "from":"", "message":"'; // Wenn stdLog = true, kann hiermit die Ausgabe des ausgeführten Timers manipuliert werden
              var logPraefixend = '"}##'; // Logparser Ende
              
              

              .

              // Timer neu erstellen falls AKTIV == true
                  if (aktiv){
                      // Verschiedene Mappings aus DropDown zu realen States erstellen
                      if(sollWertMapping.hasOwnProperty(sollwert)){
                          if(debugLog){console.log("Sollwert Mapping! Ist: " + sollwert);}
                          sollwert = sollWertMapping[sollwert]
                          if(debugLog){console.log("Sollwert Mapping! Real: " + sollwert);}
                      } else (sollwert = parseInt(sollwert));
              
                      if(stdLog){console.log("Schedule aktiviert: \"" + device + " #" + nr + "\": [" + scheduleNr + "] | " + cronString + " | " + objID + " | " + sollwert);}
              
                      if (rememberState){
                          // Array der CondIDs zusammenstellen für späteren Subscribe
                          var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.0.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
                          condArr.push(objID); // Auch objID = Ziel-ID überwachen
                          for (let i = 1; i <= conditionsNr; i++){
                              condArr.push(ConditionJSON[TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState]);
                          }
                      }
                      
                      cronArr[scheduleNr] = schedule(cronString, function(){
                          // Löschen der Subscription des selben Devices, falls vorhanden
                          if (subscribesList[device] > 0){
                              if(debugLog){console.log("Aktive Subscription für \"" + device + "\" gelöscht! Nächster Timer übernimmt!");}
                              unsubscribe(subscribesArr[subscribesList[device]]);
                              subscribesArr[subscribesList[device]] = null;
                              subscribesList[device] = 0;
                          }
                          if( condEval(TimerJSON[device][nr]) ){
                              if(stdLog){ console.log(logPraefix + device + " (" + tmpSollwert + ")" + logPraefixend);}
                              setState(objID, sollwert);
                              setTimeout(tableMain, 500); // aktualisieren der Tabelle
                          } else if (rememberState){
                              if(stdLog){ console.log(logPraefix + device + " (" + tmpSollwert + ") -> Timer gespeichert. Bedingung(en) noch nicht erfüllt!" + logPraefixend);}
                              subscribesList[device] = scheduleNr;
                              subscribesArr[scheduleNr] = on({id: condArr, change: "ne"}, function (obj) {
                                  if (obj.id == objID){ // Falls getriggert durch objID, Subscription löschen
                                      if(debugLog){console.log("Schedule für \"" + device + " #" + nr + "\" [" + scheduleNr + "] -> Timer gelöscht! Istwert von Ziel-ID direkt verändert!");}
                                      unsubscribe(subscribesArr[scheduleNr]);
                                      subscribesArr[scheduleNr] = null;
                                      subscribesList[device] = 0;
                                      setTimeout(tableMain, 500); // aktualisieren der Tabelle
                                  } else if( condEval(TimerJSON[device][nr]) ){
                                      if(stdLog){ console.log(logPraefix + device + " (" + tmpSollwert + ") -> Timer ausgeführt. Bedingung(en) nachträglich erfüllt!" + logPraefixend);}
                                      setState(objID, sollwert);
                                      unsubscribe(subscribesArr[scheduleNr]);
                                      subscribesArr[scheduleNr] = null;
                                      subscribesList[device] = 0;
                                      setState("javascript.0.Timer." + path + ".BackgroundTimersAfterwardsFulfilled", true);
                                      setStateDelayed("javascript.0.Timer." + path + ".BackgroundTimersAfterwardsFulfilled", false, 500, false);
                                      // aktualisieren der Tabelle erfolgt bereits über separatem Trigger der Bedingungen
                                  }
                              });
                              setTimeout(tableMain, 500); // aktualisieren der Tabelle für Blinken
                          } else {
                              if(stdLog){ console.log(logPraefix + device + " (" + tmpSollwert + ") -> Nicht ausgeführt. Bedingung(en) nicht erfüllt!" + logPraefixend);}
                              setTimeout(tableMain, 500);
                          };
                      });
                  } else {
                      // Falls Timer deaktiviert wird, während es gespeichert wurde... Subscription löschen!
                      if (subscribesArr[scheduleNr]){
                          if(debugLog){console.log("Schedule für \"" + device + " #" + nr + "\" [" + scheduleNr + "] -> Timer aus Speicher entfernt!");}
                          unsubscribe(subscribesArr[scheduleNr]);
                          subscribesArr[scheduleNr] = null;
                          subscribesList[device] = 0;
                      }
                  }
              }
              
              
              

              Logparser :
              .
              1.JPG
              .
              1.JPG

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GiuseppeS

                Hallo Leute,

                habe mir eine Zeitsteuerung für die Bedienung auf meinem Smartphone programmiert, die ich gerne mit euch teile.

                Alle notwendigen Infos sind auf Github zu finden:

                https://github.com/gsicilia82/Timer_iobroker

                Fragen / Probleme / Wünsche können gerne als Issue auf Github oder hier im Thread gestellt werden.

                In diesem Thread werde ich auch über zukünftige Updates informieren. Bei Interesse, einfach diesen Thread auf "beobachten" setzen.


                Beispiel Screenshots:

                Hauptansicht für die Timer

                f1242ab0-61b4-45b3-acb0-72c531e46e25-image.png

                PopUp-View für die Bearbeitung

                7be029ea-d8c3-4949-8e5a-66e31515665c-image.png

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #535

                @GiuseppeS

                Eine Anzeige ob der Timer ausgelöst hat wäre Super. Oder übersehe ich da was?

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • sigi234S sigi234

                  @GiuseppeS

                  Eine Anzeige ob der Timer ausgelöst hat wäre Super. Oder übersehe ich da was?

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                  #536

                  @sigi234

                  Ist doch drinn , mußt du nur oben einschalten !

                  / Log-Modus
                  var stdLog = true; // elementare Ausgabe, Schedule erstellt/gelöscht
                  var debugLog = false; // zusätzliche Ausgaben, z.B. zu den Bedingungen
                  

                  Deshalb habe ich doch die Logausgabe über den Logparser so

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sigi234S sigi234

                    @GiuseppeS

                    Eine Anzeige ob der Timer ausgelöst hat wäre Super. Oder übersehe ich da was?

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                    #537

                    @sigi234
                    Im Log sollte eine Meldung erscheinen, wenn ein Timer ausgelöst hat.

                    EDIT:
                    OK, habe heute gegen Glasfaser keine Chance bin zu langsam, gehe jetzt schlafen :joy:

                    sigi234S GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @sigi234
                      Im Log sollte eine Meldung erscheinen, wenn ein Timer ausgelöst hat.

                      EDIT:
                      OK, habe heute gegen Glasfaser keine Chance bin zu langsam, gehe jetzt schlafen :joy:

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #538

                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      @sigi234
                      Im Log sollte eine Meldung erscheinen, wenn ein Timer ausgelöst hat.

                      Ja, das sehe ich. Ich meine in der Tabelle.

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        @sigi234
                        Im Log sollte eine Meldung erscheinen, wenn ein Timer ausgelöst hat.

                        Ja, das sehe ich. Ich meine in der Tabelle.

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #539

                        @sigi234

                        Alles mit dem Logparser .. siehe oben !

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @sigi234
                          Im Log sollte eine Meldung erscheinen, wenn ein Timer ausgelöst hat.

                          EDIT:
                          OK, habe heute gegen Glasfaser keine Chance bin zu langsam, gehe jetzt schlafen :joy:

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #540

                          @GiuseppeS

                          im Script bei :

                          -> Timer ausgeführt. Bedingung(en) nachträglich erfüllt!

                          Trigger ich dann mit :

                          setState("javascript.0.Timer." + path + ".BackgroundTimersAfterwardsFulfilled", true);
                                                  setStateDelayed("javascript.0.Timer." + path + ".BackgroundTimersAfterwardsFulfilled", false, 500, false);
                          

                          Damit die erstellte Log Tabelle von den nicht erfüllten Bedingungen wieder gelöscht wird .

                          Problem was ich nicht finde ...
                          wenn die Bedingung abgebrochen wird in der Tabelle selber , mit bed oder auf die Zahl Bedingung , das dort auch der Trigger ausgelöst wird .

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @sigi234

                            Alles mit dem Logparser .. siehe oben !

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #541

                            @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            @sigi234

                            Alles mit dem Logparser .. siehe oben !

                            Ja, den habe ich.

                            Aber mein nächstes Projekt:

                            Überwachung und Steuerung eines Weinkühlschranks.
                            Das wird mit dem Timer Super gehen.
                            Also, Kühlschrank wird nur zu bestimmten Zeiten und nur wenn die Temperatur unter X Grad fällt eingeschaltet. :grinning:
                            Ich werde da einfach einen Hue Bewegungssensor reinstellen in Kombination mit einer Funksteckdose.

                            So ungefähr halt.

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                              @sigi234

                              Alles mit dem Logparser .. siehe oben !

                              Ja, den habe ich.

                              Aber mein nächstes Projekt:

                              Überwachung und Steuerung eines Weinkühlschranks.
                              Das wird mit dem Timer Super gehen.
                              Also, Kühlschrank wird nur zu bestimmten Zeiten und nur wenn die Temperatur unter X Grad fällt eingeschaltet. :grinning:
                              Ich werde da einfach einen Hue Bewegungssensor reinstellen in Kombination mit einer Funksteckdose.

                              So ungefähr halt.

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #542

                              @sigi234 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                              Ja, den habe ich.

                              Ja ... ich weiß das du den hast ;)

                              Überwachung und Steuerung eines Weinkühlschranks.

                              Geiles Projekt :joy:

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                GiuseppeS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #543

                                @sigi234
                                Für die Anzeige ausgeführter Timer sollte die Log-Ausgabe genügen. Innerhalb der Tabelle dürfte es eh nur eine vorübergehende Darstellung sein, da Timer sich ja u.U. täglich wiederholen und somit die Darstellung rechtzeitig zurück gesetzt werden müsste.

                                @Glasfaser
                                Log Variablen ist mit logSuffix ergänzt. Überall wo logPraefix verwendet wird, steht am Ende des Logs noch logSuffix.

                                Bzgl. des gewünschten States für die Darstellung der nachträglich erfüllten Timer bin ich noch nicht ganz sicher:
                                Dein State wird auf true gesetzt, wenn Timer nachträglich erfüllt werden und setzt sich automatisch zurück. Ok.
                                Es könnten allerdings mehrere Timer im Hintergrund schlummern und wenn einer auslöst, dürften eigentlich nicht alle bereinigt werden. Eigentlich müsste dem State statt true/false der Timer-Name mitgegeben werden. Somit könnte explizit dieser Timer aus dem Log bereinigt werden. Dann mit nachgelagertem Skript deinerseits.

                                Allgemein bzgl. Log:
                                Ich bin der Meinung, dass eine Log-Ausgabe kontinuierlich sein müsste und keine nachträgliche Manipulation eines Logs stattfinden sollte.
                                Aber wenn dir ein State iwie weiterhilft mach ich den rein, stört ja nicht.

                                GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • G GiuseppeS

                                  @sigi234
                                  Für die Anzeige ausgeführter Timer sollte die Log-Ausgabe genügen. Innerhalb der Tabelle dürfte es eh nur eine vorübergehende Darstellung sein, da Timer sich ja u.U. täglich wiederholen und somit die Darstellung rechtzeitig zurück gesetzt werden müsste.

                                  @Glasfaser
                                  Log Variablen ist mit logSuffix ergänzt. Überall wo logPraefix verwendet wird, steht am Ende des Logs noch logSuffix.

                                  Bzgl. des gewünschten States für die Darstellung der nachträglich erfüllten Timer bin ich noch nicht ganz sicher:
                                  Dein State wird auf true gesetzt, wenn Timer nachträglich erfüllt werden und setzt sich automatisch zurück. Ok.
                                  Es könnten allerdings mehrere Timer im Hintergrund schlummern und wenn einer auslöst, dürften eigentlich nicht alle bereinigt werden. Eigentlich müsste dem State statt true/false der Timer-Name mitgegeben werden. Somit könnte explizit dieser Timer aus dem Log bereinigt werden. Dann mit nachgelagertem Skript deinerseits.

                                  Allgemein bzgl. Log:
                                  Ich bin der Meinung, dass eine Log-Ausgabe kontinuierlich sein müsste und keine nachträgliche Manipulation eines Logs stattfinden sollte.
                                  Aber wenn dir ein State iwie weiterhilft mach ich den rein, stört ja nicht.

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #544

                                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  Allgemein bzgl. Log:
                                  Ich bin der Meinung, dass eine Log-Ausgabe kontinuierlich sein müsste und keine nachträgliche Manipulation eines Logs stattfinden sollte.

                                  ist ja nur für den Adapter Logparser gedacht !

                                  1. Man kann auch mit dem Logparser ganz normal danach Filtern , das heißt auch ganz ohne den Zusatz ( aber ohne Log Beeinflussung )

                                  2. Der Adapter Logpaser bringt aber zusätzlich eine Filterung mit , so das man die Logausgabe manipulieren kann , die ich bei dir im Script nutze .

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @sigi234
                                    Für die Anzeige ausgeführter Timer sollte die Log-Ausgabe genügen. Innerhalb der Tabelle dürfte es eh nur eine vorübergehende Darstellung sein, da Timer sich ja u.U. täglich wiederholen und somit die Darstellung rechtzeitig zurück gesetzt werden müsste.

                                    @Glasfaser
                                    Log Variablen ist mit logSuffix ergänzt. Überall wo logPraefix verwendet wird, steht am Ende des Logs noch logSuffix.

                                    Bzgl. des gewünschten States für die Darstellung der nachträglich erfüllten Timer bin ich noch nicht ganz sicher:
                                    Dein State wird auf true gesetzt, wenn Timer nachträglich erfüllt werden und setzt sich automatisch zurück. Ok.
                                    Es könnten allerdings mehrere Timer im Hintergrund schlummern und wenn einer auslöst, dürften eigentlich nicht alle bereinigt werden. Eigentlich müsste dem State statt true/false der Timer-Name mitgegeben werden. Somit könnte explizit dieser Timer aus dem Log bereinigt werden. Dann mit nachgelagertem Skript deinerseits.

                                    Allgemein bzgl. Log:
                                    Ich bin der Meinung, dass eine Log-Ausgabe kontinuierlich sein müsste und keine nachträgliche Manipulation eines Logs stattfinden sollte.
                                    Aber wenn dir ein State iwie weiterhilft mach ich den rein, stört ja nicht.

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #545

                                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                    zgl. des gewünschten States für die Darstellung der nachträglich erfüllten Timer bin ich noch nicht ganz sicher:
                                    Somit könnte explizit dieser Timer aus dem Log bereinigt werden.

                                    Das geht leider in einem Gesamtlog nicht .. das ein Eintrag gelöscht wird.

                                    .... stelle es noch zurück , da ich selber damit noch am werkeln bin :)

                                    aber hier kannst du mir noch ein Tip geben !

                                    @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:
                                    @GiuseppeS

                                    Problem was ich nicht finde ...
                                    wenn die Bedingung abgebrochen wird in der Tabelle selber , mit bed oder auf die Zahl Bedingung , das dort auch der Trigger ausgelöst wird .

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      zgl. des gewünschten States für die Darstellung der nachträglich erfüllten Timer bin ich noch nicht ganz sicher:
                                      Somit könnte explizit dieser Timer aus dem Log bereinigt werden.

                                      Das geht leider in einem Gesamtlog nicht .. das ein Eintrag gelöscht wird.

                                      .... stelle es noch zurück , da ich selber damit noch am werkeln bin :)

                                      aber hier kannst du mir noch ein Tip geben !

                                      @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:
                                      @GiuseppeS

                                      Problem was ich nicht finde ...
                                      wenn die Bedingung abgebrochen wird in der Tabelle selber , mit bed oder auf die Zahl Bedingung , das dort auch der Trigger ausgelöst wird .

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #546

                                      @Glasfaser
                                      Lade nachher, wenn ich am PC bin, die aktuelle Version hoch. Dort ist zumindest das mit LogSuffix und Bugfix für die DialogBox drin.

                                      Wegen dem Abfangen beim Löschen der gemerkten Timer:
                                      Das einfachste wird es sein wenn du dich an die "Löschfunktion" der gemerkten Timer hängst.

                                      function resetBackgroundTimers(target){
                                      ...... 
                                      } 
                                      

                                      Diese Funktion wird aus den beiden Click-Trigger heraus aufgerufen. target ist entweder ="all" (entspricht Überschrift "Bed" ) oder =Gerätename.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                        #547

                                        Eine neue Version ist online:

                                        Changelog 30.05.2020
                                        Betrifft ausschließlich Skript

                                        • Bugfix "ErrorMessage" im PopUp (Gelber Streifen beim ersten Start nicht sichtbar)
                                        • Neue Variable im Edit-Bereich: logSuffix
                                          Kann genutzt werden, um Log-Ausgabe noch flexibler anzupassen (Ist für manuelles Update nicht zwingend neu anzulegen)
                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GiuseppeS

                                          Eine neue Version ist online:

                                          Changelog 30.05.2020
                                          Betrifft ausschließlich Skript

                                          • Bugfix "ErrorMessage" im PopUp (Gelber Streifen beim ersten Start nicht sichtbar)
                                          • Neue Variable im Edit-Bereich: logSuffix
                                            Kann genutzt werden, um Log-Ausgabe noch flexibler anzupassen (Ist für manuelles Update nicht zwingend neu anzulegen)
                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #548

                                          @GiuseppeS

                                          Cool, kannst du reinschreiben ob sich nur das Skript oder auch die Widgets geändert haben?

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe