Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Huber
      Thomas Huber @simatec last edited by Thomas Huber

      @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

      @Thomas-Huber

      "autoDriveShutter": "off",
      

      Du hast keine automatischen Betrieb aktiv ...
      Dementsprechend fahren die Rollläden nicht

      Habe die Einstellung angepasst, die Rolladen fahren immer noch nicht.

      "autoDriveShutter": "upDown"
      

      system.adapter.shuttercontrol.0 (2).json

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @Thomas Huber last edited by

        @Thomas-Huber

        Es müssen alle Bedingungen erfüllt sein, damit der Rollladen in den Sonnenschutz geht.
        Wir nehmen mal das Beispiel hier ...

        {
                "enabled": true,
                "shutterName": "Position",
                "name": "shelly.0.SHSW-25#73C721#1.Shutter.Position",
                "triggerID": "",
                "typeUp": "living-auto",
                "typeDown": "sunset",
                "type": "in- & outside temperature and direction",
                "heightDownSun": "20",
                "direction": "115",
                "directionRange": "30",
                "tempInside": "22",
                "tempSensor": "zigbee.0.00158d0003217863.temperature",
                "outsideTempSensor": "openweathermap.0.forecast.current.temperature",
                "tempOutside": "20",
                "lightSensor": "zigbee.0.04cf8cdf3c7716ea.illuminance",
                "valueLight": "1500",
                "heightUp": "100",
                "heightDown": "0",
                "triggerState": "true",
                "triggerDrive": "100",
                "triggerChange": "upDown",
                "elevation": "8",
                "autoDrive": "upDown",
                "hysteresisOutside": "25",
                "hysteresisInside": "10",
                "hysteresisLight": "30",
                "currentAction": "",
                "currentHeight": "",
                "oldHeight": "",
                "firstCompleteUp": "",
                "triggerHeight": ""
              },
        

        Erstmal sind die Namen aller deiner Rollläden gleich. Das geht nicht. Bei dir heißen alle:

         "shutterName": "Position",
        

        Bitte gibt den Rollläden unterschiedliche Namen wie z.B. Wohnzimmer, Bad, Küche ...

        Dann müssen in deinem Beispiel folgende Bedingungen erfüllt sein, damit wie in der config die Rollläden in den Sonnenschutz gehen:

        • Innentemp: > 22°C
        • Außentemp: > 20°C
        • Lichtsensor: > 1500 Lux
        • Sonnenposition: > 85° und < 145°

        Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber

        Homoran Thomas Huber 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @simatec last edited by Homoran

          @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

          Innentemp: > 22°C

          sicher?

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @Homoran last edited by

            @Homoran

            so steht es in seiner Config ...

            "tempInside": "22",
            
            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Huber
              Thomas Huber @simatec last edited by

              @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

              @Thomas-Huber

              Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber
              

              Das hatte ich mir auch schon gedacht und hatte das auch schon getan, um weitere Bedingungen auszuschließen habe ich wieder nur Himmelsrichtung genommen.
              Trotzdem fahren die Rolladen nicht, anbei die aktuelle Konfiguration.

              system.adapter.shuttercontrol.0 (3).json

              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @Thomas Huber last edited by

                @Thomas-Huber
                Zeige mal bitte den debug Log ...
                Wie ist die aktuelle Sonnenposition bei dir?

                Thomas Huber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Huber
                  Thomas Huber @simatec last edited by

                  @simatec

                  Bitte schön:

                  Log.PNG

                  Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @simatec last edited by

                    @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                    so steht es in seiner Config ...

                    sorry - mein Fehler 😳

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Huber last edited by

                      @Thomas-Huber Die Helligkeit schwankt aber gewaltig in den letzten Minuten

                      Thomas Huber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Huber
                        Thomas Huber @Homoran last edited by

                        @Homoran said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                        @Thomas-Huber Die Helligkeit schwankt aber gewaltig in den letzten Minuten

                        Ja, es ziehen Wolken vorbei. Für die Beschattung ist zur Zeit aber nur die Himmelsrichtung gewählt.

                        Thomas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @Thomas Huber last edited by

                          @Thomas-Huber
                          Auf was hast du die Objekte in autoSun gestellt? Stehen die auf true?

                          Thomas Huber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Huber
                            Thomas Huber @simatec last edited by Thomas Huber

                            @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                            @Thomas-Huber
                            Auf was hast du die Objekte in autoSun gestellt? Stehen die auf true?

                            Anbei ein Snippit der Objekte:

                            Objekte.PNG

                            Edit:
                            Die Beschattung hat nach einiger Zeit und in den Vorgaben der Einstellung verfahren. Das Problem sollten die fehlenden Namen gewesen sein. Hier noch ein paar Snippit des Log.

                            erker_1 runter.PNG
                            erker_1 rauf.PNG
                            erker_3_4.PNG

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @Thomas Huber last edited by

                              @Thomas-Huber
                              Hast du den Abgleich der Rollläden States in den Extra-Einstellungen aktiviert und deine Rollladenaktoren mal kalibriert?
                              Ich habe hier von einigen gehört, dass 100% bei shelly auch mal durchaus 99,5% sein können.

                              Das sieht shuttercontrol als manuellen Eingriff und deaktiviert bis zum Abend die Automatik.
                              Wie sehen die states "position" aus?

                              Stimmen die Werte exakt mit den in shuttercontrol konfigurierten überein?

                              Thomas Huber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Huber
                                Thomas Huber @simatec last edited by

                                @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                @Thomas-Huber
                                Hast du den Abgleich der Rollläden States in den Extra-Einstellungen aktiviert und deine Rollladenaktoren mal kalibriert?
                                Ich habe hier von einigen gehört, dass 100% bei shelly auch mal durchaus 99,5% sein können.

                                Das sieht shuttercontrol als manuellen Eingriff und deaktiviert bis zum Abend die Automatik.
                                Wie sehen die states "position" aus?

                                Stimmen die Werte exakt mit den in shuttercontrol konfigurierten überein?

                                Hallo, hab meinen letzten Post editiert, es scheint an den Namen gelegen zu haben. Sorry für die Umstände.

                                Thomas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  chip131001 last edited by

                                  Hallo,

                                  meine Rolladen fahren Abends automatisch runter, morgens werden die aber manuell hoch gefahren.
                                  So wie ich das bis jetzt verstanden habe wird beim manuellem hochfahren die Automatik für die Beschattung deaktiviert.
                                  Ich möchte aber das die Rolladen für die Beschattung trotzdem runterfahren obwohl ich die manuell hochgefahren habe.
                                  Lässt sich das einstellen?

                                  Gruß Sergej

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andi2055 @chip131001 last edited by

                                    @chip131001
                                    Das hatte ich in meinem PR drin.
                                    https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/pull/51

                                    Das erste Hochfahren von 0 auf 100% wird als Ausnahme gesehen und der Sonnenschutz funktioniert danach trotzdem.
                                    Es kann jedoch sein (so gewollt) dass nach dem manuellen Hochfahren der Rollladen direkt wieder auf Sonnenschutz fährt, sofern dieser notwendig ist.

                                    Das kannst du hier testen mit dieser Konfig. Ist glaube ich derzeit nur aktiv bei "Art der Sonnenschutzsteuerung" wie hier im Screenshot

                                    eebb6c23-c515-4e69-991c-6fbb23e9eb1c-grafik.png

                                    Gerne Feedback geben, ob das auch bei dir funktioniert.

                                    simatec C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @andi2055 last edited by

                                      @andi2055 sagte in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                      Ist glaube ich derzeit nur aktiv bei "Art der Sonnenschutzsteuerung" wie hier im Screenshot

                                      Kannst du das bitte für die anderen Arten der Sonnenschutzsteuerung auch noch ein PR pushen.
                                      So ist es aktuell nicht einheitlich ...

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        chris1234 last edited by

                                        Hallo,

                                        besteht die Möglichkeit bei den Sonnenschutz-Einstellungen die Bedingung SOLL-Temperaturdifferenz (Nordseite/Südseite) UND SOLL-Außentemperatur verwenden?
                                        Kann ich hierfür die Konfiguration "Innen- und Außentemperatur" verwenden? Wird die Beschattung nur aktiviert wenn beide Sollwerte erreicht sind?

                                        Vielen Dank für die Info vorab.

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @chris1234 last edited by

                                          @chris1234
                                          Das sollte gehen.. du kannst für jeden Rollladen separate Sensoren wählen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FoxRo @simatec last edited by

                                            @simatec
                                            Vielen Dank für das schnelle Feedback!
                                            Habe Deine Theorie mal versucht nachzustellen indem ich die Parameterwerte für offen und geschlossen einfach getauscht habe.
                                            Wie von Dir vermutet, schliesst die Jalousie nun wie erwartet, wenn das Fenster geöffnet wird und fährt nach schliessen des Fensters wieder hoch.
                                            Voraussetzung ist allerdings auch, dass die Programmiervorschriften vom KNX Adapter im Bereich "Status Objekt" in der KNX Programmierung rigoros umgesetzt werden müssen.
                                            Falls dies jemand anders liest: Die Benennung des Datenpunktes für die Jalousiehöhe und des Objekts für den Status der Höhe muss einem bestimmten Benennungsschema folgen (zb. "Jalousie-West-Position" (Objekt zum fahren) und "Jalousie-West-Position Status" (Status Objekt) ). Wenn dies nicht eingehalten wird, wird der Status des Jalousie Objekts "Position", nicht korrekt mit dem Statusobjekt für die aktuelle Höhe geupdatet - was dazu führt, dass Shuttercontrol die wahre Position nicht lesen kann.

                                            Ich gehe aktuell davon aus, dass wenn Du das Handling der umgekehrten Positionswerte (255 = Unten / 0=Oben) in den Griff kriegst, dem Shuttercontrol Einsatz im KNX Umfeld nichts mehr im Wege steht.
                                            Echt coole Arbeit - Super Adapter - Danke vielmals!
                                            Viele Grüsse Roli

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            941
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            330
                                            7347
                                            9767852
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo