Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Windows Installer 2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Windows Installer 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @P-A-L-A-D-I-N last edited by

      @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

      PS: Hier nochmal der Versuch mit cmd im Admin-Modus (hatte ich zuvor vergessen):

      C:\ioBroker\Zuhause>iobroker status
      *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...
      
      C:\ioBroker\Zuhause>iobroker start
      2020-05-14 11:11:30,516 INFO  - Starting the service with id 'iobroker(Zuhause)'
      

      Sieht zwar gut aus, der iobroker startet aber trotzdem nicht bzw. ist nicht über localhost:8081 erreichar!

      Screenshot (2457)_LI.jpg

      Screenshot (2458)_LI.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        michihorn last edited by michihorn

        Heißt Jungfreulich, dass auch wirklich keine "alte" Instanz mehr auf dem Rechner schlummerte?
        Ich lasse den Installer erstmal schauen ob noch alte Instanzen zu löschen waren.
        Dann sollte auch das Problem mit den falschen Kommandozeilen nicht mehr vorhanden sein
        Danach hat es bisher immer geklappt.
        Gruß
        Michael

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          P-A-L-A-D-I-N last edited by P-A-L-A-D-I-N

          @sigi234 :

          Meines Wissens nach ist "cmd" nichts Anderes als die ioBroker Kommandozeile, nur mit einem anderen Pfad beim Öffnen. Habe in der Vergangenheit jedenfalls beides mit identischem Ergebnis benutzt, wenn ich bei cmd in den ioBroker-Ordner gewechselt bin.
          Die Prozesse habe ich jetzt leider nicht mehr geprüft, bevor ich das Rollback gemacht habe. Mein System ist jetzt schon wieder jungfräulich.

          @michihorn :

          Ja, jungfräulich heißt in dem Falle wirklich jungfräulich. Auf dem System war bis dato noch kein ioBroker aufgespielt (sowie auch so gut wie gar keine Software von anderen Drittanbietern, die Probleme hätte machen können).
          Allerdings habe ich beim ioBroker einen Import des alten Data-Ordners vorgenommen, mir also die "nicht jungfräulichen" Dateien des alten ioBroker automatisiert ins Verzeichnis kopieren lassen.
          Ich werde jetzt mal eine Installation ohne Import machen und schauen, ob der ioBroker dann ordentlich läuft. Sollte das auch nicht klappen, liegt es eindeutig am Installer und es bleibt nur die händische Installation.

          UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            P-A-L-A-D-I-N last edited by

            Update: Auch bei der Installation ohne Import gab es eben schon direkt die erste Fehlermeldung. Irgendwas mit "unable to delete git lfs" oder so ähnlich. Ich werde meinen Rechner jetzt ein weiteres Mal zurücksetzen und versuchen, alles komplett händisch zu installieren. Der Installer zickt mir einfach zu viel herum und, ein Grund mehr für die "Handarbeit", installiert zudem ja auch noch teilweise veraltete Dateien.

            bahnuhr Gaspode 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @P-A-L-A-D-I-N last edited by

              @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

              alles komplett händisch zu installieren.

              Das hat bei mir gar nicht geklappt (vgl. entsprechender thread).
              Da gab es zahlreiche Fehlermeldungen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                P-A-L-A-D-I-N last edited by

                Ich bin nach dieser Anleitung hier vorgegangen und bis jetzt sieht alles (endlich mal!) sehr vielversprechend aus: https://www.normanbauer.com/2019/02/23/iobroker-unter-windows-installieren/

                Kleinere Anpassungen waren notwendig und am Ende muß noch per Konsole "iobroker start" im entsprechenden Ordner ausgeführt werden, damit alles läuft.

                Habe jetzt gerade die Gerätesuche und Installation von zig erforderlichen Instanzen am Laufen. Sobald ich mehr sagen kann, schreibe ich hier wieder!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gaspode
                  Gaspode @P-A-L-A-D-I-N last edited by

                  @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

                  Der Installer zickt mir einfach zu viel herum

                  Welchen hast du denn jetzt eigentlich benutzt? Den aus dem ersten Beitrag dieses Threads, also http://iobroker.live/images/win/ioBroker-3-windows-installer.exe ?
                  Ich dachte, der wäre sowieso noch nicht fertig...?

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    P-A-L-A-D-I-N @Gaspode last edited by

                    @Alexi Ich habe den von der offiziellen Download-Seite benutzt, den ich oben schon verlinkt hatte. Das war glaube ich 2.0.1b, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

                    Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                      Hier mal ein kurzer Zwischenstand:

                      Die händische Installation lief weitestgehend problemlos.

                      Ich habe allerdings ein paar Probleme mit Adaptern, die Geräte ansteuern, die über COM angeschlossen sind (Zigbee und RF-Link). In den Einstellungen der Adapter sind nämlich keine Ports auswählbar. Der Start dieser Adapter führt dann auch zu diesen nervigen "caught by controller" Problemen, die ich vorher schon hatte. Das Deaktiveren oder Deinstallieren löst das Problem und hat ein sauberes Log zur Folge.

                      Hier das Log bei aktiviertem Zigbee-Adapter (bei RF-Link sieht es ähnlich schlimm aus):
                      3d166ad2-1a80-4f2a-8484-749c99397890-image.png

                      Hier noch eines von den Einstellungen des Zigbee-Adapters (die anderen Einstellungs-Seiten sind auffallend leer, wahrscheinlich weil der COM-Port nicht ausgewählt ist):
                      541440b8-7a46-49ba-9eca-75a1187aaaee-image.png

                      Hat jemand eine Ahnung, was ich machen muß, um die COM-Ports wieder angezeigt zu bekommen? Die Adapter sind auf neuestem Stand, daran liegt es also nicht. Einfach nur händisch COM3 o.ä. beim Adapter eintragen bringt leider auch nichts - der richtige COM-Port muß wohl im Dropdown-Menü auswählbar sein, damit es funktionieren kann.

                      Außerdem kann ich den web-Adapter nicht installieren (und auch Plex, was aber erst mal nicht so wichtig ist). Hier das Log vom Versuch:

                      NPM version: 6.14.4
                      npm install iobroker.web@3.0.8 --loglevel error --prefix "C:/ioBroker" (System call)
                      npm
                       ERR! code EEXISTnpm ERR! path C:\ioBroker\node_modules\mime\cli.jsnpm ERR! dest C:\ioBroker\mime
                      npm 
                      ERR! EEXIST: file already exists, cmd shim 'C:\ioBroker\node_modules\mime\cli.js' -> 'C:\ioBroker\mime'npm ERR! File exists: C:\ioBroker\mime
                      npm
                       
                      ERR!
                       Remove the existing file and try again, or run npm
                      npm
                       
                      ERR!
                       with --force to overwrite files recklessly.
                      
                      npm ERR!
                       A complete log of this run can be found in:
                      npm
                       
                      ERR!
                           C:\Users\Matthias Schlosser\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2020-05-14T14_45_35_952Z-debug.log
                      ERROR: host.SERVER Cannot install iobroker.web@3.0.8: 1
                      ERROR: process exited with code 25
                      

                      Und hier noch ein Bild davon, wie es auf dem Bildschirm aussieht, wenn ich versuche, über discovery den web-Adapter (und die anderen) nachzuinstalliere:
                      5aa0fb2d-09e9-4b4d-948b-f61ac28bcff9-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gaspode
                        Gaspode @P-A-L-A-D-I-N last edited by

                        @P-A-L-A-D-I-N
                        Also mit dem 2.1.0.b habe ich wie viele andere auch mein aktuelles System von Grund auf auf einem frisch installiertem Windows 10 Rechner installiert und keine Probleme damit.
                        Wenn da bei dir schon die nackte Installation Ärger macht, wäre es ggfs. sinnvoll, mal die Ursache zu suchen.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          P-A-L-A-D-I-N @Gaspode last edited by

                          @Alexi Ich wüßte nicht, was ich da machen kann, außer eben alles neu aufsetzen. Meine Hardware ist jetzt auch nicht gerade sonderlich exotisch (ein Acer Revo Cube mit Intel Celeron), ebenso wenig meine Adapter, die hier Probleme bereiten (RF-Link und Zigbee, sowie Web). Ich denke, daß bei der händischen Installation irgendwas gefehlt hat, was die COM-Ports installiert oder "freischaltet". Für einen der vielen IT-Experten hier im Forum sicherlich keine allzu große Sache - hoffe ich jedenfalls mal... 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Gaspode
                            Gaspode @P-A-L-A-D-I-N last edited by

                            @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

                            Ich wüßte nicht, was ich da machen kann

                            Ich bezog mich darauf:

                            @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

                            Update: Auch bei der Installation ohne Import gab es eben schon direkt die erste Fehlermeldung. Irgendwas mit "unable to delete git lfs" oder so ähnlich.

                            Wenn schon da was schief geht, würde ich an deiner Stelle mal forschen, was. Evtl. Gibt's ja Probleme mit dem Unterbau, die dann später weitere Probleme auslösen. Nur so ein Gedanke...

                            Ich persönlich kann da leider auch nicht helfen, weil ich die Zusammenhänge und Abhängigkeiten nicht kenne. Aber die Experten hier hätten ggfs. ja eine Idee. Leider ist Stabilostick ja nach wie vor wohl mit anderen Dingen beschäftigt, aber wenigstens wissen wir jetzt, dass es ihm gut geht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • UweRLP
                              UweRLP @P-A-L-A-D-I-N last edited by UweRLP

                              @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

                              @sigi234 :

                              Meines Wissens nach ist "cmd" nichts Anderes als die ioBroker Kommandozeile, nur mit einem anderen Pfad beim Öffnen. Habe in der Vergangenheit jedenfalls beides mit identischem Ergebnis benutzt, wenn ich bei cmd in den ioBroker-Ordner gewechselt bin.

                              Dein Wissen ist nicht richtig. Zusammen mit dem öffen der zur Installation gehörenden CMD wird auch nodevars.bat gestartet, damit werden lokale PATH Variablen gesetzt so das die Installierte iobroker Instanz mit dem NodeJS arbeitet was dabei installiert wurde und nicht mit einem Global installiertem NodeJS.
                              Hast du zusätzlich zum zur iobroker Instanz auch noch NodeJS installiert?
                              Dein Vorgehen würde erklären warum eine frisch installierte Instanz nicht erwartungsgemäß läuft.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                P-A-L-A-D-I-N @UweRLP last edited by

                                @UweRLP

                                Danke für die Aufklärung, das war mir so nicht bewußt! Da allerdings der Start mit "meiner Methode" (cmd) nach händischer Installation problemlos klappt, gehe ich mal nicht davon aus, daß der ioBroker vorher nur deswegen nicht gestartet ist.

                                Zu Deiner Frage nach node: Ja, das habe ich entsprechend der Anleitung, die ich oben verlinkt habe, alles gemacht. Der ioBroker lief auch weitestgehend gut, nur hatte ich eben das Problem, daß die COM-Ports nicht existent waren. Mag allerdings sein, daß das auch etwas damit zu tun hatte, daß ich die Geräte (Zigbee-USB-Stick und RF-Link) schon vor der Installation eingesteckt hatte - vielleicht mag das der ioBroker ja nicht und es gilt eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?! In der Vergangenheit hatte der ioBroker auch schon mal mit den COM-Ports herumgezickt. Damals konnte ich mir allerdings mit Ein- und Ausstecken der Hardware weiterhelfen, was diesmal nicht geklappt hat.

                                Zu Deinem letzten Satz: Inwiefern würde mein Vorgehen erklären, daß der ioBroker nicht lief? Beim Installer sollte ich die Konsole an für sich ja gar nicht benötigen! Der sollte ja eigentlich so programmiert sein, daß alles nach der Installation läuft und fertig, oder?

                                UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                  PS: Wenn mir einer sagen kann, wie ich das Problem mit den COM-Ports in den Griff bekomme, wäre ich mit meiner händischen Installation eigentlich auch schon am Ziel! Denn bis auf das und den Autostart (sicherlich keine große Sache) lief der ioBroker so besser (kaum Fehler im Log) und ressourcenschonender als je zuvor!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • UweRLP
                                    UweRLP @P-A-L-A-D-I-N last edited by UweRLP

                                    @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

                                    Da allerdings der Start mit "meiner Methode" (cmd) nach händischer Installation problemlos klappt,

                                    Wenn du von Hand installierst wird NodeJS global für jeden und alles Installiert, wenn du den Installer benutzt dann bekommt jede Instanz ihr eigenes NodeJS. Deswegen brauchts in einer händischen Installation keine spezielle CMD im gegensatzt zum Installer.

                                    Zu Deiner Frage nach node: Ja, das habe ich entsprechend der Anleitung, die ich oben verlinkt habe, alles gemacht. Der ioBroker lief auch weitestgehend gut, nur

                                    Ich meinte jetzt die Installation mit dem Installer. Ich vermute du bist nun wieder bei deiner händischen Neuinstallation? Die hatte ich auch schon versucht, siehe Beiträge weiter oben.

                                    Zu Deinem letzten Satz: Inwiefern würde mein Vorgehen erklären, daß der ioBroker nicht lief? Beim Installer sollte ich die Konsole an für sich ja gar nicht benötigen! Der sollte ja eigentlich so programmiert sein, daß alles nach der Installation läuft und fertig, oder?

                                    Ja, du hast du recht, da hatte ich einen Denkfehler. Direkt nach einer Installation ohne das zuvor über eine falsche CMD am iobroker was gemacht wurde sollte es laufen.

                                    Nachtrag: Wie hast du geprüft das iobroker läuft/nicht läuft? Wenn es nicht die ioBroker CMD zur passenden Installation war darf mal sich über Fehlermeldungen nicht wundern...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UweRLP
                                      UweRLP @bahnuhr last edited by

                                      @bahnuhr Es geht ich bin immernoch mit js-controller 3.1.4 und NodeJS v12.16.3 unterwegs. Grundlage ist eine Installer Installation.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • UweRLP
                                        UweRLP @P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                        @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

                                        *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...

                                        Wenn du versuchst eine Installer Installation mit einem beliebigen CMD zu test, bearbeiten ect. und du erhälst dann noch die passende Fehlermeldung die ignoriert wird dann ist es schwierig dir zu helfen.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hmanfred @UweRLP last edited by

                                          @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                          @bahnuhr Es geht ich bin immernoch mit js-controller 3.1.4 und NodeJS v12.16.3 unterwegs. Grundlage ist eine Installer Installation.

                                          Was mir immer noch nicht klar ist:

                                          Wird mit dem derzeit offiziellen Installer dort, obwohl er vom 23.11.2019 ist, der aktuelle js-controller installiert / aktualisiert?

                                          Die Hinweisseite im Admin-Tab "Hosts" suggeriert mir das zumindest.

                                          UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UweRLP
                                            UweRLP @hmanfred last edited by

                                            @hmanfred Nein es wird der js-controller 2.x mit dem Installer installiert auch ein NodeJS 10.x.
                                            Meines wissen gibt es noch keinen Installer der aktuell js-controller 3.x installiert.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            899
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installer windows windows installer
                                            25
                                            290
                                            38192
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo